Wintersportclub 07
Abteilungsleiter: Roland Quent
Bermbachtal 36 aGeschäftsstelle
99842 Ruhla
(036929) 80348 Geschäftsstelle
Homepage: www.tsg-ruhla.de
Aktuelle Meldungen
TSC-Athletik-Wettkampf
(19.11.2023)Zum diesjährigen Athletikwettkampf der Disziplinen Skisprung / Nordische Kombination der Altersklassen 9 - 13 in Oberhof erreichte das zehnköpfige Ruhlaer TSG/WSC Team sehr gute Platzierungen. Durch Leah Dießler/S9w, Felix Albert/S9m, Levi Dießler/S10m, Nevio Dienst/S11m sowie Julia Albert / 12w gab es 5 Altersklassensiege. Weitere Podestplatzierungen erzielten Paula Haberer/ S10w als Zweitplatzierte sowie Anni Strümpfel/ S13w mit dem 3.Platz. Konstantin Zapf/S10m erreichte Rang 6. Philipp Wagner und Janne Keselig/ beide S11m belgten die Ränge 9 und 10. Die Ergebnisse gehen in die Thüringer-Schülercup-Wertung ein.
K.B.
Foto: TSG-team
Hörselberg-Skiroller-Anstiegslauf
(13.11.2023)Letzten Sonntag organisierte der WSC 07 der TSG Ruhla e.V. den erstmals zur Austragung gekommenen Hörselberg- Skiroller-Anstiegslauf mit dem Finale im Thüringencup. Mit 32 gemeldeten Startern war das Teilnehmerfeld überschaubar. Dennoch waren die Läufer einstimmig der Meinung, dass es eine schöne Veranstaltung war und das erfahrene Kampfrichterteam des WSC hatte alles im Griff. Ohne Regen und Wind war auch das Wetter perfekt. Die 5 km Strecke mit Start am Sportplatz Großenlupnitz und dem Ziel am General von Blücher Denkmal am Hörselberg war nicht zu anspruchsvoll. Das zeigte auch die Gesamtsiegerzeit des Oberfranken Viktor Renner/ SV Mönchröden in 13:37 Minuten. Hinter Renner kamen Rene Wagner (WSV Rotterode/14:12 min) und Jakob Propp ( WSV Oberweißenbrunn/14:27 min) auf die Ränge 2 und 3. Beste Ruhlaer waren Jan Swiderski/14:49 min bei den Herren und Sylvia Rosenau (19.59 min) bei den Damen. Am Sportplatz Thal fanden im Anschluss die Siegerehrungen des Hörselberglaufs sowie des Thüringencups statt. Die Punkte für den Thüringencup konnten beim Halbmarathon im Moorgrund, beim Mommelstein-Radweg-Anstiegslauf, dem Steinbacher-Skiroller-Berglauf sowie beim Hörselberg-Anstiegslauf gesammelt werden.
Ruhlaer Podestplatzierungen:
1. Bjarne Stolz/U18, Jan Haberer/H41, Alexandra Haberer/D41, Jan Swiderski/H56, Sylvia Rosenau/D56, Ute Darr/D61, Klaus v.d. Heid/H66, Gerhard Nonn/H76
2. Leonard Kaufmann/U18, Torsten Schreier/ H46, Gunnar Kohler/H51,
3. Thomas Brackenhoff/U18, Heiko Kürschner/H56,
Platzierungen im Thüringencup :
1. Bjarne Stolz/Jugend, Jan Swiderski/H56-76, Alexandra Haberer/D36-51, Sylvia Rosenau/D56-61,
2. Thomas Brackenhoff/Jugend, Gunnar Köhler/H36-51, Klaus Baacke/H56-76, Ute Darr/D56-61
4.Torsten Schreier/H36-51, Heiko Kürschner/H56-76
5. Gerhard Nonn/H56-76
6. Stefan Schröder/H36-51
K.B.
Vorschau 1. Hörselberg-Skiroller-Anstiegslauf
(06.11.2023)Am Sonntag, den 12.11. findet der 1.Hörselberg- Skiroller-Anstiegslauf statt.
siehe auch:
https://www.tsg-ruhla.de/veranstaltungen/2468362/2023/11/12/h%C3%B6rselberg-skiroller-anstiegslauf.html
Foto: Lageplan
Abendsprunglauf
(04.11.2023)Mit guter Beteiligung und einer stattlichen Zuschauerzahl fand am Freitagabend der Ruhlaer Abendsprunglauf statt. Am Ablauf waren 86 Nachwuchsspringer-innen aus 12 Thüringer Vereinen. Zügig und gut organisiert ging diese Nachwuchsveranstaltung auf den 4 Schanzen über die Bühne. Nach den Siegerehrungen konnten die Sportler zufrieden die Heimreise von der "Alten Ruhl" antreten. Ein großer Dank geht an die angereisten Vereine für ihre Teilnahme und ganz besonders an die Organisatoren vom WSC 07 mit ihren Kampfrichtern und Helfern. In bewährter Weise hat uns auch wieder die Bergwachtbereitschaft Ruhla unterstützt. Mit diesem Sprunglauf wurde die diesjährige Mattensaison abgeschlossen.
Interessierte Kinder, egal ob Mädels oder Jungs, sind beim WSC 07 der TSG Ruhla e.V. herzlich Willkommen
www.TSG-Ruhla.de
Foto: Schanzenanlage bei Nacht
Moorgrund-Skiroller-Marathon / Finale der DSV Serie
(23.10.2023)Der Moorgrund-Skiroller-Marathon ist letzten Sonntag erfolgreich über die Bühne gegangen. Ein leistungsstarkes Teilnehmerfeld stand 10:30 Uhr in Gumpelstadt an der Startlinie. Besonders die jungen Athleten aus den Skimarathon-Rennteams bestimmten das Geschehen und erzielten starke Laufzeiten über die 40 km in der klassischen Technik. Aber auch in den höheren Seniorenklassen zeigten die international erfolgreichen Urgesteine Erwin Haas, Viktor Meyer, Viktor Renner und Heinrich Hau ihre überragende Leistungsstärke. Gesamtsieger wurde Jonathan Göppert (21J.) vom A/N Skimarathon Team vor Till Hartmann (22J.) vom Bruse Sauerland-SkiTeam. Der Sieg bei den Frauen über 30 km ging an Rosa Zimara von der SG Klotsche. Am Hauptlauf über die 40 km Distanz nahmen 4 TSG/WSC Athleten teil, wo Jan Swiderski mit einem ganz starken Lauf bester Ruhlaer wurde und gleichzeitig auch Sieger der Altersklasse 56-60 Jahre wurde. Klaus Baacke hatte nicht seine besten Tag und musste sich wegen einem Skirollerdefekt mit Rang drei in der AK 66-70 Jahre hinter Haas und Meyer zufrieden geben. Konkurrentlos erreichte Gerhard Nonn den Altersklassensieg in der Kategorie 76-80 Jahre. Heiko Kürschner kam in der AK 56-60 auf Rang 6 ins Ziel. Bjarne Stolz rollerte über die 30 km in der Jugendklasse U 16 auf den 2. Platz. Als Rahmenprogramm zum Hauptrennen, welches das Finale in der DSV-Skiroller-Marathonserie war, gab es einen Jedermannslauf über 20 km. Hier waren vom WSC 07 zwei Damen und 3 Herren am Start. Schnellster Läufer wurde Gunnar Köhler. Tobias Beugel belegte Platz 3. Jörg Behnstedt erreichte Rang 8. Ute Darr und Sylvia Rosenau rollerten bei den Damen auf die Plätze 2 und 4. Zum Abschluss wurde die Gesamtsiegerehrung im DSV Skiroller-Marathoncup 2023 nach 4 Rennen in Lanzenhain, Carlsgrün, Oberhof und dem Moorgrund-Marathon durchgeführt. In der zusammengefassten Senioren-Kategorie Herren 51 bis Herren 76 siegte Erwin Haas/ RC Allgäu vor Heinrich Hau/ SC Lanzenhain/Team Zipps und Viktor Renner/ TSV Mönchröden. Rang 4 belegte Klaus Baacke /TSG/WSC 07 vor Jakob Propp/ WSV Oberweißenbrunn und Andreas Tannert vom Bruse Sauerland-Team. Ein großer Dank geht an das Organisations-und Kampfrichter-Team des WSC 07 der TSG Ruhla e.V., aber auch an die Bergwachtbereitschaft Ruhla, dem Bauhof Gumpelstadt, der Firma Schudera sowie der Thüringer Energie AG.
Zufrieden und mit viel Lob an den Veranstalter konnten die angereisten Teilnehmer-innen aus 7 Landesverbänden die Heimreise aus dem Moorgrund antreten.
Foto: (c) Christian Heilwagen
Vorschau Moorgrund-Skiroller-Marathon
(20.10.2023)Am Sonntag, den 22.10. findet der diesjährige Moorgrund-Skiroller-Marathon statt. Es ist das Finale der DSV-Skiroller-Serie 2023. Der Start zum Hauptlauf über 40 km/30km erfolgt um 10:30 Uhr in Gumpelstadt. Der Jedermannslauf startet 10.33 Uhr.
Parken:
-öffentlicher Parkplatz Ortsmitte Gumpelstadt / 100 m bis zur
Anmeldung
-Parkplatz am Friedhof 200m bis zur Anmeldung
-begrenzt in der Straße Hinterm Dorf / Nähe Start/Ziel/ Anmeldung
Roller:
-Hauptlauf 40km Herren / 30 km Damen
Kästle Leihroller / eigene Kästle Roller
-Jedermannslauf/Schüler
eigene Roller / Gummirolle M/2/3
Strecke:
10 km Runde mit zwei Wendepunkten. Achtung im Gegenverkehr !!
Schüler 1 x 5 km
Ein Getränkepunkt bei Km 9,5
Für die Versorgung ist bestens gesorgt.
Toiletten in der Kulturscheune
Wir wünschen allen Startern eine gute Anreise nach Gumpelstadt.
Foto: Start
Tabarzer Abendsprunglauf
(16.10.2023)Mit 10 jungen Nachwuchsskispringern war der WSC 07 der TSG Ruhla e.V. beim Tabarzer Abendsprunglauf letzten Samstag am Ablauf. Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse erzielten die Jungadler von der Alten Ruhl ordentliche Ergebnisse. Sechs Podestplatzierungen konnten erzielt werden. Die goldenen Siegerpokale in ihren Altersklassen gewannen Paula Haberer (S9/10w) und Levi Dießler (S9/10m). Silberne Pokale ersprangen Felix Albert (S7/8m), Maximilian Zapf (S9/10m) sowie Nevio Dienst (S11m), der mit Weiten von 26 und 27,5 Metern zwei tolle Sprünge zeigte. Michael Albert belegte in der AK 7/8 den dritten Rang. Pepe Georgi (S7/8m) belegte Platz 5 und Philipp Wagner (S11m) landete auf Platz 8. Ihren ersten Sprungwettkampf hatten die beiden Miniflieger Hanna Wedel und Theo Mattern. Stolz konnten sie mit Medaille und Urkunde die Heimreise vom Tabarzer Datenberg antreten.
K.B.
Foto: Team
Steinbacher Messerpokal-Skiroller und Inlinerlauf
(15.10.2023)Steinbacher Messerpokal-Skiroller- und Inlinerlauf
TSG Auswahl 14 mal auf dem Podest
Vergangenen Sonntag führte der WSV Steinbach seinen diesjährigen Skiroller- Berglauf durch. Es war der dritte Lauf im Skioller-Thüringencup, sowie Wertung als Offene Mitteldeutsche-Meisterschaft.
Die Strecke führte von der Schweinaer Höhe bis zum Glasbachstein über knapp 6 km. Nach einem kleinen überschaubaren Teilnehmerfeld im Vorjahr war der Lauf gut besetzt, auch qualitativ, denn mit Viktor Renner, SV Mönchröden und Seniorenweltmeister Bernhardt Schneider, SV TU Ilmenau liefen zwei international erfolgreiche Seniorensportler zeitgleich am Gasbachstein über die Ziellinie. Mit Jan Swiderski und Klaus Baacke folgten auf den Rängen 3 und 4 in der Gesamtwertung aller Starter die ersten der 13 gestarteten TSG-Läufer. Auch die anderen Ruhlaer Teilnehmer zeigten gute Leistungen. Gunnar Köhler und Heiko Kürschner platzierten sich auf den Gesamträngen 8 und 10. In den Altersklassenwertungen gab es folgende Platzierungen:
1.Plätze: Bjarne Stolz/ J16, Sylvia Rosenau/ D51-60, Alexandra Haberer/D41-50; 2.Plätze: Jan Swiderski/ H51-60, Klaus Baacke/H61-70, Gerhard Nonn/H71-80, 3.Plätze: Thomas Brackenhoff/J16, Gunnar Köhler/H51-60; 5. Plätze: Heiko Kürschner/H51-60, Klaus v.d. Heid/ H61-70.
Als Rahmenprogramm organisierte der WSV Steinbach ein gut besetztes Schüler-Inlinerrennen mit Teilnehmern aus 6 Vereinen. Aus Ruhlaer Sicht gab es 6 Podestplatzierungen. Levi Dießler/S10m und Nevio Dienst/S11m belegte Platz 2. Bronzemedaillen gewannen Leah Dießler/S9, Konstantin Zapf/S10m, Paula Haberer/S10w und Irma Nowak/S11w. Philipp Wagner/S11m erreichte den 4 Platz.
K.B.
Rennsteig-Rollski-Berglauf
(01.10.2023)Zum 5.mal fand letzten Sonntag der Rennsteig-Skiroller-Anstiegslauf statt. 130 Teilnehmer standen 9:00 Uhr in Gräfenroda an der Startlinie, darunter die gesamte Deutsche Skilanglaufelite, wie z.B. die Olympiasiegerinnen Victoria Carl und Katharina Hennig, aber auch alle Weltcupstarter aus dem Herrenbereich, dazu die komplette Juniorenauswahl. Das Feld wurde komplettiert mit der Schweizer Langlaufauswahl und ca. 50 leistungsorientierten Breiten-und Seniorensportlern. Unter ihnen auch 4 Läufer von der TSG/WSC 07 Ruhla. In der Alterklassenwertung (immer 5 Jahrgänge) können sich die Ergebnisse sehen lassen. Im Ziel in Oberhof nach 17 km und 460 Höhenmetern belegte Torsten Schreier, als schnellster Ruhlaer Starter, in 55:14 min den 2.Platz in der Altersklasse H41-45 Jahre. Klaus Baacke lief 59:13 min und wurde auch Altersklassenzweiter/H 66-70 Jahre, hinter dem Langlauf-Urgestein Erwin Haas aus dem Allgäu. Mit einer Zeit von 1:01:14 min wurde Jan Swiderski toller Sieger der AK H56-60 Jahre. Auch Gerhard Nonn als ältester Starter gewann konkurrenzlos die Altersklasse H76-80 Jahre in 1:17:14 min. Gesamtsieger wurde Thomas Bing, der bereits 2021 und 2022 Gewinner dieses bedeutendsten Deutschen Skiroller-Bergrennens war. Erwartungsgemäß siegte bei den Damen Victoria Carl vor Katharina Hennig únd Laura Gimmler.
Vier Siege in Schmiedefeld
(01.10.2023)In Schmiedefeld/Rstg. fand letzten Samstag der letzte Thüringer Schülercup der Sommersaison statt. 7 Nachwuchssportler der TSG/WSC 07 waren trotz Ferienbeginn am Start. Nachdem es im Spezialspringen zwei Altersklassensiege und weitere guten Platzierungen gab, konnten die Ergebnisse in der Nordischen Kombination nach dem Inlinerrennen bestätigt und sogar verbessert werden. Sieger im Spezialspringen wurden Levi Dießler/S10 und Nevio Dienst/S11. Knapp am Podest vorbei landeten Felix Albert/S9 und Julia Albert/S12/13w auf Platz 4, Konstantin Zapf/S10 und Anni Strümpfel/S12713w auf 5 und Philipp Wagner/S11 belegte Platz 6. Sieger in der Nordischen Kombination wurden Felix Albert und erneut Levi Dießler. Eine Bronzemedaille gewann Nevio Dienst. Philipp Wagner und Julia Albert liefen als Viertplatzierte über die Ziellinie. 5.Ränge erreichten erneut Konstantin Zapf und Anni Strümpfel.
K.B.
Foto: WSC-Team (wsc)
Skiroller-Anstiegslauf am Geiseltalsee
(24.09.2023)Ein neunköpfiges Team unserer Langlaufsenioren startete am Wochenende zum 12. Geiseltal-Skiroller-Anstiegslauf. Der Geiseltalsee liegt in der Nähe von Merseburg und entstand durch eine Renaturierungsmaßnahme in einem ehemaligen Braunkohlerevier. Gelaufen wurde eine 7,5 km Strecke mit Start in Frankleben und dem Ziel am "Gipfel" eines herrlich gelegenen Weinberges. Die Ruhlaer Senioren waren sehr erfolgreich. In der Gesamtwertung aller 7,5 km Läufer belegten Klaus Baacke, H66 in 21:38 min und Gunnar Köhler, H51 in 22:16 min die Plätze 2 und 3, was in ihren Altersklassen Platz 1 bedeuteten. Auch Ute Darr, D61, Jörg Behnstedt H46 und Gerhard Nonn, H76 wurden Sieger in ihren Altersklassen. Zweite Ränge belegten Alexandra Haberer, D41, Eckhardt Quent, H56 und Sylvia Rosenau, D56. Knapp am Podest vorbei landete Heiko Kürschner, H56 auf dem 4.Rang.
K.B.
Foto: Sieger
Messerpokal-Crosslauf in Steinbach
(24.09.2023)In Steinbach fand letzten Samstag der Messerpokal-Crosslauf statt. Am Juniorcross nahmen 10 Ruhlaer Nachwuchssportler des WSC 07 teil. Die Kinder gingen mit viel Freude an den Start und konnten mit 9 Medaillenplatzierungen die Heimreise aus dem Schleifkotengrund antreten.
1.Plätze
Leonie Thome U7w, Leah Dießler U9w
2.Plätze
Michael Albert U7m, Felix Albert U8m, Ole Noleppa U12m
3.Plätze
Pepe Georgi U7m, Konstantin Zapf U10m, Nevio Dienst U11m, Irma Nowak U11w
4.Platz
Levi Dießler U10m
K.B.
Foto: Team
Weltkindertag
(17.09.2023)Am Weltkindertag findet am Markt ein Kindertagsfest mit vielen sportlichen Aktivitäten statt. Der WSC 07 wird mit einer mobilen Skisprungschanze und einer Plaste-Langlaufspur vor Ort sein und aktiv den Skisport präsentieren.
Foto: Weltkindertag
Thüringer Schülercup in Lauscha
(16.09.2023)
Foto: Team
Mommelstein-Skiroller-Anstiegslauf
(03.09.2023)26 Sportler und Sportlerinnen vom Wintersportclub 07 der TSG Ruhla e.V. nahmen letzten Freitag am 18.Mommelstein-Skiroller-Anstiegslauf in Floh-Seligenthal teil. Trotz Dauerregen während der Veranstaltung waren alle Sportler-innen gut motiviert und es konnten gute Ergebnisse erzielt werden. Beim 7 km Anstiegslauf gab es 5 Altersklassensiege für die WSC-Auswahl. Pokalsieger wurde der 38 fache Medaillengewinner bei Skilanglauf-Senioren-Weltmeisterschaften Bernhard Schneider von der TU Ilmenau in einer Laufzeit von 19:53 Minuten. Auch in der Gesamtwertung aller Starter waren die Ruhlaer gut platziert. In die Top-Ten liefen Klaus Baacke, 20:15 min auf Rang 3, Torsten Schreier, 20:23 min auf 4, Jan Swiderski, 21:20 min auf 10. Als Rahmenprogramm gab es ein starkt besetztes 1,8 km Inlinerrennen für die Schülerklassen 8 bis 12, an dem 70 Kinder aus 8 Thüringer Skivereinen teilnahmen, darunter 9 TSG Starter-innen.
Altersklassenwertung
1.Plätze
Gerhard Nonn/ H76, Klaus Baacke/ H66, Ute Darr/ D61, Gunnar Köhler/ H51, Alexandra Haberer/ D41,
2.Plätze
Klaus v.d. Heid/ H66, Jan Swiderski/ H56, Torsten Schreier/ H46, Sylvia Rosenau/ D56, Anni Strümpfel/ S13w,
3.Plätze
Dr. Tino Gössel/ H51
4.Platz
Eckhardt Quent/ H56, Stefan Schröder/ H51, Jörg Behnstedt/ H46
5.Platz
Heiko Kürschner/ H56, Bjarne Stolz/ J16
6.Platz
Thomas Brackenhoff/ J16m,
Inliner
3.Platz
Felix Albert/ S8m, Levi Dießler/ S10m, Nevio Dienst/ S11m, Julia Albert/ S12w
4.Platz
Leah Dießler/ S9w, Paula Haberer/ S10w, Konstantin Zapf/ S10m
5.Platz
Irma Nowak/ S11w
6.Platz
Philipp Wagner/ S11m
Foto: Start -Klaus Baacke
Hans-Renner-Pokal
(03.09.2023)In Zella-Mehlis fand letzten Samstag für den jüngsten Thüringer Skisprungnachwuchs der Hans-Renner-Pokal statt. Hans Renner war in den 50iger Jahren der Erfinder der Plastematte für die Skisprungschanzen. Die 11-köpfige TSG/WSC Auswahl war recht erfolgreich, denn es konnten vier Altersklassensiege erzielt werden. In den Altersklassen 8 und 9 auf der K 9 Meter-Schanze gingen die Goldmedaillen an die Geschwister Michael und Felix Albert. Auch auf der 17 Meter-Schanze gingen zwei Siege durch Paula Haberer/S10w und Levi Dießler/S10m auf das TSG/WSC Konto. Auf der 30 Meter-Anlage sprangen Nevio Dienst/S11m und Anni Strümpfel/S12/14w auf die bronzenen Podestplätze. Knapp am Podest vorbei landete Julia Albert /S12/13w auf Rang 4. Konstantin Zapf/S10m und Philipp Wagner/S11m belegten den 7. Platz. Als Rahmenprogramm gab es ein Miniflieger-Springen für die Jahrgänge 2016/17. Bruno Behnstedt und Pepe Georgi hatten am Zella-Mehliser Stachelsrain ihre Wettkampf-Premiere und wurden mit einer Medaille geehrt.
K.B.
Foto: Team / 4 Sportler fehlen
NACHWUCHSCAMP in Desna
(21.08.2023)In der letzten Sommerferienwoche reiste eine Gruppe junger Nachwuchsskispringer des Wintersportclub 07 der TSG Ruhla e.V. in ein Trainingslager ins tschechische Desna im Isergebirge. Bei besten Trainingsbedingungen auf den Schanzen sowie den guten Sportmöglichkeiten in der Region konnte das Ruhlaer Nachwuchs-Team fünf schöne und erfolgreiche Tage verbringen. Es war bereits das achte Camp in Desna. Die Zeit im Isergebirge wurde bestens genutzt um Sprung-, Athletik- und Inlinertraining durchzuführen. Neben dem Sporttreiben wurde eine Wanderung Rund um Harrachov durchgeführt. Mit dem Sessellift ging es neben der ehemaligen Skiflugschanze zum Teufelsberg. Nach einer Stärkung in der Dvoracky-Baude ging es durch das Mumlavska-Tal zurück nach Harrachov. Für die 11 Nachwuchssportler, ihre Trainer und die mitgereisten Betreuer ging ein erfolgreiches Camp über die Bühne. Ein großer Dank geht an den Trainer vom Skiklub Desna Patrik Chlum für seine Unterstützung sowie Radek und Lenka von unserer Unterkunft, dem kleinen Sporthotel "Umustku", welches in direkter Lage zu den Sprungschanzen liegt.
K.B.
Foto: Team
Nachruf Horst Keiderling
(15.07.2023)Nachruf für unser Ehrenmitglied und treuen Sportfreund Horst Keiderling von der Abteilung Wintersportclub 07
Je oller...je Roller
(10.07.2023)-
Wintersportler werden im Sommer gemacht. Eine alte Weisheit. Und ebenso nicht mehr die allerjüngsten sind die Seniorensportler der TSG Ruhla Abt. WSC 07. Ihr Durchschnittsalter liegt bereits knapp über 60 Jahren. Von der Skiroller-Rente kann bei ihnen allerdings noch lange keine Rede sein. Damit sich der konditionelle Altersruhestand noch weit nach hinten verschiebt, sind die skilanglaufverrückten 2 Damen und 11 Herren erneut gemeinsam in die Berge gefahren. Ebenso dabei : Anja Stolz und Tino Baacke, die die beiden Kleinbusse lenkten (=> DANKE!), dazu ein „Gastdozent“ aus Tambach-Dietharz und 2 Nachwuchssportler (Bjarne Stolz und Thomas Brackenhoff, jeweils erst 15), die irgendwann die Tradition fortführen sollen. Ihr Ziel : Bozi Dar auf der tschechischen Seite des Erzgebirgskamms. Dort war der Nächtigungs- und Ausgangsort für ein Trainingslager-Wochenende auf Skirollern.
Am Freitag Mittag, den 07.07.23 begann die Reise. Wenig später, um 17:30 Uhr liefen bereits alle, die nicht gerade zur Buslenkung abgeordnet waren, mit dem Sommer-Ski-Ersatz-Gerät auf der Straße Rittersgrün-Tellerhäuser-Fichtelberg. Je nach Form wählten sie Strecken zwischen 5 und 13km. Neben den noch gut 25 °C sorgten die 250 bis 500m Höhenunterschied für eine merkliche körperliche Belastung. Zum Ausgleich des Energie- und Flüssigkeitsverlusts und zur Linderung der Schmerzen kehrten wir anschließend gemeinsam ein, verköstigten böhmische Knödel, „Pivo“, andere lokale Spezialitäten und Rühler Anekdoten.
Samstag ist Keilberg-Tag, so ist es Tradition auch im 6. Jahr. Der mit 1244m höchste Gipfel im Erzgebirge wurde mit langem Anlauf von Norden, also von Deutschland her, in Angriff genommen. Nach knapp 25km im welligen Terrain überquerten wir die Grenze nach Tschechien. Es folgte ein etwa 17km langer Schlussanstieg mit noch einmal gut 500m Höhenmetern. Mehr als die „Aufwärmstrecke“ hatte bis dahin die Temperatur von über 30 Grad den Leuten im Laufteam zugesetzt. Die Hälfte der Sportgruppe nutzte deshalb zwischendurch zum Verschnaufen und „thermischen Herunterkommen“ kurzzeitig den Kleinbus. Sieben Läufer und eine der Frauen absolvierten das „volle Start-Ziel-Programm“ vom Ort Wolkenstein aus bis zum Keilberg-Plateau mit 920 Höhenmetern nach ganz oben. So weit wie die Aussicht vom Gipfel, so „breit“ fühlten wir uns dort auch. Einige Stunden später nach dem Genuss von Palatschinken, Radler, Knödel und Pils hatte die gesamte Truppe wieder beste Laune und höchste Motivation für den Finaltag.
Sonntag 9:00Uhr – das Frühstück war eingenommen, das gesamte Gepäck im Auto verstaut, ging es mit Motorkraft ins tschechische Perstejn/Pürstein. Hier auf nur noch rund 400m war für die sich fitter fühlende Teamhälfte der Start zur 17km langen Schlussetappe mit 670m Höhenüberwindungspotential. Die anderen begannen ihr leicht verkürztes Restprogramm etwas oberhalb, oder mussten sich verletzungsbedingt gar auf Betreuungsaufgaben beschränken. Egal, spätestens 11:30 Uhr befanden sich alle mehr oder weniger (letzteres galt besonders für Gerhard Nonn mit seinen 75 Jahren) erschöpft, aber in jeden Fall zufrieden im Ziel. Und sobald der Puls wieder unter 180 war, wurden bereits Pläne für die Fortsetzung des Events im nächsten Jahr geschmiedet.
Nochmal Danke an den Cheforganisator Klaus Baacke und die 2 Busverantwortlichen!
G.K.
Foto: Team
Melanie Eccarius holt Bronze bei den Deutschen Meisterschaften im Sommerbiahtlon
(03.07.2023)Vom 01. - 02.07.2023 fand in Neubau/Fichtelberg die Deutschen Meisterschaft im Sommerbiathlon KK statt.
Auf dem Programm standen ein Massenstartrennen sowie ein Sprint. Im Massenstart belegte Melanie den 4. Platz. Im Sprint konnte sie sich noch einmal steigern und wurde mit Bronze belohnt.
Gleichzeitig wurden an diesem Wochenende noch die Qualifikationsrennen für die Deutsche Meisterschaft Luftgewehr ausgetragen. Hier wurde ebenfalls ein Massenstart und ein Sprint durchgeführt. In beiden Rennen belegte Melanie den dritten Platz.
S.E.
Moorgrund Skiroller- und Inlinerrennen
(02.07.2023)Ruhlaer WSC Siege im Moorgrund
Letzten Sonntag fand im Moorgrund rund um Gumpelstadt ein 30 km Skirollerlauf statt. Bereits seit 6 Jahren richtet die TSG/WSC 07 diesen Sommerwettkampf aus. Bei guten Bedingungen und mildem Sommerwetter, aber auch Gegenwind auf den freien Flächen der Wirtschaftswege im schönen Moorgrund zeigten die Sportlerinnen und Sportler aus verschiedenen Landesverbänden, sowie den aus Österreich angereisten Lorenz Enk vom SC St.Johan/Tirol, hervorragende Leistungen. Lorenz gewann souverän die Jugendwertung über 22 km in einer Laufzeit von 56:47min. In der Gesamtwertung aller 30 km Läufer siegte Lokalmatador Torsten Schreier (46J.; H46, Laufzeit 1:16:32 Std.) vor dem für Eintracht Braunschweig / Team Zipps startenden Tobias Hartig (29J.; H21; 1:16:56) und dem Ruhlaer Altmeister Klaus Baacke (67J.; H66; 1:17:20). Das waren natürlich auch die Siege in ihren jeweiligen Altersklassen (AK). Hervorzuheben ist aus Ruhlaer Sicht ist die Gesamtplatzierung 4 von Jan Swiderski (Herren 56; 1:18:34), was ebenso den Sieg in seiner Altersklasse bedeutet. Bei den weiteren Skirollerdistanzen wussten die für Ruhla startenden Gerhard Nonn (75J., 1:44:19, ältester Teilnehmer !! ), sowie Ute Darr (D61) und Sylvia Rosenau (D56) über 22 km zu überzeugen. Den 5km Inliner-Lauf gewannen die Ruhlaer Schüler Nevio Dienst, Irma Nowak, Anni Strümpfel und Cysha Töpfer (AK Schüler U10/11m, U10/11w, U12/13w, U14/15w). Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen freiwilligen Helfer und an die Kameraden der Bergwacht.
Weitere Ergebnisse der Ruhlaer Starter
2. Platz
Philipp Wagner U10/11m, Paula Haberer U10/11w, Julia Albert U12/13w; Cysha Töpfer U14/15w; Bjarne Stolz J16m;
3. Platz
Konstantin Zapf U10/11m; Gunnar Köhler H51
4. Platz
Levi Dießler U10/11m; Tobias Beugel H56, Heiko Kürschner H56, Bernd Niemuth H61
K.B.
Foto: Start
Thüringer-Schülercup
(27.06.2023)Organisatoren, Kampfrichter und Helfer des Wintersportclubs 07 der TSG Ruhla e.V. erwiesen sich letzten Samstag als gute Gastgeber der ersten Auflage des Thüringer Schülercup im Skispringen und in der Nordischen Kombination der Schülerklassen 9 bis 14. Die Ruhlaer Wintersportler konnten den 70 jungen Nachwuchssportlern trotz Temperaturen von ca. 30*C vorzügliche Wettkampfbedingungen bereitstellen. An dieser Nachwuchs-Talenteschau waren alle skispringenden Vereine Thüringens am Start. Nach dem Mattensprunglauf an der „Alten Ruhl“ fand der Inlinerlauf für die Wertung in der Nordischen Kombination, nun schon traditionell seit 2004, im Firmengelände der DECKEL-MAHO Seebach GmbH statt. Das Ruhlaer Nachwuchs-Team konnte gute Platzierungen erreichen und erzielte 13 Medaillenränge. Zweimal Gold gewann Felix Albert in der Altersklasse S9m. Gold und Silber erkämpfte Paula Haberer/S9w, Silber und Bronze gewann Anni Strümpfel/S12/13w. Mit zwei Bronzemedaillen hatte auch Philipp Wagner/ S11m einen erfolgreichen Wettkampftag. Konstantin Zapf/S10m erlief sich mit der besten Laufzeit seiner Altersklasse den bronzenen Podestplatz. Außerhalb der Cupwertung starteten Finn Nischan und Jannik Rudloff in der Altersklasse 14 und gewannen jeweils die Plätze 1 und 2. Ein Dankeschön gilt allen Mitstreitern für den reibungslosen Ablauf dieses Wettkampftages. Ein ganz besonderer Dank geht an die Geschäftsleitung der DECKEL-MAHO Seebach GmbH für die Bereitstellung des Geländes sowie die gute Imbissversorgung. Die medizinische Absicherung erfolgte wie immer durch die Kameraden der Bergwacht Ruhla. Die Mühen der Ruhlaer Wintersportler haben sich gelohnt und es ging eine erfolgreiche Nachwuchssport-Veranstaltung über die Bühne.
Sprung
1. Felix Albert, Finn Nischan
2. Anni Strümpfel, Jannik Rudloff
3. Paula Haberer, Philipp Wagner
4. Konstanin Zapf, Julia Albert
5. Levi Dießler
6. Nevio Dienst
Nordische Kombination
1. Felix Albert, Paula Haberer, Jannik Rudloff
2. Finn Nischan
3. Philipp Wagner, Konstantin Zapf, Anni Strümpfel
4. Levi Dießler, Julia Albert
7. Nevio Dienst
Foto: Schanze
Moorgrund-Skiroller-Halbmarathon/ 30 km
(27.06.2023)Am Sonntag, den 02.07.2023 findet in Gumpelstadt der Moorgrund-Skiroller-30 km Lauf mit Schüler-Inlinerrrennen statt. Es ist der erste Lauf im Rahmen des Skiroller-Thüringencups 2023.
Start: 11 Uhr in Gumpelstadt / Hinter den Höfen bei Fa.Schudera
Foto: Moorgrund-Skiroller-Halbmarathon/ 30 km
Sporttag im Aktivpark
(20.06.2023)
Foto: Sporttag im Aktivpark
Vorschau - Thüringer schülercup
(16.06.2023)Die TSG Ruhla e.V., Abt. Wintersportclub 07 führt am Samstag, den 24.06.2023 den Thüringer Schülercup Sprunglauf und Nordische Kombination an der Schanzenanlage "Alte Ruhl" sowie auf dem Gelände von Deckel Maho durch.
Zeitplan:
9:00 Uhr Sprungtraining
10:00 Uhr Wertungssprunglauf
14:00 Uhr NK-Inlinerlauf
Foto: Vorschau - Thüringer schülercup
TSC in Steinbach Hallenberg und Rotterode
(04.06.2023)
Emsetaler Inlinerlauf
(04.06.2023)Ruhlaer Frühjahrscross mit guter Beteiligung
(05.05.2023)Bei herrlichem Frühjahrswetter gingen am Freitagabend beim Ruhlaer Frühjahrscrosslauf 230 Läufer-und Läuferinnen an den Start. Der angekündigte Regen lies auf sich warten und begann erst am Ende der letzten Siegerehrungen. Neben den Ruhlaer Startern traten Nachwuchssportler aus vielen Thüringer Vereinen die Reise an die "Alte Ruhl" an. Um 17 Uhr erfolgte der erste Start für die Bambinis über 600 Meter. Es folgten Läufe über 1, 2, 3 , 5 und 6 Kilometer. Besonders erfolgreich waren der SWV Goldlauter mit 10, WSV Asbach und WSV Trusetal mit je 9 Medaillenplatzierungen. Aber auch die TSG Ruhla konnte sich mit 10 Podesträngen sehen lassen. Ein großer Dank geht an die rührigen Organisatoren, Helfer und Kampfrichter des Wintersportclub 07 der TSG Ruhla e.V. für eine gut gelungene Sportveranstaltung. Zufrieden konnten die angereisten Vereine die Heimreise antreten.
Foto: Start
18. Rhöner Volkslauf
(05.05.2023)Am 30.04.2023 fand nach drei Jahren Coronapause der 18. Rhöner Volkslauf in Kaltennordheim statt. Bei herrlichen Frühlingswetter startete Melanie Eccarius über die Halbmarathonstrecke. Nach sieben Männern überquerte sie als erste Frau die Zielline und konnte den Siegerpokal der "zeitschnellsten Frau" mit nach Hause nehmen.
se
Foto: 18. Rhöner Volkslauf
Ruhlaer Frühjahrscross
(02.05.2023)Am Freitag,den 05.Mai findet der diesjährige Frühjahrscrosslauf des Wintersportclub 07 der TSG Ruhla e.V. statt. Um 17 Uhr geht's an der Schanzenanlage "Alte Ruhl" los. Strecken von 600 Metern für die Bambinis, Jg.2017 u.jünger und S7 Jg.2016, 1km (2014, 2015), 2km (2011, 2012, 2013) und 3km sind für die Schülerklassen (2008, 2009, 2010) zu absolvieren. Für die Jugend-,Junioren- und Erwachsenenklassen steht eine Strecke über 6 km auf dem Programm. Parkmöglichkeiten befinden sich am Schwimmbad, so dass der Weg zum Start für eine kleine Aufwärmphase genutzt werden kann. Anmeldungen sind noch bis 04.Mai / 17.00 Uhr online an möglich. Begrenzte Nachmeldungen sind am Freitag bis 16 Uhr im Wettlaufbüro möglich. Es wird wieder mit einer großen Beteiligung gerechnet. Im letzten Jahr hatten sich über 270 Läufer und Läuferinnen aus vielen Vereinen Thüringens angemeldet.
Startliste -aktuell- Stand -05.05.2023 / 9:00 Uhr
Foto: Crosslauf
Thüringer Meisterschaft an der Alten Ruhl / 15 WSC-Podestplätze
(27.03.2023)Der Wintersportclub 07 der TSG Ruhla e.V. war am Samstag Ausrichter der Thüringer Schülermeisterschaften im Spezialspringen und der Nordischen Kombination.
Wegen Schneemangel in Schmiedefeld/Rstg. wurde der Wettbewerb auf die Mattenschanzen an der „Alten Ruhl“ verlegt. Am Start waren 70 Skispringerinnen und Skispringer der Altersklassen S8 bis S13.
Nach demTrainingsspringen startete der Wertungsprunglauf um11.00 Uhr. Gesprungen wurde auf der K10 Meter und K17 Meter Schanze sowie der Hans-Hess-Schanze. Der Lauf für die Wertung in der Nordischen Kombination erfolgte bereits am Freitag in der Oberhofer Lotto-Thüringen-Skihalle und wurde vom SV Biberau ausgetragen. Der Wettkampf war geprägt von einem Wetter wie man es aus dem April kennt. Sonne, Regen und sogar Graupel- und Schneeschauer zogen über die "Alte Ruhl". In den einzelnen Altersklassen konnte man viele gute Sprünge sehen. Auch der Ruhlaer Nachwuchs konnte mit 16 Medaillenplatzierungen, davon 9 im Spezialspringen und 6 in der Nordischen Kombination, überzeugen. Thüringer Schülermeistertitel erkämpften Felix Albert, Paula Haberer und Julia Albert im Spezialspringen sowie ein weiteres mal Paula Haberer in der Nordischen Kombination. Wie man springen muss, um Mitglied der DSV Jugendsauswahl zu sein, zeigte Louis Günther, der als Vorspringer fungierte und mit 42 Metern den Schanzenrekord nur um einen halben Meter verpasste. Die Medaillenvergabe zur Siegerehrung wurde neben den TSV-Wettkampfbeauftragten Andre Eichel und Dirk Voss vom Ruhlaer Bürgermeister Dr. Gerald Slotosch sowie dem TSG Vorsitzenden, Thomas Schall, übernommen. Ein großer Dank geht besonders an die Kampfrichter und Helfer vom WSC 07, die den jungen Skitalenten aus Biberau, Brotterode, Kleinschmalkalden, Lauscha, Schmiedefeld, Steinbach-Hallenberg, Steinbach, Zella-Mehlis sowie dem Gastgeberort Ruhla einen würdigen Abschluss der Saison 2022/2023 geboten haben. Ein Dank geht auch an die Kameraden der Bergwachtbereitschaft Ruhla für die medizinische Absicherung. Prämiert mit Medaillen und Urkunden konnten die angereisten Vereine die Heimreise aus der Bergstadt antreten.
Die Ruhlaer Platzierungen
Spezialspringen
Thüringer Meister Felix Albert/ S8m, Paula Haberer/S9w, Julia Albert/S11w
2.Platz Nevio Dienst/S10m
3.Platz Levi Dießler/ S9m, Anni Strümpfel/S12/13w
4.Platz Michael Albert/S8m, Konstantin Zapf/S9m, Philipp Wagner/S10m
5.Platz Jannik Rudloff/S13m
6.Platz Finn Nischan/S13m
Nordische Kombination
Thüringer Meisterin Paula Haberer
2.Platz Felix Albert, Levi Dießler, Philipp Wagner, Julia Albert, Jannik Rudloff
3.Platz Michael Albert, Konstantoin Zapf, Anni Strümpfel
4.Platz Nevio Dienst
K.Baacke
Foto: Ruhlaer Gruppe
Team-Medaillen zur DJM
(19.03.2023)Letztes Wochenende fanden zum Saisonabschluss in Oberwiesenthal die Deutschen Jugendmeisterschaften im Skispringen und der Nordischen Kombination statt. Von der TSG/WSC 07 Ruhla nahmen mit Elisabeth Strümpfel, Maximilian Zapf und Jonas Rudloff drei Nordisch-Kombinierte sowie Louis Günther, Kuno Hollandt und Eric Langert drei Spezialspringer teil. In den Einzelwertungen reichte es nicht für eine Medaillenplatzierung, obwohl Louis Günther mit Platz 4 nur ganz knapp mit 1,4 Punkten Rückstand auf Bronze das Spezialspringer-Podest verpasste. Kuno Hollandt und Eric Langert belegten die Ränge 11 und 19. In der Nordischen Kombination erreichten Jonas Rudloff Platz 4, Elisabeth Strümpfel Rang 7 und Maximilian Zapf lief auf Platz 10 über die Ziellinie. Am zweiten Wettkampftag stand für die Sezialspringer ein Mannschaftsspringen auf dem Plan. Für das Team Thüringen 1 gingen neben zwei Trainingskameraden vom WSV Lauscha auch die WSC'ler Louis Günther und Kuno Hollandt an den Start.
Sie belegten hinter Baden-Württemberg und Bayern den 3. Platz. Im Team Thüringen 2 startete Eric Langert und belegte den 6. Platz. Für die Kombinierer kam ein Zweier-Teamsprint zur Austragung. Jonas Rudloff bildete mit dem Tabarzer Armin Peter das Team Thüringen 1. Hinter Bayern 1 belegten Jonas und Armin einen tollen 2. Platz. Maximilian Zapf startete für TSV 2 und landete auf Rang 7. Die weiblichen Kombinierer kämpften noch einmal bei einen Einzelwettkampf. Elisabeth kam auf Platz 7 ins Ziel.
Für diesen Altersbereich ist mit dieser Meisterschaft am Fichtelberg die Skisaison beendet.
K.B.
Foto: Kuno Hollandt ,1. v. links // Louis Günther, 3.v.links
TSC -NK-Lauf in Oberhof
(15.03.2023)Der WSC 07 hat am 14.03. die Austragung eines Skatingrennens innerhalb des Thüringer Schülercup Nordische Kombination übernommen. Der Lauf fand in der Lotto-Thüringen-Arena in Oberhof statt. Es war eine mutige Entscheidung den Wettkampf anzusetzen, denn der Tag war geprägt von heftigen Regengüssen und Sturm. Glücklicherweise wurden die Sportlerinnen und Sportler während der Rennens vom Regen verschont und der Lauf konnte ordnungsgemäß über die Bühne gehen. In vier Gruppen erfolgten Massenstarts über 1 km, 2 km und 3 km und die Kinder waren stolz, auf den Strecken der Biathlon-Weltmeisterschaft gelaufen zu sein. Dekoriert mit Urkunden und Medaillen konnten die Teilnehmer aus Biberau, Lauscha, Scheibe-Alsbach, Schmiedefeld, Zella-Mehlis, Oberschönau, Steinbach-Hallenberg, Kleinschmalkalden, Brotterode, Steinbach sowie vom Gastgeber TSG/WSC 07 Ruhla die Heimreise antreten. Ein großer Dank geht an die Organisatoren, Kampfrichter und Helfer vom WSC 07 für die Absicherung der Veranstaltung und der Oberhofer Sportstätten GmbH für die Bereitstellung der Wettkampfstätte.
K.B.
Nachruf für Christa Baacke
(12.03.2023)Nachruf
Wintersport-Ergebnisse vom WE
(12.03.2023)Paul Schüßler erneut auf dem Siegerpodest
Ein weiteres Wettkampfwochenende im Deutschlandpokal der Skilangläufer fand in der Biathlon-Arena in Ruhpolding statt. Paul Schüßler von der TSG/WSC 07 Ruhla war erneut sehr erfolgreich. Im 1,4 Km Skating-Sprint belegte er nach Prolog und Zwischenläufen im Finale den 3.Platz. Im 7,5 km Rennen in der klassischen Technik war Paul nicht zu bezwingen und lief ungefährdet zum Altersklassensieg in der Jugendklasse 16.
Mit Gold und Bronze im Gepäck konnte Paul die Rückreise aus dem Chiemgau antreten.
DSC - Finale
Silber für Maximilian Zapf
Mit schönen Ergebnissen kehrte Kombinierer Maximilian Zapf vom Finale des Deutschen Schülencups aus Breitenberg/ Rastbüchl im Bayerischen Wald zurück. Auf dem Programm standen drei Einzelwettkämpfe. Im Super-Sprint Wettbewerb der Nordischen Kombination gewann Max die Silbermedaille. Im Einzelwettkampf verpasste er knapp das Podest und belegte den 4.Platz. In der Spezialsprunglauf-Wertung errang er den 6.Platz. Als weiterer TSG Starter platzierte sich Erik Schreier auf den Rängen 12 ( Supersprint) und 16 in der Nordischen Kombination.
Platz 16 im Weltcupfinale für Cindy Haasch
In Oslo fand am Wochenende das Finale im Weltcup der Nordisch-Kombiniererinnen statt. Cindy Haasch
erreichte am Ende der Weltcupsaison einen 16.Platz.
Juliane springt am Holmenkollen auf Platz 20
Zum Auftakt der Raw-Air Skispringer-Tournee am legendären Holmenkollen in Oslo belegte Skispringerin Juliane Seyfarth als drittbeste DSV Starterin den 20. Platz.
Alpencup in Oberhof
Thüringens Wintersportzentrum Oberhof war letztes Wochenende Austragungsort des Finals im Alpencup. Der Alpencup ist eine Wettkampfserie mit Startern-innen aus 7 mitteleuropäischen Ländern für Jugendliche und Junioren der Jahrgänge 2003 und jünger. Vom DSV wurde auch die Ruhlaer Elisabeth Strümpfel und Jonas Rudloff in der Kombination sowie Louis Günther im Spezialspringen nominiert. Die besten Ergebnisse konnte Elisabeth Strümpfel mit den Plätzen 11 und 13 erreichen. Jonas landete auf den Rängen 44 und 55. Als einer der jüngsten Starter belegte Louis die Ränge 58 und 59.
Nathalie gewinnt kompletten Medaillen-Satz
(12.03.2023)Zum Saisonende zeigte unsere Biathletin Nathalie Horstmann noch einmal ihr Talent. Beim Biathlon-Deutschlandpokal- Finale in Bayerisch-Eisenstein am Arber heimste sie 3 Medaillenplatzierungen ein. Nachdem Nathalie am Freitag den 2.Platz im Sprintwettbewerb belegte, verlies sie am Samstag das Hohenzollern-Skistadion als Siegerin im Massenstart-Wettkampf. Den kompletten Medaillensatz vervollständigte sie am letzten Wettkampftag mit einer Bronzemedaille in einem weiteren Sprintrennen. Nathalie glänzte besonders durch ihre hervorragenden Laufzeit an allen drei Tagen. Einige Fehlschüsse am Freitag und Sonntag haben den dreifachen Goldmedaillengewinn verhindert. Für die kommende Saison wünschen die Ruhlaer Wintersportler Nathalie eine gute Vorbereitung möglichst ohne Trainingsausfall wegen Krankheit und Verletzungspech.
K.B.
Foto: nathalie horstmann
Ruhlaer zum Wasalauf
(12.03.2023)Reisebericht Wasalauf
Thüringer Bratwürste in Schweden
Wer einmal beim größtem Langlaufevent der Welt, dem schwedischen Vasaloppet, mitgemacht hat, der ist infiziert und kommt immer wieder. Auch dieses Jahr hat sich eine Gruppe Ruhlaer Wintersportler auf den Weg nach Schweden gemacht. In zwei Kleinbussen, voll beladen mit Skiern, Stöcken, Wachskoffern, Wachsböcken, Skischuhen, Sportsachen, Lebensmitteln und Bier für zwei Wochen ging es über Kiel und Göteborg nach Sälen in Mittelschweden. Dort wurde eine gemütliche schwedische Holzhütte bezogen. Fast ein Meter Schnee auf dem Hüttendach lies das Herz der Wintersportler höher schlagen.
Der Vasaloppet ist in Schweden Kult und ein nationales Ereignis. Er erinnert an die Flucht von Gustav I. Wasa vor den Truppen des dänischen Königs im Jahr 1521. Neben dem 90 km-Hauptlauf von Sälen nach Mora am ersten Sonntag im März gibt es eine Woche lang zahlreiche andere Wettkämpfe und Veranstaltungen auf dem Original-Vasa-Trail. Beim Skitesten am ersten Tag begegneten uns die Läufer vom „Öppet Spar“-Wettkampf, die die Gesamtstrecke in einem eher ruhigeren Tempo absolvieren. Als auch die letzte Läuferin passiert hatte, hatten wir die tief verschneite Landschaft, den strahlend blauen Himmel und die perfekt gespurten Loipen ganz für uns. Winterfreude pur.
Am Folgetag wartete der erste Wettkampf. Nach einer etwas verpatzten Anfahrt waren die Läufer gerade noch pünktlich am Start in Oxberg. Und schon ging es los auf die halbe Strecke von 45 km. Bernd Niemuth, Heiko Kürschner, Tobias Beugel vom WSC 07 Ruhla und Eberhard Christ, ein mitgereister Sportfreund aus Tambach-Dietharz, brauchten weniger als 3 Stunden bis Mora. Das war schon mal ein gelungener Einstieg in die Wettkampfwoche. Zur Belohnung gab es abends die mitgebrachten Thüringer Bratwürste stilecht vom Holzkohlegrill.
Als „Thüringer Bratwürste“-Team ging es am Freitag in den nächsten Wettkampf, den Staffelwettbewerb. In Etappen von 9 – 24 km absolvieren fünf Läufer die Gesamtstrecke. Diesmal klappten die Anfahrten zu den Startorten besser, alle Wechsel liefen wie geschmiert und mit jedem Kilometer wurden die „Bratwürste“ schneller. Als Schlussläufer kam Klaus Baacke mit 5:29:59 Gesamtzeit unter dem Jubel des gesamten Teams ins Ziel. Platz 105 von über 1.500 Staffeln. Eine Superleistung von Heiko, Bernd, Tobias, Sylvia und Klaus!
Am Erholungstag machte sich das Hüttenteam Steffi Niemuth und Claudia Beugel den Spaß, beim Familienwettkampf mitzulaufen. Viele Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern, Veteranen und gut gelaunte „Genussläufer“ absolvieren die letzte Etappe von Eldris bis Mora. Auch sie laufen durch das legendären Zieltor mit der Aufschrift „In der Spur der Väter für zukünftige Siege“. So werden schon die Jüngsten für Schwedens Nationalsport begeistert.
Und dann war der große Tag des Hauptlaufs da. Schon zwei Stunden vor dem Start sind tausende Sportler im Startgarten und legen noch im Dunkeln ihre Skier in eine der 52 Spuren. Jetzt bloß nicht die Stelle vergessen, während man sich noch im Auto aufwärmt. Wenn sich Punkt 8:00 Uhr über 15.000 Langläufer in Bewegung setzen, dann sind selbst erfahrene Rennsteigläufer über die schiere Masse an Teilnehmern erstaunt. Ein bunter Lindwurm mit Skiern wälzt sich zum ersten Hindernis, dem steilen Anstieg nach Smagan. Weiter geht es über eine karge Hochebene immer bergauf und bergab, vorbei an Kiefern, Birken, zugeschneiten Seen und den typischen rotbraunen, schwedischen Holzhäusern. An den Verpflegungsstellen reichen hunderte fleißige Helfer Getränke, Brühe und die legendäre „Blabärssoppa“ - Energie, die man für den langen Weg braucht. Schilder am Wegesrand zeigen die verbleibenden Kilometer an und machen den Läufern Mut, sich bis zum Ende durchzubeißen.
Bernd hat es nach 6:11 Std. als erster aus der Gruppe geschafft. Tobias und Heiko folgten mit 6:57 Std. und 7:06 Std., Sylvia Rosenau, die einzige Frau im Team, nach 9:02 Std. Alle sind erschöpft, durchgefroren, aber überglücklich. „Ab jetzt ist Urlaub.“ sind sich alle einig. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann laufen sie noch heute …
Claudia Beugel
[Wasalauf]
Foto: Die Ruhlaer Staffel
Ruhlaer Skisportler erfolgreich unterwegs
(07.03.2023)Paul wird Deutscher Jugendmeister
(27.02.2023)Letztes Wochenende fanden in Zwiesel im Bayerischen Wald die Deutschen Jugendmeisterschaften im Skilanglauf statt. Am Start auch Ruhla`s Langlauf-Ass Paul Schüßler. Auf dem Programm standen zwei Rennen. Am Samstag ging es auf die 8 km Skatingstrecke. Paul lief mit einer Laufzeit von 20:46 min. ein perfektes Rennen und konnte mit 19 Sekunden Vorsprung in der Jugendklasse 16 den Deutschen Jugendmeister-Titel erringen. Am Sonntag folgte ein 10 km Massenstart-Rennen in der klassischen Technik. Erneut erkämpfte Paul einen Podestplatz. Als bester thüringer Starter lief er nach 29:08 min. als Dritter über die Ziellinie. Mit zwei Medaillen und einem Deutschen Meistertitel im Gepäck konnte der 16-jährige Sportgymnasiast vom Wintersportclub 07 der TSG Ruhla e.V. die Heimreise antreten.
K.B.
Foto: Paul Schüßler (privat)
Juliane auf Platz 4 in Raznov
(18.02.2023)Einen starken 4.Platz erreicht Juliane Seyfarth beim Weltcupspringen in Raznov. Es ist Julianes bestes Weltcup-Saisonergebnis. Der Wettbewerb musste nach einen Durchgang wegen schlechten Windverhältnissen nach einem Durchgang abgebrochen werden. Herzlichen Glückwunsch.
Foto: Juliane
WSC Sportler in allen Ligen unterwegs
(12.02.2023)Letztes Wochenende hatte der Skisport wieder Hochkonjunktur. Auf allen Ebenen waren Sportler und Sportlerinnen des WSC 07 aktiv unterwegs.
Weltcup in Schonach
Cindy Haasch startete in Schonach zum Weltcup der Kombiniererinnen. Es war das letzte Aufeinandertreffen der Weltelite vor den Nordischen Skiweltmeisterschaften. Cindy erreichte die Ränge 12 und 14 und hofft nun auf die Nominierung für die Weltmeisterschaften in Planica.
FIS-Cup in Polen
Skispringerin Juliane Seyfarth nutzte das Wochenende für Wettkämpfe im FIS-Cup, nachdem sie in der Vorwoche in Willingen zum Einsatz im Weltcup kam. Souverän gelang Juliane im polnischen Szcyrk an beiden Wettkampftagen der Sieg.
Alpencup in Harrachov
International unterwegs war auch Kombiniererin Elisabeth Strümpfel. Im tchechischen Harrachov fand eine Veranstaltung innerhalb des Alpencup statt. Nach Rang 12 folgte am zweiten Tag ein starker 6. Platz im Feld der besten Juniorinnen Mitteleuropas.
Deutschland-Pokal in Oberwiesenthal
Deutschlands Skilanglaufjugend traf sich in Oberwiesenthal zu Wettbewerben innerhalb der Deutschlandpokal-Serie. In der Jugendklasse 16 ging Paul Schüßler an den Start. Nach einem 5. Platz im Skating-Sprintrennen folgte am Sonntag ein 7,5km Massenstartrennen in der klassischen Technik. Paul zeigte erneut sein großes Potential und erkämpfte einen hervorragenden 2. Platz.
Deutscher Schülercup in Rastbüchl
In Breitenberg/Rastbüchl im Bayerischen Wald gab es Wettbewerbe im Deutschen Schülercup der AK 14/15 im Spezialspringen und der Nordischen Kombination. Der erste Wettkampftag war gleichzeitig die Deutsche Schülermeisterschaft S14/15. Maximilian Zapf erreichte hier einen guten 5. Platz. Am Sonntag standen nochmal ein Spezialspringen und eine Nordische Kombination auf dem Programm. Im starken Feld von Spezialspringern und Kombinierern belegte Max mit Weiten von zweimal 77 Metern den 7. Platz. In der anschließenden Nordischen Kombination lief er als Sechster übe die Ziellinie.
Thüringer Schülercup in Brotterode
Als Ausweichort für Lauscha sprang der WSV Brotterode kurzerhand ein und übernahm den Thüringer Schülercup im Skispringen und der Nordischen Kombination der Altersklassen 9 bis 13. Vom WSC 07 waren 11 Nachwuchssportler-innen am Start. Die Schülerschanzen und die Loipe in der Werner-Lesser-Skisprung-Arena waren hervorragend präpariert und boten den Talenten aus allen thüringer Leistungszentren gute Bedingungen. Die Ergebnisse der Ruhlaer Athleten können sich sehen lassen. Mit 10 Medaillen und weiteren 11 Platzierungen auf den Rängen 4 bis 6 konnte die Heimreise aus der Bergstadt am Inselsberg angetreten werden. Besonders erfolgreich waren Paula Haberer/ S9w mit zweimal Gold, Julian Albert/S11w mit zweimal Silber, Philipp Wagner/S10m und Jannik Rudloff/S13m mit je einmal Silber und einmal Bronze sowie Levi Dießler/S9m und Finn Nischan/S13m mit einmal Bronze.
Spezialspringen
1. Paula Haberer/S9w
2. Julian Albert/S11m, Jannik Rudloff/S13m
3. Levi Dießler/S9m, Philipp Wagner/S10m, Finn Nischan/S13m
4. Konstantin Zapf/S9m, Anni Strümpfel/S12/13w
5. Felix Albert/S9m
6. Emma Eichel/S10m, Nevio Dienst/S10m
Nordische Kombination
1. Paula Haberer
2. Philipp Wagner, Julia Albert
3. Jannik Rudloff
4. Levi Dießler
5. Konstantin Zapf, Anni Strümpfel
6. Nevio Dienst, Emma Eichel
7. Felix Albert
K.B.
Foto: Zweimal Gold
WSC Sportler beim König-Ludwig-Lauf
(06.02.2023)Letztes Wochenende fand in Oberammergau der König-Ludwig-Lauf statt. Es ist die größte Skilanglaufveranstaltung in Deutschland. Die Veranstalter machten an den beiden Wettkampftagen einen hervorragenden Job, um den 2500 Teilnehmern aus der ganzen Welt gute Bedingungen anzubieten. Der Regen in den Tagen zuvor machte der Strecke erheblich zu schaffen. Die Skatingläufer absolvierten am Samstag bei Plusgraden und Nassschnee ihre Rennen. In der Nacht zu Sonntag gab es Frost und die Läufe in der klassischen Technik fanden auf verharschten und eisigen Spuren statt. Die Ruhlaer Starter haben sich gemeinsam mit weiteren 1400 Startern auf die Klassikrennen vorbereitet. Der Hauptlauf, der zur Marathon-Worldloppet-Serie gehört, musste von 53 km auf 42 km verkürzt werden. Gesamtsieger wurde der Thüringer Weltcupstarter Thomas Bing vom XC-Ski-Marathonteam vor dem Tschechen Jan Srail und Petter Skinstad aus Norwegen. Torsten Schreier, Tobias Beugel, Heiko Kürschner und Klaus Baacke gingen beim Marathonrennen an den Start, welches auch als Deutsche Marathonmeisterschaft gewertet wurde. Caroline Schreier startete über 21 km und Claudia Beugel nahm am 10 km Lauf teil.
Die Ergebnisse in der Altersklassenwertung
Torsten Schreier/ Herren 46-50/ 2:01:47 Std./ 10.Platz / 5.Platz Deutsche Meisterschaft
Klaus Baacke/ Herren 66-70/ 2:09:22 Std./ 3.Platz / 3.Platz DM
Tobias Beugel/ Herren 51-55/ 2:40:42 Std./ 39.Platz / 19.Platz DM
Heiko Kürschner/ Herren 56-60/ 2:58:10 Std. 54.Platz / 24.Platz DM
Caroline Schreier / J17w/ 1.Platz
Claudia Beugel/ Damen 51-55/ 4.Platz
Deutschlandpokal in Villach
(06.02.2023)Silber für Cindy Haasch zur Junioren-WM
(06.02.2023)Cindy Haasch vom Wintersportclub 07 der TSG Ruhla e.V. hat am Schlusstag der Juniorenweltmeisterschaften im kanadischen Whistler die Silbermedaille mit dem deutschen Mixed-Team in der Nordischen Kombination gewonnen. Dem Vize-WM-Team gehörten neben Cindy noch Nathalie Armbruster (Kniebis), Benedikt Gräber (Oberaudorf) und Tristan Sommerfeld ( Oberwiesenthal) an. Nach hartem Kampf musste sich das Team nur um eine Sekunde der Mannschaft aus Österreich geschlagen geben. Platz drei ging an Italien. Im Einzelwettkampf belegte Cindy als zweitbeste Deutsche den fünften Platz. Nach der Rückkehr aus Kanada geht es für die weltbesten Kombiniererinnen bereits kommendes Wochenende in Schonach im Weltcup weiter. Für ihre tollen Ergebnisse in Whistler gratulieren die Ruhlaer Wintersportler recht herzlich und wünschen ihr für die nächsten Wettkämpfe viel Erfolg.
K.B.
Foto: Cindy Haasch
Drei Landestitel
(05.02.2023)Letzten Samstag fand an der Suhler Ausspanne im Beerberggebiet der traditionelle Otto-Wahl-Gedächtnis-Langlauf statt. Für die Jugendklassen ab U16 bis zu den Senioren waren es zeitgleich die Thüringer Meisterschaften in der Skatingtechnik. Vom WSC 07 gingen hier 5 Sportfreunde-innen an den Start. Die erreichten Platzierungen können sich sehen lassen. Paul Schüßler/U16, Anja Walter/D46 und Klaus v.d. Heid/H66 belegten in ihren Altersklassen den 1.Platz. Gerhard Nonn gewann in der AK H71 als ältester Starter die Silbermedaille. Knapp am Podest vorbei landete Jan Swiderski in der Herrenklasse H56 auf den 4.Platz.
Nathalie wird Deutsche Juniorenmeisterin
(30.01.2023)Letztes Wochenende fanden in Notschrei im Hochschwarzwald die Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften im Biathlon statt. Am Start auch unsere Ruhlaer Biathletin Nathalie Horstmann von der TSG/WSC 07.
Foto: Nathalie
Von Seefeld nach Kanada
(29.01.2023)
Foto: Cindy in Seefeld
71.Höhnberglauf
(29.01.2023)WSC Athleten international unterwegs
(23.01.2023)Vom Deutschen Skiverband wurden Cindy Haasch für die Nordischen Juniorenweltmeisterschaften in Whistler/Kanada sowie Elisabeth Strümpfel und Jonas Rudloff für die Europäische Jugendolympiade (EYOF) in Planica/Slowenien nominiert.
Nach ihrem Doppelsieg im Continentalcup in Eisenerz/Österreich wird Juliane Seyfarth kommendes Wochenende in Hinterzarten im Skisprung - Weltcup an den Start gehen.
Die Ruhlaer Wintersportler wünschen ihnen viel Erfolg.
Thüringer Schülercup an der Alten Ruhl
(14.01.2023)Der Wintersportclub 07 der TSG Ruhla e.V. übernahm kurzfristig den in Schmiedefeld geplanten Thüringer Schülercup. Wegen Schneemangel im Rennsteigort ging es in Ruhla für die 80 Schüler-innen der Altersklassen 9-13 auf die Mattenschanzen und die Crosslaufstrecke an der "Alten Ruhl". Voll motiviert zeigten die jungen Sportler aus allen Thüringer Nachwuchszentren tolle Leistungen. Auch für den Ruhlaer Nachwuchs gab es schöne Ergebnisse. Achtmal standen die WSC-Kids auf dem Podest. Ein großes Dank geht an die fleißigen Organisatoren, Kampfrichter und Helfer vom WSC 07 für diese gelungene Nachwuchsveranstaltung. Für die medizinische Absicherung sorgte in bewährter Form die Bergwachtbereitschaft Ruhla. Nun warten die Kinder und ihre Trainer sehnlichst auf den Winter, um ihren schönen Skisport auf verschneiten Schanzen und Loipen auszuführen.
TSG/WSC Platzierungen
Julia Albert 1.NK / 2.Sprung
Paula Haberer 2.NK / 2. SP
Emma Eichel 2.NK / 6. SP
Levi Dießler 3.NK / 4. SP
Nevio Dienst 3.NK / 5. SP
Konstanin Zapf 3.SP / 5. NK
Philipp Wagner 4.SP
Felix Albert 9.Sprung
Anni Strümpfel 7.NK / 5.SP
Jannik Rudloff 8.NK / 7.SP
Finn Nischan 10.NK / 6.SP
Foto: Julia Albert
Cindy Platz 13 in Otepää
(09.01.2023)Cindy in Otepää gut platziert
Deutschland-Pokal in Rastbüchl
(09.01.2023)
Ausschreibung TSC Sprung/NK
(04.01.2023)Wegen Schneemangel musste der Thüringer Schülercup Sprung/ NK der Altersklassen 9-13 von Schmiedefeld nach Ruhla verlegt werden. Gesprungen wird auf den Mattenschanzen. Der NK Lauf findet als Crosslauf statt.
Termin: Samstag,14.01.2023
9.00 Uhr Training
10:00 Uhr Wettkampf Sprung
13:00 Uhr Crosslauf
anschl. Siegerehrung
Ausschreibung:
Foto: Alte Ruhl
Juiane springt zweimal aufs Podest
(18.12.2022)Juliane Seyfarth nutzte das letzte Wochenende, um im Continentalcup in Notodden/Norwegen ihre Form zu testen. Der Ausflug nach Norwegen hat sich gelohnt, denn Juliane konnte mit einem Sieg und einen 3.Platz überzeugen.Bereits am 27.12. geht es für Juliane in Villach im Weltcup weiter. Dazu drücken die Ruhlaer Wintersportler fest die Daumen.
Foto: Juliane
Cindy siegt in Seefeld
(18.12.2022)Nach einer Erkältung startete Cindy Haasch letztes Wochenende nicht im Weltcup, sondern gind in Seefeld im Alpencup an den Start. Der Ausflug nach Osterreich hat sich gelohnt, denn Cindy konnte beide Wettbewerbe für sich entscheiden und lief zweimal ungefährdet über die Ziellinie. Mit Weiten von 1001 und 99,5 Metern hat sich Cindy jeweils eine gute Ausgangsposition geschaffen. Sehr erfreulich war der 7.Platz durch die 16-jährige Elisabeth Strümpfel am ersten Wettkampftag. Etwas angeschlagen, konnte Elisabeth am zweiten Tag nicht am Wettkampf teilnehmen. Jonas Rudloff, der auch nach Seefeld angereist war, konnte wegen einer Erkätung nicht an den Start gehen. Wir wünschen gute Besserung. K.B.
Foto: Lahti 2022
Deutschlandpokal in Oberhof.
(11.12.2022)Am Wochenende fanden in Oberhof die ersten Deutschlandpokal-Wettkämpfe für deutschlands Kombinierer und Spezialspringer in den Jugendklassen J16, J17 und Junioren statt. Vom WSC 07 der TSG Ruhla e.V. waren die Kombinierer Elisabeth Strümpfel und Jonas Rudloff sowie die Spezialspringer Louis Günther und Eric Langert am Start. Für die Kombinierer gab es zwei Wettkämpfe. Bei den Spezialisten müsste der zweite Sprunglauf wegen eines technischen Schadens der Pistenraupe kurzfristig abgesagt werden. Der Deutsche J16 Jugendmeister aus dem Vorjahr Jonas Rudloff stand mit den tollen Plätzen 2 und 3 gleich zweimal auf dem Treppchen der Jugendklasse17/18. Mit der jeweils besten Laufzeit konnte Jonas auf die Medaillenränge nach vorne stürmen. Bei den Juniorinnen erkämpfte sich Elisabeth zweimal den 4.Rang. Mit Weiten von 86,5 und 87,5 Metern ersprang sich Louis Günther in der starken Jugendklasse 16 einen tollen 4.Platz. Eric Langert erreichte in der J17 den 13.Platz.
Foto: Jonas
Wir trauern um Markus Hofmann
(07.12.2022)Die Sportfreunde-innen des Wintersportclub 07 der TSG Ruhla e.V. trauern um ihr langjähriges Mitglied Markus Hofmann. Markus war seit seinem 6. Lebensjahr fest verbunden mit dem Skisport in seinem Heimatverein, der TSG/WSC 07 Ruhla. Nach einigen Jahren Nachwuchssport im Ruhlaer Verein folgte mit 14 Jahren die Delegierung zum Sportgymnasium Oberhof. Nach erfolgreichem Abitur absolvierte Markus an der Uni in Leipzig ein Studium zum Diplomtrainer. Es folgten schöne Trainerjahre am DSV Stützpunkt in Oberwiesenthal. Ab der Saison 2014/15 arbeitete Markus am Olympiastützpunkt Oberstdorf als Trainer der Skilanglaufdamen sowie für den Deutschen Skiverband als Auswahltrainer der Deutschen Junioren-Skilanglauf-Nationalmannschaft, der er trotz seiner schweren Krankheit bis zuletzt mit Rat und Tat zur Seite stand. In seiner Funktion als verantwortlicher Trainer und Teamleiter holte das deutsche Team in diesen Jahren fünfmal Gold bei Juniorenweltmeisterschaften sowie dreimal U23-WM Gold und zahlreiche weitere Medaillen. Im Continental Cup liefen deutsche Langläuferinnen und Langläufer unzählige Siege ein und qualifizierten sich so für den Weltcup. Wir wünschen seiner Partnerin, seiner Familie, allen Angehörigen und Freunden viel Kraft in dieser schweren Zeit.
Wir werden unseren Sportfreund Markus immer in guter Erinnerung behalten.
Die Sportfreunde vom Wintersportclub 07 der TSG Ruhla e.V.
Foto: Markus Hofmann
Sportlerehrung des KSB Eisenach
(28.11.2022)Nach zweijähriger Unterbrechung fand letzten Freitag in Eisenach die Sportlerehrung des Kreissportbundes Eisenach e.V. statt. Geehrt wurde in den Kategorien Nachwuchssportler-innen, Sportler und Sportlerinnen, Seniorensportler,-innen, Übungsleiter und Funktionär-in. Von der Abteilung Wintersportclub 07 kamen vier Sportlerinnen und Sportler in die engere Azuswahl und wurden ausgezeichnet.
In der Kategorie "Sportlerin des Jahres" belegten unsere Kombiniererin Cindy Haasch, u.a. Deutsche Vizemeisterin und Gesamt-Weltcup Zwölfte sowie Skispringerin Juliane Seyfarth (Olympiateilnehmerin, Deutsche Vizemeisterin) die Plätze 1 und 2. Auch in der Kategorie "Nachwuchssportlerin" stand mit Elisabeth Strümpfel eine weitere Nordisch-Kombiniererin auf dem Siegerpodest. Bei den Seniorensportlern des Jahres ging der Titel an Klaus Baacke, der letzten Winter u.a. Deutscher Seniorenmeister im Skilanglaiuf wurde, Wegen der letzten Vorbereitungen auf die Saison konnten Cindy und Juliane nicht teilnehmen. Sie sendeten aber eine Videobotschaft, die auf der großen Leinwand gezeigt wurde,
Herzlichen Glückwunsch.
Foto: Die 4 Geehrten vom WSC 07
Herbstsprunglauf
(13.11.2022)Erfolgreicher Herbstsprunglauf an der Alten Ruhl
Ein schöner Herbstsprunglauf mit 81 Startern aus den Thüringer Vereinen SV Biberau, SC Motor Zella-Mehlis, SC Steinbach-Hallenberg, WSV Lauscha, WSV Brotterode, WSV Ilmenau, WSV Kleinschmalkalden, WSV Steinbach, Tabarzer SV, vom Gastgeber TSG/WSC 07 Ruhla sowie vom RWV Haselbach/ Bayerischer Skiverband und WSV Braunlage/ Niedersächsischer Skiverband ging letzten Samstag an der "Alten Ruhl" über die Bühne. Viel Lob gab es von den angereisten Vereinen. Der Ruhlaer Skispringernachwuchs dankte es mit guten Leistungen. Sechs Altersklassensiege und weitere Podestplatzierungen gingen auf das Konto des Ruhlaer TSG/WSC 07 Team. Bester Springer des Tages wurde der zwölfjährige Finn Nischan. Mit 34,5 und 35,5 Metern erreichte er die größten Weiten. Im Rahmen der Veranstaltung fand auch die Gesamtsiegerehrung der diesjährigen Rhön-Rennsteig-Tournee mit 5 Stationen statt. Auch hier konnten die WSC-Kids mit Siegen und guten Platzierungen aufwarten. Nach den Siegerehrungen konnten die Sportler zufrieden die Heimreise von der "Alten Ruhl" antreten. Ein großer Dank geht an die angereisten Vereine für ihre Teilnahme und ganz besonders an die Organisatoren vom WSC 07 mit ihren Kampfrichtern und Helfern. In bewährter Weise hat uns auch wieder die Bergwachtbereitschaft Ruhla unterstützt.
Interessierte Kinder, egal ob Mädels oder Jungs, sind beim WSC 07 der TSG Ruhla e.V. herzlich Willkommen
www.TSG-Ruhla.de
Platzierungen der Ruhlaer Starter
Gold
Michael Albert/Bambinis, Felix Albert/ S8m, Paula Haberer/ S9w, Philipp Wagner/ S10m, Anni Strümpfel/ S12w, Finn Nischan/ S13m
Silber
Nevio Dienst/ S10m, Julia Albert/ S11w, Jannik Rudloff/ S13m
Bronze
Pepe Georgi, Bambinis, Levi Dießler/ S9m
4.Platz
Emma Eichel/ S10w,
5.Platz
Ole Ehrlich/ Bambinis,
8. Platz
Konstantin Zapf/ S9m
Als Abfahrer wurden geehrt
Liah Dießler Bambini-w-, Theo Mattern Bambini-m
K.B.
Foto: Alte Ruhl
Vorschau Herbstsprunglauf
(08.11.2022)Als Finale der Matten-Skisprungsaison findet am Samstag,den 12.November an der Ruhlaer Schanzenanlage "Alte Ruhl" ein Mattensprunglauf statt. Am Start werden Skispringerinnen und Skispringer aller Altersklassen sein. Angefangen vom fünfjährigen Miniflieger werden Sportler aus mehreren Vereinen am Start sein.
Foto: Alte Ruhl
NK-Finale in Steinbach-Hallenberg
(06.11.2022)In Steinbach-Hallenberg fand vergangenen Samstag der letzte Wettbewerb vor der Wintersaison für den Thüringer Nachwuchs der Altersklassen 9 bis 12 in der Nordischen Kombination statt. Der Skiclub Steinbach-Hallenberg bot den jungen Athleten gute Bedingungen auf der Crosslaufstrecke und auf den Schanzen. Das 8-köpfige Kombinierer Nachwuchsteam der TSG/WSC 07 erreichte schöne Platzierungen. Zuerst ging der Crosslauf über die Bühne. Hier konnten sich die Ruhlaer Starter-innen gute Ausgangspositionen für den anschließenden Sprunglauf erlaufen, u.a. Julia Albert auf Platz 2 sowie Paula Haberer und Emma Eichel auf Rang 3.
Foto: Siegerehrung mit Kati Wilhelm
Crosslauf in Bad Liebenstein
(05.11.2022)Zum Abschluss der Herbstsaison veranstaltete der SV Medizin Bad Liebenstein am Samstag einen Crosslauf im Landschaftspark Altenstein. Beim gut besuchten Wettkampf traten auch 3 Sportler unseres WSC Ruhla an und bewiesen ihren Ehrgeiz. Bei den Bambini m wurde Pepe Georgi 6./ Irma Nowak erkämpfte den 15. Platz in der Ak 10w/bei den Herren über 9km erlief Gerhard Nonn als ältester Teilnehmer den 5.Platz.
Moorgrund-Skiroller-Marathon / DSV Cup
(21.10.2022)https://www.pictrs.com/christianheilwagen?l=de
Bericht auf xc-ski.de
https://www.xc-ski.de/aktuelles/news/rollski/finale-der-dsv-rollski-marathonserie-bernshausen-und-lohmann-gewinnen-moorgrund-rollski-marathon/
|
|
[Fotos von Christian Heilwagen]
Foto: Marathon-Start (c) Christian Helwagen
Cindy wird Deutsche Meisterin im Team-Sprint
(16.10.2022)In Hinterzarten wurde Cindy Haasch gemeinsam mit ihrer Trainingspartnerin Maria Gerboth Deutsche Meisterin im Team-Sprint der Nordischen Kombination. Herzlichen Glückwunsch !
Am Start waren auch unsere Junioren-innen Elisabeth Strümpfel, Jonas Rudloff und Max Herbrechter. Jonas belegte in der Juniorenwertung den 6.Platz.
Foto: Cindy Haasch /rechts -Maria Gerboth / links ( Foto: nordic fokus
Thüringer Sommermeisterschaften in Lauscha
(09.10.2022)
Thüringer Sommermeisterschaften
Geschwister Albert hamstern vier Medaillen ein
Im südthüringischen Lauscha fanden vergangenen Samstag die Thüringer Sommermeisterschaften im Mattenskispringen und der Nordischen Kombination statt. Der WSV 08 Lauscha bot den jungen Nachwuchssportlern der Altersklassen 8-13 beste Bedingungen auf den Schanzen und der Crosslauf-Strecke. Nach den letzten guten Ergebnissen von Brotterode und Haselbach war der Ruhlaer TSG-Nachwuchs erneut erfolgreich und es gab schöne Platzierungen. So konnten 8 Medaillenränge erkämpft werden. Auch die weiteren zehn Platzierungen auf den Rängen 4 bis 6 können sich sehen lassen. In der jüngsten Altersklasse 7/8m wurde Felix Albert bei seiner ersten Landesmeisterschaft zweifacher Thüringer Sommermeister. Auch seine Schwester Julia gewann zwei Meisterschaftsmedaillen. Nach ihrem Sieg im Spezialspringen ließ sie in der Nordischen Kombination eine Silbermedaille folgen. Mit jeweils Silber und Bronze konnten auch Paula Haberer/ S9w und Philipp Wagner/ S10m die Heimreise aus der Glasbläserstadt antreten. Knapp am Podest vorbei erreichte Levi Dießler/S9m die Plätze 4 und 5. Zwei fünfte Ränge gab es für Anni Strümpfel/S12,13w und Emma Eichel/S10w. Konstantin Zapf/S9m und Finn Nischan/S13m belegten je zweimal den 6. Platz, knapp gefolgt von Jannik Rudloff/S13m auf den 7. Rängen. Schade, dass unser Neueinsteiger Nevio Dienst/S10m einen Wertungssprung nicht stehen konnte und dadurch einen sicheren Platz zwischen 4 und 6 verpasste.
K.B.
Deutsche Meisterschaft Target Sprint/Sommerbiahtlon
(05.10.2022)Die Deutschen Meisterschaften im Target Sprint/Sommerbiathlon fanden am 01./02.10.2022 im bayrischen Reichsbach statt. Auf dem Programm standen ein Einzelrennen sowie eine Single Mix und Mixed Staffel.
Beim Target Sprint werden 3 x 400 m gelaufen und zweimal geschossen, wobei alle Schüsse einzeln nachgeladen werden müssen. Melanie Eccarius wurde im Einzelrennen Deutsche Vizemeisterin. Tags darauf wurde sie mit ihren Partner Deutsche Meister in der Single Mix Staffel. Am Nachmittag fügte sie dann noch in der Mix-Staffel eine Bronzemedaille hinzu.
Somit war es ein gelungener Saisonabschluss.
Foto: Deutsche Meisterschaft Target Sprint/Sommerbiahtlon
Es war ein wettkampfreiches Wochenende
(25.09.2022)
Acht Podestplätze beim Messerpokal
In Steinbach fand der diesjährige Messerpokal-Crosslauf statt. Am gut besetzten Junior-Crosslauf nahmen 10 Nachwuchssportler-innen teil. Die jungen Sportler gingen mit viel Freude an den Start und es konnten gute Platzierungen erreicht werden. Acht Kinder standen auf dem Podest.
1. Platz
Felix Albert/6m
2. Platz
Michael Albert/Bambini m, Konstantin Zapf/9m, Philipp Wagner/10m, Julia Albert/11w,
3. Platz
Pepe Georgi/Bambini m, Emma Eichel/10w, Levi Dießler/9m,
6. Platz
Leonie Thome/Bambini w, Irma Nowak/10w
Kreuzbergpokal im Skispringen
In der Bayerischen Rhön am Fusse des Kreuzberg fand am Sonntag das traditionelle Kreuzberg-Pokal-Skispringen statt. Mit 9 Nachwuchs-Skispringern reiste der WSC 07 nach Bischofsheim. Im Ortsteil Haselbach liegt das Schanzenareal des RWV Haselbach. Die erzielten Ergebnisse können sich sehen lassen.
Sieger
Konstantin Zapf/ S9m
Paula Haberer/S9w
Philipp Wagner/S10m
2. Platz
Anni Strümpfel/S12w
3. Platz
Felix Albert/S8m
Nevio Dienst/S10m
Emma Eichel/S10w
Julia Albert/S11w
4. Platz
Michael Albert/S7m
Geiseltaler-Skiroller-Anstiegslauf
Eine Gruppe unserer Langlauf-Senioren startete letzten Samstag beim 11. Geiseltal-Skiroller-Anstiegslauf. Im ehemaligen Braunkohlerevier in der Nähe von Merseburg liegt in einer renaturierten Landschaft der Geiseltalsee. Gelaufen wurde eine 7,5 km Anstiegsstrecke mit dem Ziel am "Gipfel" eines Weinberges.
Das Ruhlaer Skirollerteam erreichte 3 Altersklassensiege durch Klaus Baacke/H 66 (Gesamtdritter), Gunnar Köhler/H 51 (Gesamtfünfter) und Gerhard Nonn/H71 (ältester Starter). Den zweiten Rang in der H56 belegte Heiko Kürschner. Bronzeränge erliefen Bernd Niemuth/H 61 und Sylvia Rosenau/D56. Knapp am Podest vorbei erreichte Tobias Beugel/H51 den 4. Platz.
Rennsteig-Rollskilauf
Wie in den vergangenen Jahren konnten sich beim 4. Rennsteig Rollskilauf leistungsorientierte Hobbyläufer mit den DSV-Kaderathletinnen und -athleten messen. Im Massenstart gingen 123 Läuferinnen und Läufer auf die 17 km Strecke mit Start in Gräfenroda und dem Ziel in Oberhof. Erwartungsgemäß dominierten die Athleten aus den Nationalmannschaften. Gesamtsieger wurde der Thüringer Thomas Bing. Bei den Frauen siegte Laura Gimmler aus Oberstdorf. Aber auch die ca. 50 Breitensportler kämpften auf der anspruchsvollen Strecke durch das Kehltal um gute Ergebnisse.
Mit einer Zeit von 1:02:07 Std. ereichte Klaus Baacke als bester TSG/WSC Läufer das Ziel und wurde Altersklassensieger in der Herrenklasse 66 bis 70 Jahre. Auch Gunnar Köhler lief ein gutes Rennen. In 1:04:09 Std. belegte er in der Herrenklasse 51 bis 55 den 3. Platz. Heiko Kürschner/H 61, Tobias Beugel/H 51 und der älteste Teilnehmer Gerhard Nonn/H71 erreichten in ihren Klassen die Plätze 3, 6 und 1. Herzlichen Glückwunsch.
Gold und Silber für Paul Schüssler
Innerhalb der Zentralen DSV-Herbst-Leistungskontrolle in Oberhof standen auch für Ruhlas Langlaufass Paul Schüßler zwei Wettkämpfe auf dem Programm. In einer tollen Form konnte Paul zwei Podestränge erkämpfen. Beim 5 km Crosslauf gelang dem 16-jährigen Sportgymnasiasten der Sieg in der U16m. Am Sonntag folgte in der Oberhofer Lotto-Thüringen-Arena ein 6,6 km Rollski-Skatingrennen. Mit nur 7 Sekunden Rückstand zum Sieger rollerte er auf den Silberrang. Damit liegt Paul momentan in der Deutschland-Pokal-Wertung auf Platz 1. Die nächsten Wettkämpfe in dieser DSV Serie folgen dann im Dezember auf Schnee.
Deutscher Schülercup im Biathlon
Bjarne kann stolz sein
Im sächsischen Altenberg trafen sich die Nachwuchs-Biathleten der Altersklassen 13 bis 15 zum Deutschen Schülercup. Auch Bjarne Stolz reiste mit der Thüringer Auswahl in das Osterzgebirge. Auf dem Programm standen zwei Wettbewerbe. Am Freitag gab es ein Ringschießen. Mit 166 Ringen ( stehend 77, liegend 89) belegte Bjarne den 5. Platz. Mit dieser Platzierung startete er in den 8 km Skiroller-Verfolgungswettkampf. Bjarne konnte diesen tollen 5. Rang verteidigen und wurde in seiner Altersklasse jeweils bester Thüringer Starter.
Herzlichen Glückwunsch allen Wintersportlern, die am Wochenende zu Wettkämpfen unterwegs waren.
K.B.
Es war ein wettkampfreiches Wochenende
(25.09.2022)
Acht Podestplätze beim Messerpokal
In Steinbach fand der diesjährige Messerpokal-Crosslauf statt. Am gut besetzten Junior-Crosslauf nahmen 10 Nachwuchssportler-innen teil. Die jungen Sportler gingen mit viel Freude an den Start und es konnten gute Platzierungen erreicht werden. Acht Kinder standen auf dem Podest.
1. Platz
Felix Albert/6m
2. Platz
Michael Albert/Bambini m, Konstantin Zapf/9m, Philipp Wagner/10m, Julia Albert/11w,
3. Platz
Pepe Georgi/Bambini m, Emma Eichel/10w, Levi Dießler/9m,
6. Platz
Leonie Thome/Bambini w, Irma Nowak/10w
Kreuzbergpokal im Skispringen
In der Bayerischen Rhön am Fusse des Kreuzberg fand am Sonntag das traditionelle Kreuzberg-Pokal-Skispringen statt. Mit 9 Nachwuchs-Skispringern reiste der WSC 07 nach Bischofsheim. Im Ortsteil Haselbach liegt das Schanzenareal des RWV Haselbach. Die erzielten Ergebnisse können sich sehen lassen.
Sieger
Konstantin Zapf/ S9m
Paula Haberer/S9w
Philipp Wagner/S10m
2. Platz
Anni Strümpfel/S12w
3. Platz
Felix Albert/S8m
Nevio Dienst/S10m
Emma Eichel/S10w
Julia Albert/S11w
4. Platz
Michael Albert/S7m
Geiseltaler-Skiroller-Anstiegslauf
Eine Gruppe unserer Langlauf-Senioren startete letzten Samstag beim 11. Geiseltal-Skiroller-Anstiegslauf. Im ehemaligen Braunkohlerevier in der Nähe von Merseburg liegt in einer renaturierten Landschaft der Geiseltalsee. Gelaufen wurde eine 7,5 km Anstiegsstrecke mit dem Ziel am "Gipfel" eines Weinberges.
Das Ruhlaer Skirollerteam erreichte 3 Altersklassensiege durch Klaus Baacke/H 66 (Gesamtdritter), Gunnar Köhler/H 51 (Gesamtfünfter) und Gerhard Nonn/H71 (ältester Starter). Den zweiten Rang in der H56 belegte Heiko Kürschner. Bronzeränge erliefen Bernd Niemuth/H 61 und Sylvia Rosenau/D56. Knapp am Podest vorbei erreichte Tobias Beugel/H51 den 4. Platz.
Rennsteig-Rollskilauf
Wie in den vergangenen Jahren konnten sich beim 4. Rennsteig Rollskilauf leistungsorientierte Hobbyläufer mit den DSV-Kaderathletinnen und -athleten messen. Im Massenstart gingen 123 Läuferinnen und Läufer auf die 17 km Strecke mit Start in Gräfenroda und dem Ziel in Oberhof. Erwartungsgemäß dominierten die Athleten aus den Nationalmannschaften. Gesamtsieger wurde der Thüringer Thomas Bing. Bei den Frauen siegte Laura Gimmler aus Oberstdorf. Aber auch die ca. 50 Breitensportler kämpften auf der anspruchsvollen Strecke durch das Kehltal um gute Ergebnisse.
Mit einer Zeit von 1:02:07 Std. ereichte Klaus Baacke als bester TSG/WSC Läufer das Ziel und wurde Altersklassensieger in der Herrenklasse 66 bis 70 Jahre. Auch Gunnar Köhler lief ein gutes Rennen. In 1:04:09 Std. belegte er in der Herrenklasse 51 bis 55 den 3. Platz. Heiko Kürschner/H 61, Tobias Beugel/H 51 und der älteste Teilnehmer Gerhard Nonn/H71 erreichten in ihren Klassen die Plätze 3, 6 und 1. Herzlichen Glückwunsch.
Gold und Silber für Paul Schüssler
Innerhalb der Zentralen DSV-Herbst-Leistungskontrolle in Oberhof standen auch für Ruhlas Langlaufass Paul Schüßler zwei Wettkämpfe auf dem Programm. In einer tollen Form konnte Paul zwei Podestränge erkämpfen. Beim 5 km Crosslauf gelang dem 16-jährigen Sportgymnasiasten der Sieg in der U16m. Am Sonntag folgte in der Oberhofer Lotto-Thüringen-Arena ein 6,6 km Rollski-Skatingrennen. Mit nur 7 Sekunden Rückstand zum Sieger rollerte er auf den Silberrang. Damit liegt Paul momentan in der Deutschland-Pokal-Wertung auf Platz 1. Die nächsten Wettkämpfe in dieser DSV Serie folgen dann im Dezember auf Schnee.
Deutscher Schülercup im Biathlon
Bjarne kann stolz sein
Im sächsischen Altenberg trafen sich die Nachwuchs-Biathleten der Altersklassen 13 bis 15 zum Deutschen Schülercup. Auch Bjarne Stolz reiste mit der Thüringer Auswahl in das Osterzgebirge. Auf dem Programm standen zwei Wettbewerbe. Am Freitag gab es ein Ringschießen. Mit 166 Ringen ( stehend 77, liegend 89) belegte Bjarne den 5. Platz. Mit dieser Platzierung startete er in den 8 km Skiroller-Verfolgungswettkampf. Bjarne konnte diesen tollen 5. Rang verteidigen und wurde in seiner Altersklasse jeweils bester Thüringer Starter.
Herzlichen Glückwunsch allen Wintersportlern, die am Wochenende zu Wettkämpfen unterwegs waren.
K.B.
Thüringer Schülercup in Brotterode
(14.09.2022)Doppelerfolg in Treffurt
(14.09.2022)Doppelerfolg in Treffurt
Steinbacher Skiroller-Berglauf
(14.09.2022)Cindy und Max international unterwegs
(05.09.2022)Hans-Renner-Pokal
(04.09.2022)In Zella-Mehlis fand letzten Samstag für den jüngsten Thüringer Skisprungnachwuchs der Hans-Renner-Skisprungpokal statt. Hans Renner war in den 50iger Jahren der Erfinder der Plastematte für die Skisprungschanzen. Die kleine 6-köpfige TSG/WSC Auswahl erkämpfte zwei Altersklassensiege. Julia Albert gewann mit Weiten von 23 und 22 Metern in der Mädchenklasse 11 die Goldmedaille. Auf der 17 Meter-Schanze ging der Sieg in der Mädchenklasse 10 an Emma Eichel. Alle weiteren TSG/WSC Springer-innen belegten 5.Plätze. Paula Haberer/ S9w und Konstantin Zapf/ S9m auf der 9 Meter-Schanze, Philipp Wagner/ S10m auf der 17 Meter-Schanze und Anni Strümpfel/ S12w auf der 30 Meter-Anlage am Zella-Mehliser Stachelsrain. Kommenden Samstag findet in Brotterode ein Skisprung-und Kombinations-Wettkampf innerhalb des Thüringer Schülercup für die Schülerklassen 9 bis 13 statt.
K.B.
Deutschlandpokal in Berchtesgaden
(04.09.2022)Letztes Wochenende was das oberbayerische Berchtesgaden Austragungsort von Deutschlandpokal-Wettbewerben im Skispringen und der Nordischen Kombination der Jugendklasse 16 bis zu den Senioren. Jeweils zwei Wettkämpfe standen auf dem Programm. Unter den Teilnehmern-innen aus allen Deutschen Leistungszentren waren auch 5 TSG/WSC-Athleten-innen am Start. In der Nordischen Kombination starteten Elisabeth Strümpfel, Jonas Rudloff und Max Herbrechter, im Spezialspringen Louis Günther und Eric Langert. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Elisabeth Strümpfel /J17w belegte zweimal den 3.Platz. Einen Podestplatz erkämpfte auch Jonas Rudloff / J17m. Nachden Jonas am ersten Tag Platz 4 erreichte, gelang ihm am Sonntag der Bronzerang.
In der gemeinsamen Junioren und Herrenklasse lief Max Herbrechter zweimal auf Platz 6 über die Ziellinie.
Im leistungsstarken Feld der Spezialspringer belegte Louis Günther / J16 die Ränge 6 und 8. Eric Langert / J17 landete zweimal auf dem 18.Platz.
Mommelstein-Skiroller-Anstiegslauf
(03.09.2022)23 Sportler-innen nahmen letzten Freitag am 17.Mommelstein- Skiroller-Anstiegslauf in Floh-Seligenthal teil. Es konnten gute Ergebnisse erzielt werde. Beim 7 km Anstiegslauf gab es 5 Altersklassensiege für die WSC-Auswahl. Auch in der Gesamtwertung aller Starter waren die Ruhlaer gut platziert. Nach dem Bad Liebensteiner Talent Jacob Otto ( 23 Jahre) und dem 37 fachen Medaillengewinner bei Senioren-Weltmeisterschaften Bernhard Schneider(60 J) von der TU Ilmenau folgen Altmeister Klaus Baacke (66 Jahre) auf Rang 3, Gunnar Köhler auf 6, Jan Swiderski 7 und Torsten Schreier auf 9. Als Rahmenprogramm gab es ein starkt besetztes 1,8 km Inlinerrennen für die Schülerklassen 8 bis 12, an dem 80 Kinder aus 8 Thüringer Skivereinen teilnahmen. Die WSC Schüler platzierten sich im guten Mittelfeld.
Altersklassenwertung
1.Plätze
Leonard Kaufmann/ U16m, Juliane Hänsgen/ U20w, Jan Swiderski/ H56, Sylvia Rosenau/ D56, Klaus Baacke/ H66
2.Plätze
Bjarne Stolz/ U15, Gunnar Köhler/ H51, Ute Darr/ D56, Klaus v.d. Heid/ H66, Gerhard Nonn/ H71
3.Plätze
Torsten Schreier/ H46, Bernd Niemuth/ H61, Peter Baldauf/ H71
5. Platz
Tobias Beugel/ H51
6.Platz
Dr.Tino Gössel/ H51
Inliner
4.Platz
Emma Eichel/ U10w
5.Platz
Konstantin Zapf/ U9m, Paula Haberer/ U9w, Elias Neuland/ U12m
7.Platz
Anni Strümpfel/ U12w
9.Platz
Julia Albert/ U11w, Levi Dießner/ U10m
12.Platz
Irma Nowak/ U10w
K.B.
Paul läuft zweimal aufs Podest
(29.07.2022)
Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Kleinkaliber
(28.07.2022)Vom 23. bis 24.07.2022 fanden im oberfränkischen Fichtelberg/Neuhaus die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon Kleinkaliber statt. Auf dem Programm standen ein Sprint, ein Massenstart sowie ein Staffelwettbewerb statt.
Melanie Eccarius startete mit ihren Mannschaftskollegen aus Frankenhain. Im Sprint belegte Melanie den 3. Platz mit 0,4 s Rückstand auf Platz 2, im Massenstart wurde sie wiederum 3.
Im Staffelwettbewerb musste sie mit ihren jungen Mannschaftskollegen in der Herrenklasse starten. Hier wurden sie 5.
Foto: Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Kleinkaliber
Skiroller-Wochenende
(18.07.2022)
Erzgebirg wie bist du Ski
Für Skilanglauf ist im Juli gerade nicht die ideale Jahreszeit. Doch die Wintersportler der TSG Ruhla e.V. wollen ja auch im Sommer etwas für ihre Fitness und einen positiven Gemütszustand tun. Da es geeignete Trainingsgeräte für die schneefreie Zeit, genannt Skiroller gibt, steht einer intensiven sportlichen Betätigung nur noch der innere „Schweinehund“ im Weg. In der Gruppe fällt es dabei leichter, diesen zu besiegen. So folgten 2 aktive Langläuferinnen und 11 Skilaufherren dem Vorschlag von Klaus Baacke mit ins 4. Erzgebirgs-Skirollercamp zu fahren. Dabei waren ebenso Anja Stolz und Tino Baacke, die den Transport mit 2 Kleinbussen absicherten, sowie Fan und „Alterspräsident“ Alfred B. aus der genannten Skidynastie. Am Freitag, d. 15.Juli 2022 kurz nach dem Mittagessen fuhren die 16 Sportler los. Das Quartier in Johanngeorgenstadt / OT Oberjugel war um 16:00 Uhr erreicht. Ein Kaffee zur Stärkung und 17:00 Uhr standen die 13 Aktiven bereits auf ihren Sportgeräten. Die erste Etappe startete im tschechischen Ortsteil Potucky über 8km und brachte alle Läufer 300m höher auf den 1007m über dem Meeresspielgel liegenden Pass am Blatensky Vrch. Doch nicht genug damit, unweit davon gab es von Nove Hamry noch eine ideale Straße, die kaum Verkehr, dafür aber guten Belag und einen steilen 4km langen Anstieg bot. Gesagt – gefahren. Dann zurück ins Quartier unter die warme Dusche oder alternativ in den mit 16°C sportlich frisch temperierten Pool. Kurz vor 20:00Uhr begann der kulinarisch, gesellige Teil. Der leckeren Verköstigung in der Sportpension „Erbgericht“ folgten diverse Anekdoten aus der 115-jährigen Geschichte des Ruhlaer Wintersports.
Als Zielpunkt am Samstag wurde der 1244m hohe Klinovec/Keilberg festgelegt.
Vom „Männerstart“ aus waren dazu 47km und knapp 1000m Höhenunterschied mit Skirollern zu bezwingen. Für die „Frauen“ betrugen die Distanzen 10km/100Hm weniger. Die Zuordnung zu den „Geschlechtern“ erfolgte auf freiwilliger Basis, sodass sich eine für die Absicherung mit den Begleitfahrzeugen günstige Parität einstellte. 15 km vor dem Ende in Bärenstein trafen sich beide Gruppen zum gemeinsamen finalen Schlussanstieg. Unser „L'Alpe d'Huez“ bot zwar nur 2/3 des Höhenunterschieds seines berühmten „Tour de France“ Vorbilds, doch auch wir gaben unser Bestes und waren ebenso stolz, als uns Anja im Ziel auf dem Keilberggipfel/Klinovec (1244m) fotografierte. Der prestigeträchtige Etappensieg ging nach einer Laufzeit von 3:06h (für die 47km) an den zweitältesten im Team, Klaus Baacke. Bis auch alle anderen eingetroffen waren, dauerte es an diesem Nachmittag noch gut eine halbe Stunde. Entlang des Rückweges lag mit Bozi Dar noch ein Ort, der Belohnungen versprach. Ihn fuhren wir an, und führten in einem netten Restaurant unseren Körpern, mit leckeren Essen und landestypischen Getränken, die verlorenen Kalorien und Flüssigkeiten wieder zu. Ebenso gesellig verbrachten wir anschließend den Abend in unserer Pension in Oberjugel.
Sonntag, 17.7. / Schlussetappe : Traditionell ist das Finish der Tour auf dem ehemalig höchsten Berg der DDR, dem Fichtelberg mit seinen 1214m. In diesem Jahr jedoch wurde der Anstieg dahin via Südrampe, von der tschechischen Seite mit Start im 500m hoch gelegenen Merklin, angelaufen.
10:00 Uhr schnallten wir dort die Skiroller für die finalen 17km mit ca. 700 Hm an. Eine Stunde und 18min später war damit der schnellste bereits auf dem Gipfel. Bei idealem Wetter beendeten wenig später auch alle anderen Aktiven hier ihre persönliche Champ-Odyssee. Zufrieden, froh und glücklich saß das Team des Ruhlaer Wintersports noch auf Sachsens „Höhepunkt“ und ließ dieses schöne und erfüllende Wochenende in der Sonne des Erzgebirges ausklingen. Für die insgesamt gelaufenen rund 75km und überwundenen gut 2400 Höhenmeter wurde mit (nicht ausschließlich alkoholfreiem) Bier angestoßen. Manch einer und eine gönnten sich noch ein 2. Getränk mit einem Prost auf die 5. Auflage des Events im Jahr 2023. Mögen alle bis dahin gesund und fit bleiben!
Foto: Skiroller-Team
Moorgrund-Skirollerlauf 30 km
(11.07.2022)Ruhlaer WSC Siege im Moorgrund
Am 10.07. fand im Moorgrund rund um Gumpelstadt ein 30km Skirollerlauf statt. Bereits zum 5. Mal richtete der TSG/WSC 07 diesen Sommerwettkampf aus. Bei sehr guten Bedingungen und mildem Sommerwetter zeigten 31 Sportler und Sportlerinnen aus verschiedenen Landesverbänden ihr Können. Der Lokalmatador Torsten Schreier (45; Laufzeit 1:14:58) war Zeitschnellster vor dem für den für Eintracht Braunschweig / Team Zipps startenden Tobias Hartig (28; 1:15:04) und dem Ruhlaer Trainer Klaus Baacke (66!!; 1:15:08). Das waren natürlich auch die Siege in ihren jeweiligen Altersklassen (AK). Hervorzuheben sind aus Ruhlaer Sicht die Gesamtplatzierung 4 von Jan Swiderski
(Herren 56; 1:15:40) und von Gunnar Köhler (Herren 51; 1:19:25) mit Platz 8, was ebenso den Sieg in den jeweiligen Altersklassen bedeutet. Bei den weiteren Skirollerdistanzen wussten die für Ruhla startenden Gerhard Nonn, Sylvia Rosenau und Leonard Kaufmann mit Altersklassensiegen Herren 71 (30km), Damen 51 (15km) und Jugend U16m-U18m (15km) zu überzeugen. Den 5km Inliner-Lauf gewannen die Ruhlaer Schüler Philipp Wagner, Emma Eichel und Jannik Rudloff (AK Schüler U10m, U10w und Schüler U11m-U13m). Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen freiwilligen Helfer und an die Kameraden der Bergwacht.
Das weitere Abschneiden der Ruhlaer:
2. Plätze
Elias Neuland (Schüler U11m-U13m)
Anni Strümpfel (Schüler U11w-U13w)
3.Plätze
Finn Nischan (Schüler U11m-U13m)
Tobias Beugel (Herren 51)
WSC07
Hier sind die Ergebnislisten
[Ergebnis nach Altersleistungsfaktor]
Foto: Start 30 km-Lauf (ela)
Thüringer Schülercup
(03.07.2022)Organisatoren, Kampfrichter und Helfer des Wintersportclubs 07 der TSG Ruhla e.V. erwiesen sich letzten Samstag als gute Gastgeber der ersten Auflage des Thüringer Schülercup im Skispringen und in der Nordischen Kombination der Schülerklassen 9 bis 13. Die Ruhlaer Wintersportler konnten den 70 jungen Nachwuchssportlern trotz Temperaturen von ca. 30*C vorzügliche Wettkampfbedingungen bereitstellen. An dieser Nachwuchs-Talenteschau waren alle skispringenden Vereine Thüringens am Start. Nach dem Mattensprunglauf an der „Alten Ruhl“ fand der Inlinerlauf für die Wertung in der Nordischen Kombination, nun schon traditionell seit 2004, im Firmengelände der DECKEL-MAHO Seebach GmbH statt. Das Ruhlaer Nachwuchs-Team konnte gute Platzierungen erreichen und erzielte 6 Medaillenränge. Zweimal Gold gewann Konstantin Zapf in der Altersklasse S9m. Je einmal Silber und einmal Bronze erkämpften Paula Haberer/S9w und Julia Albert/S11w. An den Sportstätten konnten neben Ruhlas Bürgermeister Dr. Gerald Slotosch auch der ehemalige Damen-Bundestrainer für Nordische Kombination Klaus Edelmann, sowie die Landestrainer Jörg Brömel/NK und Jens Greiner-Hiero / Skisprung begrüßt werden. Ein Dankeschön gilt allen Mitstreitern für den reibungslosen Ablauf dieses Wettkampftages. Ein ganz besonderer Dank geht an die Geschäftsleitung der DECKEL-MAHO Seebach GmbH für die Bereitstellung des Geländes sowie die gute Imbissversorgung. Die medizinische Absicherung erfolgte wie immer durch die Kameraden der Bergwacht Ruhla. Die Mühen der Ruhlaer Wintersportler haben sich gelohnt und es ging eine erfolgreiche Nachwuchssport-Veranstaltung über die Bühne.
Foto: Siegerehrung
Startliste TSC Sprung/NK
(30.06.2022)Startliste TSC
Thüringer Schülercup Sprung/Nord. Kombination
(27.06.2022)Die TSG Ruhla e.V., Abt. Wintersportclub 07 führt am Samstag, den 02.07.2022 den Thüringer Schülercup Sprung/Nord. Kombination an der Schanzenanlage "Alte Ruhl" sowie auf dem Gelände von Deckel Maho durch.
[Download]
Tag des Sports
(16.06.2022)TSG Ruhla e.V.:
Tag des Sports mit vielfältigen Angeboten ein schöner Erfolg
Seebach. Für die Turn- und Sportgemeinschaft (TSG) Ruhla war der 12. Juni im 2021 neu eröffneten Freizeit- und Aktivpark eine tolle Werbung für den Sport und ein besonderer Höhepunkt vor allem für den Nachwuchs, dem die sportliche Betätigung großen Spaß machte: Der Zulauf aus der Bevölkerung, darunter viele junge Familien, war groß, als die Abteilungen Wintersport (WSC 07), Handball, Volleyball, Tischtennis und Schach dem Aufruf von Thomas Schall, 1. Vorsitzender des mit über 700 Mitgliedern zweitgrößten Sportvereins in der Wartburgregion (größter ist die Freie Turnerschaft Eisenach), gefolgt waren und sich vier Stunden lang mit vielfältigen breitensportlichen Angeboten präsentierten.
Und diese wurden begeistert angenommen; reges Treiben herrschte an den Stationen, wo auf speziellen Parcours und Anlagen Beweglichkeit und Geschicklichkeit getestet wurde, wo Bälle gezielt flogen, wo Volleyball mit Seebachs Bürgermeister Gerrit Häcker gespielt wurde, wo unter Regie von Klaus Baacke und Sylvia Rosenau Skilanglauf auf speziellen „Sommerloipen“ geprobt wurde und wo Tischtennis mit Udo Weber und Schach mit Matthias Hagen und Hans Möller geübt wurde. Und noch mehr wurde ausprobiert: Mutige Jungs und Mädels fuhren mit Rollern, Rollschuhen, Skirollern und Rädern über kurvige Buckelpisten, andere versuchten sich mit Skiern oder Schlitten an einem „Skihang“, wieder andere drehten auf der über 800 Meter langen Asphaltpiste ihre Runden. Wer mindestens zwei Stationen absolviert hat, durfte sich am Imbiss-Stand bei Cornelia Schomburg (2. Vorsitzende,) Silke Eccarius und Karin Richardt sowie am Grill bei Stefan Schröder und Eckhardt Wolf „kostenlos“ per „Registrierkarte“ was für den Hunger und Durst abholen. Und das Wetter spielte mit; Thomas Schall und seine Crew waren am Ende hochzufrieden mit der Resonanz.
Seebachs Gemeinderatsmitglied Wolfgang Luther (auch TSG-Mitglied) berichtete, dass die Vorbereitungen für den ersten TSG-„Sportschnuppertag“ im ersten Jahr nach der Eröffnung des Seebacher Vorzeigeprojektes „Freizeit- und Aktivpark Seebach“ im Juni 2021 etwa sechs Wochen brauchten. Dank gilt neben allen TSG-Aktiven, die sich bei der Organisation und Durchführung vorbildlich ins Zeug legten, natürlich auch allen Sponsoren, die vor Ort den ersten „Tag des Sports“ unterstützt haben. Und dem Ziel, neue Mitglieder für die TSG Ruhla zu gewinnen, wurde letzten Sonntag gewiss ein gutes Stück näher gekommen.
Mit vor Ort war auf Einladung der Abteilung Wintersport der in München ansässige Deutsche Ski-Verband (DSV) im Rahmen von „DSV on Tour“, heuer vertreten von Jana Westhauser, derzeit Praktikantin beim DSV und Studentin der Sportwissenschaften in Konstanz, die mit ihrem Team Regie bei den Beweglichkeits- und Geschicklichkeitsübungen führte. Auch der Landessportbund (LSB) Thüringen war mit Maskottchen „Muskelkater“ da. Dieser zeigte sich gern mit Kindern an der Hand und probierte auch mal gemeinsam mit Klaus Baacke die Skiloipe aus, dabei half ihm Thomas Schall in die passenden Langlaufschuhe, denn mit seinen mordsmäßigen „Tretern“, mit denen er Flächenbrände löschen könnte, wäre er nicht in die Bindungen gekommen. Das Witzige: Wer unter dem Kostüm steckte, blieb geheim.
Text/Fotos: K. Fink
Foto: Tag des Sports
Tag des Sports
(05.06.2022)Liebe Kinder, kommt vorbei und übt an den Stationen, die sich die Abteilungen Wintersport, Tischtennis und Handball für euch ausgewählt haben. Wenn ihr Spass und Interesse am Sport habt, dann kommt zu den Übungsstunden der TSG Ruhla e.V.
Erfahrene Übungsleiter und Trainer stehen euch zur Seite.
Foto: Tag des Sports
Rennsteig-Juniorcross
(22.05.2022)Innerhalb des GutsMuths Rennsteiglaufs gab es auch in diesem Jahr den Rennstreig-Juniorcross. Vom WSC 07 starteten 11 Schüler. Sehr erfolgreich waren besonders die beiden Sieger Erik Schreier ( S13, der nun schon seinen fünften Juniorcross-Sieg in Folge erringen konnte. Ganz stark war der Sieg von Leonard Kaufmann, der in der Schülerklasse 15 souverän als Sieger über die Ziellinie lief. Unter die ersten 10 liefen auch Paula Haberer / S8 und Elias Neuland in der AK 11. Beide erreichten den 8.Platz. Bjarne Stolz belegte den 11.Rang in der S14. Die weiteren Platzierungen waren 14. Platz Jannik Rudloff/12, 18. Platz Anni Strümpfel/S11, 21.Platz Lukas Friedel/S10, 22.Platz Janne Haberer/S14, 28.Platz Thomas Brackenhoff/S14 und Philipp Wagner/S9 auf Rang 33.
Rhön-Rennsteig-Tournee
(16.05.2022)Zehn Podestplatzierungen für Ruhlaer Skispringernachwuchs
Foto: Rhön-Rennsteig-Tournee
Ruhlaer Frühjahrscross
(06.05.2022)Bei herrlichem Frühjahrswetter gingen letzten Freitagabend beim Ruhlaer Frühjahrscrosslauf 234 Schüler-innen an den Start. Neben den Ruhlaer Startern traten Nachwuchssportler aus Thüringer Vereinen die Reise an die "Alte Ruhl" an. Um 17 Uhr erfolgte der erste Start für die Bambinis über 600 Meter. Es folgten Läufe über 1, 2 und 3 Kilometer. Ganz besonders erfolgreich waren der SWV Goldlauter ( 8), der WSV Trusetal (8) sowie die TSG Ruhla mit 7 Medaillenplatzierungen. Ein großer Dank geht an die rührigen Organisatoren, Helfer und Kampfrichter des Wintersportclub 07 der TSG Ruhla e.V. für eine gut gelungene Sportveranstaltung.
Ruhlaer Ergebnisse
Plätze 1 - 6
1. Eric Schreier, Leonard Kaufmann
2. Ben Seckelmann, Paul Schüßler
3. Michael Albert, Aron Seckelmann, Elias Neuland,
4. Paula Haberer, Mayla Garbsch, Felix Haberer, Lars Stolz
5. Felix Albert, Leonie Boller,
6. Konstantin Zapf, Emma Eichel, Julia Albert,
[Download]
Foto: Ruhlaer Frühjahrscross
Frühjahrscrosslauf
(25.04.2022)Frühjahrscrosslauf
[Download]
Foto: Frühjahrscrosslauf
Cindy holt Silber im Mixed-Team
(27.03.2022)Beim European Youth Olympic Festival (EYOF) in Finnland belegte unsere Cindy Haasch im Einzelwettbewerb den 6.Platz. Im Mixed-Team-Wettbewerb gewann Cindy gemeinsam mit ihren DSV Teamkameraden -innen Benedikt Gräbert, Magdalena Burger und Tristan Sommerfeldt die Silbermedaille hinter Österreich und vor Italien. Damit ist nun auch für Cindy die Saison mit dieser tollen Leistung beendet.
K.B.
Foto: Cindy Haasch / links ( dosb)
Ergebnisse vom Wochenende
(19.03.2022)COC in Kanada
Juliane Seyfarth belegte in Whistler im Continentalcup die Plätze 3 und 4. Beide Siege gingen an Katharina Althaus.
Deutsche Jugendmeisterschaften
In Oberwiesenthal fanden die Deutschen Jugendmeisterschaften in der Nordischen Kombination und im Spezialspringen statt.
Kombinierer Jonas Rudloff wurde Deutscher Jugendmeister in der Jugendklasse 16. Herzlichen Glückwunsch.
Im Spezialspringen belegten Kuno Hollandt und Eric Langert die Ränge 9 und 10 in der Jugendklasse 16.
Skadi Loppet
Beim Internationalen Skadi-Loppet in Bodenmais starteten Caroline, Erik und Torsten Schreier. Erik belegte in der Schülerklasse 13 über 7 km den 3.Rang. Caroline lief die 24 km Strecke und erreichte in der weiblichen Jugendklasse 17 den 2.Platz. Torsten ging über die 42 km Marathondistanz an den Start. In der Altersklasse Herren 46 belegte er den 2.Platz. In der Altersklassenwertung zur Deutschen Seniorenmeisterschaft gewann Torsten die Goldmedaille. Herzlichen Glückwunsch.
Beerberg-Pokal
Eine WSC Auswahl mit Schülern und Senioren startete an der Suhler Ausspanne im Beerberggebiet zum Beerberg-Pokal-Langlauf. Den Hauptlauf der Herrenklasse über 10 km gewann Adrian Gllareva und wurde neuer Pokalgewinner. Altersklassensieger wurden auch Tobias Beugel / H46 und Paul Schüssler in der Schülerklasse 15. Damit beendete Paul auch die Gesamtwertung im Thüringer Schülercup als Sieger. Gerhard Nonn belegte als ältester Starter den 2.Platz in der Herrenklasse Ü71. In der Schülerklassen gab es 4.Plätze durch Paula Haberer/S8w und Bjarne Stolz /S14m. Weitere Platzierungen:
6. Philipp Wagner / S9m
7. Lukas Friedel/S10w
7. Julia Albert/S10w
11.Anni Strümpfel / S11w
K.B.
Foto: Jonas Rudloff
Deutsches Schülercupfinale in Oberhof
(13.03.2022)Parallel zum Damenweltcup fand letztes Wochenende in Oberhof das Finale im Deutschen Schülercup im Skispringen und der Nordischen Kombination der Altersklassen 14 und 15 statt. Vom WSC starteten die Spezialspringer -innen Lia Meyer, Thomas Brackenhoff und Louis Günther sowie Kombinierer Maximilian Zapf. Besonders Maximilian konnte mit guten Ergebnisse überzeugen. Im Spezialspringen auf der K66 m Schanze am Wadeberg gewann er mit einer Weite von 63,5 Meter die Bronzemedaille. In der anschließenden Nordischen Kombination verpasste Maxi mit nur 2 Sekunden Rückstand das Podest und belegte Platz 4. Louis gehörte auch in Oberhof wieder zu Deutschlands besten Nachwuchsspringern. Bei starker Konkurrenz sprang Louis 64 Meter und belegte in der AK 15 den 7.Platz. Mit einem guten Flug auf 62,5 Meter belegte Thomas Brackenhoff in der Schülerklasse 14 unter 48 Startern den 14. Rang. Lia Meyer platzierte sich bei den skispringenden Mädels auf den 17. Rang. Wegen starken Wind konnte nur ein Wertungsdurchgang absolviert werden.
K.B.
Foto: Maximilian Zapf
Weltcupfinale für Cindy und Juliane
(13.03.2022)Für unsere Weltcupstartrinnen Cindy Haasch und Juliane Seyfarth standen am Wochenende die Finals im Weltcup an. Im heimischen Oberhof ging Juliane über den Bakken. Nach Platz 24 am Samstag konnte sie sich beim letzten Wettbewerb steigern und erreichte mit Rang 16 einen versöhnlichen Saisonabschluss.Das große Finale der Nordisch-Kombinierten fand in Schonach im Schwarzwald statt. Nachdem Cindy nach ihrer gesundheitlichen Zwangspause noch nicht wieder ihre Form im Springen gefunden hat, musste sie an beiden Tagen im Lauf eine Aufholjagd starten. Mit hervorragenden Laufzeiten erkämpfte Cindy die Plätze 14 und 12 und beendet ihre erste Weltcupsaison auf einem beachtlichen 12. Rang.
Cindy wurde für das 15. Winter European Youth Olympic Festival (EYOF) in Finnland nominiert
Für Cindy geht es am Ende der Saison noch einmal nach Finnland. Vom DOSB wurde sie für die Europäischen Olympischen Jugendspiele nominiert. Das deutsche Team geht mit 48 Athleten und Athletinnen in acht verschiedenen Wintersportdisziplinen an den Start.
Eine schöne Auszeichnung für unsere erst 17-jährige Athletin.
Für ihre Wettbewerbe in Vuokatti drücken wir fest die Daumen.
K.B.
Skisprung-Weltcup in Oberhof / Juliane am Start
(07.03.2022)
FIS Viessmann Skisprung-Weltcup in Oberhof
Juliane Seyfarth freut sich auf den Heim- Weltcup
Der Thüringer Skiverband e.V. freut sich, am kommenden Wochenende erstmals wieder einen Weltcup im Skisprung auf der Schanzenanlage im Kanzlersgrund ausrichten zu dürfen. Der Weltcup-Tross der Damen besucht Thüringen im Anschluss an den Weltcup in Oslo (NOR). Auf Grund der Absage der Weltcups in Nizhny Tagil (RUS) wird auch das Weltcup-Saisonfinale des Weltcups in Oberhof stattfinden. Unter den sechs DSV Starterinnen wird auch Ruhlas Skisprung-Ass Juliane Seyfarth am Start sein. Juliane kann es kaum erwarten, vor Publikum die ersten heimischen Weltcup-Sprünge zu absolvieren. Von ihrem Verein TSG/WSC 07 Ruhla, der Stadt Ruhla sowie von der gesamten Region werden die Daumen für ihren Heimweltcup gedrückt.
Zeitplan
Freitag, 11.03.2022 | 14:00 Training (HS 100) 16:30 Qualifikation (HS 100) |
Samstag, 12.03.2022 | 12:00 Probedurchgang (HS 100) 13:30 Wertungsdurchgänge (HS 100) anschl. Siegerehrung |
Sonntag, 13.03.2022 | 11:45 Probedurchgang (HS 100) 13:00 Qualifikation (HS 100) 14:45 Wertungsdurchgänge (HS 100) anschl. Siegerehrung
|
Foto: Juliane ( dosb)
Wintersportler aktiv unterwegs
(06.03.2022)Letztes Wochenende gab er erneut eine ganze Menge an Wettkämpfen, an denen Sportlerinnen und Sportler vom WSC 07 teilgenommen haben.
Deutschandpokal in Oberwiesenthal
Auf nationaler Ebene fanden In Oberwiesenthal Deutschlandpokal-Wettbewerbe in der Nordischen Kombination und im Spezialspringen der Jugendklassen 16 bis 18 statt. Besonders Kombinierer Jonas Rudloff konnte überzeugen. Am ersten Wettkampftag gelang ihm der Sieg in der Altersklasse 16. Am Sonntag folgte ein 5.Platz, da Jonas im Wertungsdurchgang stürzte und er viele Punkte verlor. Max Herbrechter erreichte in der vollbesetzten Jugendklasse 17/18 die Ränge 5 und 7.
Bei den Spezialspringern belegten Kuno Hollandt die Plätze 7 und 10 sowie Eric Langert zweimal den 11. Rang.
Nordcup
Im vogtländischen Mühlleithen trafen sich die Spezialspringer der Altersklassen 13 bis 15 aus 6 Landesverbänden zu einem Sprunglauf innerhalb des DSV Nordcup. Lia Meyer, Thomas Brackenhoff und Louis Günther vertraten den WSC 07. Louis gelangen zwei gute Sprünge und erreichte damit den 3.Podestrang
Thomas erreichte den 14. Rang. In der Mädchenklasse landete Lia auf den 7.Platz.
Otto-Wahl- Lauf am Beerberg
Der SC Motor Zella-Mehlis war letzten Samstag Ausrichter des traditionellen Otto-Wahl Langlauf. Zeitgleich ging es um die Thüringer Meisterschaft in der Skatingtechnik. Bei den Senioren belegte Klaus v.d.Heid / H61 den 1.Platz. Jan Swiderski gfwann die Bronzemedaille in der Herrenklasse 56. Knapp am Podest vorbei skatete Gerhard Nonn / H71 auf den 4.Rang. Silbermedaillengewinner bei den Schülern 15 wurde Leonard Kaufmann.
Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und Platzierten.
K.B.
Foto: Jonas Rudloff
Cindy auf Platz 9
(06.03.2022)Kombiniererin Cindy Haasch ist von den FIS Juniorenweltmeisterschaften aus Zakopane mit einem 9. Platz im Einzelwettbewerb zurückgekehrt. Im provisorischen Wettkampfsprung gelang Cindy der 5.Platz und ihr hochgesetztes Ziel war daraufhin eine Podestplatzierung. Der Wettkampfsprung gelang Cindy nicht so gut, ungünstiger Wind trug dazu bei. So wurde es der 12. Platz im Kombinationsspringen. Mit der zweitbesten Laufzeit machte Cindy Boden gut, doch mehr als Platz 9 war an diesem Tag nicht zu machen. Daraufhin konnte Cindy nicht für das Mixed-Team aufgestellt werden, welches dem DSV Team die Goldmedaille bescherte. Eine ganz starke Teamleistung. Cindy wird kommendes Wochenende zum Weltcupfinale in Schonach im Schwarzwald noch einmal angreifen und ihren aktuellen 9.Platz im Gesamtweltcup bestätigen.
Wir werden ihr dazu fest die Daumen drücken.
K.B.
Foto: Cindy Haasch
Thüringer Meisterschaften-Sprung/NK
(05.03.2022)In Schmiedefeld fanden am Samstag die Thüringer Meisterschaften für die Schüler im Skispringen und der Nordischen Kombination statt.
Den jungen Sportlerinnen und Sportlern konnten beste Wintersportbedingungen auf den Schanzen und Loipen geboten werden. Vom WSC 07 waren 6 Sportler am Start. Die Ergebnisse können sich sehen lassen, wenn man bedenkt, dass in letzten Zeit zu Hause am Stützpunkt kaum Training auf Schnee möglich war.
Im Spezialspringen wurde Julia Albert in der Mädchenklasse 10 Landesmeisterin. Bronzemedaillen gewannen Phlipp Wagner/S9 und Erik Schreier / S13. Gute Platzierungen erreichten Anni Strümpfel/S11w und Jannik Rudloff/S12 auf den 4.Rängen sowie Finn Nischan/S12 mit Platz 6. Auch in der Nordischen Kombination konnten Top 6 Platzierungen erkämpft werden. Zum Landesmeister skatete Erik Schreier nach vorne. Silbermedaillengewinner wurden Philipp Wagner und Julia Albert. Über einen bronzenen Rang konnte sich Jannik Rudloff freuen. Anni Strümpfel und Finn Nischan bestätigten ihre Platzierungen nach dem Springen und liefen auf den Rängen 4 und 6 über die Ziellinie. Herzlichen Glückwunsch
Foto: Ruhlaer Team
DSV Sichtungsveranstaltung Skisprung
(28.02.2022)Vom Deutschen Skiverband wurde letztes Wochenende eine Skisprung-Sichtungsveranstaltung durchgeführt. 70 Skispringerinnen und Skispringer der Jahrgänge 2011 und 2012 aus allen skisprungorientierten Landesverbänden trafen sich in Bischofsgrün im Fichtelgebirge. Von der TSG/WSC waren mit Anni Strümpfel und Julia Albert zwei Mädels am Start. Julia konnte als zweitbestes Mädchen des Jahrgangen 2012 überzeugen. Anni platzierte sich in der Mädchenwertung des Jahrganges 2011 auf Rang 7. herzlichen Glückwunsch.
Landestitel für Paul und Leonard
(27.02.2022)Meistertitel für Paul und Leonard
Cindy fährt zur Junioren-WM
(27.02.2022)Von 01. bis 06. März kämpfen die Skispringerinnen und Skispringer sowie die Nordischen Kombiniererinnen und Kombinierer bei den FIS Nordischen Junioren-Weltmeisterschaften in Zakopane um Titel und Medaillen. Für den DSV gehen in Polen insgesamt 19 Athletinnen und Athleten an den Start. Unter ihnen auch unsere Cindy Haasch, die sich auf Grund ihrer guten Leistungen in der laufenden Saison qualifiziert hat. Am Mittwoch, den 02.März steht für Cindy der Einzelwettbewerb auf dem Programm. Je zwei Mädels und zwei Jungs starten dann am Freitag für den Deutschen Skiverband im Mixed- Team Wettbewerb. Wir drücken Cindy fest die Daumen, damit sie schöne und erfolgreiche Juniorenweltmeisterschaften in der Hohen Tatra erlebt.
K.B.
Foto: Cindy Haasch
Ergebnisse vom Wochenende
(20.02.2022)Cindy im Mixed-Team auf dem Podest
Nach einer längeren Wettkampfpause war unsere Kombiniererin Cindy Haasch wieder auf Reisen. Im österreichischen Eisenerz startete sie im Continentalcup. Im Feld mit größtenteils Weltcupstarterinnen belegte Cindy im Einzelwettkampf den 8. Platz. Daraufhin wurde sie für das Mixed-Team aufgestellt. Hinter Österreich und Norwegen belegte das DSV Team den dritten Podestrang. Nun wird sich Cindy auf die Juniorenweltmeisterschaften vorbereiten, die vom 27.02. bis 06.03. im polnischen Zakopane stattfinden.
Deutschen Meisterschaften der Senioren
In Warmensteinach im Fichtelgebirge fanden am Wochenende die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Skilanglauf statt. Vom WSC 07 waren mit Tobias Beugel, Klaus Baacke und Gerhard Nonn drei Masters am Start. Im 15 km Lauf in der klassischen Technik wurde Klaus Baacke in der Altersklasse H66 -70 Deutscher Seniorenmeister. In einer Laufzeit von 48:53 min. verwies er Ludwig Saller vom SV Kollnburg/ Bayerischer Skiverband in 49:17 min auf den Silberrang. Auch die Platzierungen von Tobias Beugel und Gerhard Nonn können sich sehen lassen. Tobias belegte in der AK H51-55 den 4. Platz. Gerhard lief in der Kategorie H 71-75 Jahre auf den 6.Rang. Herzlichen Glückwunsch allen Sportfreunden.
Foto: Tobias, Klaus und Gerhard. v.l.
Ergebnisse vom Wochenende
(13.02.2022)Einige Nachwuchsathleten-innen waren letztes Wochenende zu nationalen und internationalen Wettbewerben unterwegs.
Alpencup
Elisabeth Strümpfel war erneut auf langer Reise. Das slowenische Kranj war Austragungsort vom Alpencup, einer Wettkampfserie für Sportler und Sportlerinnen aller Alpenländer. In der Nordischen Kombination der Mädels belegte Elisabeth die Ränge 7 und 8.
Deutsche Schülermeisterschaften
In Breitenberg/Rastbüchl im Bayerischen Wald fanden letzten Samstag die Deutschen Meisterschaften im Skispringen und der Nordischen Kombination der Schüler 14/15 statt. Vom WSC 07 der TSG Ruhla waren die Spezialspringer Thomas Brackenhoff und Louis Günther sowie Kombinierer Maximilian Zapf am Start. Maximilian gelang ein ganz starker Wettkampf, wo er mit Platz 4 nur ganz knapp das Podest verpasste. Auch Louis konnte in Rastbüchl erneut unter Berweis stellen, dass er zu den besten deutschen Skispringern im Schülerbereich gehört. Er belegte mit zweimal 74,5 Metern den 5.Platz. Thomas erreichte als einer aus dem jüngeren Jahrgang den 49. Platz von 70 Startern mit Weiten von 58 und 60,5 Metern. Mitte März treffen sich die Skispringer und Kombinierer dieser Altersklassen zum Finale des Deutschen Schülercup in Oberhof. Gesprungen wird auf der 70 Meter Schanze am Wadeberg.
K.B.
Foto: Maximilian Zapf
Damen-Weltcup in Oberhof
(10.02.2022)https://www.thueringer-skiverband.de/wp-content/uploads/2022/02/2022-02-09_PM_FIS-Weltcup-Skispringen-Damen-Oberhof.pdf
Foto: Juliane ( dosb)
TSC - NK-Lauf
(08.02.2022)Am Mittwoch, den 09.02. führt die Abteilung WSC 07 den NK Lauf innerhalb des Thüringer Schülercups in Oberhof in der LOTTO-THÜRINGEN-ARENA durch. Startberechtigt sind junge Kombinierer der Altersklassen 8 bis 13. Der erste Start erfolgt um 17:00 Uhr und wird als Einzelstart durchgeführt.
Hier gehts zur Startliste
Foto: TSC - NK-Lauf
Skisportler aktiv unterwegs
(06.02.2022)Ruhlaer Skisportler international und national erfolgreich unterwegs
Neben dem Olympiastart von Juliane Seyfarth, die im Einzelwettbewerb den 19. Platz erreichte und für den Mixed-Teamwettbewerb nicht aufgestellt wurde, waren weitere Sportlerinnen und Sportler am Wochenende unterwegs.
Elisabeth gewinnt in Italien Gold und Silber
Für die Jugendwettkämpfe der Alpenländer (O.P.A.-Games) in Predazzo wurden vom Deutschen Schülercup Elisabeth Strümpfel, Max Herbrechter und Jonas Rudloff nominiert. In der Nordischen Kombination der Mädels stand Elisabeth zweimal auf dem Podest. Im Einzelwettkampf belegte sie den 3. Platz. Beim abschließenden Mannschaftswettbewerb erkämpfte Elisabeth mit ihren DSV Teamkameradinnen den Sieg vor Österreich. Max und Jonas belegten im Mannschaftswettbewerb mit Germany 2 den 5.Platz. Im Einzel erreichten Max und Jonas die Ränge 15 und 27. (O.P.A.-Cup - Jugendwettbewerb der Alpenländer)
Louis springt in Oberstdorf auf Platz 5
Beim Deutschlandpokal der Skispringer in Oberstdorf waren mit Louis Günther, Kuno Hollandt und Eric Langert drei WSC Athleten am Ablauf. Obwohl Louis in der Schülerklasse 15 sein Hauptbetätigungsfeld hat, startete es im Allgäu eine Altersklasse höher. Louis bewies erneut seine gute Form in dieser Saison. Mit Weiten von 90,5 und 88 Metern erreichte er den 5. Platz. Kuno Hollandt und Eric Langert platzierten sich in der gleichen AK auf den Rängen 13 und 18.
Langläufe in Masserberg und Tambach-Dietharz
In Masserberg fand am Samstag der 17. Masserberger-Rennsteiglauf statt. Kurzerhand entschieden sich 5 WSC-Sportler-innen an den Start zu gehen. Bei besten Langlaufbedinungen erzielten alle Ruhlaer eine Podestplatzierung. Sieger in ihren Altersklassen wurden Leonard Kaufmann/S15m, Juliane Hänsgen/J17w, Torsten Schreier/H46 sowie Klaus Baacke/H66. Als ältester Starter belegte Gerhard Nonn in der Altersklasse H71 den 2. Platz
Nur eine kleine vierköpfige Schülerauswahl startete letzten Sonntag beim Langlauf " Rund um den Nesselberg", der vom SV Motor Tambach-Dietharz ausgetragen wurde. Bei nassen Altschneebedingungen gewannen Paula Haberer/S8w und Elias Neuland/S11m eine Bronzemedaille. Mit den Plätzen 5 und 6 konnten Konstantin Zapf/S8m und Lukas Friedel/S10m die Rückfahrt vom Nesselberg antreten.
Paul läuft auf Platz 5 beim DSC
Der frisch gekürte Landesmeister Paul Schüssler war mit Thüringens Schülerauswahl zur dritten Serie des Deutschen Schülercups in Gebirge-Gelobtland in Sachsen unterwegs. Beim Skating-Vielseitigskeitswettbewerb konnte Paul den 5. Platz belegen. Leider war verletzungsbedingt ein Start über 7 km nicht möglich.
Allen Siegern und Platzierten gratulieren wir recht herzlich. Ganz besonders auch nochmal unserer Juliane Seyfarth für ihre zweite Olympiateilnahme und das erzielte Ergebnis.
K.B.
Foto: Skisportler aktiv unterwegs
Platz 19 im olympischen Einzelwettbewerb
(05.02.2022)Juliane Seyfarth belegte heute Platz 19 im olympischen Einzelwettbewerb der Damen. Als zweitbeste DSV Springerin sollte aus sportlicher Sicht der Einsatz von Juliane im Mixed-Team-Wettbewerb gesichert sein, der bereits am Montag über die Bühne geht. In diesem Wettbewerb wurde Juliane 2019 Teamweltmeisterin. Ein riesen
Foto: Juliane ( dosb)
Brief an unsere Olympiateilnehmerin
(31.01.2022)Gremeinsamer Brief von Stadt, Verein und Abteilung an unsere Olympiateilnehmerin Juliane Seyfarth.
Foto: Juliane ( dosb)
70.Höhnberglauf und Thüringer Meisterschaft
(30.01.2022)70.Höhnberglauf und Thüringer Meisterschaften
Über 200 Starter der Altersklassen 8 bis zu den Senioren nahmen letzten Sonntag am 70. Höhnberglauf teil. Wegen der Wettersituation im Vorfeld verlegten die rührigen Sportfreunde vom SV Floh-Seligenthal diese Traditionsveranstaltung nach Oberhof, wo gute Wintersportbedingungen vorherrschten. Für die Schüler U12 bis U15 war es gleichzeitig ein Wertungslauf im Thüringer Langlaufcup. Ab der Jugendklasse 16 bis zu den Senioren wurde um die Thüringer Meistertitel gekämpft. Vom WSC 07 der TSG Ruhla war eine gemischte Auswahl an Schülern, Jugendlichen und Seniorensportlern am Start. Im stark besetzten Schülerbereich erreichte Paul Schüßler mit Platz 2 in der U15 eine Podestplatzierung. Ganz knapp an den Medaillenrängen vorbei belegten Erik Schreier/U13 den Vierten und Paula Haberer/U8 den 5.Rang. In der Wertung zur Thüringer Meisterschaft erreichten die Ruhlaer Langläufer mehrere Medaillenränge. Juliane Hänsgen/ U17w, Sylvia Rosenau/D56 und Klaus Baacke/H66 belegten den 1.Platz. Jan Swiderski/H56, Klaus v.d.Heid/H61 und Gerhard Nonn/H71 gewannen Silber.
Weitere Platzierungen:
5. Leonard Kaufmann/U15
5. Heiko Kürschner/H56
8. Philipp Wagner/U9
9. Konstantin Zapf/U8
12. Lukas Friedel/U10
[STZ]
Foto: Thüringer Skiverband e.V.
Bronze für Louis im DSC
(23.01.2022)Deutscher Schülercup
Louis springt auf das Podest
In Baiersbronn im Schwarzwald fand letztes Wochenende eine weitere Serie im Deutschen Schülercup der Schülerklassen 14/15 im Skispringen und der Nordischen Kombination statt. Von der TSG/WSC 07 Ruhla waren Louis Günther und Maximilian Zapf am Start. Zwei Wettkämpfe pro Disziplin standen auf dem Programm. Einen tollen Einstand hatte Spezialspringer Louis Günther. Am ersten Wettkampftag sprang Louis auf den 3. Podestplatz. Auch der 6. Rang am zweiten Tag kann sich sehen lassen. Aktuell liegt Louis auf dem 5. Platz in der DSC-Gesamtwertung. Auch Maximilian Zapf zeigte in Baiersbronn, dass er zu den Jahrgangsbesten seiner Altersklasse in der Nordischen Kombination gehört. Maximilian belegte die Plätze 7 und 8. In der DSC Gesamtwertung rangiert er auf dem 4. Rang.
K.B.
Foto: Louis
Paul skatet zum Landesmeistertitel
(23.01.2022)Ein zehnköpfiges Nachwuchsteam startete letzten Samstag in Oberhof zu den Thüringer Landesmeisterschaften im Skilanglauf. Der WSV Rotterode organisierte trotz Corona-Einschränkungen eine perfekte Schülermeisterschaft. Aus Ruhlaer Sicht waren ganz besonders Paul Schüssler und Erik Schreier erfolgreich. Paul wurde Landesmeister über 5 km in der Skatingtechnik der Altersklasse 15 männlich. Für Paul war es nach mehreren Silber-und Bronzerängen in den vergangenen Jahren der erste Meistertitel. Kombinierer Erik Schreier kämpfte erfolgreich gegen thüringens Langlaufkonkurrenz. Hinter Lennox Filbrich, dem Sohn des Ex- Weltklasse-Langläufers Jens Filbrich, belegte er den 2. Platz in der AK 13. Unter den Top 10 platzierten sich weiterhin Bjarne Stolz/S14 auf Rang 4. Paula Haberer/S8 und Leonard Kaufmann/S15 erkämpften den 6. Rang. Jannik Rudloff/S12 und Philipp Wagner/S9 erreichten die Plätze 8 und 10. Die weiteren Platzierungen: 11. Lukas Friedel/S10, 12. Elias Neuland/S11, 16. Anni Strümpfel/S11.
Herzlichen Glückwunsch dem Sieger und den Platzierten.
K.B.
Foto: Paul, Erik, Bjarne -v.l.n.r
Juliane löst Olympia-Ticket
(23.01.2022)Juliane löst Olympia-Ticket
Ruhlas Doppelweltmeisterin im Team von 2018 Juliane Seyfarth wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund für die Olympischen Spiele in Peking nominiert. Für Juliane werden es die zweiten Olympischen Spiele sein, nachdem sie 2018 in Pjöngjang den 10.Platz im Einzelwettbewerb belegte. "Ich bin glücklich und dankbar, zu meinen 2. olympischen Spielen fahren und ein Teil von Team Deutschland sein zu dürfen", sagte Juliane nach der Nominierung. Vier Skisprungdamen werden die Reise nach China antreten. Neben Juliane gehen am 05.02.beim Einzelwettbewerb Katharina Althaus, Selina Freitag sowie als zweite Thüringerin Pauline Hessler aus Lauscha an den Start. Zwei Damen haben dann am 07.02.die Möglichkeit im Mixed-Teamwettkampf (2 Herren,2 Damen) um die begehrten Olympiamedallen zu kämpfen.
Cindy Haasch bereitet sich auf die Juniorenweltmeisterschaften vor
In China wird es für die Nordische Kombination der Damen noch kein Olympia-Debüt geben. Dadurch werden für die aktuell Neunte im Gesamtweltcup Cindy Haasch die Junioren-Weltmeisterschaften der nächste Saisonhöhepunkt sein. Diese finden vom 27.02.bis 06.03. im polnischen Zakopane statt. Auch dort stehen für die Damen ein Einzel- und ein Mixed-Teamwettbewerb auf dem Programm.
Alle Wintersportler und Skisportfreunde werden Juliane und Cindy fest die Daumen drücken.
Foto: Juliane ( dosb)
Podestplätze beim Deutschlandpokal
(09.01.2022)Neben dem Weltcupstart von Cindy Haasch waren weitere TSG/WSC Nachwuchsathleten am letzten Wochenende zu Wettkämpfen unterwegs. Im österreichischen Villach traf sich die deutsche Jugend-und Junioren-Elite zu Deutschlandpokal-Wettbewerben. Sehr erfolgreich verlief das Wochenende für die Nordisch-Kombinierer Elisabeth Strümpfel und Jonas Rudloff. Nach den Podestplatzierungen in Dezember in Oberhof kehrten beide auch aus Villach mit je 2 Medaillen zurück. Elisabeth siegte zweimal in der Jugendklasse 16 weiblich. Jonas gewann einmal Gold und einmal Silber in der männlichen Jugendklasse 16. In der stark besetzten Jugendklasse 17/18 erreichte Max Herbrechter die Plätze 5 und 8.
Bei den Spezialspringern landeten Kuno Hollandt und Eric Langert auf den Rängen 15 und 16.
Paul Schüssler überzeugt im Schwarzwald
Am Notschrei im Schwarzwald gab es die erste Serie des Deutschen Schülercup im Skilanglauf der Altersklassen 14/15 statt. Von der TSG Ruhla war Paul Schüssler am Start. Im Technik-Sprint in der Freistiltechnik belegte Paul den 4. Platz. Auch beim 7,5 km Klassikrennen konnte Paul überzeugen und erkämpfte als bester Thüringer in der Schülerklasse 15 männlich den 6. Rang.
In der Schülercup-Gesamtwertung rangiert Paul auf dem 5. Platz.
Herzlichen Glückwunsch.
Cindy mit dem DSV Team auf dem Podest
(08.01.2022)Beim FIS-Weltcup in der Nordischen Kombination in Val di Fiemme belegte Cindy Haasch im Mixed-Team- Premieren-Wettbewerb den 3.Platz sowie Platz 12 im Massenstart-Wettkampf. Im Gesamtweltcup liegt Cindy weiterhin auf dem 9.Platz.
Foto: Cindy mit dem DSV Team auf dem Podest
WSC-Wettkampfergebnisse 10./11.12.2021
FIS-Weltcup in Otepää/ Estland // Nordische Kombination der Damen
Cindy Haasch
7. und 8.Platz
FIS-Weltcup in Klingenthal // Skispringen der Damen
Juliane Seyfarth
24. und 26.Platz
DSV Jugendcup / Deutscland-Pokal in Oberhof
Nordische Kombination
Jonas Rudloff
1. und 2. Platz / J16
Elisabeth Strümpfel / J16w
2. und 2. Platz
Max Herbrechter / J17/18
4. und 4. Platz
Spezialsprunglauf
Kuno Hollandt / J16
12. Platz
Erik Langert / J16
15. Platz
Foto: Cindy Haasch
WSC-Wettkampfergebnisse 17.-19.12.2021
FIS-Weltcup in Ramsau am Dachstein
Nordische Kombination der Damen
12. Platz Cindy Haasch
Spezialspringen der Damen
24. Platz Juliane Seyfarth
Deutscher Schülercup in Rastbüchl
Nordische Kombination
4. und 5. Platz Maximilian Zapf
Spezialspringen
5. und 7. Platz Louis Günther
TSV-Sichtungswettkampf / TLC in Oberhof
1. Platz Paul Schüssler
5. Platz Erik Schreier
Foto: Paul Schüssler
Weltcup in Lillehammer
(05.12.2021)Letztes Wochenende fand im norwegischen Lillehammer eine Weltcupveranstaltung statt. Erstmals waren mit Cindy Haasch und Juliane Seyfarth gleich zwei Athletinnen des Wintersportclub 07 der TSG Ruhla e.V. am Start. Für die erst 17-jährige Cindy war es der erste Weltcupeinsatz und ihre gezeigten Ergebnisse können sich sehen lassen. Den Auftaktwettkampf in der Nordischen Kombination der Damen beendete sie mit der zweitbesten Laufzeit auf Rang 12. Am zweiten Tag konnte sich Cindy nochmal steigern und belegte als beste Starterin des Deutschen Skiverbandes den 9. Platz.
Nachdem Juliane Seyfarth in der Vorwoche in Nishny Tagil einen 9. Platz erreichte, folgten nun in Lillehammer die Ränge 22 auf der Normalschanze und 18 auf der Großschanze.
Am kommenden Wochenende werden beide erneut im Weltcup unterwegs sein. Für Cindy geht die Reise nach Otepää in Estland. Juliane startet zum Heimweltcup in Klingenthal. Wir wünschen unseren beiden Sportlerinnen viel Erfolg.
K.B.
Foto: Cindy Haasch
Zwei WSC -Mädels in Lilleammer am Start
(03.12.2021)Mit Cindy Haasch und Juliane Seyfarth sind am Wochenende zwei Mädels vom Wintersportclub 07 im Weltcup in Lillehammer am Start. Für die erst 17-jährige Cindy ist es das Weltcupdebüt. Sie geht in der Nordischen Kombination der Damen an den Start. Nach ihren 9.Platz zum Saisonauftakt in Nishny Tagil möchte Juliane nun in Norwegen weitere gute Platzierungen erzielen, um vorzeitig die Norm für eine Teilnahme an den Olympischen Spielen zu erreichen.
Wir werden fest die Daumen drücken.
K.B.
Foto: Cindy Haasch
Abendsprunglauf in Biberau
(17.11.2021)Acht Nachwuchsskispringer vom WSC 07 starteten letzten Freitag in Biberau beim Abendsprunglauf. Die besten Ergebnisse erreichten Julia Albert, Erik Schreier und Lia Meyer. Sie belegten in ihren Altersklassen den 2.Platz. Den 4.Platz erreichten Anni Strümpfel und Jannik Rudloff. Felix Abert landete auf Platz 5. Finn Nischan und Philipp Wagner belegten jeweils die 8.Plätze.
Ergebnisliste vom Ruhlaer-Skiroller-Halbmarathon
(07.11.2021)Ruhlaer-Skiroller-Halbmarathon.
Trotz 3 *C, Nebel und Nieselregen konnte am Sonntagvormittag der Ruhlaer-Skiroller-Halbmarathon stattfinden. Auf der 4,4 km Wendepunktstrecke zwischen Dreiherrenstein und Grünschnitt Deponie Brotterode rollerten die angreisten Sportlerinnen und Sportler in der klassischen Technik um gute Platzierungen. Die Schüler liefen 4,4 km, die Jugend-und Damenklassen 13,2 km und die Herrenklassen drehten 5 Runden und liefen nach 22 km an der Einfahrt zum Dreiherrenstein über die Ziellinie. Gesamtsieger wurde Nico Rieckhoff vom SV Grebenhain/ Hessischer Skiverband. Nico war in diesem Jahr Teilnehmer an den Rollski-Weltmeisterschaften in Italien. Auch die Ruhlaer Starter standen in ihren Altersklassen mehrfach auf dem Podest. Als Gesamtvierter des Hauptlaufes wurde Klaus Baacke bester Ruhlaer TSG Läufer.
Ein Dank geht an die Kampfrichter und Helfer des WSC 07 Ruhla für ihren Einsatz und der Bergwachtbereitschaft Ruhla für die medizinische Absicherung.
Platzierungen der Ruhlaer Starter nach Altersklassen
Sieger
Jannik Rudloff/S12m, Bjarne Stolz/S14m, Juliane Hänsgen/J18w, Ariane Rudloff/D41,Tobias Beugel/H51, Klaus Baacke/H66, Eckhardt Wolf/H71
2.Plätze
Lia Meyer/S14w, Leonard Kaufmann/S14m,
Tino Rudloff/H46, Jan Swiderski/H56, Gerhard Nonn/H71
3.Plätze
Janne Haberer/S14m, Bernd Niemuth/H56
4.Platz
Thomas Brackenhoff/S14m
K.B.
Foto: Start 22 km
Ergebnisliste vom Abendsprunglauf
(06.11.2021)Ruhlaer-Abendsprunglauf an der "Alten Ruhl"
Ein schöner Herbstsprunglauf im Rahmen der Kreisjugendspiele mit 45 Startern aus den Thüringer Vereinen SV Biberau, WSV Brotterode, WSV Ilmenau, WSV Kleinschmalkalden, WSV Steinbach, Tabarzer SV und vom Gastgeber TSG/WSC 07 Ruhla, ging letzten Samstag an der "Alten Ruhl" über die Bühne. Die jungen Nachwuchsskispringerinnen und Skispringer zeigten gute Leistungen. Auch das Ruhlaer TSG/WSC Team konnte mit 11 Podestplatzierungen überzeugen. Bester Springer des Abends wurde Thomas Brackenhoff. Die Siegerehrungen wurden u.a. vom Bürgermeister Dr. Gerald Slotosch und von der frischgekührten Deutschen Vizemeisterin in der Nordischen Kombination der Damen Cindy Haaschy übernommen. Nach der Siegerehrung konnten die Sportler zufrieden die Heimreise antreten. Ein großer Dank geht an die angereisten Vereine für ihre Teilnahme und ganz besonders an die Organisatoren vom WSC 07 mit ihren Kampfrichtern und Helfern. In bewährter Weise hat uns auch wieder die Bergwachtbereitschaft Ruhla unterstützt.
Platzierungen der Ruhlaer Starter
Gold
Noah Röske/Bambini -m-, Paula Haberer/Bambini-w-, Konstantin Zapf/S8m, Anni Strümpfel/S11w, Jannik Rudloff/S12m, Lia Meyer/S14w, Thomas Brackenhoff/S14m
Silber
Leonie Boller/Bambini-w-, Erik Schreier/S13m, Janne Haberer/S14m
Bronze
Finn Nischan/S12m
4.Platz
Philipp Wagner/S9m
K.B.
Foto: Cindy mit geehrten Sportler
5 Medaillen beim Messerpokalcross
(01.11.2021)
Foto: Ruhlaer Team
Juliane wird Deutsche Vizemeisterin & Team Gold
(23.10.2021)Ruhlas Skispringerin Juliane Seyfarth wurde am Wochenende in Oberhof Deutsche Vizemeisterin im Skispringen der Damen. Juliane musste nur Katharina Althaus vom SC Obersdorf den Vortritt lassen. Am zweiten Wettkampftag stand der Teamwettbewerb auf dem Programm. Als Team Thüringen 1 gewann Juliane gemeinsam mit Luisa Görlich vom WSV Lauscha den Deutschen Meistertitel.
Herzlichen Glückwunsch.
K.B.
Foto: Archiv / TSG
Rennsteig-Juniorcross
(17.10.2021)Am 02. und 03.10. fand in diesem Jahr der Gutsmuths-Rennsteiglauf statt. Neben den Hauptläufen wurde auch auch der Juniorcross organisiert und durchgeführt. Allerdings erst einige Tage später, verteilt auf vier Tage wo die Vereine die Möglichkeit hatten teilzunehmen. Kurzerhand machten sich auch 13 Ruhlaer Wintersportkinder mit ihren Trainern auf die Reise nach Schmiedefeld/R. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Nach seinen Siegen von 2018 und 2019 lief Erik Schreier erneut als Sieger seiner Altersklasse 12 männlich über die Ziellinie. Podestplatzierungen erreichten auch Elias Kehr-Ritz/S10m und Bjarne Stolz/S13m. Beide belegten den 2.Platz in ihren Altersklassen.
Knapp an den Podesträngen vorbei liefen Lia Meyer/S13w auf Platz 4 sowie Jannik Rudloff/S11m und Maximilian Zapf/S13m auf Rang 5 ins Ziel. Auch die weiteren WSC Kids erzielten gute Ergebnisse.
8.Platz Philipp Wagner/S8m, Janne Haberer/S13m
9.Platz Julia Albert/S9w
12.Platz Anni Strümpfel/S10w
15.Platz Lukas Friedel/S11m, Thomas Brackenhoff/S13m
18. Platz Konstantin Zapf/Knirpse
Das schönste Ziel der Welt ist in Schmiedefeld.
K.B.
Deutscher Schülercup in Winterberg / Erik gewinnt zweimal Bronze
(17.10.2021)Letztes Wochenende fand in Winterberg die Auftaktveranstaltung im Deutschen Schülercup der Saison 2021/2022 der Altersklassen 12/13 im Skispringen und der Nordischen Kombination statt. Am Start waren über 100 Nachwuchstalente aus den skisportorientierten Landesverbänden Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Thüringen. Vom WSC 07 waren Jannik Rudloff und Finn Nischan/beide S12 sowie Erik Schreier/S13 im Sauerland dabei. Nachdem Erik im Spezialspringen den 13.Platz belegte, lief er ein tolles 5 km Inlinerrennen und rannte bis auf den dritten Podestrang in der Nordischen Kombination nach vorne. Jannik und Finn belegten die Plätze 15 und 17. Erik wurde für das abschließende Mannschaftsspringen in das Team Thüringen 1 berufen. Er brachte zwei gute Sprüngen auf 41 und 42 Meter in die Wertung. Hinter Baden-Württemberg und Bayern belegten die Thüringer den 3.Platz und für Erik wurde es die zweite Medaille. Mit dem Team TSV 4 erreichten Jannik und Finn den 18.Platz. Die zweite Serie im DSV-Milka Schülercup S12/13 findet im Januar im thüringischen Schmiedefeld/R. statt.
K.B.
Foto: Deutscher Schülercup in Winterberg / Erik gewinnt zweimal Bronze
Nordcup-Sieg für Louis Günther
(11.10.2021)
Foto: Nordcup-Sieg für Louis Günther
TSC Lauscha / Siege für Julia und Erik
(11.10.2021)Wintersportler aktiv unterwegs
(27.09.2021)Letztes Wochenende waren Ruhlaer Nachwuchssportler zu verschiedenen Veranstaltungen unterwegs.
-Thüringer Schülercup Skisprung/NK in Brotterode
-Thüringer Langlaufcup in Oberhof
-Minifliegertag in Kleinschmalkalden
-Deutscher Schülercup in Isny
-Alpencup in Tschagguns ( Elisabeth Strümpfel,Jonas Rudloff)
Thüringer Schülercup in Brotterode
In Brotterode gab es am letzten Samstag einen gut organisierten Wettbewerb innerhalb des Thüringer Schülercup für Skisprung und Nordische Kombination. Nach den Sprungläufen auf den Schanzen K12m, K17m, K27m und K39m folgte der Kombinationslauf auf Inlinern. In der Werner-Lesser-Skisprung-Arena gab es spannende Entscheidungen. Der Ruhlaer Nachwuchs war recht gut vertreten und konnte im Kampf um die Medaillen gut mitmischen. In der jüngsten Altersklasse 9 gewann Philipp Wagner in beiden Disziplinen die Goldmedaille und durfte auch die Leibchen des Führenden in der Cupwertung in Empfang nehmen. Mit Gold und Silber kehrte Julia Albert aus Brotterode zurück. Nach ihrem Sieg im Spezialspringen sicherte sie sich den 2.Platz in der Nordischen Kombination. Zweifacher Bronzemedaillengewinner wurde Erik Schreier/S13. Ein defekter Langlaufstock verhinderte die Aufholjagd Richtung Sieg. In der Mädchenklasse 11 stand Anni Strümpfel zweimal auf dem Podest. Nach Sprunglauf-Bronze lief sie als Zweitplatzierte in der Kombination über die Ziellinie. Knapp an einer Medaille vorbei belegte Jannik Rudloff/S12 den 4.Platz, nachdem er im Spezialspringen Rang 6 erreichte. Trotz eines Sturzes gab es für Felix Albert als jüngsten Starter der Veranstaltung einen guten 4. Platz im Sprunglauf der AK 9. In der gleichen Altersklasse wurde Konstantin Zapf auf Rang 6 zur Siegerehrung aufgerufen und mit einer Urkunde geehrt. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern für diese guten Ergebnisse.
Deutscher Schülercup in Isny
In Isny im Allgäu trafen sich vergangenes Wochenende die 100 besten Nachwuchstalente des Deutschen Skiverbandes der Altersklassen 14 und 15 in den Disziplinen Skispringen und Nordische Kombination. Der WSC 07 der TSG Ruhla e.V. war mit den Spezialspringern Louis Günther und Thomas Brackenhoff sowie den Kombinierern Lia Meyer, Maximilian Zapf und Janne Haberer vertreten. Louis Günther konnte sich an beiden Tagen unter den Top 10 platzieren und belegte die Ränge 6 und 8. Thomas Brackenhoff sprang auf die Plätze 18 und 19. Die besten Platzierungen in der Nordischen Kombination erreichte Maximilian Zapf. Am beiden Wettkampftagen belegte er nach Springen und Skirollerlauf den 5.Platz. Am Sonntag lag Maxi kurz vor der Ziellinie auf einem Medaillenrang, kam aber durch eine Kollision aus dem Schwung und wurde Fünfter. Janne Haberer schaffte mit den Rängen 10 und 11 zwei ordentliche Ergebnisse bei starker Konkurrenz. In der Mädchenklasse der Nordischen Kombination kam Lia Meyer zweimal auf den 11.Platz.
Minifliegertag in Kleinschmalkalden
Der WSV Kleinschmalkalden organisierte letzten Sonntag einen "Minifliegertag" für angehende junge Skispringer und Kombinierer im Alter von 5 bis 8 Jahren. Bei bester Organisation und schönen Wetter war es für die Jungen und Mädchen aus ganz Thüringen eine tolle Veranstaltung. Vom WSC 07 nahmen 5 Kinder teil. Die "Miniflieger" konnten auf den drei Mattenschanzen (3m, 5m und 11m) sowie einem Crosslauf ihr bereits erlerntes Können unter Beweis stellen. Zur Siegerehrung bekamen alle "Miniflieger" eine Urkunde sowie eine "Kleinschmalkaldener" Glocke.
Jungen
2. Felix Albert, 4. Konstantin Zapf, 7. Noah Röske, 10. Michael Albert
Mädchen
2. Paula Haberer
Interessierte Mädchen und Jungen sind jederzeit zu einem Schnuppertraining beim Ruhlaer Wintersportclub 07 herzlich willkommen.
Erik und Paul rollern auf das Podest
In Oberhof gab es letzten Sonntag einen Skirollerwettbewerb innerhalb des Thüringer Langlauf-Cup. Bei starker Konkurrenz konnten die Ruhlaer Erik Schreier und Paul Schüssler eine Podestplatzierung erkämpfen. Erik belegte den 2.Platz über 3,2 km in der AK 13. Paul sicherte sich die Bronzemedaille in der Schülerklasse 15 über 5,2 km. Herzlichen Glückwunsch.
K.Baacke
Foto: Miniflieger
Skisportler aktiv unterwegs
(13.09.2021)TSG/WSC07 Ruhla
Nach der Sommerpause häufen sich die Wettbewerbe Richtung Wintersaison. So fanden an den letzten beiden Wochenenden ein Reihe Wettkämpfe statt, an denen auch Ruhlaer TSG/WSC Sportler teilgenommen haben.
Hans Renner-Pokal
In Zella-Mehlis fand letzten Samstag für den jüngsten Thüringer Skisprungnachwuchs der Hans-Renner-Skisprungpokal statt. Hans Renner war in den 50iger Jahren der Erfinder der Plastematte für die Skisprungschanzen. Die 8-köpfige TSG/WSC Auswahl erkämpfte 4 Medaillenränge. Julia Albert sprang in der Mädchenklasse 10 auf den 2. Platz. Silbermedaillen gewannen Konstantin Zapf/S7/8, Philipp Wagner/S9 und Anni Strümpfel/S11w. Knapp am Podest vorbei sprang Jannik Rudloff/S12 auf Platz 4. In der gleichen Altersklasse belegte Finn Nischan den 7. Platz. Felix Albert gelang in der jüngsten Altersklasse 7/8 mit 7,5 Metern der weiteste Sprung, konnte diesen aber nicht stehen und belegte dennoch den 6. Rang. Als Rahmenprogramm gab es in Zella-Mehlis einen Miniflieger-Wettbewerb auf der 3 Meter-Schanze. Paula Haberer und Michael Albert konnten stolz ihre Miniflieger-Urkunde in Empfang nehmen.
TSV-Ranglisten-Crosslauf in Kleinschmalkalden
Der kleinen Ruhlaer Auswahl gelangen 5 Podestplatzierungen. Allen voran Eric Schreier, der über 2,5 km in 7:34 min in der Schülerklasse 13 den Sieg erlaufen konnte. Seine Schwester Caroline startete über 10 km und gewann die Goldmedaille in der Jugendklasse 17. Langlauf-Ass Paul Schüssler erkämpfte sich in der Schülerklasse 15 über 3,5 km die Silbermedaille. Julia Albert, die am Vortag noch beim Sprunglauf in Zella-Mehlis am Start war, belegte bei den Mädchen S10 den 3. Platz. Paula Haberer/ S8w und Konstantin Zapf/S8m erreichten die Ränge 4 und 5. Auf Platz 10 lief Lukas Friedel/S11m ins Ziel. Als ältester Teilnehmer ging Gerhard Nonn über 5km an den Start. Konkurrenzlos belegte er den 1.Platz.
DSV-Nordcup in Bad Freienwalde
Gemeinsam mit einer Landesauswahl traten Lia Meyer/ S14(15w und Maximilian Zapf/S14/15m die Reise zum DSV Nordcup nach Bad Freienwalde an. Sportlerinnen und Sportler aus 5 Landesverbänden waren im nördlichsten DSV-Leistungszentrum in den Disziplinen Skispringen und Nordischer Kombination am Start. Maximilian bestätigte seine Leistungsfähigkeit und erkämpfte in der Kombination den 2.Platz, nachdem er im Spezialspringen Rang 6 belegte. Lia beendete das Spezialspringen auf Platz 7 und verpasste in der Nordischen Kombination mit Platz 4 nur knapp das Podest.
Nachlese aus der Vorwoche
DSV Deutschlandpokal in Berchtesgaden
Zwei Spezialspringer und vier Kombinierer starteten vergangene Woche im bayerischen Berchtesgaden beim Deutschlandpokal der Jugendklassen 15 bis 18. Elisabeth Strümpfel/ J16w gewann an beiden Wettkampftagen in der Nordischen Kombination die Silbermedaille. Ein starkes Ergebnis gelang Louis Günther am ersten Wettkampftag. Im Spezialspringen der Jugendklasse 15 belegte er mit Weiten von 80,5 und 86,5 Metern den 4.Platz bei starker Konkurrenz. Nach einem 10. Rang am zweiten Tag liegt Louis auf Platz 6 in der aktuellen Cupwertung. Jonas Rudloff/ J16 lies in der Nordischen Kombination mit den guten Rängen 5 und 6 aufhorchen. Eric Langert belegte in der gleichen Altersklasse jeweils den 10.Platz. Spezialspringer Kuno Hollandt trat mit den Platzierungen 7 und 8 die Heimreise aus Berchtesgaden an. Kombinierer Max Herbrechter startete nur am ersten Tag und erreicht den 6.Rang in der Jugendklasse 17/18.
Rollski-Cup in Tschechien
Drei Langlaufsenioren des WSC 07 starteten letzte Woche zu einem Skiroller-Berglauf im tschechischen Riesengebirge. Der Start erfolgte in der Nähe von Vrchlabi (Hohenelbe) und endete nach 17 Kilometern und 730 Höhenmetern unterhalb der Dvoracky-Baude (Hofbaude). Klaus Baacke rollerte nach 1:16:45 Std. als Sieger der Altersklasse 61 und älter über die Ziellinie. In der gleichen Kategorie belegte Gerhard Nonn in 1:28:30 Std. den 4. Platz. Tobias Beugel benötigte 1:34:15 Std. für diesen sehr anspruchsvollen Berglauf und erreichte den 8. Rang in der Kategorie H51-60.
K.B.
16.Mommelstein-Skiroller-Anstiegslauf
(30.08.2021)Altersklassenwertung
Es war schön in der Rhön
(26.07.2021)Es war schön in der Rhön!
Der Sommer ist eigentlich ja nicht die optimale Jahreszeit für die Vereinsmitglieder der Abteilung Wintersportclub 07 bei der TSG Ruhla . Doch das Jahr besteht nun mal nicht nur aus Wintern und auch Skiläufer mögen es mal warm sonnig. Darum hat so mancher von Ihnen ein alternatives Sportgerät: die Skiroller auch als Rollski bekannt. Mit diesen ist eine Bewegung an der frischen warmen Luft ebenso schnell wie freudbetont möglich.Statt einer gespurten Loipe im Schnee wählt man als Untergrund eine Asphaltstrecke. Sofern die Frequentierung mit motorisierten Fahrzeugen es erlaubt und das Gelände maximal leicht bergab führt, steht einer Ausdauersportbetätigung dann nur der eigene "innere Schweinehund" im Weg. Und weil selbiger im Team einfacher zu besiegen ist veranstalten die Erwachsenen WSC'ler schon seit mehr als 5 Jahren ein gemeinsames Skirollerwochenende. Nach mehreren malen im Erzgebirge fiel die Wahl 2021 auf die Rhön. Berge mussten es schon sein, denn wer sportlich hoch hinaus will sollte hochwärts laufen. Runter lässt sich dann zur Sicherheit ein Kfz nutzen.
11 Aktive (alle schon über 50 aber fit wie 20;-) und 3 Betreuer brachen dazu am Fr., den 23.07. auf nach Gersfeld /OT Obernhausen in den "Genussgasthof Fuldaquelle" auf. 15:30 Uhr kamen die 2 Kleinbusse samt Insassen dort an.16:40Uhr waren 2 Frauen und 9 Männer schon von da auf Skirollern unterwegs zur 250m höher gelegenen Wasserkuppe. Kaum 20m später und 3,8km weiter hatten alle schon auf deren Gipfel erreicht wo sie vom 3'er Betreuungsteam empfangen wurden. Und weil Skilanglauf ein Ausdauersport ist fuhr das Team anschließend im Bus erneut nach unten, um ein weiteres Mal die Wasserkuppe jetzt von Wüstensachsen aus zu erklimmen. Nun über 7,3km Länge und mit 340m Höhendifferenz. Und wie der Zufall es manchmal so will traf man dort mit einen Sportfreund aus der fränkischen Rhön zusammen, mit dem einige von uns bereits vor 30 Jahren auf Ski und -rollern um die Wette liefen. Unsere spontane Einladung zum Training für die nächsten Tage nahm er (Kilian Bott) sofort an und wir hatten so plötzlich einen ortskundigen Guide und Mitläufer. Um die Zeit bis zum Abendessen zu überbrücken stand danach noch ein 3. Bergsprint auf dem Programm : Wüstensachsen-Rotes Moor (3,3km 200Hm). Als genügend Kalorien verbrannt waren gingen alle zum gemütlichen Teil über. Leckeres Abendessen, Flüssigkeitsdefizite beheben und gute Unterhaltung waren die Schwerpunkte.
Samstag dann eine lange Etappe. 48km von Großeibstadt über Radwege via Bad Neustadt nach Bischofsheim und von dort die letzten 6km steil bergan zum Kreuzberg bis auf 870m Höhe. Auf den Weg zurück zum Quartier gab es Zwischenhalte im Cafe und am See. Eis, Kuchen und Erfrischung sorgten brachten Kraft und Motivation für den abschließenden Sonntag. Den Rest trug in netter abendlicher Runde ein schmackhaftes Menue, samt Getränken und so mancher Anekdote um den Wintersport in Ruhla bei.
So gestärkt begann der sportliche Teil am Sonntag mit einer internen Wiederholung der letztjähringen Deutschen Meisterschaft im Rollski-Berglauf auf der Originalstrecke über 6km und 250m Höhenunterschied. Danach noch ein kleines "Hoch" zum Parkplatz am Heidelstein von Wüstensachsen aus ebenso lang und steil wie die Vorübung. Zum Aussicht Genießen und Auslaufen wurden noch ein paar Kilometerchen über die "Hochrhönstraße" bis zum "schwarzen Moor" mit Skirollern zurückgelegt. Bei Bratwurst, Bier und Backwaren stärkten sich alle nochmal und in geselliger Atmosphäre klang ein schönes und auch ganz schön anstrengendes Wochenende aus.
Danke von den Teilnehmern an Organisator Klaus und seinen Betreuungsstab bestehend aus Claudia Beugel, Tino Baacke und Peter Ullrich, die als Fahrer fungierten.
Foto: Es war schön in der Rhön
TSC in Schmiedefeld / Pokalspringen in Rastbüchl
(19.07.2021)
Foto: TSG/WSC 07
4.Moorgrund-Skiroller-Marathon
(02.07.2021)
[Altersleistungsfaktor-Wertung]
[Ergebnisliste Skiroller/Inliner]
Foto: Start 30 km-Lauf (elA)
TSC an der Alten Ruhl
(24.06.2021)
Im Anhang findet ihr die Ergebnislisten vom Thüringer Schülercup
[NK]
[Sprung]
Foto: TSC an der Alten Ruhl
Wettkampfauftakt
(17.06.2021)Endlich können auch wieder Wettbewerbe stattfinden.
Am Samstag, den 26.06. findet an der Schanzenanlage "Alte Ruhl" der 1.Thüringer Schülercup im Skispringen und der Nordischen Kombination der Schülerklassen 9 bis 14 statt. Der NK Lauf wird als Crosslauf ausgetragen.
Bereits eine Woche später, am 04.07., ist der 4.Moorgrund-Skiroller-Marathon ( in diesem Jahr über 30 km) geplant. Gelaufen wird auf dem Rundkurs in Gumpelstadt,
Technik: Klassisch # Rollen: nur Gummiwalzen
Für die Schülerklassen 11-15 gibt es einen Inlinerlauf.
Foto: Start 2019
Öffnung Bermerhütte
(16.06.2021)Die Bermerhütte hat ab 26.06.2021 wieder geöffnet.
Bermerhütte bleibt geschlossen
(09.06.2021)Die Bermerhütte bleibt wegen Bauarbeiten bis auf Weiteres geschlossen.
WSC 07
Nachruf Dieter Neuendorf
(22.05.2021)
Nachruf
Ein Sportlerherz hat aufgehört zu schlagen!
Tief bewegt müssen die Wintersportler der Turn- und Sportgemeinschaft Ruhla e.V. von ihrem Sportfreund und Ehrenmitglied
Dieter Neuendorf,
der am 21. Mai 2021 im Alter von 80 Jahren verstorben ist, Abschied nehmen.
Dieter Neuendorf war der erfolgreichste Ruhlaer Sportler des vorigen Jahrhunderts, er trug als erster den Namen unserer Stadt in die Welt des Nordischen Skisports.
Seine ersten sportlichen Erfolge errang er in der Sektion Ski der damaligen BSG Motor Ruhla Süd, ehe er seine Laufbahn beim ASK Vorwärts Brotterode fortsetzte. In den 60er Jahren war er einer der besten Skispringer der DDR. Sein größter Erfolg war der Gewinn der Silbermedaille auf der Normalschanze bei der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft 1966 am Osloer Holmenkollen. Er erreichte vordere Platzierungen bei den Olympischen Winterspielen 1964 und 1968 und kam in der Gesamtwertung der Vier-Schanzen-Tournee drei Mal auf das Podest. Dazu kamen vier DDR-Meistertitel.
Nach dem Ende seiner sportlichen Laufbahn widmete sich Dieter Neuendorf der Ausbildung des Nachwuchses. Von 1971 – 1976 war er als Trainer der DDR-Nationalmannschaft tätig, in dieser Zeit errangen seine Sportler eine Vielzahl vom Olympia- und Weltmeisterschaftsmedaillen.
Dieter Neuendorf hat jahrzehntelang das Skispringen in Thüringen, insbesondere in Brotterode und Oberhof, begleitet und gefördert. Auch die Entwicklung des Wintersports in seiner Heimatstadt Ruhla hat er stets mit großem Interesse verfolgt und regen Anteil an den großen Erfolgen unserer Sportler in jüngerer Zeit genommen.
Wir werden unserem Sportfreund Dieter Neuendorf stets ein ehrenvolles Andenken bewahren.
[Dieter]
[Dieter]
[Dieter]
[Dieter]
[Dieter]
Foto: Nachruf Dieter Neuendorf
Klaus Baacke zum Ehrenbürger der Stadt Ruhla ernannt!
(20.05.2021)Laudatio anlässlich der Ernennung von Klaus Baacke zum Ehrenbürger der Stadt Ruhla in der Stadtratssitzung am 17.5.2021
Unsere Bergstadt Ruhla ist seit mehr als 100 Jahren durch Sport und Vereine geprägt. Vor allem der Wintersport hat es den Einwohnern unseres Ortes sehr angetan. Skifahren und sportliche Begeisterung gehören zum Leben der Menschen bis heute.
Ein besonderer Förderer dieser Leidenschaft ist Klaus Baacke, der als Trainer für die Nordische Kombination und Spezialsprunglauf Spuren in der regionalen, nationalen und internationalen Wintersportszene hinterlassen hat und in diesem Jahr vom Deutschen Skiverband mit dem Titel „Trainer des Jahres“ in seinem sportlichen Genre ausgezeichnet wurde.
Klaus Baacke, selbst aus einer sportlich aktiven Familie stammend, begeisterte sich schon als Kind für den Skisport und ist seit 41 Jahren im Ruhlaer Wintersportverein als Trainer engagiert. Er betreut bis heute aktiv den Skisportnachwuchs und arbeitet eng mit dem Thüringer Skiverband zusammen. Gemeinsam mit einem starken Verein, weiteren ehrenamtlichen Trainern und vielen Sponsoren sorgte er für eine kontinuierliche Nachwuchsentwicklung in der Nordischen Kombination und brachte 90 Kinder und Jugendliche auf den Weg zum Sportgymnasium Oberhof. Juliane Seyfarth, Ron Spanuth und Marco Baacke sind als Weltmeister und Juniorenweltmeister bestens bekannt. Weitere Nachwuchstalente sind auf dem Weg in die nationale Spitze.
Klaus Baacke stellte seine eigenen sportlichen Erfolge und Möglichkeiten immer hinter seine Trainertätigkeit und die Arbeit mit Kindern zurück. Er gab seine Begeisterung, sein Wissen, seine Erfahrungen und seine Kraft an den Nachwuchs weiter und prägte damit Lebenswege, Leidenschaften, Emotionen und Teamgeist von vielen Kindern und Jugendlichen unserer Region. Seine zielstrebige Arbeit sorgte für Kontinuität und eine stabile Leistungsentwicklung unseres Thüringer Wintersportnachwuchses. Sein Einsatz ging weit über das Normale hinaus: wöchentlich mehrfach Training, am Wochenende intensive Betreuung des Nachwuchses bei Wettkämpfen, enge Zusammenarbeit mit den Eltern, darüber hinaus Engagement für Arbeitseinsätze zur Herrichtung und Unterhaltung der Schanzenanlage Alte Ruhl und des Loipengartens sowie der Skilanglaufwege, Mitorganisator der Wettkämpfe – um nur einiges zu nennen.
Klaus Baacke ist zum Ende 2020 in seinen wohlverdienten Ruhestand gegangen. Ehrenamtlich bleibt er der WSC 07 aber weiterhin treu. Für Trainernachwuchs ist gesorgt, sodass die von ihm aufgebaute fundierte Nachwuchsarbeit fortgeführt wird.
Nun ist es an der Zeit, Klaus Baacke herzlich für seine langjährige, außergewöhnliche Arbeit zu danken. Er ist ein Wintersport-Trainer mit Erfahrung, Herzblut und Gespür für Talente; mit viel Anerkennung bei Sportlern, anderen Trainern und Funktionären des Thüringer Wintersports, aber auch bei den Eltern. Damit ist er ein Vorbild für die Sportler, Vereinsmitglieder und Menschen unserer Stadt. Zugleich leistet er damit einen besonderen Beitrag, den Namen unserer Stadt in die sportliche Welt hinaus zu tragen und hat sich im besonderen Maße verdient gemacht, des Ansehens unserer Stadt Ruhla als Sportstadt zu steigern.
In Würdigung seiner besonderen Leistungen und Erfolge für die Nachwuchsarbeit im Wintersport und damit für die Steigerung des Ansehens unserer Stadt Ruhla als Sportstadt hat der Stadtrat der Stadt Ruhla in seiner Sitzung am 29. März 2021 nach einmütiger Beratung einstimmig beschlossen, Herrn Klaus Baacke zum Ehrenbürger der Stadt Ruhla zu ernennen.
Für sein unermüdliches sportliches Engagement möchten wir Klaus Baacke herzlich danken.
Dr. Gerald Slotosch
Bürgermeister Stadt Ruhla
Foto: Foto: Hagen Glock
Sechs WSC Athleten in den DSV Kaderkreisen
(15.05.2021)Die TSG, Abteilung WSC 07 ist nach Abschluss der Saison 2020/2021 mit 6 Sportlerinnen und Sportlern in den Kaderkreisen des Deutschen Skiverbandes vertreten.
Artikel vom 15.05. in TLZ und TA
Foto: Sechs WSC Athleten in den DSV Kaderkreisen
Nachruf Heinz Ortlepp
(09.05.2021)Nachruf
Wir müssen Abschied nehmen von unserem Ehrenmitglied
Heinz Ortlepp,
der nach einem erfüllten Leben am 16. April 2021 im Alter von 97 Jahren verstorben ist.
Seit über sieben Jahrzehnten war Sportfreund Heinz Ortlepp Mitglied in der Abteilung Wintersportclub 07 und erwarb sich in dieser Zeit große Verdienste um die Förderung des Wintersports in Ruhla. So fungierte er viele Jahre als Abteilungsleiter, war als Kampfrichter aktiv und brachte sein Wissen und Können beim Bau der Schanzenanlage „Alte Ruhl‘“ und der Schanzenbaude ein.
Für dieses Engagement wurde er mehrfach geehrt, so auch mit der Goldenen Ehrennadel des Thüringer Skiverbandes e.V. sowie der Turn- und Sportgemeinschaft Ruhla e.V.
Wir werden Sportfreund Heinz Ortlepp stets ein ehrenvolles Andenken bewahren.
Turn- und Sportgemeinschaft Ruhla e.V.
Thomas Schall Roland Quent
1.Vorsitzender Abt. Wintersportclub 07
Foto: Nachruf Heinz Ortlepp
Wahl des neuen Vorstandes der TSG Ruhla e.V.
(04.04.2021)Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
dank eurer zahlreichen Rücksendungen der Wahlzettel konnten wir eine erfolgreiche Vorstandswahl durchführen.
Der Vorstand der TSG Ruhla e.V. setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender Thomas Schall
2. Vorsitzende Cornelia Schomburg
3. Vorsitzende Carmen Quent
Geschäftsführerin Silke Eccarius
Schatzmeisterin Christina Wenzel
Protokollführerin Karin Richardt
Sportwartin Sylvia Rosenau
Kassenprüfer: Beate Bartaune, Chantal Etienne, Monika Hild, Michael Tlusteck
Wir danken der Wahlkommission für ihre gewissenhafte Arbeit, die Wahlkommission bildeten Anita Gebhardt, Susanne Möller; Monika Nowak und Renate Stolz.
Thomas Schall
1. Vorsitzender TSG Ruhla e.V.
Wettkampfreiches Winterfinale
(21.03.2021)Sehr erfreulich war der 2. Platz von Jonas Rudloff in der Nordischen Kombination der Jugendklasse 15. Mit der besten Laufzeit seiner Altersklasse konnte sich Jonas von Rang 6 noch bis auf das Podest verbessern. In der gleichen Klasse belegte Erik Langert den 9. Rang.
Spezialspringer Marvin Schnittger zeigte in der starken Altersklasse 17/18 eine solide Leistung und beendete die Wettkampfsaison auf dem 10. Platz. Marvin wird seine leistungssportliche Ausbildung am Stützpunkt Oberhof beenden und sich einer beruflichen Ausbildung widmen. Kuno Hollandt, der im April vom WSV Kleinschmalkalden zur TSG/ WSC 07 zurückkehrt, erreichte in der Jugendklasse 15 den 8. Platz. Allen Sportlerinnen und Sportlern gratulieren wir zu den erreichten Ergebnissen.
K.B.
Foto: Jonas Rudloff
Cindy überzeugt beim COC/ Juliane startet zur Blue Bird Tour
(14.03.2021)
Foto: Cindy überzeugt beim COC/ Juliane startet zur Blue Bird Tour
Zweimal Gold für Cindy
(07.03.2021)
Foto: Cindy (privat)
Nathalie mit guten JWM Platzierungen
(05.03.2021)
Foto: Nathalie Horstmann
Juliane beendet WM auf Rang 10
(05.03.2021)Ruhlas Skisprung-Ass Juliane Seyfarth belegte nach ihren 21.Rang im Einzelspringen von der Normalschanze und dem 5.Platz im Mannschaftsspringen nun zum Abschluss der WM einen tollen 10.Rang auf der Großschanze und wurde damit beste deutsche Springerin. Eine schöner Platzierung, worauf Juliane sehr stolz sein kann. Mit neuer Energie kann Juliane zum Abschluss der Saison die Reise nach Russland antreten, wo die Blue Birt Tournee stattfindet und sie Titelverteidigerin ist.
Foto: Juliane
Cindy bei WM Premiere auf Platz 11
(27.02.2021)Einen herzlichen Glückwunsch an unsere erst 16-jährige Cindy Haasch für diesen tollen 11.Platz beim Premierenwettkampf in der Nordischen Kombination der Damen zur Weltmeisterschaft in Oberstdorf.
Foto: Cindy
Auch Cindy und Nathalie als WM Starterinnen nominiert
(17.02.2021)wurde vom DSV erfreulicherweise für die Nordischen Skiweltmeisterschaften in Oberstdorf nominiert. Biathletin
Foto: Cindy
Juliane für die WM nominiert
(16.02.2021)Unsere Skispringerin Juliane Seyfarth wurde vom Bundestrainer Andreas Bauer für die Weltmeisterschaften in Oberstdorf nominiert und wird am Weltcup in Raznov nicht teilnehmen,sondern gemeinsam mit Carina Vogt und Katharina Althaus einen Vorbereitungslehrgang bestreiten.
Foto: Juliane für die WM nominiert
Cindy fliegt nach Lahti zur JWM
(06.02.2021)
Foto: Cindy fliegt nach Lahti zur JWM
Cindy löst Ticket für die Juniorenweltmeisterschaften
(25.01.2021)
Cindy Haasch punktet in Eisenerz und qualifiziert sich für die Juniorenweltmeisterschaften
Letztes Wochenende startete Kombiniererin Cindy Haasch, gemeinsam mit fünf weiteren Nationalmannschafts-Kameradinnen in Eisenerz in der Steiermark beim FIS-Continentalcup. Da es momentan keine Weltcups für die NK-Damen gibt, traf sich fast die komplette Weltspitze. Von den drei Wettbewerben startete Cindy zweimal. Bundestrainer Klaus Edelmann schonte am ersten Wettkampftag die erst 16-Jährige von der TSG/WSC 07 Ruhla. Mit den respektablen Plätzen 16 und 18 innerhalb von 24 Stunden schaffte sie einen schönen Einstieg in die internationale Spitzenklasse dieser für Frauen noch jungen Sportart und konnte erste COC Punkte sammeln. Aus DSV Sicht waren es die Ränge 2 und 3. Über das gesamte Wochenende hatten die Kombinierinnen mit wechselhaftem Wetter und schwierigen Bedingungen zu kämpfen. Cindy zog persönlich ein positives Fazit:“ Für die Weltspitze hat es noch nicht gereicht, aber die Trainer und ich waren mit meinem Abschneiden zufrieden und ich konnte mich für die Junioren-Weltmeisterschaften qualifizieren.“ Darauf wird sich Cindy nun mit dem DSV-Team in Oberstdorf vorbereiten. Im finnischen Lahti steht am 09./10.02. der Einzelwettkampf der Nordisch-Kombiniererinnen auf dem Programm. Dort muss sich Cindy (Jg.2004) mit bis zu drei Jahren älteren Athletinnen (Jg.2001) auseinandersetzen. Wir wünschen Cindy eine gute Vorbereitung auf diesen sportlichen Höhepunkt.
K.B.
[Bericht TLZ vom 25.01./ Mike ElAntaki]
Foto: (wsc)
Daumendrücken für zwei Ruhlaer Mädels
(23.01.2021)
Doppeltes Daumendrücken beim WSC 07
von Mike El Antaki
-siehe Link
[TLZ/TA]
Foto: Daumendrücken für zwei Ruhlaer Mädels
Cindy brilliert in Harrachov
(22.01.2021)
Foto: Cindy brilliert in Harrachov
Doppelsieg für Cindy in Seefeld
(14.01.2021)
Foto: Doppelsieg für Cindy in Seefeld
Seit 41 Jahren Trainer
(08.01.2021)TLZ/TA
Von Jensen Slotowitz
Trainer Klaus Baacke geht nach 41 Jahren in Rente
siehe den Link
Foto: Foto:Slotowitz
Cindy gewinnt Deutschlandpokal in Seefeld
(14.12.2020)
Foto: Cindy gewinnt Deutschlandpokal in Seefeld
MDR Bericht - Kunststoff-Langlaufbahn an der "Alten Ruhl"
(13.12.2020)Ein MDR Bericht im Thüringernjournal:
"Langlauf auch ohne Schnee"
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-470370.html
Foto: MDR Bericht - Kunststoff-Langlaufbahn an der "Alten Ruhl"
Juliane fliegt für mehr Weiblichkeit
(13.12.2020)Ein interessanter Artikel über unsere Doppelweltmeisterin
in der "Welt"
https://www.welt.de/Advertorials/thueringen/article221409170/Juliane-Seyfarth-Sie-fliegt-fuer-mehr-weiblichen-Wintersport.html?fbclid=IwAR3EKbPJgF_23Z7VyWt6qfEdt57cJrqXWI-w9aMpnjZvr-IHo0WzF1GSa_Q
Foto: Juliane fliegt für mehr Weiblichkeit
Not macht erfinderisch
(16.11.2020)
DDR Relikte und neue LED Beleuchtung an der "Alten Ruhl"
[TLZ]
Foto: (TLZ)
Der TSV sucht einen neuen Sichtungstrainer
(13.11.2020)Der Thüringer-Skiverband sucht ab 01.12. 2020 einen neuen Sichtungstrainer.
Anbei die Stellenausschreibung:
https://www.thueringer-skiverband.de/wp-content/uploads/2020/11/TSV_Ausschreibung-Sichtungstrainer_2020-1.pdf
Foto: Der TSV sucht einen neuen Sichtungstrainer
Absagen
(03.11.2020)
Foto: Absagen
DSV-Nordcup in Bad Freienwalde
(01.11.2020)Letztes Wochenende fand im brandenburischen Bad Freienwalde der 2. DSV Nordcup statt. Außer Bayern und Baden Würthemberg waren Sportler aus den Landesverbänden Sachsen,Thüringen, Sachsen-Anhalt, Niedersachen und Brandenburg mit ihren Talenten am Start. Aus Thüringen reiste eine starke Delegation in das nördlichste DSV-Leistungsentrum, unter Ihnen auch 10 Sportler vom WSC 07 der TSG Ruhla. Unter Einhaltung strenger Einhaltung eines Hygienekonzeptes konnte noch kurz vor Inkrafttreten der neuen Covid-19 Beschränkungen dieser Talentewettbewerb stattfinden. Nach dem Springen von der 70m Schanze stand für die Kombinierer ein Crosslauf auf dem Programm.
In der Nordischen Kombination der weiblichen Altersklasse 12/13 gab es durch Lia Meyer auf Platz 1 eine Pokalsiegerin. Bei den Jungen der Schülerklasse 12/13 belegten Maximilian Zapf, Janne Haberer, Erik Schreier,Thomas Brackenhoff und Bjarne Stolz die starken Plätze 3,4,7,10 und 11, wobei Erik Schreier als Sportler des jüngeren Jahrganges 2009, die schnellste Laufzeit erreichte. In der Mädchenklasse 14/15 erkämpfte sich Elisabeth Strümpfel den 2.Platz. Jonas Rudloff und Eric Langert liefen in der männlichen Altersklasse 14/15 auf den Rängen 3 und 5 über die Ziellinie. Im Spezialsprunglauf gab es zwei Podestplatzierungen. Mit Weiten von 45 und 48 Meter sprang Lia Meyer auf einen tollen 2.Platz. Auf den bronzenen Rang segelte Elisabeth Strümpfel mit Weiten von 52 und 54 Metern. Louis Günther hatte sich in der am stärksten besetzten Altersklasse 14/15 mit einer großen,leistungstarken Konkurrenz auseinanderzusetzen. Mit Weiten von 54,5 und 56.5 Metern belegte Louis den 8.Platz. Auch die Platzierungen von Maximilian Zapf und Janne Haberer auf den Rängen 5 und 6 im Feld der Spezialspringer können sich sehen lassen.
Foto: Lia Meyer
Gold und Silber zur DM in Oberstdorf
(26.10.2020)Ruhlas Skispringerin Juliane Seyfarth /TSG/WSC 07 Ruhla wurde letztes Wochenende in Oberstdorf Deutsche Vizemeisterin im Einzelwettbewerb des Damenskispringens. Mit nur 0,5 Punkten Rückstand zur Siegerin Katharina Althaus gewann Juliane die Silbermedaille, obwohl sie einen Meter weitergesprungen war. Im Teamwettbewerb gemeinsam mit der Lauschaerin Luisa Görlich (TSV 1) wurde sie erneut mit zwei tollen Sprüngen Deutsche Meisterin. Damit ist Juliane ein hervorragender Einstieg in die neue Saison gelungen,wo als Höhepunkt die Weltmeisterschaftenen im Februar auch in Oberstdorf anstehen. Als jüngste Starter der Meisterschaften, die ohne Zuschauer stattgefunden hat, waren auch unsere Ruhlaer Nachwuchstalente Cindy Haasch und Max Herbrechter (beide Jahrgang 2004) am Start. In der Konkurrenz gegen die nationale Spitzenklasse belegte Cindy in der Nordischen Kombination der Damen den 6.Platz und Max ereichte Platz 8 in der Juniorenwertung Nordische Kombination. Die Ruhlaer Wintersportler gratulieren unseren Startern recht herzlich und wünschen ihnen in der weiteren Vorbereitung auf die Wintersaison alles Gute.
Foto: Gold und Silber zur DM in Oberstdorf
Klaus Baacke wird " Trainer des Jahres"
(19.10.2020)
https://www.thueringer-skiverband.de/news/klaus-baacke-wird-trainer-des-jahres/
Foto: Klaus Baacke wird " Trainer des Jahres"
Deutscher Schülercup S12 in Schönwald
(18.10.2020)Nach dem Deutschen Schülercup der Altersklasse S13 am vorherigen Wochenende in Schmiedefeld, startete die AK S12 nun zu ihrem Schülercup in Schönwald im Schwarzwald. Unter ihnen Lia Meyer, Melinda Friedel und Erik Schreier vom WSC 07. Kurzfristig wurde das Programm umgestellt. Der geplante Technikwettbewerb am Samstag wurde aus dem Programm genommen und es gab einen Wettkampftag mit einem Spezial-und Kombinationssprunglauf sowie dem anschließenden Crosslauf für die Wertung für die Nordische Kombination. Mit den Rängen 5 ( Melinda) und 10 (Lia) erreichten unsere Mädels ganz tolle Platzierungen. Lia erreichte mit 37 Metern sogar die drittbeste Weite in der Mädchenklasse, konnte aber den Sprung nicht mit einer Telemarklandung beenden und bekam deutliche Abzüge bei den Haltungsnoten. Für Melinda aber ein hervorragendes Ergebnis. Bei den Jungs platzierte sich Erik Schreier im sehr engen Teilnehmerfeld auf Rang 18, da ihm der zweite Sprung, auch ohne Telemarklandung, nicht ganz so gut gelang.
Am Nachmittag stand der Crosslauf über 2km auf dem Programm. Mit 1:48 min Rückstand zum Sprunglaufsieger ging Erik auf die Strecke. Mit einer sehr schnellen Laufzeit stürmte Erik nach vorne und belegte als bester Thüringer einen starken 4.Platz. In der Mädchenklasse konnte Melinda ihre gute Ausgangsposition nicht verteidigen und erreichte Platz 12. Lia schaffte mit Rang 9 eine Top 10 Platzierung.
Die Ergebnisse unserer drei Teilnehmer in Schönwald sowie die bereits in der Vorwoche in Schmiedefeld erreichten Platzierungen der vier TSG-Jungs aus der AK 13 können sich im Kräftemessen mit den Talente aus ganz Deutschland sehen lassen.
Foto: Deutscher Schülercup S12 in Schönwald
Deutscher Schülercup
(12.10.2020)Letztes Wochenende fand in Schmiedefeld die erste Serie im Deutschen Schülercup im Skispringen und der Nordischen Kombination statt. Am Start waren 49 Talente aus ganz Deutschland des Jahrganges 2008, darunter vier Ruhlaer TSG/WSC Starter.
Nachdem am Freitag das offizielle Training stattfand, ging es am frühen Samstag mit dem ersten Wettbewerb los. Vier Sprünge mussten absolviert werden, wo die Anfahrt, der Absprung,die Symmetrie, der Flug und die Telemarklandung bewertet wurden. Hier
ga es eine Gesamtbewertung, eingeteilt in Gold, Silber und Bronze. Nur 9 Athleten schafften die anspruchsvolle Technikbewertung mit Gold, darunter erfreulicherweise mit Maximilian Zapf, Janne Haberer und Thomas Brackenhoff gleich drei Ruhlaer Sportler! Auch Bjarne Stolz zeigte mit Silber ein gutes Ergebnis. Coronabedingt fand anders als die Regel der Kombinationslauf vor dem Sprunglauf statt. So gab es am Samstagnachmittag einen 2,5 km Crosslauf im Einzelstart. Mit ordentlichen Ausgangspositionen folgte am Sonntag der Spezial-und Kombinations-sprunglauf. Im Spezialspringen belegte Janne Haberer den 7.Platz. Maximilian Zapf, Thomas Brackenhoff und Bjarne Stolz erreichten die Ränge 14, 19 und 35.
In der Nordischen Kombination gelangen Janne (8.) und Maximilian (10.) eine Top 10 Platzierung. Thomas und Bjarne erreichten die Kombinationsränge 21 und 22. Nach den Wettbewerben in Schmiedefeld rangieren in der Deutschen Schülercup-Gesamtwertung in der Nordischen Kombination Janne Haberer auf Platz 4, Maximilian Zapf auf 5 und Thomas Brackenhoff auf Rang 9. Auch Bjarne Stolz liegt mit Platz 17 im vorderen Feld der 49 Starter. Auch in der Spezialsprung-Cupwertung können sich die Platzierungen unserer WSC Talente sehen lassen. Janne (6.) und Maximilian (8.) nehmen erneut eine Position unter den ersten zehn ein. Auch Thomas und Bjarne sind auf den Cuprängen 11 und 20. gut platziert. Der nächste Deutsche Schülercup für die Schülerklasse 13 folgt dann im Januar in Baiersbronn. Zuvor haben
am kommenden Wochenende die Schülerinnen 12/13 und Schüler der Altersklasse 12 ihren Schülercup-Saisoneinstand in Schönwald im Schwarzwald. Hier werden Melinda Friedel und Lia Meyer bei den Mädels sowie Erik Schreier bei den Jungs, die Ruhlaer TSG/WSC Farben vertreten.
[Ergebnisliste -Grundsprung-Technik]
Foto: Deutscher Schülercup
Thüringer Schülercup in Ruhla
(04.10.2020)Der zweite Thüringer Schülercup im Skispringen und der Nordischen Kombination nach der coronabedingten Wettkampfpause fand letzten Samstag an der Schanzenanlage "Alte Ruhl" statt. Unter Beachtung der Hygienekonzeptes waren 75 Nachwuchssportler aus allen Thüringer Leistungszentren sowie Gästen vom Niedersächsischen Skiverband aus Braunlage, vom Skiverband Sachsen-Anhalt aus Wernigerode sowie den nördlichsten Talentezentrum Deutschlands aus Bad Freienwalde am Start. Bei perfekten Witterungsbedingungen
konnten die jungen Skispringerinnen und Skispringer ihre Kräfte auf den Schanzen messen. Beim Kombinationslauf,der auf den Cross-Strecken an der Alten Ruhl ausgetragen wurde, gab es spannende Positionskämpfe. Auch die Ruhlaer Starter waren beim Kampf um die Podestplätze beteiligt. Ein Ruhlaer Spezialsprunglaufsieg gelang Julia Albert in der weiblichen Altersklasse 9. Medaillengewinner wurden auch Lia Meyer, Finn Nischan und Maximilian Zapf. In der Nordischen Kombination zeigte besonders der elfjährige Erik Schreier seine Laufstärke und rannte als Sieger in der AK 12 über die Ziellinie und verwies den Sohn des mehrfachen Kombinations-Weltmeisters Ronny Ackermann auf den 2.Platz. Neben Ronny waren mit Kati Wilhelm, mit Tochter Lotta und Gerd Siegmund mit Sohn Levi, weitere ehemalige Skisport-Asse an der Alten Ruhl zu Gast. Aus Ruhlaer Sicht erkämpften neben Erik Schreier auch Jannik Rudloff und Maximilian Zapf sowie Julia Albert und Lia Meyer weitere WSC Talente eine Medaillenplatzierung. Erwähnenswert natürlich auch die guten Platzierungen knapp am Podest vorbei auf den Rängen 4 bis 7.
Neben den Ruhlaer Sportfunktionären wurden die Medaillen durch Ruhlaes Bürgermeister Dr.Gerald Slotosch sowie dem Schalksmühler Bürgermeister Herrn Schönenberg übergeben. Gemeinsam mit einer kleinen Delegation der Städtepartnerschaft Ruhla-Schalksmühle verfolgten sie den Sprungwettkampf auf der Hans-Heß-Schanze.
Ein großer Dank geht an die Helfer und Kampfrichter des WSC 07 für die Vorbereitung und Durchführung sowie an die Bergwacht-Bereitschaft Ruhla für die medizinische Absicherung der Veranstaltung.
Nordische Kombination
1.Erik Schreier
2.Jannik Rudloff, Maximilian Zapf
3.Julia Albert, Lia Meyer
4. Janne Haberer
5. Anni Strümpfel, Elias Kehr-Ritz, Melinda Friedel, Bjarne Stolz,
7. Finn Nischan,Thomas Brackenhoff
Spezialsprunglauf
1.Julia Albert
3. Lia Meyer, Finn Nischan, Maximilian Zapf
4. Anni Strümpfel, Melinda Friedel, Thomas Brackenhoff
6. Janik Rudloff, Erik Schreier, Janne Haberer
7. Elias Kehr-Ritz, Bjarne Stolz
Foto: Thüringer Schülercup in Ruhla
1.TSC in Brotterode
(03.10.2020)In Brotterode gab es am 26.09. einen gut organisierten Wettbewerb, innerhalb des Thüringer Schülercup für Skisprung und Nordische Kombination. Nach den Sprungläufen auf den Schanzen K17m,K27m und K39m folgte der Kombinationslauf auf Inlinern. Der Ruhlaer Nachwuchs war recht gut vertreten und es konnten mehrere Podestplatzierungen erreicht werden.
Nordische Kombination
1.Julia Albert
2.Maximilian Zapf
3.Jannik Rudloff, Erik Schreier, Lia Meyer, Janne Haberer
4.Finn Nischan, Melinda Friedel,Thomas Brackenhoff
5. Anni Strümpfel,
6.Bjarne Stolz,
Spezialsprunglauf
1.Julia Albert
2.Maximilian Zapf
3. Anni Strümpfel, Finn Nischan, Erik Schreier, Lia Meyer
4. Jannik Rudloff, Melinda Friedel, Thomas Brackenhoff
6. Janne Haberer
7. Bjarne Stolz
Foto: 1.TSC in Brotterode
Schulcross der GS Ruhla
(23.09.2020)So wie bereits in den letzten Jahren fand der Herbstcrosslauf der Breitenberg-Grundschule Ruhla an unserer Schanzenanlage " Alte Ruhl2 statt. Das Wetter war perfekt für eine Sportveranstaltung in der freien Natur. Die Crossstrecken über 500 Meter (Klasse1) und 1000 Meter( Klassen 2-4) wurden bestens vorbereitet und der Start- Zielbereich vorbildlich aufgebaut. Alle Kinder der Klassen 1 - 4 gaben ihr Bestes und kämpften um gute Platzierungen. Als Höhepunkt gab es eine Siegerehrung, wie bei einem richtigen Wettkampf. Die Plätze 1 bis 6 wurden mit TSG/WSC Urkunden geehrt. Durch die gute Zusammenarbeit der Lehrer mit dem WSC Trainer Klaus Baacke und seinem Helferteam ging eine schöne Schulsportveranstaltung über die Bühne.
Foto: Archiv-Foto
Maxi fährt ins Elitecamp
(20.09.2020)Die zehn besten Sportler des Deutschen Schülercups der letzten Saison S12 und S13 wurden vom 17.09.-20.09. in das DSV-Elitecamp nach Berchtesgaden eingeladen. Unter den 3 Thüringer Athleten qualifizierte sich neben Thor-Arne Koch (SC Motor Zella-Mehlis) und Simon Kahl( WSV Schmiedefeld) auch Maximilian Zapf von der TSG Ruhla / WSC 07). Qualifiziert hatte sich auch Louis Günther.Er weilte aber zeitgleich zu einem Kurzlehrgang im bayerischen Rastbüchl. Unter der Leitung vom Skisprung-Ex-Weltmeister Martin Schmitt und Danny Queck warten auf die Sportler Sprungtrainings-Einheiten auf der 60m Schanze sowie Athletik- und Koordinationstraining in der Turnhalle oder im Gelände. Sicherlich gibt es erfahrungsgemäß auch viel Spiel und Spaß. Auch das Kennenlernen der Talente aus mehreren Landesverbänden untereinander, steht im Fokus.
Foto: Maximilian Zapf
Nordcup in Pöhla
(14.09.2020)Letztes Wochenende fand im sächsischen Pöhla der 1. DSV Nordcup statt. Der Nordcup ist eine vom Deutschen Skiverband neu eingeführte Wettkampfserie. Im Vordergrund stehen hier besonders die Schülerklassen 13 bis 15 in den Disziplinen Skispringen und Nordische Kombination. Außer Bayern und Baden Würthemberg waren Sportler aus den Landesverbänden Sachsen,Thüringen, Hessen, NRW, Sachsen-Anhalt, Niedersachen und Brandenburg mit ihren Talenten am Start. Aus Thüringen reiste eine starke Delegation in den Heimatort der Skisprung-Legende Jens Weißflog an, unter Ihnen auch 8 Sportler vom WSC 07 der TSG Ruhla. Unter Einhaltung des sogenannten Hygienekonzeptes fand eine top organisierte Veranstaltung statt. Nach dem Springen von der 60m Schanze stand für die Kombinierer ein Crosslauf auf dem Programm.
In der Nordischen Kombination der Altersklasse 13 belegten Thomas Brackenhoff, Maximilian Zapf, Janne Haberer und Bjarne Stolz die starken Plätze 3,4,6 und 9. In der Mädchenklasse 14/15 erreichte Elisabeth Strümpfel den 4.Platz. Jonas Rudloff und Eric Langert liefen in der männlichen Altersklasse 14/15 auf den Rängen 6 und 7 über die Ziellinie. Im Spezialsprunglauf gab es zwei Podestplatzierungen. Mit Weiten von 53 und 51,5 Meter sprang Thomas Brackenhoff auf einen tollen 2.Platz und es fehlten ihm nur 0,7 Punkte zum Tagessieg. Auf den bronzenen Rang segelte Elisabeth Strümpfel in der Mädchenklasse 14/15. Louis Günther hatte sich in der am stärksten besetzten Altersklasse 14/15 mit einer großen,leistungstarken Konkurrenz auseinanderzusetzen. Mit Weiten von 56 und 55,5 Metern belegte Louis den 10.Platz.
Die 2.Serie des Nordcup findet am 01.November 2020 in Bad Freienwalde statt.
Foto: Das TSV Team mit 8 Ruhlaer Sportlern
Wir suchen Dich !
(01.09.2020)Die Abteilung Wintersportclub 07 der TSG Ruhla e.V. möchte gerne Mädels und Jungs, besonders der Jahrgänge 2011 bis 2015, für den Sport im Verein gewinnen.
Foto: Wir suchen Dich !
Reha mit dem Weltmeister
(16.08.2020)Was macht eigentlich der Ex-Weltmeister ?
Ein Bericht in der STZ.
[Download]
Foto: Reha mit dem Weltmeister
Saison-Abschluss des WSC -Nachwuchs
(26.07.2020)Kurz vor Ferienbeginn gab es einen Sommersaison-Abschluss mit den WSC- Nachwuchsportlern. Auf dem Programm stand der Besuch der Falknerei "Am Rennsteig", wo uns die einstündige FlugShow begeisterte. Nach dem Wechsel zur Schanzenanlage wurden Spiele im Schanzenauslauf ausgetragen und im Anschluss folgte die Verabschiedung von Paul Schüssler, Leonard Kaufmann und Louis Günther, die mit Beginn des neuen Schuljahres zum Sportgymnasium nach Oberhof wechseln werden. Die Ruhlaer Wintersportler wünschen Louis,Paul und Leonard viel Erfolg und alles Gute in der Schule und beim Sport. Mit einem kleiner Imbiss ging ein gelungener Abschluss-Nachmittag zu Ende.
Foto: v.l. Trainer Klaus Baacke, Louis Günther,Paul Schüssler,Übungsleiterin Katrin Swiderski,Leonard Kaufmann,
Formtest des Thüringer Skisprungnachwuchs in Schmiedefeld
(12.07.2020)Letzten Samstag gab es in Schmiedefeld einen Testwettbewerb für die Thüringer Nachwuchsathleten im Sprunglauf und der Nordischen Kombination. Unter Einhaltung der Abstands- und Kontaktregeln wegen Corona ging Dank der guten Disziplin der Sportler, Betreuer und Kampfrichter ein gut organisierter Wettbewerb über die Bühne.
Beim Sprunglauf wurde neben der Sprungweite besonderes Augenmerk auf die Telemarklandung gelegt und mit hohen Haltungsnoten belohnt. Davon zehrten auch einige Ruhlaer
Nachwuchsskiflieger.
Auf der 12 Meter Schanze gingen Julia Albert (S9) und Anni Strümpfel (S10) an den Start. Mit großer Freude beendeten beide Mädels ihren Wettbewerb mit einem Sieg.
Auf der 30Meter-Schanze sprangen Jannik Rudloff und Finn Nischan ( beide S11) und erreichten die guten Plätze 4 und 9.
Die 10 Mädels der Altersklasse S12w und 13w hatten die Wahl zwischen den Schanzen K30 Meter und K45 Meter, wurden aber am Ende als eine Klasse zusammengewertet. Als Zweitplatzierte auf der 30 Meter Schanze rangierte sich Maja Deutsch auf Platz 7 ein. Erfreulich aber die guten Plätze 2 und 4 durch Melinda Friedel und Lia Meyer, die auf der 45 Meter-Anlage sprangen. Den Sprunglauf der Schülerklasse 12 konnte Erik Schreier als Sieger für sich entscheiden. Die Springer der AK 13 und 14 wurden zusammengewertet. Als Jahrgangsjüngere (S13) überzeugten besonders Thomas Brackenhoff mit Platz 3 ( 2./S13), Maximilian Zapf ( 5./ 3.S13) und Janne Haberer ( 6./ 5.S13). Bjarne Stolz erreichte den 9.Platz.
Nach der großen Gesamtsiegerehrung des Thüringer Schülercup 2019/2020, die wegen der Coronapause erst jetzt stattfinden konnte, folgte der Crosslauf für die Nordischen Kombination.
Julia und Anni verteidigten ihren Sprunglaufsieg und liefen auch hier als Erstplatzierte über die Ziellinie. Ganz toll war die Aufholjagd von Jannik Rudloff, der bis auf Platz 2 nach vorne eilte. Finn belegte Rang 8. Die drei Ruhlaer Starterinnen in der Mädchenklasse 12/13 erkämpften die Plätze 3 ( Melinda), 4 ( Lia) und 7 (Maja). Ganz souverän lief Erik Schreier mit der besten Laufzeit auf der 2km Strecke zum Sieg. In der Jahrgangswertung
(S13) gab es am Ende für Janne Haberer, Maximilian Zapf, Bjarne Stolz und Thomas Brackenhoff die Kombiniererplatzierungen 3, 4, 6 und 8.
Der Schmiedefelder Leistungstest war ein gelungene Veranstaltung und der Ruhlaer Nachwuchs erreichte eine Reihe von guten und sehr guten Leistungen.
Foto: Das Ruhlaer Team
TSV-Inlinerüberprüfung
(30.06.2020)Letzten Samstag hatten die Disziplinen Langlauf und Nordische Kombination zu einer Leistungsüberprüfung auf Inlinern am Oberhofer Grenzadler eingeladen. Unter der Regie von Landestrainer Udo Recknagel und seinen Helfern hatten die über 100 Kinder nach der langen Wettkampfpause einen kleinen Leistungsvergleich. Von 9.00-14.00 Uhr hatten die Vereine hintereinander die Möglichkeit sich auf dem Inliner-Parcour auszuprobieren und zu testen. Die Schülerklassen 11 m/w absolvierten den Parcour zweimal und beide Zeiten wurden addiert. Von den Schülerklassen 12-15 m/w wurde zuerst der Parcour durchfahren, dann sofort die Stöcke aufgenommen und eine 1,7 km-Distanz auf der oberen Skirollerbahn am Grenzadler absolviert. Am Ende zählte die Gesamtzeit. Bei guten Bedingungen und besten Wetter war es eine sehr gut organisierte Veranstaltung. Jeder Teilnehmer erhielt eine Teilnehmerurkunde mit seiner Laufzeit. Den Kinder machte es viel Spaß. Vom WSC 07 waren 11 Kinder am Start. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Erik Schreier lief in der AK 12m souverän zum Sieg. Weitere Podestplatzierungen erreichten Paul Schüssler / S13m und Jonas Rudloff/S15m auf Platz 2 sowie Maja Deutsch/S12w und Bjarne Stolz/S13m auf den 3.Platz.
Die weiteren Platzierungen:
4. Leonard Kaufmann/S14m
6.Jannik Rudloff/S11m
7.Janne Haberer/S13m
14.Thomas Brackenhoff/S13m
17. Melinda Friedel/S13w
18.Lia Meyer/S13w
Foto: TSV-Inlinerüberprüfung
Virtueller-TSV- Familien-Sommercup für Jedermann
(16.06.2020)Der Thüringer Skiverband präsentiert :
Virtueller TSV-Kinder-und Familien-Sommercup für Jedermann - Start am 22.Juni
Ihr 5 verschiedene Challenges zur Auswahl: Crosslauf, Mountainbike, Inlineskaterlauf(mit oder ohne Stöcke), Schwimmen und eine Wanderung/ Nordic Walking mit mindestens 6km Länge.. Ihr könnt jede Disziplin im definierten Zeitraum absolvieren, idealerweise alle 5 Disziplinen. Egal ob Mitglied im TSV oder nicht, auch ob ihr aus Thüringen kommt oder aus einem anderen Bundesland, mitmachen kann jeder. Hauptsache ihr bewegt Euch! Trackt eure Teilnahme, schickt uns einen Screenshot und viele Bilder. Meldet uns Eure Ergebnisse. Macht mit und habt Spaß. Bei Fragen könnt ihr uns gerne anrufen. Es gibt attraktive Preise, Urkunden, Medaillen – unterstützt den Thüringer Skinachwuchs mit einer Spende. Bewegt Euch mit uns!
Seid dabei und macht mit, egal ob Mitglied oder nicht.
Schaut euch die Ausschreibung an und legt los.
Link:
https://www.thueringer-skiverband.de/news/virtueller-tsv-kinder-und-familiensommercup-fuer-jedermann-start-am-22-6-2020/
Foto: Virtueller-TSV- Familien-Sommercup für Jedermann
Absage 4.Moorgrund-Skiroller-Marathon
(30.05.2020)Liebe Skirollerfreunde,
Foto: Absage 4.Moorgrund-Skiroller-Marathon
Wie geht es weiter mit dem Vereinssport ?
(04.05.2020)04.05.2020 Landessportbund Thüringen sieht Klärungsbedarf für Wiederaufnahme des Sportbetriebes
Foto: Wie geht es weiter mit dem Vereinssport ?
Geht es bald mit dem Vereinssport weiter ?
(21.04.2020)Geht es bald mit dem Vereinssport weiter?
Unter Maßgabe der aktuell notwendigen Abstands-und Hygieneregeln
setzt sich der Landessportbund Thüringen für eine schrittweise Öffnung des Sportbetriebes ab 4.Mai ein und befindet sich dazu mit der Landespolitik im Austausch.
Foto: Geht es bald mit dem Vereinssport weiter ?
Frohe Ostern
(09.04.2020)Wir wünschen allen Sportfreunden eine schöne und entspannte Osterzeit! ? Genießt die Zeit zu Hause und bleibt alle schön gesund.
Foto: Frohe Ostern
Juliane übergibt Skisprunganzüge an WSC Nachwuchs
(02.04.2020)Anfang März brachte Juliane nach Saisonende vier Skisprunganzüge für die Nachwuchssportler des WSC Ruhla als Geschenk vorbei.
Es war dieses Jahr die zweitbeste Weltcup-Saison für die Skispringerin Juliane Seyfarth. Gerne hatte sie sich Anfang März Zeit genommen, um den Nachwuchssportlern des WSC Ruhla zum wiederholten Mal ihre meist nur einmal pro Wettkampf getragenen Skisprunganzüge als Geschenk vorbeizubringen. Bereits seit einigen Jahren unterstützt sie damit ihren Verein in der Heimat. Große Freude gab es dafür natürlich seitens der jungen Ruhlaer Skisportler und Stolz darüber, jetzt in Anzügen von Juliane in den zukünftigen Wettkämpfen an den Start zu gehen.
Danken möchten die WSC-Nachwuchssportler und Trainer Klaus Baacke zudem der Firma Elektro Weiß für die fortwährende Unterstützung bei der Unterhaltung des Vereinsbusses.
Für Juliane auch vorzeitiges Saisonende wegen Corona-Pandemie
Einige Tage später musste dann auch Juliane Seyfarth wegen dem derzeit extrem grassierenden Corona-Virus kurzfristig diese Saison abbrechen. Dabei war sie schon hochmotiviert bei der Sache, hatte sich intensiv auf die Wettkämpfe in Russland vorbereitet. Doch auch die Gesundheit der Sportler steht erst einmal im Vordergrund. In den kommenden Tagen sollte Juliane Seyfarth unter anderem bei der Veranstaltung „Sportlerin des Jahres“ dabei sein, die wie viele andere Events abgesagt werden musste. Doch Juliane lässt sich dadurch nicht unterkriegen, wie sie selbst sagt: „Ich bin motivierter denn je, auch darüber als 11. im Gesamt-Welt-Cup zu stehen. Ich freue mich schon jetzt auf die Heim-WM im nächsten Jahr in Oberstdorf. Jetzt mache ich zwangsweise, aber auch gerne eine Pause, um diese für ein paar Tage in meinem Heimatort Thal zu verbringen.“
Foto: Juliane übergibt Skisprunganzüge an WSC Nachwuchs
Brief des DSV Präsidenten
(24.03.2020)Anschreiben des Präsidenten des Deutschen Skiverbandes, Dr. Franz Steinle
Foto: Brief des DSV Präsidenten
Absage Guts-Muths-Rennsteiglauf 2020
(20.03.2020)Der 48.GutsMuths Rennsteiglauf 2020 fällt aus und findet am 08.Mai 2021 statt.
Foto: Absage Guts-Muths-Rennsteiglauf 2020
Absage Frühjahrscross
(20.03.2020)Auf Grund der aktuellen Lage müssen wir bereits jetzt den Ruhlaer Frühjahrscross,der am 24.04. an der Alten Ruhl stattfinden sollte, absagen.
Bleibt bitte alle gesund.
Sportliche Grüße
Abteilungsleitung WSC 07
Foto: Absage Frühjahrscross
Der Trainings- und Wettkampfbetrieb im Kinder- und Jugendbereich wird mit sofortiger Wirkung eingestellt.
(13.03.2020)Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
auf Grund der Empfehlungen des Bundesgesundheitsministeriums und der Sportverbände trifft der Vorstand der TSG Ruhla e.V. zum Schutz unserer Sportlerinnen und Sportler vor einer Infektion mit dem Coronavirus folgende Entscheidungen:
1. Der Trainings- und Wettkampfbetrieb im Kinder- und Jugendbereich wird mit sofortiger Wirkung eingestellt.
2. Es wird dringend empfohlen auch den Trainings- und Wettkampfbetrieb im Erwachsenenbereich einzustellen. Hier möchten wir jedoch den Übungsleitern die Entscheidung überlassen, ob noch Übungsstunden angeboten werden. Sportler/innen, die Erkältungssymptome zeigen, haben dem Sportbetrieb unbedingt fernzubleiben!
3. Die für den 20.03.2020 geplante Jahreshauptversammlung der TSG Ruhla e.V. wird für diesen Termin abgesagt. Über die weitere Verfahrensweise wird nach rechtlicher Prüfung informiert.
Über die Dauer dieser Maßnahmen kann momentan noch keine Aussage getroffen werden.
Wir hoffen auf euer Verständnis und wünschen euch, dass ihr gesund bleibt!
TSG Ruhla e.V.
Der Vorstand
Informationen zum Corona-Virus
(11.03.2020)Die aktuelle Corona-Krise beschäftigt natürlich auch den Deutschen Skiverband, seine Landesskiverbände, die Skivereine und alle Wintersportler. Um angemessen auf die jeweilige Lage vor Ort und die allgemeine Situation in Deutschland reagieren zu können, stimmt sich der DSV täglich mit seinen leitenden Medizinern, den beiden internationalen Dachverbänden FIS und IBU und dem Deutschen Olympischen Sportbund ab.
Gesundheitsämter sind die Kompetenzzentren / Schutzmaßnahmen praktizieren
Die Ausbreitung der so genannten Coronavirus-Infektionen hat auch Auswirkungen auf Sportdeutschland und wirft bei unseren mehr als 27 Millionen Mitgliedern in deutschen Sportvereinen viele Fragen auf. Kann ich zum Training gehen? Sind Begegnungen mit Sportler*innen und Zuschauer*innen bei Wettkämpfen eine mögliche Infektionsquelle? Was mache ich bei Anzeichen von Husten, Schnupfen und Heiserkeit?
Der DOSB als Dachorganisation des organisierten Sports in Deutschland ist kein Kompetenzzentrum für Infektionskrankheiten. Daher lassen wir uns von Fachexpert*innen beraten und geben keine allgemeingültigen Vorgaben für Sporttreibende oder Sportveranstalter. Einzelfallentscheidungen müssen auf Basis der Rahmenbedingungen vor Ort getroffen werden. Wir haben hier die bei uns eingehenden wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt, und wo möglich, mit Links zu den entsprechenden Informationen vernetzt. Diese Übersicht passen wir tagesaktuell an:
[DOSB]
Foto: Informationen zum Corona-Virus
Thüringer Teamsprint-Meisterschaften
(08.03.2020)Der SWV Goldlauter führte letzten Sonntag am Oberhofer Grenzadler die Thüringer Teamsprint Meisterschaften im Langlauf für die Schülerklassen durch. Nach der Absage der Meisterschaft im Dezember konnte sie nun in winterlicher Atmosphäre ausgetragen werden. Der WSC war mit nur zwei Teams am Start. Aber beide Teams standen auf dem Podest. In der Schülerklasse 13 belegten Leonard Kaufmann und Paul Schüßler den 2.Platz und in der AK 12 belegten die beiden Kombinierer Bjarne Stolz und Maximilian Zapf den 3.Platz.
Herzlichen Glückwunsch.
Foto: Thüringer Teamsprint-Meisterschaften
Cindy und Marvin auf dem Podest
(08.03.2020)Am Wochenende gab es in Oberstdorf Sprung-und Kombinationswettkämpfe für die Deutschlandpokal-Wertung in den Jugendklassen. Vom WSC 07 Ruhla waren Cindy Haasch, Marvin Schnittger und Max Herbrechter am Start. Cindy unterstrich erneut ihr Leistungsvermögen und konnte mit 4 Medaillen die Heimreise antreten. Nach zweimal Silber im Spezialspringen überzeugte sie in der Loipe und fuhr als Siegerin in beiden Kombinationswettbewerben über die Ziellinie. Sehr erfreulich war der 2.Platz von Marvin Schnittger im Spezialspringen der Jugendklasse 16. Mit Weiten von 90,5 und 92,5 Metern durfte er die Silbermedaille in Empfang nehmen. Im Mannschaftsspringen gab es für Marvin nochmal Bronze mit dem Thüringer Team. Nach langer Krankheits-und Verletzungphase startete der Deutsche Vizemeister aus dem Vorjahr Max Herbrechter
erstmals wieder in einem Wettkampf. Mit einem soliden 11.Platz
in der starken Altersklasse 16 konnte Max zufrieden sein.
Foto: 2.Platz Marvin Schnittger
TSC Sprunglauf in Biberau
(08.03.2020)Nach den Thüringer Meisteschaften die in Ruhla auf den Matten ausgetragen werden mussten, folgte nun auch ein Sprunglauf innerhalb des Thüringer Schülercups in Biberau auf den Mattenschanzen. Das WSC Nachwuchs-Springerteam war mit 13 Sportlern in den Ortteil Biberschlag gereist,um Punkte für die Thüringer-Schülercupwertung zu sammeln. Trotz einiger Umstellungsprobleme auf den Schanzen im Schleusegrund, gab es eine Reihe Podestplatzierungen und weiterer guter Ergebnisse.
In der jüngsten Altersklasse 8 erkämpfte sich Julia Albert den 1.Platz
Podestplätze erreichten weiterhin Lia Meyer/S12w und Louis Günther/S13 auf dem Silberrang sowie Elias Kehr-Ritz/S9m und Anni Strümpfel/S9w, Maja Deutsch/S11w und Melinda Friedel/S12w auf den 3.Rängen. Knapp an den Medaillenplätzen vorbei segelten Eric Schreier/s11m und Maximilian Zapf/S12m auf Platz 4. Janne Haberer, Thomas Brackenhoff und Bjarne Stolz erreichten in der AK 12 die Ränge 6, 7 und 9. Finn NIschan belegte in der AK 10 den 6.Platz.
Foto: TSC Sprunglauf in Biberau
Absage Abendlanglauf
(02.03.2020)
Foto: Absage Abendlanglauf
Zweimal Podest für Nathalie
(02.03.2020)Einen tollen 3.Platz im Sprintwettkampf belegte unsere Biathletin Nathalie Horstmann bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ruhpolding.Nach dem 8.Platz im Massenstartwettbewerb gab es für Nathalie bei den abschließenden Staffelwettbewerben noch eine Silbermedaille mit der Thüringer Staffel über 3x6km. Herzlichen Glückwunsch liebe Nathalie.
Foto: Zweimal Podest für Nathalie
Thüringer Langlaufmeisterschaften
(01.03.2020)Am ersten Tag der Thüringer Landesmeisterschaften im Skilanglauf fand in Oberhof auf der Skirollerbahn am Grenzadler statt. 230 Läufer waren am Start. Der SC Motor Zella-Mehlis hat diese Meisterschaften nach den Schneefällen der letzten Tage kurzerhand ins Freie verlegt und das war eine goldrichtige Entscheidung. Bis zur Schülerklasse 11 wurde klassisch gelaufen.Ab S12 ging es in der Skatingtechnik weiter.
Für das TSG/WSC Team gab es recht gute Platzierungen im großen Teilnehmerfeld der Schülerklassen. Aber auch die WSC Seniorenläufer platzierten sich hervorragend.
Medaillengewinner wurden:
1. Ostertag, Jörg H46,
v.d. Heid, Klaus H61
2. Erik Schreier S11
Maximilian Zapf S12
Paul Schüßler S13
Jan Swiderski H56
Gerhard Nonn H71
weitere Platzierungen:
4. Elias Kehr-Ritz S9
5. Bjarne Stolz S12
6. Janne Haberer S12
8. Lukas Friedel S8, Anni Strümpfel S9
9. Jannik Rudloff S10, Leonard Kaufmann S13
21. Lia Meyer S12
26. Melinda Friedel S12
Der zweite Wettkampftag stand im Zeichen der klassischen Technik.
Der WSV Rotterode war Ausrichter des Wettkampfes,der erneut am Oberhofer Grenzadler ausgetragen wurde. Mit einem kleineren Team war der WSC 07 am Start, aber die Ergebnisse können sich sehen lassen. Hervorzuheben sind hier besonders im Nachwuchsbereich der Thüringer Meistertitel durch Erik Schreier in der S11, sowie die beiden Vizemeistertitel durch Bjarne Stolz,S12 und Paul Schüßler in der S13. Im Seniorenbereich holte sich Klaus v.d. Heid erneut den Titel in der Herrenklasse 61-65. Sylvia Rosenau belegte Platz 2 bei den Damen 51-55. Gerhard Nonn erreichte den 3.Rang bei den Herren 71-75.
Die weiteren Platzierungen:
4. Platz Jan Swiderski H51
4.Platz Juliane Hänsgen J16
5. Platz Leonard Kaufmann S13
9. Jannik Rudloff S10
Foto: Thüringer Langlaufmeisterschaften
Cindy in Villach auf dem Podest
(25.02.2020)Platz 2 im Team für Cindy Haasch
Foto: Cindy in Villach auf dem Podest
18 Meisterschaftsmedaillen für den WSC Nachwuchs
(23.02.2020)Die Thüringer Schülermeisterschaften im Skispringen und der Nordischen Kombination konnten auf den Mattenschanzen an der "Alten Ruhl" sowie in der Skihalle in Oberhof durchgeführt werden. Knapp 80 junge Skispringer und Kombinierer aus den Thüringer Nachwuchszentren waren am Start und zeigten ihr Können. Auch die 14-köpfige TSG/WSC Auswahl konnte mit 18 Medaillenplatzierungen überzeugen. Sechs Landestitel, 6x Platz 2 und 6x Platz 3 war die Medaillenausbeute des WSC 07. Maximilian Zapf wurde mit 2 Goldmedaillen unser erfolgreichster Starter. Weitere Landesmeistertitel gingen an Erik Schreier NK, sowie Julian Albert, Lia Meyer und Louis Günther im Spezialspringen. Louis erreichte mit 41,5 Metern den weitesten Sprung des Tages. Ein großer Dank geht an die Kampfrichter und Helfer des WSC 07 für die gute Vorbereitung und Durchführung der Meisterschaft.
NK:
Gold
Erik Schreier/S11, Maxi Zapf/S12
Silber
Elias Kehr-Ritz/S9, Maja Deutsch/Mä2, Lia Meyer/Mä3, Louis Günther/S13
Bronze
Julia Albert/S8,Jannik Rudloff/S10, Janne Haberer/S12
4. Bjarne Stolz/S12, Melinda Friedel/Mä3
5.Thomas Brackenhoff/S12
6. Anni Strümpfel/Mä1
Spezialspringen
Gold
Julia Albert, Maxi Zapf, Lia Meyer, Louis Günther
Silber
Erik Schreier, Melinda Friedel
Bronze
Elias Kehr-Ritz, Maja Deutsch, Thomas Brackenhoff
4. Anni Strümpfel, Janne Haberer
6. Finn Nischan/S10
7. Jannik Rudloff
8. Bjarne Stolz
[NK Liste]
Foto: 18 Meisterschaftsmedaillen für den WSC Nachwuchs
Thüringer Schülermeisterschaften an der Alten Ruhl
(19.02.2020)
Foto: Thüringer Schülermeisterschaften an der Alten Ruhl
Zwei WSC Podestplätze beim DSC Finale
(17.02.2020)Das Finale im Deutschen Schülercup der Altersklassen 12,13 sowie der Mädchen 12-14 fand, wie schon in den Vorjahren, im erzgebirgischen Johanngeorgenstadt statt. Trotz Schneemangel und nicht gerade winterlichen Temperaturen haben es die Sportfreunde des WSV 08 Johanngeorgenstadt geschafft, den jungen Nachwuchsskispringern und Kombinierern aus allen skisportorientierten Landesverbänden gute Bedingungen auf der Schanze sowie der Laufstrecke zu ermöglichen. In der 14-köpfigen Thüringer Auswahl waren mit Elisabeth Strümpfel,Janne Haberer,Bjarne Stolz,Maximilian Zapf und Louis Günther auch 5 TSG/WSC Sportler. Bereits am Donnerstag erfolgte die Anreise, um sich beimTraining mit der anspruchsvollen K52 Meter-Schanze, mit 72 km/h am Absprung, vertraut zu machen. Auf dem Programm standen 2 Spezialsprungläufe sowie zwei Wettkämpfe in der Nordischen Kombination. Der erste Wettkampftag war recht erfolgreich, denn Louis Günther/S13 segelte mit Weiten von 54 und 52 Metern auf einen tollen 3. Podestrang und es fehlten nur winzige 0,3 Punkte zur Silbermedaille. Auch in der S12 lag eine Medaille in greifbarer Nähe. Maximilian Zapf belegte einen starken 4.Platz mit 0,8 Punkten Rückstand zum Podest. Janne und Bjarne erreichten die Ränge 22 und 24. Elisabeth belegte in der Mädchenklasse den 12. Platz.
Am Nachmittag folgte der erste Kombinationswettkampf. Louis startete nach einer Erkältung nicht. Maxi Zapf verpasste mit 2 Sekunden erneut den Podestplatz und lief auf Platz vier mit der zweitbesten Laufzeit über die Ziellinie. Elisabeth, Janne und Bjarne konnten mit starken Laufzeiten einige Plätze gut machen. Elisabeth erreichte den 6.Platz. Janne und Bjarne belegten die Ränge 16 und 17. Am Sonntag war die Anlaufspur wegen den Plus-Temperaturen nicht mehr ganz so schnell und einige Springer kamen nicht mehr ganz so gut zurecht. Louis hatte das Bemühen auch wieder auf das Podest zu segeln, aber mit 42 Meter im ersten Durchgang war der Traum zerplatzt. Durch einen tollen zweiten Sprung landete er auf dem 9. Platz. Auch Maxi erzielte mit Rang 9 eine Top 10 Platzierung. Elisabeth, Janne und Bjarne konnten sich zum Vortag steigern und erzielten die Spezialsprunglauf-Platzierungen 10, 17 und 20. Bei 8 Grad Plus erfolgte am Sonntagnachmittag der NK-Sprintwettkampf. Große Freude gab es, als Elisabeth mit einem kämpferischen Lauf bis auf den 3.Platz nach vorne lief und ihre erste Schülercup-Medaille in Empfang nehmen durfte. Auch die drei Jungs aus der Schülerklasse 12 überzeugten in der Loipe, denn Bjarne erreichte die schnellste Laufzeit über die 1,25 km Sprintdistanz, dicht gefolgt von Maxi und Janne mit der dritt- und viertbesten Laufzeit. In der NK wurden es Rang 7 für Maximilian sowie 12 und 14 für Janne und Bjarne. Louis wollte zum Abschluss auch nochmal in der Nordischen Kombination antreten und konnte am Ende mit Platz 9 sehr zufrieden sein.
Wenn man die Vorbereitung auf dieses Schülercup-Finale bedenkt, wo kaum Sprung-und Lauftraining auf Schnee möglich war, können sich die erzielten Ergebnisse der Ruhlaer Auswahl mehr als sehen lassen.
K.B.
Foto: Zwei WSC Podestplätze beim DSC Finale
WSC Sportler unterwegs
(11.02.2020)Vergangenes Wochenende waren WSC Sportler zu verschiedenen Wettbewerben unterwegs.
Doppel-Teamweltmeisterin Juliane Seyfarth startete in Hinzenbach beim Weltcup und belegte die Plätze 7 und 11. Elisabeth Strümpfel, Louis Günther (10.!), Eric Langert und Jonas Rudloff waren zum Großen Deutschen Schülercup Skisprung/NK in Berchtesgaden unterwegs. Unsere beiden Langläufer der U13 Paul Schüßler (12.!) und Leonard Kaufmann starteten zu ihren ersten Deutschen Schülercup in Garmisch-Partenkirchen. Der 15-jährige Marvin Schnittger kam in Brotterode beim Continentalcup der Spezialspringer als Vorspringer zum Einsatz und zeigte eine Reihe toller Flüge bis zu 110,5 Meter. Der Ruhlaer Kombinierer-Nachwuchs nutzte die 10 cm Neuschnee und trainierte auf den Wiesen an der Ruhlaer-Skihütte.
Foto: WSC Sportler unterwegs
Juliane auf Rängen 7 und 11
(11.02.2020)Beim Weltcupwochenende der Skispringerinnen im österreichischen Hinzenbach erreichte Juliane Seyfarth erneut mit den Rängen 7 und 11 zwei schöne Platzierungen. Im Gesamtweltcup liegt sie nun auf dem 9.Platz. Nach einer Trainingsphase geht es im Damenweltcup erst am 23.Februar im slowenischen Ljubno weiter.
K.B.
Foto: Juliane auf Rängen 7 und 11
Deutscher Schülercup in Ruhpolding
(03.02.2020)
Foto: Deutscher Schülercup in Ruhpolding
Plätze 5 und 8 in Oberstdorf
(03.02.2020)
Foto: Plätze 5 und 8 in Oberstdorf
Plätze 4 und 7 in Rasnov
(26.01.2020)Mit den Plätzen 4 und 7 kann Juliane auf ein erfolgreiches Weltcupwochenende in Rasnov zurückblicken. Am zweiten Wettkampftag gelang Juliane mit dem 4.Rang das bisher beste Saisonergebnis.
So kann es weiter gehen.Der erste Podestplatz der Saison
ist nur noch eine Frage der Zeit. Die nächste Station für die Skispringerinnen in am kommenden Wochenende in Oberstdorf, wo auf der HS 137m Schattenbergschanze zwei Einzelspringen anstehen.
Weiter so, Juliane !!!
Foto: Plätze 4 und 7 in Rasnov
69.Höhnberglauf
(20.01.2020)
Foto: 69.Höhnberglauf
Nathalie durfte die Olympischen Jugendspiele erleben
(20.01.2020)
Foto: Nathalie durfte die Olympischen Jugendspiele erleben
Juliane springt auf Platz 6
(20.01.2020)
Foto: Juliane springt auf Platz 6
Cindy viermal auf dem Podest
(19.01.2020)In Breitenberg/Rastbüchl im Bayerischen Wald scheint Deutschlands Schnee-Oase zu sein. Auch die zweite Serie des Deutschen Schülercup der Schüler 14/15 im Spezialsprunglauf und der Nordischen Kombination mussten die Verantwortlichen des Deutschen Skiverbandes in den Wintersportort Rastbüchl verlegen. Nach dem vierfachen Medaillengewinn Anfang Januar stand Ruhla`s Deutsche Schülermeisterin Cindy Haasch erneut bei allen Wettbewerben auf dem Podest. Sie gewann Gold in beiden Kombinationswettkämpfen und überzeugte auch im Spezialspringen der Schülerinnen 14/15 mit Silber und Bronze. Auch ihre TSG-Vereinskameraden Jonas Rudloff und Erik Langert erreichten in beiden Nordischen Kombinationen Top 10 Platzierungen. Jonas überzeugte nach überstandener Krankheit mit den Rängen 6 und 7. Eric erreichte zweimal den 9.Platz.
Foto: Cindy viermal auf dem Podest
TSC-NK-Lauf in Oberhof
(17.01.2020)Am Samstag fand in der Oberhofer LOTTO-THÜRINGEN-ARENA ein Skatinglauf innerhalb ders Thüringer-Schülercups Nordische Kombination für die Schüler 9 bis 13 statt. Dieser Wettkampf wurde von unserem WSC 07 durchgeführt. Die jungen Nordisch-Kombinierer zeigten, trotz wenigen Training auf Schnee, tolle Leistungen. Ein Dank geht an das Thüringer Wintersportzentrum für das Bereitstellen der Arena sowie den Kampfrichtern des WSC 07 für den reibungslosen Ablauf dieses Laufwettbewerbes.
Die Ergebnisse der Ruhlaer Auswahl :
Sieger
Maja Deutsch/11w, Erik Schreier/11m, Elisabeth Strümpfel/Mä12-14.
Bjarne Stolz/12m
3.Platz
Finn Nischan/10m, Maximilian Zapf/12m
4.Platz
Janne Haberer/12m, Louis Günther/13m
5.Platz
Anni Strümpfel/Mä9/10, Lia Meyer/Mä12-14,,Thomas Brackenhoff/12m
7.Platz
Melinda Friedel/Mä12-14
Anbei die Ergebnisliste:
[Download]
Foto: TSC-NK-Lauf in Oberhof
Nathalie fährt zu den Olympischen Jugendspielen
(09.01.2020)Vom 9. bis 22. Januar finden in Lausanne die dritten Olympischen Jugend-Winterspiele statt. Insgesamt stehen 81 Entscheidungen in 16 Disziplinen auf dem Programm. Unsere Nathalie Horstmann wurde auf Grund ihrer Leistungen bei den Qualifikationswettkämpfen vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) in der Disziplin Biathlon nominiert. Insgesamt gehören 5 Sportlerinnen und Sportler des Thüringer Skiverbandes zum Deutschen Aufgebot.
Die Ruhlaer Wintersportler gratulieren Nathalie recht herzlich zu dieser Berufung und wünschen ihr viel Erfolg und schöne Erlebnisse in Lausanne.
Foto: Nathalie fährt zu den Olympischen Jugendspielen
Cindy gewinnt zweimal Gold
(07.01.2020)Letztes Wochenende fanden in Breitenberg/Rastbüchl im Bayerischen Wald Wettbewerbe innerhalb des Deutschen Schülercup der Schüler 14/15 statt. Die amtierende Deutsche Schülermeisterin Cindy Haasch konnte einmal mehr ihr Leistunsvermögen unter Beweis stellen und gewann zweimal Gold in der Nordischen Kombination sowie zweimal Bronze im Spezialsprunglauf. Auch Vereinskamerad Eric Langert ist mit den Rängen 6 und 8 in der Nordischen Kombination ein erfolgreicher Einstieg in die Skisaison gelungen. Jonas Rudloff belegte nach überstandener Krankheit den 14. Platz.
Foto: Cindy gewinnt zweimal Gold
Frohe Weihnachten
(23.12.2019)Die Abteilung Wintersportclub 07 wünscht allen Mitgliedern,Sponsoren,Gönnern und Freunden des weißen Sports ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Foto: Frohe Weihnachten
Juliane wird Sportlerin des Jahres in Thüringen
(21.12.2019)Thüringen hat gewählt. Juliane ist mit 33,2 % aller Stimmen zur "Sportlerin des Jahren" gewählt worden. Nachdem sie bereits im Vorjahr den 3.Platz belegte, konnte sie nun als Team-Doppelweltmeisterin, Deutsche Meisterin und Dritte im Gesamtweltcup den Titel erringen. Aus Ruhlaer Sicht wurde Marko Baacke im Jahr 2001 als Kombinationsweltmeister
zum "Sportler des Jahres" geehrt.
Die Auszeichnungsveranstaltung findet im April 2020 statt.
Foto: Juliane wird Sportlerin des Jahres in Thüringen
Nathalie und Cindy auf dem Podest
(15.12.2019)
Foto: Nathalie
Juliane auf Platz 7
(14.12.2019)Mit einen guten 7.Platz beim Weltcupspringen in Klingenthal beendet Juliane Seyfarth ihr erfolgreiches Sportjahr 2019. Die Weltcupserie der Damen geht erst am 10.Januar in Japan weiter.
Juliane wird am Samstagabend im Kurhaus von Baden-Baden gemeinsam mit ihrem Weltmeister-Team zur Galaveranstaltung zur Wahl der "Sportler der Jahres" zu Gast sein.
Foto: Kurhaus Baden-Baden
TSV-Saisoneröffnung
(04.12.2019)Liebe Vereine, Kinder, Trainer, Eltern und Interessierte
Alle Infos dazu gibt es auch auf unserer Homepage: https://www.thueringer-skiverband.de/news/nikolaus/
[Download]
Foto: TSV-Saisoneröffnung
Sportlerehrung des KSB Eisenach
(23.11.2019)
Einen schönen und erfolgreichen Abend gab es am Freitag in Eisenach für die Ruhlaer Wintersportler. Durch den Kreissportbund Eisenach wurden die Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2019 geehrt. Der Titel "Sportlerin des Jahres 2019" ging an unsere Skisprung-Doppelweltmeisterin Juliane Seyfarth, die trotz letzter Vorbereitungen auf die Weltcupsaison, persönlich an der Auszeichnungsveranstaltung teilnehmen konnte.
Auch in den beiden Nachwuchskategorien gingen die Titel an den Wintersportclub 07. Cindy Haasch/Disziplin Skisprung/Nordische Kombination wurde "Juniorsportlerin" des Jahres und Max Herbrechter/ Disziplin Skisprung/Nordische Kombination wurde zum "Juniorsportler des Jahres" gewählt. Bei den "Sportlern des Jahres" erreichte Langläufer Till Ruhmann den 3.Platz und Melanie Eccarius/ Disziplin Sommerbiathlon wurde bei den "Sportlerinnen" auch mit Rang 3 geehrt. Der langjährige Senioren-Skilangläufer Klaus v.d. Heid belegte in der Kategorie
"Seniorensportler des Jahres" den 3.Platz. Neben den aktiven Sportlerinnen und Sportlern wurde unsere ehrenamtliche Langlauf-Übungsleiterin Katrin Swiderski als
"Übungsleiterin des Jahres" ausgezeichnet. Die Sportfreunde des WSC 07 gratulieren den geehrten Sportlerinnen und Sportlern recht herzlich und wünschen eine erfolgreiche Wintersaison.
Foto: Sportlerehrung des KSB Eisenach
Gebt Juliane eure Stimme
(22.11.2019)Thüringen sucht die "Sportler des Jahres"
Für die Wahl zu Thüringens Sportler des Jahres 2019 wurde auch unsere Skisprung-Doppelweltmeisterin und Gesamtweltcup-Dritte Juliane Seyfarth nominiert. Bis 14.Dezember könnt ihr eure Stimme abgeben. Juliane hat es verdient, als Thüringens "Sportlerin des Jahres" gewählt zu werden.
https://wahl.ball-des-thueringer-sports.de/abstimmung/
Foto: Gebt Juliane eure Stimme
Berufungsveranstaltung des TSV
(11.11.2019)Vergangene Woche fand in Suhl die diesjährige Berufungsveranstaltung der neuen Landesauswahl
statt. Nominiert als Landeskader wurden Sportlerinnen und Sportler in den Disziplinen Skilanglauf
(Jg.2007), Skisprung/Nordische Kombination (Jg.2008), Biathlon und Alpine.
Neben den Sportlern wurden auch ihre Trainer, Übungsleiter und Eltern in das Cineplex nach Suhl eingeladen.
Von der TSG/ WSC 07 Ruhla wurden berufen:
In der Disziplin Skisprung /Nordische Kombination:
S12m: Thomas Brackenhoff, Janne Haberer, Bjarne Stolz, Maximilian Zapf
S12w: Melinda Friedel, Lia Meyer
Trainer: Klaus Baacke
Im Langlauf:
S13m: Paul Schüßler, Leonard Kaufmann
Übungsleiter: Katrin Swiderski, Andrea Hunstock
Diese Sportlerinnen uns Sportler werden in der kommenden Saison den Thüringer Skiverband im Deutschen Schülercup vertreten.
Foto: Berufungsveranstaltung des TSV
Moorgrund-Skiroller-Halbmarathon
(10.11.2019)Heute fand in Gumpelstadt der 1.Ruhlaer-Moorgrund-Skiroller-Halbmarathon statt. Das Wetter hat perfekt gepasst und es war ein schöner Abschluss der diesjährigen Skirollersaison. Auch die Leistungen der Ruhlaer Sportler können sich sehen lassen. Altmeister Klaus Baacke wurde in einer Laufzeit von 58:10 min. Gesamtsieger über die 22 Km Strecke, gefolgt von Sebastian Möller vom WSV Trusetal (58:13) und Peter Eich (1:00:45) aus dem bayerischen Oberammergau. In der Gesamtwertung liefen Jörg Ostertag (1:01:44) und Bernd Niemuth (1:01:59) auf den Plätzen 5 und 7 über die Ziellinie.
Foto: Moorgrund-Skiroller-Halbmarathon
Ruhlaer Herbstsprunglauf
(08.11.2019)Ein schöner Herbstsprunglauf mit 60 Startern aus den Thüringer Vereinen Biberau,Steinbach-Hallenberg, Kleinschmalkalden, Brotterode, Tabarz, Ilmenau, Gastgeber Ruhla, sowie aus Haselbach und Oberweißenbrunn vom Bayerischen Skiverband und aus Braunlage vom Niedersächsischen Skiverband, ging letzten Samstag an der "Alten Ruhl" über die Bühne. Die jungen Nachwuchsskispringerinnen und Skispringer zeigten gute Leistungen. Besonders das Ruhlaer WSC Team konnte mit 15 Podestplatzierungen überzeugen. Nach der Siegerehrung konnten die Sportler zufrieden die Heimreise antreten. Mit diesem Sprunglauf ging auch die Thüringer Mattensaison zu Ende.
Ruhlaer Ergebnisse
1.Platz
Julia Albert/ 8w, Maja Deutsch/11w, Erik Schreier/11m, Maxi Zapf/12m, Melinda Friedel/12/13w, Louis Günther/13m,Thomas Dieck/ Senioren
2.Platz
Mayla Garbsch/Bambini-w, Konstantin Zapf/Bambini-m, Anni Strümpfel/9w, Adrian Wagner/9m, Jannik Rudloff/10m,Lia Meyer/12/13w, Thomas Brackenhoff/12m,
3.Platz
Janne Haberer/12m
4.Platz
Finn Nischan/10m
5.Platz
Bjarne Stolz/12m
Foto: Ruhlaer Herbstsprunglauf
Internationale Brandenburgische Meisterschaften
(04.11.2019)Letztes Wochenende reiste eine 13-köpfige Nachwuchsmannschaft mit ihren Trainern und Betreuern nach Bad Freienwalde zu den Internationalen Offenen Brandenburger Landesmeisterschaften im Skispringen und der Nordischen Kombination. Am Start waren die besten polnischen Nachwuchsskispringer aus Zakopane,Wisla,Szyrk,Lodz,u.a. sowie aus Littauen und den Landesverbänden Sachsen-Anhalt,Thüringen und Gastgeber Brandenburg. Nicht umsonst ist Polen die erfolgreichste Nation im Skisprung-Weltcup. Die jungen Adler aus den Beskiden und der Hohen Tatra dominierten im Spezialspringen in den meisten Altersklassen. Aber auch die Ruhlaer Auswahl konnte mit guten Sprunglauf-Ergebnissen aufwarten. Erwähnenswert hier die Siege durch Lia Meyer und Elisabeth Strümpfel, den 2.Platz durch Melinda Friedel und den Bronzeränge von Anni Strümpfel und Louis Günther. Am Sonntag fand der Kombinationslauf auf Inlinern statt. Hier dominierte besonders das Ruhlaer Team. Mit tollen Laufzeiten inlinerten alle 12 TSG Kombinierer mit sechsmal Gold, viermal Silber und zweimal Bronze auf einen Podestrang.
Nordische Kombination
Foto: Internationale Brandenburgische Meisterschaften
Vorschau Mattensprunglauf
(04.11.2019)Ruhlaer Herbstsprunglauf
Foto: Vorschau Mattensprunglauf
Vorschau 1.Moorgrund-Skiroller-Halbmarathon
(04.11.2019)1.Ruhlaer-Moorgrund-Skiroller-Halbmarathon
Foto: Vorschau 1.Moorgrund-Skiroller-Halbmarathon
Achtung! geänderte Ausschreibung Ruhlaer Abendsprunglauf
(02.11.2019)Der Ruhlaer Abendsprunglauf startet schon um 13.30 Uhr
Juliane wird Deutsche Meisterin
(20.10.2019)Unsere Doppelweltmeisterin Juliane Seyfarth wurde in Klingenthal Deutsche Meisterin im Damenskispringen und konnte damit ihren Titel aus dem Vorjahr souverän verteidigen und verwies Katharina Althaus aus Oberstdorf auf den 2.Platz.
Alle Ruhlaer Wintersportler gratulieren recht herzlich.
Foto: Juliane wird Deutsche Meisterin
Podestränge beim Warsteiner-Pokalsprunglauf
(14.10.2019)
Foto: Podestränge beim Warsteiner-Pokalsprunglauf
Acht Kombinierer-Podestränge in Oberhof
(14.10.2019)Herbstcrosslauf des SV Medizin Bad Liebenstein
(14.10.2019)
Foto: Herbstcrosslauf des SV Medizin Bad Liebenstein
Thüringer Schülercup in Lauscha
(30.09.2019)In Lauscha traf sich letzten Samstag der Thüringer Nachwuchs der Altersklassen 9 bis 13 zum Thüringer-Schülercup in den Disziplinen Skispringen und Nordischen Kombination. Bei windigen Herbstwetter kämpften die jungen Talente aus 9 thüringer Skivereinen um gute Platzierungen. Das 14-köpfige Ruhlaer Team konnte eine ganze Reihe an Podesträngen und weitere vordere Platzierungen erzielen. Vier der acht möglichen Leibchen der Führenden in der Thüringer Cupwertung (TSC) sind aktuell im Ruhlaer Besitz. Nach dem Sprunglauf auf den Mattenschanzen im Lauschaer Marktiegel sollte es mit dem Kombinations-Inlinerrennen weitergehen. Starke Regengüsse machten eine Austragung der Läufe unmöglich und die Jury hat enschieden,dass dieser NK-Lauf am Mittwochabend in Oberhof nachgeholt wird.
1.Plätze
Thomas Brackenhoff/S12m
Elisabeth Strümpfel/S12-14w - Führende im TSC
2.Plätze
Eric Schreier/S11m - Führender im TSC
Maja Deutsch/S11w
3.Plätze
Elias Kehr-Ritz/S9m
Lia Meyer/S12-14w
Maximilian Zapf/S12m - Führender im TSC
Louis Günther/S13m - Führender im TSC
4.Platz
Melinda Friedel/S12-14w
5.Platz
Anni Strümpfel/S9/10w
6.Platz
Bjarne Stolz /S12m
Finn Nischan/S10m
7.Platz
Janne Haberer/S12m
Jannik Rudloff/S10m
Deutscher Schülercup in Isny
(30.09.2019)Beim ersten Deutschen Schülercup der Saison in Isny im Allgäu
waren mit Cindy Haasch und Jonas Rudloff 2 WSC Sportler am Start. Eric Langert konnte wegen einer Erkältung leider nicht starten.
In der Nordischen Kombination der Mädchenklasse 15/16 dominierte Cindy Haasch. In beiden Wettbewerben konnte sie den Siegerpokal in Empfang nehmen. Beim Spezialspringen wurde Cindy mit nur 0,1 Punkten Rückstand auf Michelle Göbel aus Willingen auf den 2. Platz verwiesen. Einen schönen 6. Platz erreichte Jonas Rudloff im zweiten Wettbewerb der Nordischen Kombination. der männlichen Schüler. Mit der schnellsten Laufzeit im 3 km Crosslauf konnte Jonas sich vom 14. Platz im Kombinationsspringen nach vorne laufen.
Foto: Deutscher Schülercup in Isny
Nordcup in Bad Freienwalde
(24.09.2019)Neben dem Deutschen Schülercup hat der Deutsche Skiverband (DSV) mit dem Nordcup eine neue Wettkampfserie für die Schülerklasse 13-15 in den Disziplinen Skispringen und Nordische Kombinationen ins Leben gerufen. Nordcup deshalb, da er für die Landesverbände Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen, Niedersachsen, Brandenburg und den Westdeutschen-Skiverband angedacht ist. Der erste Nordcup der Saison fand letzten Sonntag im nördlichsten Skileistungszentrum in Bad Freienwalde statt. Vom Ruhlaer WSC waren Eric Langert und Jonas Rudloff/ S13-15m, Elisabeth Strümpfel/S13-15w und Max Herbrechter/J16 am Start. Neben Max Herbrechter, der mit zwei Siegen in der offenen Klasse J16 aufwartete, ragte besonders Elisabeth Strümpfel heraus. Elisabeth erreichte im ersten Wertungsdurchgang mit 59,5 Metern die größte Weite in der Mädchenklasse. Im zweiten Durchgang lies
sie einen kürzeren 53 m Sprung folgen und belegte einen tollen 2.Platz. Auch in der Nordischen Kombination konnte Elisabeth nach dem 2 km Crosslauf überzeugen und erkämpfte einen weiteren 2. Podestrang. Jonas und Eric platzierten sich im Spezialspringen im Mittelfeld, konnten beim 3 km Crosslauf Plätze gut machen und liefen in der Kombination auf den Rängen 9 und 10 über die Ziellinie.
Foto: Nordcup in Bad Freienwalde
Steinbacher-Skiroller-und Inliner-Messerpokallauf
(24.09.2019)Vergangenen Sonntag organisierte der WSV Steinbach den 1.Steinbacher Skiroller-und Inliner-Messerpokallauf. Neu war,dass erstmals neben dem Skiroller-Berglauf auch ein Inlinerwettbewerb angeboten wurde. Knapp 100 Teilnehmer aller Altersklassen, darunter 23 Ruhlaer TSG/WSC 07 Athleten waren am Start. Als Gesamtdritter beim 5,8 km Skiroller Hauptlauf rollerteTorsten Schreier über die Ziellinie am Glasbachstein, der damit auch Sieger in der Herrenklasse 41 wurde. Schnellster Schüler beim Skirollern über 3,8 km wurde Paul Schüßler/U13m. Weitere Skiroller Altersklassensiege gab es durch Bjarne Stolz/U12m, Juliane Hänsgen/U16w, Nathalie Horstmann/U18w und Sylvia Rosenau/D51. Platz zwei belegte Leonard Kaufmann/U13. Jan Swiderski/H51 und Tino Rudloff rollerten auf 3.Plätze. Beim Inlinern gab es zwei Streckenlängen. Bis zur Altersklasse 11 ging es über 700 Meter. Schnellster Starter wurde hier Erik Schreier/U11m. Auch Lukas Friedel/U8m, Elias Kehr-Ritz/U9m und Jannik Rudloff/U10 konnten sich hier über eine Goldmedaille freuen. Anni Strümpfel/U9w und Maja Deutsch/U11 belegten den 3.Platz. Ab der Schülerklasse 12 inlinerten die Teilnehmer über 2,5 km. Ruhlaer Siege gab es durch Melinda Friedel/U12w, Maximilian Zapf/U12m, Louis Günther/U13m, Chantal Etienne/D21 und Ariane Rudloff/D41. Lia Meyer/U12w gwann eine Silbermedaille. Erwähnenswert sind auch die guten 4.Ränge durch Heiko Kürscher/H51 und Dr.Tino Gössel/H46 beim Skiroller-Berglauf.
Erfolgreicher Wettbewerb in Biberau
(16.09.2019)Im südthüringischen Biberschlag fanden letzes Wochenende gut besetzte Wettkämpfe im Mattenskispringen und der Nordischen Kombination statt. Der SV Biberau bot den jungen Nachwuchssportlern der Altersklassen 8-12 beste Bedingungen auf den Schanzen und der Crosslaufstrecke. Vom WSC 07 der TSG Ruhla war ein kleines leistungsstarkes Team am Start. Nach den hervorragenden Ergebnissen aus der Vorwoche beim Kreuzberg-Pokalskispringen war der Ruhlaer TSG-Nachwuchs erneut erfolgreich und es gab schöne Platzierungen. So konnte die kleine sechsköpfige Auswahl mit acht Medaillenränge darunter 3 Goldmedaillen die Heimreise antreten. Im Spezialspringen belegten Julia Albert/S8w und Lia Meyer/S12/13w den 1. Platz. Maja Deutsch sprang in der Mädchenklasse 11 auf den 2.Rang und Maximiian Zapf/S12 gewann die Bronzemedaille. Ganz knapp verpasste Anni Strümpfel/S9/10 weiblich das Podest und belegte den 4.Platz. Thomas Brackenhoff sprang auf den 5.Platz in der Schülerklasse 12. Nach dem Crosslauf für die Wertung in der Nordischen Kombination gewann Maja Deutsch die Goldmedaille. Zweite Plätze erreichten Julia Albert und Lia Meyer. Maximilian Zapf konnte seinen 3. Platz behaupten und Thomas Brackenhoff wurde mit der Urkunde als Fünftplatzierter geehrt.
K.B.
Schnelle Skiroller-Senioren
(16.09.2019)Im sächsischen Oederan fand letztes Wochenende ein Skiroller-Wettkampf innerhalb des Rollski-Sachsencup statt. Vom WSC 07 der TSG Ruhla nahmen fünf Sportler teil. Der Hauptlauf der Herren ging über eine Distanz von 22,5 Kilometer in der klassischen Technik. Die erzielten Ergebnisse der WSC-Auswahl können sich sehen lassen. Den Gesamtsieg und Platz 1 in der Kategorie Herren 41-49 Jahre erkämpfte sich Torsten Schreier. Sieger in der Altersklasse Herren über 61 Jahre wurde Klaus Baacke. Sehr gut unterwegs war auch Jan Swiderski, der in der am stärksten bestetzten Herrenklasse 51-59 den 3.Rang belegte. Tobias Beugel rollerte hier auf den 5.Platz. In der weiblichen Jugendklasse 16 über die 14,5 km belegte Juliane Hänsgen den 2.Platz.
Foto: Schnelle Skiroller-Senioren
Doppelerfolg in Bad Lobenstein
(16.09.2019)Crosslauf in Bad Lobenstein
Bei einem Crosslauf in Bad Lobenstein, der zur Wettkampfserie des Thüringer Langlaufcup zählt, konnten die Ruhlaer Nachwuchs-Langläufer Leonard Kaufmann und Paul Schüßler einen Doppelerfolg feiern. Vor dem Zella-Mehliser Max Haseney belegten sie in der männlichen Schülerklasse 13 die Plätze 1 und 2. Herzlichen Glückwunsch.
Foto: Doppelerfolg in Bad Lobenstein
Erfolgreiche-Langlauf-Senioren
(09.09.2019)
Foto: Das-Geiseltal-Team
Kreuzberg-Pokal-Skispringen
(09.09.2019)
Foto: Kreuzberg-Pokal-Skispringen
Mommelstein-Berganstiegslauf
(02.09.2019)Altersklassenwertung
20 Medaillen bei den Thüringer Sommermeisterschaften
(26.08.2019)
Foto: WSC Team mit Ehrengast Kati Wilhelm (ganz rechts)
Cindy Haasch startet beim FIS Sommer-Grand-Prix
(25.08.2019)Während Juliane Seyfarth zum deutschen Skisprung-Stammaufgebot im Weltcup und dem FIS-Sommer-Grand-Prix gehört, wurde nun mit Cindy Haasch eine weitere Sportlerin vom WSC 07 der TSG Ruhla in das FIS Sommer-Grand-Prix Team des DSV in der Nordischen Kombination der Damen berufen. Für Cindy war es eine riesen Auszeichnung, sich in Oberwiesenthal mit den weltbesten Kombiniererinnen aus 12 Ländern erstmalig zu messen. Sie durfte an der Weltpremiere, dem Mixed-Team-Wettbewerb Nordische Kombination teilnehmen und startete an der Seite von Emely Schneider aus Winterberg sowie den beiden Weltklassekombinierern Terence Weber und Fabian Riessle für das Team Germany 2 und belegte den 5.Platz noch vor Germany 1 mit Erik Frenzel, Vincent Geiger, Jenny Nowak und Maria Gerboth. Der Sieg ging an Italien gefolgt von Norwegen, Russland und Österreich. Kommenden Samstag bekommt die erst 15-jährige Cindy erneut einen Einsatz beim FIS-Sommer-Grand-Prix im heimischen Oberhof.
Der WSC 07 drückt Cindy ganz fest die Daumen.
Foto: Cindy Haasch startet beim FIS Sommer-Grand-Prix
Trainingscamp in Desna
(15.08.2019)Kurz vor Ende der Sommerferien organisierte die Nachwuchsabteilung des WSC 07 ein Trainingslager im tschechischen Desna im Isergebirge. Bei besten Trainingsbedingungen auf den Schanzen sowie den guten Sportmöglichkeiten in der Region konnte der Ruhlaer Nachwuchs fünf schöne und erfolgreiche Tage verbringen. Es war bereits das fünfte Camp in Desna. Die zeit im Isergebirge wurde bestens genutzt, um Sprung-, Athletik- und Inlinertraining durchzuführen. Für die 12 Nachwuchssportler, ihre Trainer und die mitgereisten Betreuer ging ein erfolgreiches Camp über die Bühne. Ein großer Dank geht an den Trainer vom Skiklub Desna Patrik Chlum für seine Unterstützung sowie Radek und Lenka von unserer Unterkunft, dem Kleinen Sporthotel "Umustku", welches in direkter Lage zu den Sprungschanzen liegt.
K.B.
Foto: Trainingscamp in Desna
Juliane springt aufs Podest/Cindy punktet beim Alpencup
(09.08.2019)Juliane erreicht bei der 2.Station des FIS-Sommer-Grand-Prix im französischen Courchevel einen tollen 3.Platz im Einzelwettbewerb. Der Sieg ging erneut an die Japanerin Sara Takanashi. Platz belegte Chiara Hölzl aus Österreich.
Auch Cindy Haasch konnte erneut International auf sich aufmerksam machen. Bei einem weiteren Wettbewerb im Alpencup in Bischofsgrün belegte sie in der Nordischen Kombination der Ladys einen guten 5.Platz.
Herzlichen Glückwunsch unseren beiden Mädels.
Foto: Juliane springt aufs Podest/Cindy punktet beim Alpencup
Bronze für Cindy beim Alpencup
(05.08.2019)Einen starken 3.Platz erkämpfte Cindy Haasch beim Alpencup der Ladies in der Nordischen Kombination in Klingenthal. Als eine der jüngsten Starterinnen im starken Feld mit Teilnehmerinnen aus 7 Ländern konnte sich Cindy nach Platz 8 im Kombinationsspringen mit der drittbesten Laufzeit im 3 km Crosslauf bis auf den bronzenen Podestplatz nach vorne kämpfen. Als beste deutsche Starterin liefen nur die beiden Italienerinnen Daniela Dejori und Annika Sieff vor der noch 14-jährigen Gymnasiastin über die Ziellinie. Herzlichen Glückwunsch zu der tollen Leistung.
Die Ruhlaer Wintersportler gratulieren recht herzlich.
Foto: Bronze für Cindy beim Alpencup
Juliane siegt mit DSV Team
(30.07.2019)
TSG/WSC 07 Ruhla
Juliane siegt mit DSV-TeamVergangenes Wochenende starteten die weltbesten Skispringerinnen und Skispringer in Hinterzarten beim FIS-Sommer-Grand-Prix in die neue Wettkampfsaison. So auch Ruhla'sTeam-Weltmeisterin Juliane Seyfarth.Beim Einzelwettbewerb belegte Juliane einen guten 8.Platz, nachdem sie im ersten Durchgang auf Rang 3 lag. Beim anschließenden Mixed-Teamwettbewerb wurde das DSV-Team
Foto: Juliane siegt mit DSV Team
Vier Delegierungen zum Sportgymnasium
(21.07.2019)
Foto: Vier Delegierungen zum Sportgymnasium
Trainingscamp am Inselsberg
(21.07.2019)Gleich zu Beginn der Sommerferien führte die Nachwuchsabteilung des WSC 07 ein Trainingscamp durch. Als Quartier wurde erstmals die Herberge "Großer Inselsberg" ausgewählt.So konnten das Training im Umfeld der Inselberges durchgeführt werden. Neben dem Sprungtraining auf den Schanzen in der Werner-Lesser-Skisprung-Arena in Brotterode wurde auch die dortige Inlinerstrecke täglich für Inliner- und Skirollertraining genutzt. Zu einer weiteren Inliner-Tour ging es nach Friedrichswerth,wo auf dem Nessetal-Radweg einige Trainings-Kilometer zurückgelegt wurden. Zu einem Leichtathletiknachmittag ging es nach Waltershausen in das dortige Stadion. Es war ein sehr schönes Camp mit vielen sportlichen Aktivitäten..
Ein weiteres Nachwuchs-Sommercamp findet Anfang August im tschechischen Desna https://www.facebook.com/SkokyDesna/ statt.
Foto: Trainingscamp am Inselsberg
Voting für Juliane Seyfarth
(15.07.2019)Ruhla`s Skisprung-Weltmeisterin Juliane Seyfarth wurde für die "Goldene Henne" ( Deutschlands größter Publikumspreis) als Kandidatin in der Kategorie "Sport" nominiert. Nun heisst es: "Abstimmen".
Klickt auf den Link,nehmt am Publikumsvoting teil und gebt unserer Doppel-Team-Weltmeisterin eure Stimme.
K.B.
Foto: Voting für Juliane Seyfarth
Erfolgreicher Thüringer Schülercup - 19 Medaillen für den WSC Nachwuchs
(29.06.2019)
Foto: Erfolgreicher Thüringer Schülercup - 19 Medaillen für den WSC Nachwuchs
Startliste / TSC Sprung/NK am 29.06.
(28.06.2019)Hallo Sportfreunde,
anbei die Startliste für den Thüringer Schülercup im Skispringen und der Nordischen Kombination am Samstag, den 29.06.
[Download]
Foto: Startliste / TSC Sprung/NK am 29.06.
Pokalsprunglauf in Eilenburg
(23.06.2019)Letzten Samstag reiste eine Skispringer-Auswahl des WSC 07 Ruhla auf Einladung der Sportvereinigung Lok zum diesjährigen Pokalsprunglauf mit anschließender Nordischen Kombination nach Eilenburg bei Leipzig. Die Veranstaltung machte ihrem Namen alle Ehre. Sehr erfolgreich und geschmückt mit vielen Pokalen und Medaillen kehrte das Ruhlaer Team aus Sachsen zurück. Auf den beiden Schanzen K21m und K37m waren die Ruhlaer Sportler in sechs Altersklassen am Start. Im Spezialspringen gingen hier 5 Siege sowie je zweimal Platz 2 und 3 auf das WSC Konto. In der Schülerklasse 10 erreichte Erik Schreier mit 22,5 Metern einen neuen Schanzenrekord. Mit 36,5 Metern fehlte Jonas Rudloff nur ein halber Meter bis zur Einstellung einen neuen Schanzenrekordes auf der K 37 m Schanze. Der Lauf für die Nordische Kombination wurde als Crosslauf ausgetragen. Bei den Platzierungen nach dem Springen gab es nur wenige Veränderungen und es wurden nochmal 5 Siegerpokale und weitere 4 Podestplatzierungen erkämpft.
1.Plätze
Erik Schreier/S10 -Sprung und NK
Bjarne Stolz/S11 -Sprung und NK
Elisabeth Strümpfel/S13w - Sprung und NK
Melinda Friedel/S11w - Sprung
Louis Günther/S12 - Sprung
Maximilian Zapf/S12 - NK
Jonas Rudloff/S13 - NK
2.Plätze
Melinda Friedel - NK
Louis Günther - NK
Maximilian Zapf - Sprung
Jonas Rudloff - Sprung
3.Plätze
Lia Meyer/S11w - Sprung und NK
Thomas Brackenhoff/S12 - Sprung und NK
Foto: Pokalsprunglauf in Eilenburg
Paul läuft auf das Podest
(17.06.2019)
Ergebnisliste 3. Moorgrund-Skiroller-Marathon
(14.06.2019)3.Moorgrund-Skiroller-Marathon
Letzten Sonntag fand in Gumpelstadt der 3.Moorgrund-Skiroller-Marathon statt. Auch ohne Sonne, so wie in den letzten beiden Jahren, ist diese dritte Auflage dem Veranstalter TSG/Wintersportclub 07 Ruhla bestens gelungen. Die 80 angetretenen Sportler aus 5 Bundesländern, Berlin und einem Starter aus Österreich waren zufrieden und es gab viele lobende Worte an die Ruhlaer Wettkampfmacher. Dieser erste Wertungslauf im neuen DSV Skiroller- Marathoncup wurde erstmalig mit Einheitsskirollern der Firma SRB aus Zella-Mehlis ausgetragen. Durch die langsameren Gummiräder war dann auch die Siegerzeit knapp eine halbe Stunde länger, als in den Vorjahren. Das Feld riss auch sehr bald auseinander und eine fünfköpfige Spitzengruppe setzte sich ab. Unter ihnen auch Torsten Schreier vom Gastgeber TSG/WSC 07 Ruhla. Hinter den Geschwistern Fabian und Tobias Hartig vom BTSV Braunschweig (1:58:46 und 1:58:58) rollerte Torsten als Gesamtdritter in einer Zeit von 2:01:59 Std. über die Ziellinie. Gesamtsiegerin auf der 23,5 km Damen-Distanz wurde Melina Schöttes aus dem sauerländischen Oberhundem. Neben dem Hauptlauf gab es einen Jedermannslauf über 13,5 km sowie ein 4 km Inlinerrennen für Schüler. Schnellster Inlinerläufer wurde Maximilian Zapf von der TSG/WSC 07 Ruhla. Ein ganz großes Dankeschön geht an die Kampfrichter und Helfer der Abteilung WSC 07 der TSG Ruhla e.V., der Gemeinde Moorgrund mit Ihrem Bürgermeister Hannes Knott, der Bergwachtbereitschaft aus Ruhla, der Agrargenossenschaft Moorgrund sowie der Thüringer Energie AG für die Ausrichtung und Unterstützung dieser Veranstaltung.
Die Altersklassen-Ergebnisse der Ruhlaer Starter
Marathon
1. Torsten Schreier/H41
3. Jan Swiderski/H51
5.Tobias Beugel/H46
23,5 km
1. Anna Dietze/ U16-18w
2. Juliane Hänsgen/U16-18w
3. Sylvia Rosenau/D51
5. Lea Bartaune/D21
Jedermannslauf
2. Jörg Ostertag
5. Torsten Ullmann
4 km-Inlinerlauf
1. Maximilian Zapf/U11/12m; 1. Lia Meyer/U11/12w
2. Janne Haberer/U11/12w; 2. Maja Deutsch/U11/12w; 2. Louis Günther/U13/14m
3. Bjarne Stolz / U11/12w
4. Erik Schreier/ U11712m
5. Thomas Brackenhoff/U11/12m
Ergebnisliste Gesamt und nach Altersklassen
[Download]
[Download]
Foto: Ergebnisliste 3. Moorgrund-Skiroller-Marathon
3.Moorgrund-Skiroller-Marathon
(11.06.2019)[Download]
Foto: 3.Moorgrund-Skiroller-Marathon
Große Medaillenausbeute beim Messerlauf
(11.06.2019)
Foto: Große Medaillenausbeute beim Messerlauf
Tag des Talentes
(07.06.2019)Unter den geehrten Sportlern beim diesjährigen "Tag des Talents" des Wartburgkreises waren auch die beiden WSC- Nachwuchsskisportler Elisabeth Strümpfel und Till Ruhmann. Die Ehrung wurde vorgenommen vom Landrat des Wartburgkreises Herrn Reinhard Krebs. Wegen Trainingsmaßnahmen konnte Till leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen. Herzlichen Glückwunsch an Elisabeth und Till für die Auszeichnung.
Foto: Tag des Talentes
Internationales Mattenskispringen am Kottmar
(03.06.2019)Mit 15 Sportlern startete der WSC 07 der TSG Ruhla zum 44.Internationalen Mattenskispringen am Kottmar bei Neugersdorf in der Oberlausitz. Bei herrlichem Wetter mit Sonnenschein waren mehr als 250 gemeldeten Skispringerinnen und Skispringer am Start, davon ca. 80 Teilnehmer aus den benachbarten Tschechien. Das alljährliche Kottmar-Springen ist das teilnehmerstärkste Skisprung-Event Deutschlands. Am ersten Tag waren fünf WSC Sportler auf der 30 Meter-Schanze, sowie 3 Knirpse auf der 11 Meter-Schanze am Start. Während auf der 11 Meter-Schanze mit 61 Startern für Jannik Rudloff, Finn Nischan und Anni Strümpfel die Ränge 12,14 und 15 heraussprangen, gab es auf der 30 Meter-Schanze einen tollen Ruhlaer Sieg durch Erik Schreier/S11. Mit Weiten von 28 und 27,5 Metern stand er auf dem Siegerpodest und bekam neben ein Paar Sprungski eine traditionelle Kottmar- Siegertorte überreicht. Bei den Jungen S12 wurden mit Maximilian Zapf und Thomas Brackenhoff auf den Plätzen 5 und 6 gleich zwei WSC Springer zur Siegerehrung aufgerufen. Bjarne Stolz stürzte leider im ersten Versuch und belegte dennoch den 9.Platz. Einen überraschenden 2. Rang belegte Melinda Friedel in der gut besetzten Mädchenklasse 11/12. Melinda sprang 23,5 und 23 Meter und musste nur einem Skisprungmädel aus dem tschechischen Desna den Vortritt lassen. Maja Deutsch sprang am Kottmar erstmals auf einer 30 Meter-Schanze und erreichte einen respektablen 10.Platz. Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Sprunglaufes auf der K 50 Meter Schanze. Als Ehrengast konnte hier der mehrfache Olympiasieger und Weltmeister Eric Frenzel begrüßt werden. Die stark besetzte weibliche Jugend-und Damenklasse wurde dominiert von der Deutschen Schülermeisterin Cindy Haasch/TSG/WSC 07 Ruhla. Mit sauberen Sprüngen und hohen Haltungsnoten distanzierte sie Pauline Stephanie aus Grüna sowie die Junioren-Vizeweltmeisterin Jenny Nowak vom VSC Klingenthal auf die weiteren Plätze. Cindy gewann damit ihre vierte Kottmar-Siegertorte in Folge. In den männlichen Klassen S13 und S14 war die Konkurrenz durch die Teilnahme vieler tschechischen Springer besonders stark. Durch Louis Günther konnte ein weiterer Ruhlaer Podestrang erzielt werden. Mit Weiten von 45,5 und 46 Metern belegte Louis in der S13 den 3.Platz. Jonas Rudloff, Erik Langert und Kuno Hollandt/alle S14 platzierten sich auf den Rängen 7, 10 und 12, wobei Jonas mit 48,5 und 48 Metern zwei gute Sprünge zeigte. Ganz knapp am Podest vorbei kam Elisabeth Strümpfel in der Mädchenklasse 13-15 Jahre auf einen tollen 4.Rang und zeigte besonders im 2.Durchgang mit einem Sprung auf 48 Meter ihre ansteigende Form. Der Skiclub Kottmar hat wieder einmal ein riesiges Skisprung-Event auf die Beine gestellt und die erzielten Ergebnisse der Ruhlaer Auswahl konnten sich sehen lassen.
K.B.
Foto: Internationales Mattenskispringen am Kottmar
Wir suchen Dich !
(28.05.2019)Wer möchte ein kleiner Miniskiflieger werden ?
DU bist gerne in der Natur ?
DU magst Bewegung, Sport und Spaß ?
DU suchst ein schönes Hobby ?
Dann komme doch einfach mal zum Schnuppertraining
beim Wintersportclub 07 der TSG Ruhla e.V. vorbei.
Einfach melden und Termin vereinbaren.
info@tsg-ruhla.de / 036929 80348 / 015773455287
www.TSG-Ruhla.de
Der Verein unserer Skisprung-Weltmeisterin Juliane Seyfarth
Foto: Wir suchen Dich !
Asbacher Inlinerlauf
(27.05.2019)
Foto: Asbacher Inlinerlauf
Ergebnisliste Mattensprunglauf
(24.05.2019)Am Freitag,den 24. Mai fand an der Schanzenanlage "Alten Ruhl" ein Mattensprunglauf innerhalb der Kreisjugendspiele statt. Nach dem Trainingsspringen begann17 Uhr der Wettkampf auf der 10 Meter Schanze. Anschließend folgte der Sprunglauf auf der K17 m Schanze. Den Abschluss bildete der Wettkampf auf der K37 m Schanze. Es waren knapp 60 Skispringerinnen und Skispringer aus mehreren Thüringer Vereinen am Start. Die jungen Nachwuchsspringer des Gastgebers TSG/WSC 07 Ruhla konnten mit guten Ergebnissen aufwarten und erkämpften 14 Medaillenplatzierungen, davon 8 Atersklassensiege.
Herzlichen Glückwunsch.
Ergebnisliste hier:
Foto: Ergebnisliste Mattensprunglauf
Rennsteig-Juniorcross
(19.05.2019)Innerhalb des Guts-Muths Rennsteiglaufes gab es auch wieder den Rennsteig-Juniorcross mit knapp1000 angemeldeten Schülern. Auch 18 Ruhlaer TSG/WSC Kids nahmen daran teil und konnten in dieses einmalige Laufspektakel hineinschnuppern. Neben einer Reihe schöner Platzierungen ragte der Sieg von Erik Schreier in der AK 10 männlich heraus. So wie bereits in den beiden Vorjahren dominierte er in seiner Altersklasse. Eine weitere Podestplatzierung erreichte Elias Kehr-Ritz. In der Schülerklasse 8 belegte er den 3.Rang. Top 20 Platzierungen erreichten auch Jonas Rudloff(7.), Paul Schüßler(8.), Leonard Kaufmann(12.), Elisabeth Strümpfel(13.), Juliane Hänsgen(15.), Maximilian Zapf(18.) und Peter Hänsgen(18.). Weitere Platzierungen: Maja Deutsch(22.), Henning Müller(22.).Eric Langert(23.), Bjarne Stolz(24.), Anni Strümpfel(29.) Lia Meyer(31.), Lukas Friedel(32.), Melinda Friedel(35.), 47.Thomas Brackenhoff.
Foto: Sieger Erik Schreier
Landesfinale Crosslauf der Grundschulen
(17.05.2019)Die Ergebnisliste des Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia" im Crosslauf der Grundschüler sind ab sofort unter der Rubrik "Ergebnislisten" zu finden.
Ergebnisliste Ruhlaer-Frühjahrscross
(05.05.2019)Mit dem Ruhlaer Frühjahrscross ging vergangenen Freitagabend eine gelungene Sportveranstaltung über die Bühne. Über 200 Starter, vorrangig in den Schülenklassen aus 17 thüringer Vereinen waren am Start. So gab es ein interessantes und sehr erfreuliches Kräftemessen von jungen Langläufern, Biathleten, Nordisch-Kombinierten und Skispringern. Auch an den Siegen und Medaillenplatzierungen waren mehrere Vereine beteiligt, wobei Gastgeber TSG/WSC 07 Ruhla mit 8 Goldmedaillen und weiteren 7 Podestplatzierungen der erfolgreichste Verein wurde. Ein großer Dank geht an die teilgenommenen Sportler sowie an alle Kampfrichter und Helfer des Wintersportclub 07, die wesentlich am guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. K.B.
Hier die Ergebnisliste
[Download]
Foto: Ergebnisliste Ruhlaer-Frühjahrscross
Startliste Frühjahrscrosslauf
(02.05.2019)Startliste Frühjahrs-Crosslauf
[Download]
Foto: Startliste Frühjahrscrosslauf
Vorschau Ruhlaer-Frühjahrscross
(27.04.2019)Am Freitag,den 03.Mai findet an der Schanzenanlage"Alte Ruhl" der diesjährige Ruhlaer Frühjahrscrosslauf statt.
Startberechtigt sind Sportlerinnen und Sportler der Bambiniklasse (2013 u.j) bis zu den Senioren.
Der erste Start erfolgt 17:00 Uhr.
Anmeldungen können per Mail an: info@tsg-ruhla.de erfolgen.
Am Wettkampftag sind begrenzte Nachmeldungen bis 16.15 Uhr im Wettlaufbüro möglich.
Der ausrichtende Wintersportclub 07 der TSG Ruhla freut sich über eine rege Teilnahme.
Foto: Vorschau Ruhlaer-Frühjahrscross
Till Ruhmann wird Deutscher Meister
(30.03.2019)Für die deutsche Langlaufelite ging letztes Wochenende mit den Deutschen Meisterschaften die Wettkampfsaison zu Ende. In Reit im Winkl wurde ab der Jugendklasse 16 bis zu den Damen und Herren im Teamsprint und den langen Strecken um die Titel gekämpft. Till Ruhmann vom WSC 07 Ruhla zeigte am Ende der Saison noch einmal beeindruckend sein Leistungsniveau.
Nachdem Till mit seinem Partner Jan-Friederich Dörks vom SC Motor Zella-Mehlis den Sieg im klassischen Teamsprint
(Thüringen1) über jeweils 4 x 1,2 km erkämpfen konnte, legte er Tags darauf nochmal nach. Auf dem langen Kanten über 20 km/Freistil wurde Till Deutscher Meister in der Jugendklasse U18. In einem spannenden Rennen, was im Massenstart ausgetragen wurde, gewann er den Zielsprint mit 2 Sekunden Vorsprung. Zwischen Sieg und Platz 6 lagen lediglich 8 Sekunden. Für Till geht nun eine lange, erfolgreiche Saison zu Ende, die er als Dritter in der Deutschen Rangliste (U18) abschließen konnte.
Die Ruhlaer Wintersportler gratulieren Till recht herzlich.
K.B.
Foto: Till Ruhmann wird Deutscher Meister
Juliane beendet Saison mit Blue Bird Gesamtsieg
(24.03.2019)Was war das für eine Saison
Zum Saisonfinale in Chaikovsky sprang Juliane Seyfarth erneut Schanzenrekord mit 141 Metern und sicherte sich nicht nur den 2. Platz in der Tageswertung, sondern auch den Gewinn der Blue Bird Russland-Tour, nachdem sie die ersten drei Sprungläufe gewinnen konnte.
Herzlichen Glückwunsch!
Gewinn der Blue Bird Tour mit 3 Siegen und einem 2.Platz
6 x Platz 2 im Weltcup
3 x Platz 3 im Weltcup
Vielen Dank liebe Juliane, für die vielen tollen Momente! Es hat riesen Spaß gemacht, Woche für Woche mitzufiebern und die Daumen zu drücken. Du bist für unseren jungen Skinachwuchs ein großes Vorbild !
Foto: Juliane beendet Saison mit Blue Bird Gesamtsieg
Nathalie gewinnt im Deutschlandpokal
(24.03.2019)
Sieg für Nathalie Horstmann im Deutschlandpokal
Foto: Nathalie gewinnt im Deutschlandpokal
Siegerehrung im Thüringer-Schülercup
(23.03.2019)
Foto: WSC-Team
Dritter Sieg in Folge
(23.03.2019)Auch das dritte Springen der Blue Bird Russland-Tour gewann die Team-Doppelweltmeisterin Juliane Seyfarth und hat vor dem Abschlusspringen auf der Großschanze von Chaikowsky einen deutlichen Vorsprung auf die Verfolgerinnen. Die Ruhlaer Wintersportler drücken Juliane für das große Weltcupfinale fest die Daumen !
Foto: Dritter Sieg in Folge
Empfang für Juliane
(22.03.2019)Empfang für unsere Weltmeisterin Juliane Seyfarth
Mittwoch, 27.03. 18 Uhr im Kulturhaus Ruhla
Foto: Empfang für Juliane
Thüringer Langlaufmeisterschaften
(18.03.2019)Letzten Samstag fand an der Suhler Ausspanne im Beerberg-Gebiet der 43.Beerberg-Pokal-Langlauf statt. Diese vom SWV Goldlauter ausgerichtete Veranstaltung war gleichzeitig die Thüringer Meisterschaft in der klassischen Technik. Weit über 200 Starter aus allen Thüringer Langlaufvereinen waren bei regnerischem Wetter um die 0 Grad am Start. Trotz Schneemangel in den letzten Wochen Rund um Ruhla war eine TSG/WSC 07 Langlaufauswahl vertreten und es gab einige Medaillenplatzierungen und weitere Plätze unter den Top 10. So konnte Elias Kehr-Ritz in der jüngsten Altersklasse 8 die Goldmedaille über 1km erringen. Nachdem Paul Schüßler bereits vor 2 Wochen die Silbermedaille bei den Skating-Meisterschaften erkämpfen konnte, gelang ihm auch am Beerberg ein guter Lauf und er wurde erneut Thüringer Vizemeister der AK 12. Auch der dreifache Thüringer Schülermeister Erik Schreier lief auf das Podest. Er belegte in der Schülerklasse 10 hinter Lennox Filbrich vom WSV Oberhof den 2.Platz. Sehr gute 5.Plätze erkämpften Bjarne Stolz/S11männlich und Mia Alban in der S10 weiblich. Juliane Hänsgen/S15, Stella Schröder/S10 und Leonard Kaufmann/S12 belegten die Plätze 8, 9 und 10. Auch Thüringens Langlaufsenioren ermittelten innerhalb des Beerberg-Pokals ihre Landesmeister. So wurde Klaus v.d.Heid zum wiederholten Mal Thüringer Meister in der Herrenklasse 61-65 Jahre. Sylvia Rosenau gewann Silber bei den Damen 51-55 Jahre. Bronzemedaillengewinner wurde Bernd Niemuth bei den Herren 56-60 Jahre und Heiko Kürschner/H51-55 erreichte den 4.Platz. Herzlichen Glückwunsch den Medaillengewinnern und Platzierten.
K.B.
Foto: Vizemeister Paul Schüßler
Zweiter Tagessieg für Juliane in Nizny Tagil
(17.03.2019)K.B.
Foto: Zweiter Tagessieg für Juliane in Nizny Tagil
Juliane gewinnt in Russland
(16.03.2019)
Die Erfolgsserie geht weiter. Juliane gewinnt überlegen das Auftaktspringen der neugeschaffenen " Blue Bird" Russland-Tournee in Nizny Tagil und distanziert die neue Weltcup-Gesamtsiegerin Maren Lundby auf Rang 2. Juliane erreicht damit ihren zweiten Einzel-Weltcupssieg. Auch ihren dritten Weltcup-Gesamtrang konnte Juliane festigen und hat nun 118 Punkte Vorsprung auf Sara Takanashi,die auf Platz vier liegt.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Juliane.
Daumendrücken für den 2.Tag in Nizny Tagil.
www.facebook.com/DSVNordisch/videos/417712535662267/
Foto: Juliane gewinnt in Russland
2.Platz mit Schanzenrekord in Trondheim
(14.03.2019)
Foto: 2.Platz mit Schanzenrekord in Trondheim
Till sprintet aufs Podest
(11.03.2019)
Foto: Till sprintet aufs Podest
Cindy gewinnt alle Schülercup-Titel
(10.03.2019)Letztes Wochenende fand in Garmisch-Partenkirchen das Finale im Deutschen Schülercup der männlichen Schülerklasse 14/15 sowie 15/16 der Mädchen statt. Bevor es am Samstagabend zur großen Gesamtsiegerehrung nach den vier Stationen Bad Grießbach, Rastbüchl, Baiersbronn und Garmisch-Partenkirchen kam, gab es nochmal eine Entscheidung im Spezialsprunglauf sowie zwei Wettbewerbe in der Nordischen Kombination. Cindy Haasch überzeugte erneut in allen Wettbewerben und gewann in der Mädchenklasse 15/16 beide Nordischen Kombinationen sowie den Spezialsprunglauf. In der Jungenklasse erkämpfte sich Max Herbrechter in beiden Disziplinen die Bronzemedaille. Am Ende der langen und erfolgreichen Saison konnte Cindy beide Gesamt-Schülercup-Pokale in Empfang nehmen. Dies gelang der Deutschen Schülermeisterin bereits im Vorjahr beim kleinen Schülercup in der Mädchenklasse 12-14. Auch Max, als amtierender Deutscher Vizemeister, konnte mit zwei Pokalen für seine dritten Gesamtränge die Heimreise antreten. Herzlichen Glückwunsch an Cindy und Max für ihre überragenden Leistungen in der Saison 2018/2019.
Foto: Cindy Haasch
Juliane erneut auf dem WC-Podest
(10.03.2019)Erneuter Podestplatz für Juliane
Herzlichen Glückwunsch zum tollen 2.Platz beim Weltcupskispringen am legendären Holmenkollen in Oslo. Juliane sprang auf Weiten von 114,5m und 121 m. Der 3.Platz geht an ihre Teamkollegin Katharina Althaus beim Sieg von Daniela Jiraschko-Stolz aus Österreich. Gute Besserung an Ramona Straub nach ihrem Sturz im 2. Durchgang. Die Raw Air Schanzentornee geht nun in Trondheim und Lillehammer weiter.
Juliane fehlen nur noch 10 Punkte zum dritten Weltcup-Gesamtrang.
Foto: Juliane erneut auf dem WC-Podest
Doppelgold für Juliane
(03.03.2019)Zweimal WM-Gold für Juliane
Was war das für eine erfolgreiche Weltmeisterschaft für Ruhlas Ausnahmeathletin Juliane Seyfarth. Bereits der Gewinn der Goldmedaille im ersten Teamspringen der Damen bei einer Weltmeisterschaft, gemeinsam mit ihren Kameradinnen Ramona Straub, Carina Vogt und Katharina Althaus, war ein riesen Erfolg. Locker und gelöst lies Juliane Tags darauf einen starken 4.Platz im Einzelwettbewerb folgen. "Die Medaille war greifbar nah, aber ich bin glücklich über diesen 4.Platz" sagte sie. Dieses Ergebnis gab dann letztendlich den Anlass, Juliane erstmalig für den Mixed-Team-Wettbewerb aufzustellen. In überzeugender Manier absolvierte sie ihre beiden Sprünge und gemeinsam mit der Vizeweltmeisterin im Einzel, Katharina Althaus, Einzelweltmeister Markus Eisenbichler und Einzel-Vizeweltmeister Karl Geiger gewann das deutsche Mixed-Team die Goldmedaille vor Österreich und Norwegen. Überglücklich und beeeindruckt von den vielen positiven Erlebnissen kehrt Juliane mit zwei Weltmeistertiteln und einem starken 4.Platz im Einzelwettbewerb aus Seefeld zurück.
Die Saison ist für Juliane noch nicht beendet. Bereits in dieser Woche geht es in Norwegen im Weltcup mit der "Raw Air" und den Stationen Oslo, Lillehammer und Trondheim weiter. Danach folgen weitere Weltcupskispringen in Russland und dem Finale am 24.03. in Chaikovsky.
K.B.
Foto: Doppelgold für Juliane
Thüringer Langlaufmeisterschaften
(02.03.2019)Letztes Wochenende fanden in Oberhof die Thüringer Meisterschaften im Skilanglauf statt. Am Samstag gab es Schüler-Wettbewerbe im Teamsprint, wo jeweils zwei Sportlerinnen und Sportler als Paar an den Start gingen. Die besten Ergebnisse aus Ruhlaer Sicht erreichten Elias Kehr-Ritz und Anni Strümpfel auf Platz 2 der AK 8. Leonard Kaufmann und Paul Schüßler gewannen in derSchülerklasse 12 die Bronzemedaille. Maximilian Zapf und Bjarne Stolz/ AK 11 landeten auf Rang 4. Jannik Rudloff und Erik Schreier belegten in der AK 10 den 5.Platz. Unter 13 Teams liefen Melinda Friedel und Lia Meyer in der Mädchenklasse 11 auf den 8.Rang.
Foto: Sieger Erik Schreier
Juliane im WM-Mixed-Team
(01.03.2019)Juliane Seyfarth wurde für das Skisprung-Mixed-Team, gemeinsam mit Vizeweltmeisterin Katharina Althaus, Einzelweltmeister Markus Eisenbichler und Vizeweltmeister Karl Geiger,nominiert. Herzlichen Glückwunsch und ganz großes Daumendrücken ist angesagt.
Samstag,16 Uhr-erster Wertungsdurchgang
Foto: Juliane im WM-Mixed-Team
Juliane ist Team-Weltmeisterin
(26.02.2019)Das DSV Team hat Skisprunggeschichte geschrieben. Beim ersten WM-Teamwettbewerb sind Carina Vogt, Ramona Straub, Katharina Althaus und unsere Juliane Seyfarth Weltmeister geworden. In einem spannenden Wettbewerb setzten sie sich gegen Österreich und Norwegen durch. Juliane hat ihren Beitrag dazu geleistet.
Herzlichen Glückwunsch an Juliane und ihre Mannschaftskameradinnen, aber auch an Ruhlas Ex-Skispringer und den Co.Trainer des Teams Christian Bruder, der nach wie vor Mitglied unseres Vereins ist.
Nun heisst es, Daumendrücken für den Einzelwettbewerb.
Foto: Juliane ist Team-Weltmeisterin
1.Nordcup in Oberhof
(24.02.2019)Mit dem 1. Nordcup fand auf der generalüberholten Jugendschanze HS 70m "Am Wadeberg" in Oberhof der erste Wettkampf statt. Am Start waren Sportler und Sportlerinnen der Altersklassen 13-15 aus Sachsen, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen.
Die Gesamtsiege gingen an die TSG/WSC Talente Cindy Haasch und Max Herbrechter. Beide sind nun auch die Schanzenrekordhalter mit gesprungenen 71m durch Max und 65 m durch Cindy, die jetzt neue Damenrekordhalterin ist. Hut ab auch für die gezeigten Leistungen der erst 12jährigen Ruhlaer Nachwuchssportler Jonas Rudloff, Kuno Hollandt und Eric Langert, die im starken Feld der älteren Schüler, erstmalig auf einer 70 Meter-Schanze sprangen. Auch die Siege in der anschließenden Nordische Kombination gingen an Cindy und Max.
Foto: Nordcupsieger Cindy und Max
Till läuft auf Platz 2 im DP
(24.02.2019)Zwei starke zweite Plätze erreichte Langläufer Till Ruhmann beim Deutschlandpokal in Finsterau im Bayerischen Wald. Nach Rang 2 im 10 km Rennen in der klassischen Technik lies Till eine weitere Silbermedaille im 15 km Skiathlonrennen folgen. Herzlichen Glückwunsch.
Foto: Till läuft auf Platz 2 im DP
Public Viewing
(24.02.2019)Public-Viewing am Dienstag, den 26.02. ab 16 Uhr im Waldgasthaus " Ruhlaer Skihütte "
Lasst uns gemeinsam die Übertragung des Weltmeisterschafts--Teamspringen der Damen mit unserer Juliane Seyfarth aus Seefeld anschauen.
Foto: Public Viewing
Thüringer Schülermeisterschaften
(23.02.2019)Mit 16 Medaillen, jeweils 8 im Spezialspringen und in der Nordischen Kombination kehrte die 16köpfige Nachwuchsauswahl des WSC 07 von den Thüringer Schülermeisterschaften aus Schmiedefeld zurück. Erfolgreichte Starter war der 10 jährige Erik Schreier, der in beiden Disziplinen Thüringer Meister wurde. In der Schülerklasse 13 teilten sich Kuno Hollandt in Spezialspringen und Jonas Rudloff in der Kombination die Landestitel. Zweifache Silbermedaillengewinner wurden Maja Deutsch/S10w, Louis Günther,S12 und Elisabeth Strümpfel, Mä12-14. Eine Silbermedaille gewann Melinda Friedel im Spezialspringen der weiblichen Schülerklasse 11 sowie Jannik Rudloff in der Kombination der Altersklasse 9. Maximilian Zapf /S11 gewann in beiden Disziplinen die Bronzemedaille. Zwei weitere Bronzemedaillen gingen an Eric Langert in der Nordischen Kombination sowie Jonas Rudloff im Spezialspringen(beide S13). Weiterhin gab es eine ganze Reihe an guten Platzierungen zwischen 4 und 8. Ganze achtmal wurde das Podest mit 4.Plätzen knapp verpasst.
Anni Strümpfel S8 - zweimal Platz 4
Janne Haberer S11 - zweimal Platz 4
Jannik Rudloff S9 - 4.Sprung
Melinda Friedel S11w - 4.NK
Eric Langert S13 - 4. Sprung
Kuno Hollandt S13 - 4.NK
Lia Meyer S11w - zweimal Platz 5
Bjarne Stolz S11 - 5. NK, 8.Sprung
Thomas Brackenhoff S11 - 6.Sprung, 7.NK
Finn Nischan S9 - 7.Sprung
Foto: Thüringer Schülermeisterschaften
Bundesfinale "JtfO" in Nesselwang/Füssen
(22.02.2019)Beim großen Bundesfinale " Jugend trainiert für Olympia" in den Winterdisziplinen in Nesselwang und Füssen wurden von Thüringer Skiverband zwei Skisprung-Regionalteams nominiert.
Mit jeweils 6 Nachwuchsskispringern der Jahrgänge 2008/2009
starteten das Beerberg-Team und das Inselsberg-Team. Letzteres wurde vertreten durch die vier Ruhlaer TSG/WSC Springer Janne Haberer, Thomas Brackenhoff, Maximilian Zapf und Erik Schreier sowie Hannes Klee aus Kleinschmalkalden und Noemi Triebel aus Benshausen. Bei starker Konkurrenz standen nach Einzelwettbewerb und Mannschaftsspringen die Teams Schwaben, Beerberg und Bayern Ost auf dem Podest. Das Inselsberg-Team
belegte einen guten 5.Platz vor Bayern West und dem 1.Team aus Sachsen.
Foto: Team Beerberg und Inselsberg mit Sven hannawald
Rennsteig-Skilauf
(12.02.2019)Erfolgreiche Junioren/-innen und Senioren Sportler beim Rennsteig -Skilauf in Oberhof
Insgesamt kämpften am 08. und 09.Februar zehn Wettkämpfer von der TSG Ruhla/WSC 07 um das Podium bzw. gute Platzierungen.
Am ersten Tag wurden bei Temperaturen um den Gefrierpunkt die Wettbewerbe über 15km in der freien Technik durchgeführt. Hierbei lief Till Ruhmann mit der hervorragenden zweitschnellsten Gesamtlaufzeit von 41h07min auf den 1 Platz in der Altersklasse (AK) Junioren. Klaus von der Heid belegte in der AK Herren 61 den zweiten Platz. Weitere gute Platzierungen wurden durch Tobias von der Heid in der AK Herren 31 mit Platz 7 und in der AK Juniorinnen durch Anna Dietze mit Platz 8 erreicht. In der zahlenmäßig am stärksten besetzten AK Herren 51 belegten Jan Swiderski Platz 11 und Tobias Beugel Platz 19. Am darauffolgenden Sonntag wurden in der klassischen Technik gelaufen. Die Bedingungen waren wegen des aufkommenden Regens nicht leicht. Aber offensichtlich hatten die Ruhlaer Sportler auch das richtige Wachs gewählt, denn auf der kürzeren 15km Distanz konnte der WSC 07 mit Juliane Hänsgen eine Siegerin in der AK Juniorinnen stellen. Bemerkenswert ist, dass das mit 1h10min zugleich die drittschnellste Damenzeit war. Heiko Kürschner konnte in der größten AK Herren 51 einen guten 12.Platz erkämpfen. Die 30 km Strecke, auch im klassischen Stil zu laufen, waren zugleich die Thüringer sowie auch die Holländische Meisterschaft auf der langen Strecke. Dementsprechend groß war das Starterfeld mit 170 Teilnehmern hier. Auf dem Podium ganz oben in seiner Altersklasse Herren 61 stand Klaus von der Heid. In seiner Altersklasse Herren 71 wurde Peter Baldauf Thüringer Vizemeister. Die weiteren Erbstromtaler Starter über 30km rundeten mit guten Laufzeiten und den folgenden Platzierungen in den Altersklassen der Thüringer Meisterschaft das sehr gute Ergebnis aus Ruhlaer Sicht ab: AK Herren 51 - Jan Swiderski/ Platz 4, Tobias Beugel/Platz 5 AK Herren 41 Karsten Müller/Platz 6.
Erfolgreiches Wettkampfwochenende für WSC Sportler
(11.02.2019)Die Ruhlaer Skisportler waren am Wochenende, trotz Ferienbeginn, zu verschiedenen Wettkämpfen unterwegs.
Neben dem Rennsteig-Skilauf am 09.und 10. 02 in Oberhof, wo Till Ruhmann beim 15 km Skatingrennen den 2. Gesamtrang (Sieger der Junioren) belegen konnte ( siehe extra Bericht), gab es in Oberhof im Rahmen des Thüringer Langlaufcup der Schüler einen Nordic-Cross Wettbewerb in der Skatingtechnik.
Mit dem Gewinn einer Bronzemedaille, erreichte Paul Schüßler in der Altersklasse 12, das beste Ruhlaer Ergebnis. In seinem ersten Wettkampfjahr erlief Leonard Kaufmann in der gleichen AK, einen guten 7.Rang.
Ein fünfköpfiges Skisprung-und Kombinierer-Team, welches vom 14.-17.Februar in Johanngeorgenstadt beim Deutschen Schülercup an den Start gehen wird, nutzte am vergangenen Wochenende die Möglichkeit, beim gut besetzten Ziener-Sachsenpokal in der Erzgebirgsstadt, an den Start zu gehen.
In der Nordischen Kombination belegte Elisabeth Strümpfel den 2.Platz, nachdem sie im Spezialspringen der Mädchen die Bronzemedaille gewonnen hatte. Mit Rang 3 erkämpfte Louis Günther eine weitere Kombinierer-Medaille. Eric Langert, Jonas Rudloff und Kuno Hollandt ( alle S13) liefen auf den Rängen 4, 5 und 7 über die Ziellinie. Den gesamten Wettkampftag weilte auch Skisprung-Legende Jens Weißflog an der Wettkampfstätte
und beobachtete das Können der jungen Skispringerinnen und Skispringer. Für ein Foto mit dem Thüringer Team war er gerne
bereit.
Foto: Erfolgreiches Wettkampfwochenende für WSC Sportler
Cindy gewinnt zweimal Gold in Kandersteg
(11.02.2019)Cindy Haasch und Max Herbrechter von unserer TSG/WSC 07 wurden vom Deutschen Skiverband für die Jugendwettkämpfe der Alpenländer (O.P.A. Games),welche letztes Wochenende in Kandersteg in der Schweiz stattfanden, nominiert. Besonders für Cindy Haasch wurde es erneut ein doppelt vergoldetes Wochenende. Nachdem sie im Spezialspringen der Mädchen den 8.Platz belegte, ging sie in der Nordischen Kombination als Dritte in die Loipe. Nach einer tollen Aufholjagd lief Cindy mit 11 Sekunden Vorsprung ins Ziel und gewann die Goldmedaille. Die Bronzemedaille ging an Nika Prevc, einer Schwester der slowenischen Prevc-Brüder. Beim Teamwettbewerb in der Nordischen Kombination gab es für das junge DSV Team mit ihren Kameradinnen Anna Jäkle aus Schonach und Emilia Görlich aus Lauscha überraschend den Sieg und Cindy konnte freudestrahlend mit zweimal Gold die Heimreise aus Kandersteg antreten. Max belegte in der Jungenklasse nach Rang 4 im Kombinationssprunglauf nach harten 6 Kilometern den 11.Platz. Leider musste der Teamwettbewerb der Jungen wegen Wind abgesagt werden.
K.B.
Foto: Cindy gewinnt zweimal Gold in Kandersteg
Juliane auch in Ljubno ganz stark.
(11.02.2019)Ihre bisher erfolgreichste Saison fand für Skispringerin Juliane Seyfarth auch letztes Wochenende im slowenischen Ljubno beim Weltcup ihre Fortsetzung. Neben den Plätzen 5 und 3 in den Einzelwettbewerben, gelang ihr mit den Teamkolleginnen Katharina Althaus, Carina Vogt und Anna Rupprecht der überzeugende Sieg im Teamwettbewerb. Auch ihren 3. Rang im Gesamtweltcup konnte Juliane in Ljubno festigen. Nun gehen am Wochenende in Oberstdorf die nächsten Weltcupwettbewerbe über die Bühne, bevor es danach in die letzte Vorbereitungsphase für die Nordischen Weltmeisterschaften in Seefeld geht.
K.B.
Foto: Juliane auch in Ljubno ganz stark.
Krümmespatzen fahren Ski
(04.02.2019)
Foto: Krümmespatzen fahren Ski
Erfolgreiche Wintersportler
(02.02.2019)Heute war ein erfolgreicher Wettkampftag für die Ruhlaer Wintersportler der TSG/WSC 07.
Juliane Seyfarth belegt beim Weltcupspringen in Hinzenbach/
Österreich Platz 2
Cindy Haasch wird in Baiersbronn Deutsche Schülermeisterin in der Nord.Kombination und Vizemeisterin im Spezialsprunglauf
Max Herbrechter wird in beiden Disziplinen Deutscher Vizemeister der männlichen Schüler.
Till Ruhmann gewinnt in Schonach beim Deutschlandpokal im Sprint/FT und 10km Freistilrennen jeweils Platz 3
Die Ruhlaer Wintersportler gratulieren recht herzlich.
K.B.
Foto: Erfolgreiche Wintersportler
TSC-NK Einzellauf
(30.01.2019)Bei guten Wintersportbedingungen ging letzten Mittwochabend ein Langlaufwettkampf innerhalb des Thüringer Schülercup/ Nordischen Kombination über die Bühne. Ausgerichtet wurde der Wettkampf von unserem Wintersportclub 07. Wegen zu geringer Schneelage im Vorfeld der Veranstaltung wurde der Skatinglauf in der Brotteröder Werner-Lesser-Skisprung-Arena ausgetragen. 65 Mädchen und Jungen der Altersklassen 9 bis 13 waren am Start.
Die Ruhlaer Nachwuchs-Kombinierer waren mit viel Einsatz dabei und konnten ihre Kräfte mit den gleichaltrigen Sportlern aus elf Vereinen messen. Neun Medaillenplatzierungen konnten von den Bergstädtern erkämpft werden.
Ein großer Dank gehen an alle Kampfrichter und Helfer des WSC 07 sowie an unsere Sportfreunde vom WSV Brotterode für die hervorragende Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung des Wettkampfes.
1.Plätze
Erik Schreier/S10; Bjarne Stolz/S11; Jonas Rudloff/S13
2.Plätze
Maja Deutsch/S9,10w; Lia Meyer/S11w; Eric Langert/S13; Elisabeth Strümpfel/S12,13w;
3.Plätze
Maximilian Zapf/S11; Kuno Hollandt/S13
4.Plätze
Jannik Rudloff/S9
5.Plätze
Janne Haberer/S11; Louis Günther/S12
7.Plätze
Finn Nischan/S9; Thomas Brackenhoff/S11
K.B.
Foto: TSC-NK Einzellauf
Startliste / TSC NK Lauf
(29.01.2019)Startliste
Wertungslauf zum Thüringer Schülercup Skisprung/Nordische Kombination
am Mittwoch, 30.01. 2019 / Ausweichort: Werner-Lesser-Skisprung-Arena.
Start: 17 Uhr
[Download]
Foto: Startliste / TSC NK Lauf
Wintersportnachwuchs erfolgreich unterwegs
(27.01.2019)Trotz widriger Witterungsbedingungen mit Schneefall, Regen und Nebel war der Skinachwuchs der TSG/WSC 07 am Wochenende aktiv unterwegs. Am Samstag startete ein Team mit 12 jungen Skispringern in Steinbach-Hallenberg zu einem Nachwuchswettbewerb des Thüringer Skiverbandes. Der ausrichtende Skiclub hatte viel Aufwand betrieben, um den 70 Sportlern auf den Schanzen gute Bedingungen zu bieten. Der einsetzende Regen ermöglichte aber nur einen Spezialsprunglauf. Die Nordische Kombination wurde auf Grund der Nässe abgesagt. Die Ergebnisse des Ruhlaer Mannschaft waren recht ordentlich. Louis Günther/S12 und Elisabeth Strümpfel/Mä.12/13 belegten den 1.Platz. Silbermedaillengewinner wurden Erik Schreier/S10, Melinda Friedel/S11w, Maximilian Zapf/S11. Auf dritte Plätze sprangen Anni Strümpfel /S8w und Lia Meyer/S11w. Janne Haberer/S11(4.), Jannik Rudloff/S9 (5.), Maja Deutsch/S10w(6.) Bjarne Stolz/S11(6.) und Finn Nischan/S9(7.) rundeten das gute Vereinsergebnis ab.
Höhnberglauf und Thüringer Langlaufcup
Am Sonntag starteten 235 Langläufer von klein bis groß zum traditionellen 63.Höhnberglauf des SV Floh-Seligenthal. Aufgewertet wurde die Veranstaltung, durch die Wertung im Thüringer Langlaufcup. Im Rennsteiggebiet an der Neuen Ausspanne gab es spannende Entscheidungen und die Ruhlaer Schülerauswahl mischte, trotz des wenigen Schneetrainings, gut mit. Allen voran, der souveräne Sieg durch Paul Schüßler in der Schülerklasse 12. Mit 12 Sekunden Vorsprung lief Paul über die Ziellinie. Weitere schöne Medaillenplatzierungen erreichten auch Elias Kehr-Ritz /U8w als Zweiter sowie Lukas Friedel/S7m, Mia Alban in der weiblichen Altersklasse 10 und Till Ruhmann/U18 auf den 3.Plätzen. Unter den ersten zehn konnten sich weiterhin Jannik Rudloff/S9m und Erik Schreier/U10m (beide Platz 5), Juliane Hänsgen/U15w (6.), Marla/S8w und Stella Schröder/S10w (beide Platz 7), Leonard Kaufmann/S12w(8.),Max Zapf/U11m(9.) und Henning Müller/U12m(10.) platzieren. Einen möglichen Podestrang verpasste Bjarne Stolz. Er erlitt einen Stockbruch, verlor viel Zeit und belegte noch den 6.Platz.
Juliane erneut auf dem Podest
(27.01.2019)Juliane Seyfarth konnte auch zum Abschluss des Weltcupwochenendes in Rasnov ihre hervorragende Form unter Beweis stellen und sprang nach dem gestrigen 4.Platz heute auf einen tollen 3.Podestplatz. Der Sieg ging an Maren Lundby/ Norwegen vor der Olympiasiegerin Carina Vogt. Herzlichen Glückwunsch zum starken Rumänien-Trip, den sie mit einem aktuellen 3.Platz im Gesamtweltcup abschließen konnte.
Foto: Juliane erneut auf dem Podest
Cindy siegt in Trondheim/Max auf Platz 5
(26.01.2019)Im Rahmen des Weltcup in der Nordischen Kombination in Trondheim/Norwegen gab es auch ein Kräftemessen der besten Schüler aus mehreren Ländern beim FIS Youth Cup. Unter den fünf deutschen Startern waren auch Cindy Haasch und Max Herbrechter von unserem Wintersportclub 07 der TSG Ruhla. Am ersten Wettkampftag gab es einen Sieg von Cindy in der Mädchenkonkurrenz. Max Herbrechter belegte bei den Jungen einen starken 5.Platz.
Auch den zweiten Wettbewerb in Trondheim konnte Cindy in der Mädchenklasse für sich entscheiden und beendete den FIS Youth Cup in der Gesamtwertung auf dem 1.Platz.
Max Herbrechter ließ nach Platz 5 nochmal einen 12.Platz folgen.
Ganz tolle Ergebnisse der beiden Nachwuchstalente vom WSC 07 der TSG Ruhla.
[Cindy]
Foto: Archiv / DSC
Platz 4 für Juliane in Rasnov
(26.01.2019)Nach ihrem Sieg in der Quali beim Skisprung-Weltcup im rumänischen Rasnov, belegte Juliane heute einen starken 4.Platz.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim zweiten Event.
Foto: Platz 4 für Juliane in Rasnov
Juliane gewinnt die Quali in Rasnov
(25.01.2019)
Foto: Juliane gewinnt die Quali in Rasnov
Deutscher Schülercup in Schmiedefeld
(21.01.2019)Mit guten Ergebnissen kehrten die 5 Ruhlaer TSG/WSC Nachwuchsskisportler vom Deutschen Schülercup der Altersklassen 12/13 und Mädchen S12-14 aus Schmiedefeld zurück. Am Start waren Nachwuchstalente aus allen deutschen Landesskiverbänden. Auf dem Programm standen jeweils 2 Wettbewerbe im Spezialsprunglauf sowie in der Nordischen Kombination. Auf Grund der wenigen Trainingsprünge auf Schnee können sich die erzielten Ergebnisse sehen lassen. Es gab eine ganze Reihe von Top 10 Platzierungen. Am ersten Wettkampftag liefen Jonas Rudloff und Eric Langert auf den Plätzen 5 und 6 über die Ziellinie. Louis Günther und Kuno Hollandt belegten Platz 10 und 11. In der mit knapp 40 Starterinnen stark besetzten Mädchenklasse 12-14 erreichte Elisabeth Strümpfel (12) den 15.Platz.
Im vorausgegangenen Spezialsprunglauf sprang Louis auf Platz 7. Jonas, Kuno und Eric belegten die Ränge 9 bis 11 und Elisabeth erkämpfte den 18.Platz. Am Sonntag erreichte Eric Langert mit Platz 5 im NK-Sprintwettkampf das beste Ruhlaer Ergebnis. Louis Günther als Achter, Jonas Rudloff und Kuno Hollandt auf den Plätzen 9 und 10 sowie ein weiterer 15.Rang durch Elisabeth Strümpfel vervollständigten das gute Ruhlaer Vereinsergebnis.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg und Spass beim Sport. Das Finale im Deutschen Schülercup dieser beiden Altersklassen findet Mitte Februar im erzgebirgischen Johanngeorgenstast statt.
Foto: Deutscher Schülercup in Schmiedefeld
Ruhlaer Medaillensammler in Hinterzarten
(13.01.2019)Auch zur zweiten Auflage des Deutschen Schülercups der Altersklassen 14/15 in Hinterzarten gab es tolle Ergebnisse von Max Herbrechter und Cindy Haasch vom WSC 07 der TSG Ruhla. Max hatte einen super ersten Wettkampftag.Nach dem Sieg im Spezialsprunglauf konnte in der anschließenden Nordischen Kombination die Führung behaupten und gewann seine zweite Goldmedaille. Cindy sprang bei den Mädchen 14/15 Rang 2 und erlief sich in souveräner Manier den Sieg in der Nordischen Kombination. Marvin Schnittger belegte Platz 21 im Spezialspringen. TSG-Vereinskamerad Levin Wagner erkämpfte in der Nordischen Kombination den 11.Rang. Am zweiten Wettkampftag musste der Spezialsprunglauf wegen Wetterkapriolen abgesagt werden und es kam ein Sprint in der Nordischen Kombination zur Austragung. Cindy dominierte erneut in der Mädchenklasse und lief als strahlende Siegerin über die Ziellinie. Max erkämpfte sich einen guten 5.Platz und Levin erreichte den 10.Platz. Cindy führt weiterhin die Deutsche Schülercupwertung an und bleibt Trägerin beider Führungsleibchen. Max rangiert auf Rang 2 (NK) und 4 (Sprung).Levin liegt in der NK-Cupwertung auf dem 11.Platz. Herzlichen Glückwunsch !
Foto: Ruhlaer Medaillensammler in Hinterzarten
Juliane springt in Sapporo auf Platz 2 und 3
(12.01.2019)Ein tolles Wochenende für Juliane Seyfarth beim Skisprung-Weltcup in Sapporo, der Olympiastadt von 1972. Nach dem 2.Rang
am Samstag, lies Juliane am Sonntag mit Platz 3 eine weitere Podestplatzierung folgen. Damit konnte sie auch ihre hervorragende Gesamt-Weltcupplatzierung auf Rang 3 festigen.
Die Ruhlaer Wintersportler gratulieren recht herzlich und drücken Juliane weiterhin fest die Daumen.
Foto: Juliane springt in Sapporo auf Platz 2 und 3
Thüringer-Schülercup in Lauscha
(06.01.2019)Am ersten Januarwochenende stand in Lauscha die erste Thüringer-Schülercup-Veranstaltung im Skispingen und der Nordischen Kombination des Jahres auf dem Wettkampfplan. Nach einem guten Trainingsnachmittag am Freitag, konnte am Wettkampftag der geplante Sprunglauf nicht ausgetragen werden. Der gefallene Neuschnee war zu nass und ein Austragen des Springens wäre zu gefährlich geworden. Nach einer Trainerberatung kam ein Vielseitigkeitslauf auf Langlaufski zur Austragung. Ein Hindenisparcours mit diversen Stationen, wie Slalom,Limbo,Schneehügel,Achtenlauf, Omega und Richtungsänderungen, musste von den 70 Nachwuchssportlern einmal durchlaufen werden. Die 15 Ruhlaer Nachwuchsspringer und Kombinierer kamen gut zurecht und belegten schöne Ergebnisse. Mit neun Podestplatzierungen und sechsmal die Ränge 4 bis 6, konnte die Heimreise aus der Glasbläserstadt angetreten werden.
1.Platz
Jannik Rudloff/S9#Erik Schreier/S10#Bjarne Stolz/S11
2.Platz
Maximilian Zapf/S11#Elisabeth Strümpfel/ S11-13w#Louis Günther/S12#Jonas Rudloff/S13
3.Platz
Melinda Friedel/S11w#Eric Langert/S13
4.Platz
Thomas Brackenhoff/S11#Kuno Hollandt/S13
5.Platz
Lia Meyer/S11w#Janne Haberer/S11#
6.Platz
Maja Deutsch/S9/10w#Finn Nischan/S9
Janne Haberer
Foto: Thüringer-Schülercup in Lauscha
Skisprung-Camp in Johanngeorgenstadt
(30.12.2018)Ein Nachwuchsteam des WSC 07 weilte nach den Weihnachtesfeiertagen für drei Tage im erzgebirgischen Johanngeorgenstadt und nutzte die guten Trainingsbedingungen. Die elf Springerinnen und Springern starteten auch beim "Sprunglauf zum Jahreswechsel". Es konnten schöne Ergebnisse erzielt werden. Neben drei 1.Plätzen erreichten der WSC Nachwuchs weitere vier Podestplatzierungen. Jonas Rudloff/S12/13, Melinda Friedel/S11w und Elisabeth Strümpfel/Mä.12/13 gewannen in ihren Altersklassen die Goldmedaille. Silbermedaillengewinner wurden Janne Haberer/S11 und Kuno Hollandt/S12/13. Bronze ging am Thomas Brackenhoff/S11 und Eric Langert/S12/13. Starke 4. Plätze ersprangen Maximilian Zapf/S11 und Louis Günther/S12/13. Jannik Rudloff/S9 belegte den 5.Platz und für Bjarne Stolz/S11 gab es einen 6.Platz. Ein großes Lob geht an die rührigen Organisatoren des WSC 08 Johanngeorgenstadt für die gute Vorbereitung und Durchführung des Sprunglaufes sowie die Pension Erbgericht für die gute Unterkunft Der Ruhlaer Skispringernachwuchs sagt Danke. Es hat allen Trainern und Betreuern wieder viel Spaß gemacht. kb
Foto: Skisprung-Camp in Johanngeorgenstadt
Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes, neues Jahr
(20.12.2018)Die Abteilungsleitung des Wintersportclub 07 wünscht viel Gesundheit, Erfolg und Glück
Liebe Skifreunde,
Wir wünschen allen Skisportlern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Skiwinter gemeinsam mit Euch und wünschen auch im Jahr 2019 stets viel Gesundheit, Erfolg und Glück.
Foto: Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes, neues Jahr
Podestplätze für Cindy und Max
(17.12.2018)Zum Auftakt des Deutschen Schülercups der Altersklassen 14/15 in Breitenberg/Rastbüchl gab es tolle Ergebnisse von Max Herbrechter und Cindy Haasch vom WSC 07 der TSG Ruhla. Max wurde Sieger im Spezialsprunglauf und konnte in der anschließenden Nordischen Kombination hinter Tristan Sommerfeldt aus Oberwiesenthal den 2.Platz belegen. Cindy sprang bei den Mädchen 14/15 auf den 3.Rang und verteidigte diesen bronzenen Platz auch in der NK. Marvin Schnittger belegte Platz 20 im Spezialspringen und TSG-Vereinskamerad Levin Wagner erreichte in der Kombination den 12.Rang. Auch am zweiten Wettkampftag bestätigten besonders Cindy und Max ihre momentan hervorragende Form zu Beginn der neuen Skisaison. Cindy konnte ihre guten Leistungen vom Vortag steigern und gewann in beiden Disziplinen die Silbermedaille. In der Gesamtwertung der Nordischen Kombination der Mädchen 14/15 führt Cindy weiterhin die Deutsche Schülercupwertung an und bleibt Trägerin des Führungsleibchen. Max belegte im Spezialsprunglauf den 6.Platz, und skatete anschließend in der Kombination auf den bronzenen Podestplatz. Levin erkämpfte sich nach Rang 19 im Spezialspringen einen guten 8.Platz bei den Kombinierern und Marvin sprang erneut auf den 20.Rang. Das nächste Kräftemessen im Deutschen Schülercup der AK 14/15 gibt es im Januar in Baiersbronn im Schwarzwald.
Foto: Cindy und Max
Platz 2 im Gesamtweltcup
(02.12.2018)
Der WSC 07 gratuliert Juliane Seyfarth nochmal ganz herzlich zu dem erfolgreichen Weltcup-Wochenende in Lillehammer. Nach ihrem Sieg am Freitag lies Juliane die tollen Ränge 5 und 8 folgen. Damit belegt Jule in der Wertung des "Lillehammer-Triple" hinter ihrer DSV-Teamkollegin Katharina Althaus den 2.Gesamtplatz. Auch in der aktuellen Weltrangliste liegt Juliane auf dem 2.Rang und wird mit dieser guten Ausgangsposition am kommenden Wochenende beim Heimweltcup in Titisee-Neustadt an den Start gehen.
Juliane,wir drücken die Daumen !!!
Foto: Platz 2 im Gesamtweltcup
Sportlerehrung und Weltcupsieg für Juliane
(01.12.2018)
Foto: Sportlerehrung und Weltcupsieg für Juliane
Nach dem Sieg heute Platz 2
(01.12.2018)Nach ihrem gestrigen Sieg in Lillehammer erreichte Juliane Seyfarth beim zweiten Weltcupspringen der Saison den 5.Platz. Damit liegt sie auf Rang 2 in der aktuellen Weltrangliste. Das dritte Springen des Lillehammer Triple findet auf der Großschanze HS120m statt. Viel Erfolg.
Foto: Nach dem Sieg heute Platz 2
Erstes Schneetraining
(24.11.2018)Letzten Montag, den 19.November konnte der erste Schnee der Saison für ein erstes Schneetraining im Schanzenauslauf an der Alten Ruhl genutzt werden. Die Sportler waren mit Begeisterung dabei und hatten ganz viel Spass.
Foto: Erstes Schneetraining
Minifliegen in Kleinschmalkalden
(18.11.2018)
Foto: Minifliegen in Kleinschmalkalden
Haselbacher-Skiroller-Berglauf
(12.11.2018)Kurz vor Ende der schneefreien Wettkampfsaison fand in Bischofsheim in der bayerischen Rhön ein Skirollerlauf statt.
Beim 7.Haselbacher-Rollski-Berglauf gab es nochmal eine gute Beteiligung mit Startern aus Sachsen, Thüringen und Bayern. Auch eine 8-köpfige Auswahl des WSC 07 der TSG Ruhla folgte der Einladung des RWV Haselbach. Der Start zum 6,5 km Hauptlauf erfolgte im Bischofsheimer Ortsteil Haselbach und endete nach 417 Höhenmetern am Kloster Kreuzberg. Für die Schüler stand ein 3 km Lauf auf dem Programm. Paul Schüßler als einzigster Ruhlaer Schülerstarter zeigte erneut eine super Leistung und gewann in der AK 12/13 die Goldmedaille. Altersklassensiege belegten auch Sylvia Rosenau/Damen 51-60 und Peter Baldauf, als ältester Starter, in der Herrenklasse 71-75 Jahre. In der weiblichen Jugendklasse U16-18 lief Juliane Hänsgen auf dem 2.Rang über die Ziellinie. Die schnellste Laufzeit der Ruhlaer Starter auf der 6,5 Distanz erreichte Jan Swiderski. In der Herrenklasse 51 bis 60 Jahre belegte er den 4.Platz. Heiko Kürschner und Tobias Beugel erkämpften in dieser am stärksten besetzten Altersklasse die Ränge 9 und 13. Auf einem 6.Platz erreichte Vaghinak Aleksanyan bei den Herren 31 - 40 Jahre den Gipfel des Kreuzberges.
Foto: Paul und Juliane
Roland Quent erhält GutsMuths Ehrenplakette in Gold
(12.11.2018)Auch in diesem Jahr wurden durch den Thüringer Skiverband junge Wintersportler in die Landesauswahlmannschaft berufen. Hierzu fand letzten Mittwoch eine Veranstaltung im Rathaus Trusetal statt. Neu aufgenommen wurden Sportler des Jahrgang 2007. Von der TSG/ WSC 07 erhielt Louis Günther in der Disziplin Skisprung/Nordische Kombination die Berufungsurkunde. Damit hat der WSC aktuell 11 Sportlerinnen und Sportler (9 Sprung/NK, 2 LL) in der Thüringer Schülerauswahl der Altersklassen 12-15. Darüber hinaus sind mit Cindy Haasch und Max Herbrechter zwei Ruhlaer Skitalente Mitglied der Schülerauswahl des Deutschen Skiverbandes. Im Rahmen der Berufungsveranstaltung gab es einige Ehrungen für verdienstvolle Sportfunktionäre. Die höchste Auszeichnung im Thüringer Sport erhielt unser Sportfreund Roland Quent. Nach 40 Jahren Sektions- bzw. Abteilungsleiter des Wintersportclub 07 der TSG Ruhla e.V. wurde er mit der Johann Christoph Friedrich GutsMuths-Ehrenplakette in Gold ausgezeichnet. Die Ehrung wurde vorgenommen vom neuen TSV Präsidenten Frank Eismann sowie vom Vizepräsidenten des Landessportbundes Thüringen Sportfreund Lutz Rösler. Die Sportfreunde des WSC 07 gratulieren Louis Günther zur Berufung sowie Roland Quent zur Auszeichnung recht herzlich.
Foto: Roland Quent erhält GutsMuths Ehrenplakette in Gold
WSC Team trifft auf Helmut Recknagel
(05.11.2018)Letztes Wochenende reiste eine 10-köpfige Nachwuchsmannschaft mit ihren Trainern und Betreuern nach Bad Freienwalde zu den Offenen Landesmeisterschaften im Skispringen und der Nordischen Kombination. Am Start waren über 100 Nachwuchssportler aus Polen (Zakopane,Wisla), Littauen sowie den Landesverbänden Sachsen,Thüringen und Gastgeber Brandenburg. Als Ehrengäste konnten Skisprung-Legende Helmut Recknagel und der Dreifache Olympiasieger in der Nordischen Kombination Ulrich Wehling begrüßt werden. Am Sonntag fand der Kombinationslauf auf Inlinern statt. Beim Sprunglauf auf den Mattenschanzen der Sparkassen-Skisprung-Arena im Papengrund sowie in der Nordischen Kombination konnte die Ruhlaer Mannschaft elf Medaillenränge und weitere gute Platzierungen erkämpfen. Erwähnenswert sind die tollen Weiten, die unsere 11-und 12-jährigen Starter auf der K 60 Meter-Schanze erreichten. So sprangen Eric Langert 60 m, Kuno Hollandt 59,5 m, Elisabeth Strümpfel 54,5 m, Louis Günther 54 m und Jonas Rudloff 53,5 m. Sehr zufrieden konnte die Heimreise aus Deutschlands nördlichstem Skisprung-Revier angetreten werden.
Foto: Team mit Helmut Recknagel
Deutscher Schülercup in Winterberg
(22.10.2018)Letztes Wochenende fand in Winterberg die Auftaktveranstaltung im Deutschen Schülercup der Saison 2018/2019 der Altersklassen 12/13 sowie Mädchen 12-14 im Skispringen und der Nordischen Kombination statt. Nachdem bereits vor 3 Wochen der große Schülercup in Degenfeld ausgetragen wurde, wo u.a. Cindy Haasch dreifache Siegerin wurde, gab es auch im Sauerland eine Ruhlaer Podestplatzierung. Eric Langert gewann in der Nordischen Kombination die Silbermedaille. Auf Position vier gestartet, skatete Eric mit nur einer Sekunde Rückstand zum Sieger über die Ziellinie des 5 km Inlinerrennens. Mit einen starken 5.Platz im Spezialspringen und Rang 2 im Mannschaftsspringen (Team Thüringen 1) konnte Eric erfolgreich die Heimreise antreten. Auch unsere anderen Ruhlaer TSG/WSC Talente erkämpften in der Nordischen Kombination hervorragende Platzierungen. Neben Eric Langerts Silberrang landeten mit Jonas Rudloff auf Platz 8 und Kuno Hollandt auf Rang 10 zwei weitere TSG Athleten im leistungsstarken Vorderfeld der Schülerklasse 13. Bei den Jungen S12 erkämpfte Louis Günther den 8.Platz, nachdem er im Spezialspringen Rang 9 belegte. In der mit 35 Starterinnen besetzten Mädchenklasse S12-14 erzielte Elisabeth Strümpfel einen tollen 8. Platz. Am Start waren über 100 Nachwuchstalente aus den skisportorientierten Landesverbänden Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Sachsen,Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Thüringen. Die zweite Serie im kleinen DSV-Milka Schülercup findet im Januar im thüringischen Schmiedefeld/R. statt.
Foto: Deutscher Schülercup in Winterberg
Skisprung-Camp Desna
(15.10.2018)
Foto: Skisprung-Camp Desna
Steinbacher-Skiroller-Berglauf
(15.10.2018)Abendsprunglauf in Bad Tabarz
(14.10.2018)Bei traumhaften Herbstwetter um die 20 Grad fand letzten Samstag in Bad Tabarz der traditionelle Abendsprunglauf statt. Knapp 80 aktive Skispringer aus 15 Vereinen der Landesskiverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Thüringen im Alter von 4 bis 70 Jahren sowie zahlreiche Zuschauer versammelten sich an der Schanzenanlage "Am Datenberg". Auch eine Auswahl der TSG/WSC 07 folgte der Einladung des Tabarzer SV. Es konnten gute Ergebnisse erzielt werden, denn es wurden 6 Podestplatzierungen ersprungen. Im Ruhlaer Team gab es ein Comeback. Thomas Dieck, der bereits als Schüler bei Trainer Klaus Baacke das Skispringen erlente, ging erstmals wieder über den Bakken. In der Seniorenklasse 40-50 Jahre belegte er hinter Lokalmatator Marko Gohlke den 2.Platz.
2.Plätze
Elias Kehr-Ritz/S8, Erik Schreier/S10, Janne Haberer/S11, Thomas Dieck/Masters
3.Plätze
Thomas Brackenhoff/S11, Tommy Haasch/ Herren 21,
4.Plätze
Bjarne Stolz/S11, Jonas Rudloff/S13,
5.Plätze
Melinda Friedel/S11-13w,
6.Plätze
Anni Strümpfel/S7-9w, Lia Meyer/S7-9w,Jannik Rudloff/S9
K.B.
Foto: Abendsprunglauf in Bad Tabarz
Guter Saisonstart für Nathalie Horstmann
(14.10.2018)Mit schönen Wettkampfergebnissen kehrte unsere Biathletin Nathalie Horstmann vom 1.Deutschlandpokal der neuen Saison aus Ruhpolding zurück. Drei Wettbewerbe standen in der Chiemgau-Arena auf dem Programm. Beim 10 km-Skirollerlauf in der klassischen Technik belegte Nathalie den 2.Platz. Im Freistil-Sprint landete sie auf Platz 5 und beim abschließenden Crosslauf mit 2x liegend und 2x stehend Schießen erreichte Nathalie Rang 4. Nach dieser ersten Deutschlandpokal-Serie liegt die 16-jährige Sportgymnasiastin momentan auf dem 3.Platz. Diese Ergebnisse machen Hoffnung auf eine erfolgreiche Wintersaison 2018/2019.
Herzlichen Glückwunsch.
K.B.
Foto: Guter Saisonstart für Nathalie Horstmann
Podestränge beim Warsteiner-Pokalsprunglauf in Winterberg
(07.10.2018)Ein kleines leistungsstarkes Nachwuchsteam des WSC 07 startete letzten Samstag in Winterberg zum Warsteiner-Pokalskispringen. Für die Sportler der Schülerklasse 12/13 und Mädchenklasse 13/14 sollte der Wettkampf als Vorbereitung auf den DSV Milka-Schülercup, der in zwei Wochen an gleicher Stelle stattfindet, genutzt werden. Der Test hat ganz gut geklappt. In der Jungenklasse 12/13 wurden die Ränge 1 bis 4 von den WSC Startern Kuno Hollandt(1.), Eric Langert(2.), Jonas Rudloff (3.) und Louis Günther(4.) belegt. In der Mädchenklasse 12/13 belegte Elisabeth Strümpfel den 2.Platz. Die guten Ergebnisse wurden durch Thomas Brackenhoff in der Schülerklasse 11 mit Platz 2 und nur 0,4 Punkten Rückstand zum Sieger sowie Anni
Foto: Podestränge beim Warsteiner-Pokalsprunglauf in Winterberg
Juliane beendet FIS Sommer-Grand-Prix auf Platz 5
(03.10.2018)Wind verhindert Grand Prix-Finale in Klingenthal
Am Ende half alles Warten nichts: Die Finals im FIS Grand Prix der Skispringerinnen und Skispringer in Klingenthal sind am Mittwoch (3.10.) dem Wind zum Opfer gefallen. Windstärken von bis zu 8 Meter pro Sekunde machten die Wettkämpfe unmöglich. Damit schließt Ruhlas Elitespringerin Juliane Seyfarth den FIS Sommer-Grand-Prix auf einem hervorragenden 5.Platz ab. Bei allen 5 Sprungläufe belegte sie Top 10 Platzierungen. Damit ist Juliane für die anstehende Weltmeisterschafts-Saison bestens vorbereitet. Die Wintersportler des WSC 07 wünschen Juliane eine weiterhin gute Saisonvorbereitung.
K.B.
[Ergebnis-Qualifikation Klingenthal]
[Endstand FIS Sommer-Grand-Prix]
Foto: Juliane beendet FIS Sommer-Grand-Prix auf Platz 5
Crosslauf in Bad Lobenstein
(01.10.2018)Crosslauf in Bad Lobenstein
Bei einem Crosslauf innerhalb des Thüringer Langlaufcup der Schüler in Bad Lobenstein konnten sich drei Ruhlaer Nachwuchs-Langläufer sehr gut platzieren. In der Altersklasse 12 belegte Paul Schüßler hinter dem Zella-Mehliser Max Haseney den 2.Platz. Leonard Kaufmann und Henning Müller belegten die guten Ränge 4 und 5. Herzlichen Glückwunsch.
Foto: Crosslauf in Bad Lobenstein
Cindy Haasch gewinnt dreimal Schülercup-Gold
(01.10.2018)Letztes Wochenende fand in Degenfeld /BaWü die erste Serie des Deutschen Schülercups im Skispringen und der Nordischen Kombination der Altersklassen 14/15 sowie Mädchen 15/16 statt. Vom WSC 07 der TSG Ruhla gingen Max Herbrechter, Levin Wagner und Marvin Schnittger bei den Jungen 14/15 sowie die Gesamtsiegerin des Vorjahres Cindy Haasch / Mädchen 15/16 an den Start. Für Cindy war es erneut ein sehr erfolgreiches Wochenende, denn sie konnte mit 3 Goldmedaillen und einmal Platz 3 die Heimreise antreten. Nach zweimal Gold im Spezialspringen und der Nordischen Kombination am ersten Tag, lies Cindy am Sonntag noch einmal Sprunglauf-Bronze und Kombinierer-Gold folgen.Damit führt sie die DSV-Milka Schülercupwertung bei den Mädchen an. Ein Glückwunsch geht auch an unsere 3 männlichen TSG/WSC Starter. Max konnte sich mit den Rängen 8 und 9 in der Nordischen Kombination und 8 im Spezialspringen dreimal unter den Top 10 platzieren. Levin belegte zweimal Platz 9 und zweimal Platz 12 und Marvin erzielte im Spezialspringen die Ränge 15 und 18. Die zweite Serie des Großen Schülercups findet Anfang Dezember in Rastbüchl statt.
Foto: Cindy Haasch gewinnt dreimal Schülercup-Gold
DM- Berglauf-Ergebnislisten
(30.09.2018)Am letzten September-Sonntag ging in der Bergstadt Ruhla eine schöne Rollskiveranstaltung über die Bühne. Der 16.Ruhlaer-Skiroller-Berglauf mit Wertung zur Deutschen Meisterschaft konnte bei passenden Wetter und bester Organisation durchgeführt werden. Bei 10 Grad, Sonnenschein und blauem Himmel gab Bürgermeister Dr.Gerald Slotosch den Startschuss und knapp 100 Bergläufer gingen auf die 8,5 km Strecke, um nach 350 Höhenmetern das Ziel an der Rennsteigkreuzung am Glasbachstein zu erreichen.
Gesamtsieger wurde Matthias Albrecht vom WSV Oberhof, gefolgt von Fabian Krämer vom TUWi Adenau sowie dem mehrfachen Langlauf -Seniorenweltmeister Bernhard Schneider von der TU Ilmenau. Die schnellsten Starterinnen waren Lara Dellit von WSV Asbach, gefolgt von Ruhlas Biathletin Nathalie Horstmann und Hanna Nöthmeier vom SV Frankenhain. Ein großer Dank geht an die Kampfrichter und Helfer des Wintersportclub 07 und ganz besonders an die Ruhlaer Bergwacht, der örtlichen Polizei, den Kollegen der Stadtwirtschaft Ruhla sowie der Freiwilligen Feuerwehr, die den Wettkampf ordnungsgemäß absicherten.
Anbei die Ergebnislisten in der Altersklassenwertung, der Wertung zur Deutschen Meisterschaft sowie einer internen Altersfaktorenwertung.
https://www.facebook.com/TSGWintersportclub-07-Ruhla-454117388092940/
Foto: DM- Berglauf-Ergebnislisten
Thüringer-Schülercup in Lauscha
(29.09.2018)In Lauscha traf sich der Thüringer Nachwuchs der Altersklassen 8 bis 13 zum Thüringer-Schülercup in den Disziplinen Skispringen und Nordischen Kombination. Bei schönen Herbstwetter kämpften die jungen Talente aus 9 thüringer Skivereinen um gute Platzierungen. Das Ruhlaer Team konnte eine ganze Reihe an Podesträngen und weitere vordere Platzierungen erzielen. Nach dem Sprunglauf auf den Mattenschanzen im Lauschaer Marktiegel ging es zum Kombinations-Inlinerrennen. Einige WSC Athleten konnten ihre Ausgangspositionen nach dem Springen noch verbessern und einige Plätze gut gemacht werden. So gab es Kombinierer-Gold für Elias Kehr-Ritz / S8 und Eric Langert in der Altersklasse 13, nachdem Eric zuvor Silber und Elias Bronze im Sprunglauf gewonnen hatten.. Mit zweimal Silber wurden Maja Deutsch/S9w und Louis Günther/S12 geehrt. Auch die Geschwister Anni (2 x Bronze/S8w) und Elisabeth Strümpfel
(Silber und Bronze/S12-14w) sowie Kuno Hollandt (2 x Bronze/S13) konnten mit je zwei Medaillen die Heimreise antreten. Nach Sprunglauf-Bronze lief Maximilian Zapf/S11 in der Nordischen Kombination auf Platz 2 über die Ziellinie. Bronzemedaillengewinner in der Nordischen Kombination wurden auch Erik Schreier/S10 und Janne Haberer/S11.
4.Plätze: Jannik Rudloff/S8/NK; Melinda Friedel/S11w/NK; Janne Haberer,S11/SP; Jonas Rudloff,S13/SP u.NK
5.Plätze: Jannik Rudloff,S9/SP; Lia Meyer/S11w/NK; Erik Schreier,S10 SP; Bjarne Stolz,S11/NK;
6.Plätze: Thomas Brackenhoff,S11/SP u.NK;
Foto: Thüringer-Schülercup in Lauscha
Deutsche Rollski-Bergmeisterschaft / Startliste-Online
(27.09.2018)
16.Ruhlaer-Skiroller-Berglauf und Deutsche Berglauf-Meisterschaft
Foto: Deutsche Rollski-Bergmeisterschaft / Startliste-Online
Rollski-DM Titel an Baacke
(24.09.2018)An den Deutschen Skiroller-Meisterschaften über 20 Kilometer im sächsischen Oederan nahmen 3 Ruhlaer Seniorensportler teil.
Deutscher Seniorenmeister in der Altersklasse 61-65 Jahre wurde Klaus Baacke. In einer Laufzeit von 58:46 min. verwies er Lutz Kaiser SG Dresden/Klotsche und Hans Raschke/Berlin auf die weiteren Plätze. Vaghinak Aleksanyan belegte in der Herrenklasse 31-35 den 3.Platz und Tobias Beugel rollerte auf Rang 5 in der Klasse 46-50 über die Ziellinie.
Foto: Rollski-DM Titel an Baacke
Abendsprunglauf in Brotterode
(23.09.2018)Der WSV Brotterode führte letzten Freitag in der Werner-Lesser-Skisprung-Arena einen Abendsprunglauf durch. Knapp 60 Sportler aus Steinbach-Hallenberg, Biberau, Tabarz, Kleinschmalkalden, Steinbach, Ruhla und Gastgeber Brotterode, waren der Einladung gefolgt. Bei ungewohnten herbstlichen Wetter mit Regen und Wind konnte aber ein gut organisierter Nachwuchswettkampf stattfinden. Die 16 Ruhlaer TSG/WSC Mädchen und Jungen konnten mit guten Ergebnissen aufwarten. So standen 7 Sportler auf dem Siegerpodest und weitere 5 mal gab es eine Medaillenplatzierung.
Erwähnenswert ist, dass der zehnjährige Maximilian Zapf auf der K 27 Meter-Schanze mit 29,5 Metern den Schanzenrekord einstellen konnte.
Sieger
Maja Deutsch/ S9w, Erik Schreier/S10m, Melinda Friedel/S11w,
Janne Haberer/S11m, Louis Günther/S12m, Eric Langert / S13m, Elisabeth Strümpfel/ S12-14w
2.Plätze
Anni Strümpfel/s8w, Maximilian Zapf/S11m,
3.Plätze
Lia Meyer/S11w, Thomas Brackenhoff/S11m, Kuno Hollandt/S13m
4.Plätze
Finn Nischan/S9m, Bjarne Stolz/S11m, Jonas Rudloff/S13m
5.Platz
Jannik Rudloff/S9m
Foto: Abendsprunglauf in Brotterode
Crosslauf im Altensteiner Park
(16.09.2018)Herbstcrosslauf des SV Medizin Bad Liebenstein
Bei herrlichen herbstlichem Wetter richtete die Abteilung Wintersport des SV Medizin Bad Liebenstein einen Crosslauf innerhalb des Thüringer Langlaufcups aus. Die stark besetzte Veranstaltung mit 170 Teilnehmern aus allen thüringer Skivereinen wurde in der schönen Altensteiner Parkanlage ausgetragen. Gelaufen wurden Strecken zwischen 600 m für die Bambinis und 9 km für die Herren.
Auch eine kleine Nachwuchsmannschaft der TSG/WSC 07 Ruhla nahm an diesem Herbst-Crosslauf teil und es gab eine Reihe vorderer Platzierungen. Allen voran der Altersklassensieg von Paul Schüßler in der Altersklasse U12. Mit Elias Kehr-Ritz auf Platz 2, kam ein weiterer WSC Läufer auf einen Podestrang.
Ergebnisse der Ruhlaer Sportler:
Sieger
Paul Schüßler/U12m, Sylvia Rosenau /Damen
2.Plätze
Elias Kehr-Ritz/U8m
4.Platz
Lukas Friedel/U7m
5.Platz
Jan Raddau/U8m
6.Platz
Carlo Helbig/U7m,Leonard Kaufmann/U12m,
7.Platz
Henning Müller/U12m
8.Platz
Stella Schröder/U10w
Foto: Sieger Paul Schüßler
Hans-Marr-Pokal in Schmiedefeld
(15.09.2018)Einen erfolgreichen Wettkampftag hatte unser 16- köpfiges Skispringer-und Kombinierer-Nachwuchsteam in Schmiedefeld/Rstg. Beim Hans-Marr-Pokalskispringen mit anschließender Nordischen Kombination,wo ein Crosslauf zur Austragung kam, gab es eine ganze Menge an Podesträngen(15) und weiteren guten Platzierungen. Herzlichen Glückwunsch und weiter so !
Nordische Kombination
Sieger:
Erik Schreier/S10;Elisabeth Strümpfel/Mä3
2.Platz:
Maximilian Zapf/S12;
3.Plätze:
Maja Deutsch/S8-10w;Lia Meyer/S11w;Janne Haberer/S11; Louis Günther/S12;Jonas Rudloff/S13
4. Melinda Friedel/S10w;Thomas Brackenhoff/S11;Eric Langert/S13
5. Jannik Rudloff/S9;Bjarne Stolz/S11
9.Finn Nischan/S9
11.Anni Strümpfel/S8-10w
Spezialsprunglauf
2.Plätze:
Maja Deutsch/S8-10w;Erik Schreier/S10,Elisabeth Strümpfel/Mä3
3.Plätze:
Melinda Friedel/S11w;Thomas Brackenhoff/S11;Louis Günther/S12;Eric Langert/S13
4.Janne Haberer/S11;Maximilian Zapf/S12;Kuno Hollandt/S13;
5. Finn Nieschan/S9m;Lia Meyer/S11w;
6. Jannik Rudloff/S9; Jonas Rudloff/S13
7.Bjarne Stolz/S11
8. Anni Strümpfel/S8-10w
Foto: Hans-Marr-Pokal in Schmiedefeld
15.Kloster Kreuzberg-Pokal
(10.09.2018)Schöne Wettkampfplatzierungen gab es für das zwölfköpfige Ruhlaer Nachwuchsteam beim 15.Kloster Kreuzberg Pokal-Skispringen am letzten Sonntag in Bischofsheim/Haselbach in der bayerischen Rhön. Bei herrlichen Wetter wurde auf den Kreuzbergschanzen um die Pokale gekämpft. Sieben Ruhlaer Sportlerinnen und Sportler konnten einen Pokal in Empfang nehmen. Auf der kleinen 16-Meter-Schanze siegte Melinda Friedel in der Mädchenklasse 11. Mia Meyer belegte hier den 4.Platz. Die erst siebenjährige Anni Strümpfel gewann den bronzenen Pokal in der Mädchenklasse 7 bis 10. Bei den Jungen S9 sprang Jannik Rudloff sprang auf den 5.Rang. Auf der 30 Meter-Anlage gingen drei WSC Talente an den Start. In der männlichen Schülerklasse 11 belegten Maximilian Zapf, Thomas Brackenhoff und Bjarne Stolz die Plätze 2, 3 und 4. Ab der Altersklasse 13 wurde auf der 50 Meter Schanze gesprungen. Hier belegte Eric Langert mit nur 0,9 Punkten Rückstand zum Sieger und Weiten von 50,5 und 51 Metern den 2.Platz. Louis Günther (S12) nutzte die guten Bedingungen, rückte in die nächsthöhere Altersklasse 13 auf und sprang mit 45,5 und 47,5 Metern auf einen starken 3.Platz. Mit Kuno Hollandt und Jonas Rudloff konnten sich zwei weitere TSG/WSC Springer auf den guten Rängen 5 und 6 platzieren. In der Mädchenklasse zeigte Elisabeth Strümpfel zwei schöne Sprünge auf je 45 Meter und wurde Pokalsiegerin. Die Siegerehrung wurde u.a. von Pater Martin vom Kloster Kreuzberg durchgeführt und anschließend stand er sogar für das TSG/WSC Gruppenfoto zur Verfügung. Zufrieden konnte die Rückreise aus der Rhön angetreten werden.
Foto: 15.Kloster Kreuzberg-Pokal
Ausstellung " Wintersport in Ruhla"
(07.09.2018)Im Rahmen "Tag des offenen Denkmals" hat der Wintersportclub 07 der TSG Ruhla e.V. eine Ausstellung zum Thema "Wintersport in Ruhla - Geschichte - Gegenwart - Erfolge" vorbereitet. Die Ausstellung wird am Sonntag 11 Uhr in der Sankt Trinitatis Kirche / Köhlergasse eröffnet. Elf Schautafeln mit vielen Fotos und Text sowie Wintersportgeräte von Früher und Heute, gibt es zu sehen. Es lohnt sich, nicht nur für Freunde des Wintersports, einfach mal vorbei zu schauen.
Foto: Ausstellung " Wintersport in Ruhla"
Doppelerfolg in Wernigerode
(03.09.2018)
Foto: Max Herbrechter
Skiroller-Anstiegslauf am Mommelstein-Radweg
(01.09.2018)Auftakt der Rollski-Berglaufsaison
Vergangenen Freitag gab es die mittlerweile 13. Auflage des Skiroller-Berganstiegslaufes auf dem Mommelstein-Radweg mit Start in Floh-Seligenthal und dem Ziel nach 7,5 km, unweit vom ehemaligen Auwallenburger Bahnhof. Erstmals wurde der Schülerlauf der Altersklassen 10 bis 13 auf Inlinern über 3,5km bzw. 4,5km mit Start am Viadukt unterhalb von Kleinschmalkalden durchgeführt. Dadurch gab es auch einen neuen Teilnehmerrekord von 140 Startern aus Hessen, Bayern und Thüringen. Am stärksten vertreten war die Ruhlaer TSG/WSC-Auswahl mit 13 Schülern und 13 Seniorensportlern. Auch die erzielten Ergebnisse können sich sehen lassen. So gab es sechs Altersklassensiege. Alle männlichen Inliner-Altersklassen-Siege gingen nach Ruhla und wurden durch Erik Schreier S10, Maximilian Zapf S11, Paul Schüßler S11 und Eric Langert S12 erkämpft. Obwohl etliche Langlauf-Trainingszentren am Start waren, konnte die gute Bilanz des Ruhlaer Nachwuchses durch dreimal Silber, zweimal Bronze sowie zwei 4. Plätze vervollständigt werden. Auch in den Erwachsenklassen waren die Ruhlaer Athleten gut vorbereitet und gewannen zweimal Gold, fünfmal Silber und dreimal Bronze.
Altersklassenwertung
1.Plätze
Erik Schreier /10m, Maximilian Zapf/11m, Paul Schüßler/12m, Eric Langert /13m, Conni Schomburg/D56, Klaus Baacke/H61
2.Plätze
Elisabeth Strümpfel/13w, Jonas Rudloff/13m, Juliane Hänsgen/14w, Vaghinak Aleksanyan/H31, Karsten Müller/H41, Jan Swiderski/H51, Klaus v.d. Heid/H61, Peter Baldauf/H71
3.Plätze
Bjarne Stolz/11m, Louis Günther/12m, Chantal Etienne/D21, Sylvia Rosenau/D51, Heiko Kürschner/H51
4.Plätze
Maja Deutsch/10w, Janne Haberer/11m,
5.Platz
Tobias Beugel/H51
7. Plätze
Tino Rudloff/H41, Bernd Niemuth/H56
8.Platz
Thomas Brackenhoff/11m
9. Platz
Melinda Friedel/11w
Foto: Skiroller-Anstiegslauf am Mommelstein-Radweg
9 Medaillen bei Hans-Renner-Pokal
(27.08.2018)
Foto: 9 Medaillen bei Hans-Renner-Pokal
Cindy gewinnt den FIS Jugend Grand-Prix
(27.08.2018)
Foto: Cindy gewinnt den FIS Jugend Grand-Prix
Cindy erneut auf Rang 1 / Max belegt Platz 7
(27.08.2018)Tag 2 beim FIS Youth Sommer-Grand Prix in Oberstdorf
Nach dem gestrigen 1.Platz setzte Cindy heute ihre Siegesserie fort und gewann auch den 2.Wettbewerb. Nach der Führung im Kombinationsspringen mit einem 58 Meter Satz, gelang Cindy beim Kombinierer-Crosslauf ein souveräner Start-Ziel-Sieg und der Doppelerfolg war gesichert. Auch Max zeigte eine tolle Leistung. Er belegte im Kombinationsspringen im starken Feld der 45 Jungs aus 12 Ländern den 2.Platz. In der Nordischen Kombination gelang Max als zweitbester DSV Athlet der 7.Platz. Der WSC 07 gratuliert Cindy und Max für die erzielten Ergebnisse beim FIS Youth Cup.
Foto: Max Herbrechter
Cindy siegt in Oberstdorf
(24.08.2018)Cindy Haasch und Max Herbrechter wurden vom Deutschen Skiverband für den FIS-Youth Grand-Prix in der Nordischen Kombination in Oberstdorf nominiert. Beim ersten Wettbewerb auf der 60 Meter-Schanze und anschließenden Skirollerrennen belegte Cindy Haasch in der Mädchenklasse den 1.Platz nach dem sie bereits nach dem Springen auf Rang 2 platziert war und auch beim Skirollern die zweitbeste Laufzeit erreichte. Zweite wurde die Slowenin Nika Prevc, die jüngste Schwester der legendären Prevc Brüder. Max lag nach dem Springen auf einen guten 6.Rang, rollerte dann in der Nordischen Kombination auf Position 16 von 45 Startern aus 12 Ländern über die Ziellinie. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für den zweiten Wettkampftag.
Foto: Cindy siegt in Oberstdorf
Langlaufsenioren auf Skiroller-Tour
(13.08.2018)
Foto: (kb)
Camp Desna
(09.08.2018)
Foto: Camp Desna
Erfolgreiche Ruhlaer Skispringerinnen # Cindy springt auf Platz 2
(28.07.2018)Ein ganz tolles Ergebnis erzielte unsere junge Skispringerin Cindy Haasch beim Internationalen FIS-Youth-Cup in Hinterzarten. Mit Weiten von 67,5 und 72 Metern segelte Cindy auf den 2.Platz. Siegerin wurde im Feld der 28 Springerinnen der Jahrgänge 2004/2005 aus 8 Ländern die Slowenin Ana Jereb. An gleicher Stelle fand einen Tag später der FIS Sommer-Grand Prix der weltbesten Skispringerinnen auf dem Programm. Hier war Cindys Vereinskameradin Juliane Seyfarth am Start. Nach dem Gewinn des Deutschen Meistertitel und Platz 4 beim Qualifikationssprung erreichte Juliane mit Platz 8 erneut ein schönes Wettkampfergebnis. Siegerin wurde die Olympiadritte Sara Takanashi aus Japan. Für beide Ruhlaer Skisprungmädels geht es mit internationalen Wettkampfeinsätzen weiter. Juliane startet bereits am Wochenende im französischen Courchevel beim Sommer-Grand-Prix und Cindy wurde vom Deutschen Skiverband für die Ladies-Alpencupwettbewerbe in Klingenthal und Bischofsgrün eine Woche später nominiert. Die Ruhlaer Wintersportler drücken Juliane und Cindy fest die Daumen.
K.B.
Foto: Erfolgreiche Ruhlaer Skispringerinnen # Cindy springt auf Platz 2
Juliane wird zweifache Deutsche Meisterin
(14.07.2018)Ruhlas Skispringerin Juliane Seyfarth /TSG/WSC 07 Ruhla wurde in Hinterzarten Deutsche
Foto: (dsv)
Camp Gräfenroda
(05.07.2018)Gleich zu Beginn der Sommerferien führte die Nachwuchsabteilung des WSC 07 ein Trainingscamp in Gräfenroda durch. Als Quartier wurde, wie schon öfters in den vergangenen Jahren, die Jugendherberge in Gräfenroda ausgewählt. Neben dem Sprungtraining auf den Schanzen in Schmiedefeld hatte der Ruhlaer Nachwuchs viel Spaß beim Inlinern im Skaterpark Ohrdruf sowie auf den Inlinerbahnen in Geraberg und Schmiedefeld. Täglichen Badespaß gab es in den Schwimmbädern Geraberg und Wölfis sowie an der Lütsche-Talsperre. Es war ein sehr schönes Camp bei besten Sommerwetter und vielen sportlichen Aktivitäten.
Ein weiteres Nachwuchs-Sommercamp findet Anfang August im tschechischen Desna https://www.facebook.com/SkokyDesna/ statt.
Foto: Camp Gräfenroda
Einladung ins Werra-Camp
(25.06.2018)Nach einer erfolgreichen Saison wurde der Ruhlaer TSG/WSC Skisprung-Nachwuchs in das Freizeitcamp Werra nach Berka/Werra eingeladen. Uwe und Martina Stoll haben wieder einen tollen Aktivtag organisiert. Die Nachwuchssportler, Trainer. Übungsleiter und alle mittgereisten Eltern möchten sich ganz herzlich bei Uwe und Martina sowie den Sponsoren bedanken. Es war wieder sehr, sehr schön im Freizeitcamp an der Werra.
Foto: Einladung ins Werra-Camp
Thüringer Sommermeisterschaften SP/NK der Schüler
(22.06.2018)Organisatoren, Kampfrichter und Helfer des Wintersportclubs 07 der TSG Ruhla e.V. erwiesen sich am heutigen Samstag als gute Gastgeber der Thüringer Sommermeisterschaften im Skispringen und in der Nordischen Kombination der Schülerklassen 8 bis 14. Die Ruhlaer Wintersportler konnten den knapp 90 jungen Nachwuchssportlern vorzügliche Wettkampfbedingungen bereitstellen. An dieser Nachwuchs-Talenteschau waren alle skispringenden Vereine Thüringens sowie einer leistungsstarken Mannschaft aus Bad Freienwalde, dem nördlichsten Ski-Trainingszentrum Deutschlands, am Start. Nach dem Mattensprunglauf an der „Alten Ruhl“, fand der Inlinerlauf für die Wertung in der Nordischen Kombination, nun schon traditionell seit 2005, im Firmengelände der DECKEL-MAHO Seebach GmbH statt. Der 17-köpfige Ruhlaer Nachwuchs erzielte hervorragende Platzierungen und stand 20-mal auf dem Podest. Erfolgreichster WSC Starter war Louis Günther,der die Titel in beiden Disziplinen erringen konnte. Die Siegerehrung des Sprunglaufes wurde neben WSC Abteilungsleiter Roland Quent und dem Vizepräsidenten des TSV Wilfried Hocke auch von Ruhlas Bürgermeister Dr. Gerald Slotosch vorgenommen. An der Siegerehrung in Seebach beteiligten sich weiterhin die TSG-Vorsitzende Cornelia Schomburg, der Landestrainer Nordische Kombination Jörg Brömel, Herr Andreas Köllner als Geschäftsführer der DMG Seebach GmbH sowie der mehrfache Weltmeister, Weltcupsieger und Olympiamedaillengewinner Ronny Ackermann, dessen Sohn Hugo an der Meisterschaft teilgenommen hat. Ein Dankeschön gilt allen Mitstreitern für die reibungslose Absicherung dieser Meisterschaft. Ein ganz besonderer Dank geht an die Geschäftsleitung der DECKEL-MAHO Seebach GmbH für die Bereitstellung des Geländes sowie die vorzügliche Imbissversorgung. Die medizinische Absicherung erfolgte wie immer durch die Kameraden der Bergwacht Ruhla. Die Mühen der Ruhlaer Wintersportler haben sich gelohnt und es ging ein erfolgreicher Wettkampftag über die Bühne.
[Download]
[Download]
Foto: Thüringer Sommermeisterschaften SP/NK der Schüler
Bosch-Sozialprojekt
(14.06.2018)Vom 13.-15 Juni fand so wie bereits im Vorjahr ein Integrationsprojekt des Unternehmens Robert-Bosch Fahrzeugelektik sowie jugendlichen Flüchtlingen
an der Schanzenanlage"Alte Ruhl" statt. Im Vorfeld wurden gemeinsam Arbeitsprojekte erstellt, die zur Reparatur-und Werterhaltung der Mattenschanzen dienen sollen. Eine wirklich gelungene Maßnahme,die der Schanzenanlage gut getan hat. Der WSC 07 bedankt sich recht herzlich bei den Azubis vom Bosch sowie den jungen Flüchtlingen für die gute Zusammenarbeit und das Geleistete. Der Ruhlaer Skispringernachwuchs wird sich mit guten Ergebnisse bei den anstehenden Thüringer Sommermeisterschaften bedanken.
K.B.
Link zur MDR Mediathek
[Link zur MDR Mediathek vom 14.06.2018]
Foto: (C)kb
Tag der Talente
(13.06.2018)
Tolle Talente im Wartburgkreis:
2.Moorgrund-Skiroller-Marathon
(02.06.2018)Vergangenen Sonntag fand in Gumpelstadt der 2.Moorgrund-Skiroller-Marathon über 42 km statt. Diese zweite Auflage ist dem Veranstalter TSG/Wintersportclub 07 Ruhla bei herrlichen Laufwetter bestens gelungen. Die 70 angetretenen Sportler aus 5 Bundesländern und Berlin waren zufrieden und es gab viele lobende Worte an die Ruhlaer Wettkampfmacher. Auch wenn sich die Starterzahlen im Vergleich zum Vorjahr nicht signifikant verbessert haben, gaben die Teilnehmer den Organisatoren dennoch den großen Wunsch einer Neuauflage im kommenden Jahr mit auf den Weg. Sportlich gesehen, konnten die beiden Gesamtsieger aus dem Vorjahr ihre Titel verteidigen. Nach erfolgtem Massenstart am Ortsausgang von Witzelroda, gab es von Anfang an eine Spitzengruppe, von der sich im Rennverlauf die späteren Erst-und Zweitplatzierten Peter Riedl (37) und Sebastian Hopf (33) lösen konnten. In der letzten Runde setzte sich Riedl aus Carlsgrün/Oberfranken ab und siegte in einer Laufzeit von 1:36:36 Std. vor Sebastian Hopf vom Rhöner WSV. Dahinter folgten mehrere kleine Verfolgergruppen, darunter auch der beste Ruhlaer Starter Klaus Baacke (62), der nach 1:40:08 Std. über die Ziellinie rollerte. Auch die schnellste Frau auf der 32,5 km Damen-Distanz kam vom bayerischen TSV Carlsgrün. Die Skilanglauf-Seniorenweltmeisterin Ulla Hornfeck benötigte 1:34:10 Std. Der Wettkampf fand in der klassischen Technik statt. Neben dem Hauptlauf gab es einen Jedermannslauf über 13,5 km sowie ein 4 km Inlinerrennen für Schüler. Ein ganz großes Dankeschön geht an die Kampfrichter und Helfer der Abteilung WSC 07 der TSG Ruhla e.V., der Gemeinde Moorgrund mit Ihrem Bürgermeister Hannes Knott, der Bergwachtbereitschaft aus Ruhla, der Agrargenossenschaft Moorgrund sowie der Thüringer Energie AG für die Ausrichtung und Unterstützung dieser Veranstaltung.
Die Ergebnisse der Ruhlaer Starter
Marathon
1.Platz: Klaus Baacke /H61
2.Platz: Aleksanyan Vaghonak/H31
3.Platz: Klaus v.d.Heid/H61
4.Jan Swiderski/H51, Bernd Niemuth/H56
6.Heiko Kürschner/H51
32,5 km
1.Platz: Erik Hörselmann/ U20, Sylvia Rosenau/ D51
2.Platz: Adrian Böttinger/U20
Jedermannlauf 13,5 km
2.Platz: Till Ruhmann
Inlinerlauf
1.Platz: Jonas Rudloff/U12m
2.Platz: Janne Haberer U12m
3.Platz: Bjarne Stolz/U12m, Elisabeth Strümpfel/U12w,
Juliane Hänsgen/U15w
4.Platz: Paul Schüßler/U12m
5.Platz: Maximilian Zapf/U12m
7.Platz. Thomas Brackenhoff/U12m
8.Platz: Henning Müller/U12m
Hier ist die Ergebnisliste
[Download]
Foto: (c) Mike El Antaki
Ergebnisliste-nach Altersklassenrechner ( inoffiziell)
(02.06.2018)Sportfreund Gunnar Köhler hat sich die große Mühe gemacht, den 2.Moorgrund-Skiroller-Marathon einmal nach dem FIS Rollski-Altersklassenrechner auszurechnen. Die reale Laufzeit wird mit einem Faktor, entsprechend des Alters, umgerechnet.
[Download]
Foto: (C) Mike El Antaki
Schanzenweihe in Steinbach-Hallenberg
(01.06.2018)Rennsteiglauf
(26.05.2018)Innerhalb des Guts-Muths Rennsteiglaufes gab es auch wieder den Rennsteig-Juniorcross mit über 1000 angemeldeten Schülern. Auch 16 Ruhlaer TSG/WSC Kids nahmen daran teil und konnten in dieses einmalige Laufspektakel hineinschnuppern. Neben einer Reihe schöner Platzierungen ragte der Sieg von Erik Schreier in der AK 9 männlich heraus. So wie bereits im Vorjahr, dominierte er in seiner Altersklasse. Top 20 Platzierungen erreichten u.a. auch Anna Dietze(6.),Bjarne Stolz(10.),Jonas Rudloff(12.),Henning Müller(12.),Elisabeth Strümpfel (14.)Eric Langert(17.)Peter Hänsgen(18.), Weitere Platzierungen: 21.Juliane Hänsgen, 23.Silvo Slotosch, 27.Thomas Brackenhoff,28. Maximilian Zapf,29. Paul Schüßler,34. Maja Deutsch,40. Melinda Friedel,
Foto: Sieger Erik Schreier
Vorschau 2.Moorgrund-Skiroller-Marathon
(24.05.2018)Am Sonntag,den 03.Juni findet der 2.Moorgrund-Skiroller-Marathon,inkl. Inliner-Schülerrennen.
Hier mal ein Link auf die -XC-Ski.de- Internetplattform.
[Download]
Foto: Vorschau 2.Moorgrund-Skiroller-Marathon
Ergebnisliste Abendsprunglauf
(22.05.2018)Hier findet ihr die Ergebnisliste vom Abendsprunglauf am Mittwoch,den 23.05.
[Download]
Foto: Ergebnisliste Abendsprunglauf
Abendsprunglauf
(21.05.2018)Am Mittwoch,den 23 Mai findet an der Schanzenanlage an der "Alten Ruhl" ein Mattensprunglauf innerhalb der Kreisjugendspiele statt. Ab 15.30 Uhr kann trainiert werden. 17 Uhr beginnt der Wettkampf auf der 3Meter Minifliegerschanze. Anschließend geht es auf der K10 m Schanze weiter. Danach folgt der Wettkampf auf der K17m. Den Abschluss bildet der Wettkampf auf der K37 m Schanze. Es wird mit ca. 80 Skispringern aller Altersklassen aus ganz Thüringen gerechnet.
Foto: Abendsprunglauf
Eisbach-Challenge erfüllt
(09.05.2018)Am Montag wurden wir von den TSG-Handballern für die Eisbachchallenge nominiert. Nach weniger als 50 Stunden wurde heute im Karolinenpark die Aufgabe erfüllt. Über 50 Wintersportler zwischen 6 und 77 wadeten durch den Erbstrom und hatten sogar viel Spass dabei. Der WSC 07 spendet den Erlös an die Breitenberg-Schule Ruhla, zur Anschaffung von Sportgeräten.Der WSC 07 nominiert nun den Erbstomtaler Musikverein sowie den benachbarten Wintersportverein 08 Steinbach. Beide nominierten Vereine haben nun eine Woche Zeit die Aufgabe zu erfüllen. Ansonsten bekommen die Wintersportler 2 Kasten Bier, 2 Kasten Limo, 50 Bratwürste und 50 Kugeln Eis für die Kinder.
Das Video ist auf Facebook unter TSG/Wintersportclub 07 Ruhla
https://www.facebook.com/TSGWintersportclub-07-Ruhla-454117388092940/?hc_ref=ARSuhHGs9ynSHtI2Ud7tZrKSIe3XJKAyhjIKn5hMl-E4dYbAyMzl8eLrszAPn_9gJbk&fref=nf
Foto: Eisbach-Challenge erfüllt
Landesfinale Crosslauf
(08.05.2018)Am Dienstag, den 16.05.2017, führte die TSG Ruhla e.V. Abt. Wintersportclub 07 zum 8. Mal das Landesfinale im Crosslauf der Grundschulen unter dem Motto "Jugend trainiert für Olympia" durch.
21Grundschulen aus den verschiedensten Regionen Thüringens haben die Einladung des Staatlichen Schulamt Westhüringen (Arbeitskreis Schulsport) gern angenommen. 126 Mädchen und Jungen nahmen die 1,4 km-Strecke an der Schanzenanlage "Alte Ruhl" in Angriff und gaben ihr Bestes.
In der Mannschaftswertung belegte die Aktivschule Berlstadt den 1. Platz, gefolgt von der Heinrich-Heine -Grundschule Jena und der Europaschule Marlishausen. Unsere Breitenbergschule Ruhla kam auf einen guten 5. Platz ein.
Alle waren sich am Ende wieder einig. Es war ein sehr gut organisierter Wettkampf und ein Termin für das Jahr 2019 steht auch schon fest.
Foto: Landesfinale Crosslauf
Ergebnisliste Frühjahrscross
(06.05.2018)Bei herrlichen Frühjahrswetter mit Sonnenschein fand der Ruhlaer Frühjahrscrosslauf auf den Laufstrecken an der "Alten Ruhl" statt. Knapp 150 Läuferinnen und Läufer aus 15 Thüringer Vereinen nutzen diesen Einstieg in die Sommersaison und sicherlich auch zur Vorbereitung auf den diesjährigen Rennsteiglauf oder den Rennsteig-Juniorcross, der am 26.Mai in Schmiedefeld stattfindet.Ein großes Lob geht an die Sportfreunde des WSC 07 für ihre vorbildliche, ehrenamtliche Arbeit zur Absicherung des Wettkampfes.
Anbei findet ihr die Ergebnisliste
[Download]
Foto: Ergebnisliste Frühjahrscross
Glascup in Lauscha
(05.05.2018)Ein 12-köpfiges Nachwuchs- Skispringerteam des WSC 07 startete zum 9. Glascup-Skispringen in Lauscha in die neue Mattensaison. Es gab eine Reihe sehr schöner Platzierungen. In Lauscha ging es nicht nach Altersklassen, sondern die Wertung erfolgte nach Schanzengrößen und mehrere Jahrgänge kamen in eine gemeinsame Wertung. Auf der 10 Meter-Schanze belegte Jannik Rudloff den 4.Platz bei den Jungen und Anni Strümpfel als jüngste Starterin auf dieser Schanze den 5.Platz in der Mädchenwertung. Schanzenbester und Gesamtsieger auf der K 14 Meter-Schanze wurde Erik Schreier. In der Mädchenklasse belegte Melinda Friedel den 5.Platz. Auf der nächstgrößten K 27 Meter-Schanze sprang Thomas brackenhoff auf einen tollen 3.Platz, knapp gefolgt von Maximilian Zapf auf Platz 4. Auch Finn Göpel und Bjarne Stolz platzierten sich auf den Rängen 6 und 7 in Vorderfeld. Auf der großen K 47 Meter-Anlage im Lauschaer Marktiegel belegte Eric Langert nur knapp geschlagen vom Deutschen Schülercupsieger Björn Kupke aus Eilenburg den 2.Platz der Schülerklasse 13. Jonas Rudloff sprang auf den 4.Rang. In der Mädchenklasse erreichte Elisabeth Strümpfel nach einer langen Trainings-und Wettkampfpause einen tollen 3.Podestplatz. In der Vereinswertung landete der WSC 07 auf den 2.Platz. Vereinssieger wurde der heimische WSV 08 Lauscha. Platz 3 ging an die Gäste vom WSV Grüna aus Sachsen. Erwähnenswert auch die jungen Maja Deutsch,die in Lauscha ihren allerersten Skisprungwettbewerb bestritt und auf der Minifliegerschanze eine tolle Leistung erzielte. Im Rahmen der Veranstaltung gab es eine Namensweihe. Zu Ehren des gebürtigen Lauschaer und legendären Skisprungnationaltrainer wurde die große 100 Meter Marktiegelschanze zur "Reinhard Heß-Schanze" benannt.
Foto: Glascup in Lauscha
Startliste Frühjahrscross
(04.05.2018)Hier findet ihr die Startliste für den Ruhlaer-Frühjahrscrosslauf.
Der WSC 07 wünscht allen Teilnehmern eine gute Anreise und den Sportlern ein gutes Gelingen.
Ski Heil und Sport frei !
[Download]
Foto: Startliste Frühjahrscross
Ruhlaer Frühjahrscross
(30.04.2018)Am Sonntag,den 06.Mai findet der diesjährige Frühjahrscrosslauf des Wintersportclub 07 der TSG Ruhla e.V. statt. Um 10 Uhr geht's an der Schanzenanlage "Alte Ruhl" los. Strecken von 600 Metern für die Bambinis, Jg.2011 u.jünger, 1km (2009/2010), 2km (2006 bis 2008) und 3km (2003 bis 2005) sind für die Schülerklassen zu absolvieren. Für die Jugend-,Junioren- und Erwachsenenklassen stehen Strecken über 5 km (weiblich) und 9 km (männlich) auf dem Programm. Parkmöglichkeiten befinden sich am Schwimmbad, so dass der Weg zum Start für eine kleine Aufwärmphase genutzt werden kann. Anmeldungen bis 03.Mai online an info@tsg-ruhla.de. Begrenzte Nachmeldungen sind am Sonntag bis 9 Uhr im Wettlaufbüro möglich.
Foto: Ruhlaer Frühjahrscross
1.Mai-Hütteneröffnung
(28.04.2018)Der WSC 07 lädt alle Hütten-und Wanderfreunde am 1.Mai recht herzlich zur traditionellen Eröffnung der Bermerhütten-Saison ein. Geniest die herrliche Landschaft und den schönen Blick in das Erbstomtal. Für Essen und Trinken wird wie immer bestens gesorgt.
Ab 10 Uhr brennt der Rost. Auf geht`s.
Foto: 1.Mai-Hütteneröffnung
Jugendfreizeit
(04.04.2018)So wie schon in den letzten Jahren organisierte die Nachwuchsabteilung des WSC 07 in der ersten Osterferienwoche eine Jugendfreizeit im Riesengebirge. Die guten Schneeverhältnisse wurden genutzt um den Riesengebirgskamm per Langlaufski kennenzulernen aber auch zum ausgiebigen Alpinefahren an den Hängen Rund um Spindleruv-Mlyn. Für die 20 jungen Skisportler und die mitgereisten Trainer und Betreuer war es ein gelungener Abschluss der Wintersaison. Gerne wären die Sportler noch länger geblieben, aber zu Hause mussten die Ostereier gesucht werden.
-siehe auch Fotogalerie-
Foto: Jugendfreizeit
Nathalie auf Rang 5
(18.03.2018)Platz fünf für Nathalie in Slowenien
Foto: Nathalie auf Rang 5
Vier TSC-Siegerleibchen
(17.03.2018)Vergangenen Samstag fand in der Ski-Area Heubach die Gesamtsiegerehrung des Thüringer Schülercup der Disziplin Skisprung/Nordische Kombination statt. Die Cupwettbewerbe begannen im Juni mit dem Thüringer Sommermeisterschaften in Biberau und endeten nach 12 Wettkämpften mit den Landesmeisterschaften in Schmiedefeld. Nach 2 Stunden Alpinefahren in der Heubacher Ski-Arena begann die Siegerehrung und es gab für die Plätze 1-6 in den acht Alterskategorien die Urkunden, Pokale in Form einer toll gestalteten Schiefer sowie Sachgeschenke. Die Erstplatzierten erhielten das Schülercup-Siegerleibchen. Für vier dieser Leibchen führte der Heimweg nach Ruhla.
Thüringer Schülercupsieger wurden Erik Schreier/S9, Maximilian Zapf/S10, Louis Günther/S11 und Cindy Haasch/Mädchen12-14. Acht weitere Ruhlaer TSG/WSC Nachwuchstalente befanden sich unter den Ausgezeichneten. So belegte Eric Langert in der S12 den 2.Platz. Als Drittplatzierte geehrt wurden Janne Haberer/S10 und Kuno Hollandt/S12. Auf Platz 4 landete Jonas Rudloff/S12. Bjarne Stolz/S10 und Melinda Friedel/S10w auf Rang 5 sowie Thomas Brackenhoff/S10 und Elisabeth Strümpfel/Mädchen12-14 vervollständigten das hervorragende Vereinsergebnis.
Herzlichen Glückwunsch !
K.B.
Herzlichen Glückwunsch !
Foto: Das erfolgreiche Ruhlaer Team
Cindy wird zweifache Deutsche Vizemeisterin
(11.03.2018)Bei den Deutschen Schülermeisterschaften In Hinterzarten sicherte sich Cindy Haasch im Spezialspringen sowie in der Nordischen Kombination den Deutschen Vizemeistertitel in der weiblichen Schülerklasse. Nach ihren beiden Gesamtsiegen im Deutschen Schülercup der Mädchen 12-14, durfte sie in Hinterzarten an den Wettbewerben zur Deutschen Schülermeisterschaft bei den älteren Schülerinnen 15/16 teilnehmen und gewann auf Anhieb zweimal die Silbermedaille. Beim abschließenden Mannschaftssprunglauf gewann sie mit dem Team Thüringen 1 sogar die Goldmedaille. Hier dominierte Cindy mit zwei tollen Sprüngen über beachtenswerte 72,5 und 73 Meter.
Auch unsere drei männlichen Starter Levin Wagner, Marvin Schnittger und Max Herbrechter beendete in Hinterzarten die Skisaison mit guten Ergebnissen. In der Spezialsprunglauf-Einzelwertung sprangen Levin, Marvin und Max auf die Plätze 12,13 und 17. In der Nordischen Kombination belegten Max und Levin auf die Plätze 10 und 11. Marvin und Levin wurden für das Mannschaftsspringen in das Team Thüringen 1 berufen und erkämpften einen starken 2.Platz hinter Bayern und vor Sachsen.
Ergebnislisten:
www.deutscherskiverband.de/leistungssport_skisprung_ergebnisse_neu_de,384.html
Foto: Cindy wird zweifache Deutsche Vizemeisterin
Thüringer Schülermeisterschaften
(11.03.2018)Letzten Samstag fanden in Schmiedefeld die Thüringer Meisterschaft der Schüler 8-13 im Spezialspringen und der Nordischen Kombination statt. Bei guten spätwinterlichen Bedingungen auf den Schanzen und den Loipen gab es für das Ruhlaer TSG/WSC Team sehr schöne Ergebnisse. Ohne Schneetraining in der Vorwoche und mit nur einen Trainingssprung ging es in den Sprungwettkampf. Der Ruhlaer Nachwuchs erzielte auf den Schanzen sowie in der Loipe ein sehr gutes Teamergebnis mit fünf Sprunglauf-Podestplatzierungen und sechs Kombinierer-Medaillen sowie weiteren guten Platzierungen. Zweifacher Thüringer Meister wurde Louis Günther in der Schülerklasse 11. Nach seinem Sprunglauferfolg konnte Louis auch beim Kombinationslauf als Sieger über die Ziellinie laufen. In der AK 9 gab es Kombinierer-Gold für Erik Schreier, nachdem er Sprunglauf-Silber gewonnen hatte. Zweifache Medaillengewinner wurden auch Eric Langert und Kuno Hollandt (beide S12) die jeweils eine Silber- und eine Bronzemedaille mit nach Hause nehmen durften. Mit den schnellsten Laufzeiten in ihren Altersklassen liefen Jannik Rudloff/S8 und Bjarne Stolz/S11 zu Vizemeistertiteln in der Nordischen Kombination. Kombinierer-Bronze erliefen sich auch Maximilian Zapf/S10 und Jonas Rudloff /S12. Einen weiteren Podestrang konnte Janne Haberer/S10 mit Platz 3 im Spezialspringen dem guten Vereinsergebnis beisteuern. Erwähnenswert natürlich auch die
guten Platzierungen von Melinda Friedel/S9w mit den Plätzen 4 und 5 sowie Thomas Brackenhoff und Finn Göpel (beide S10) auf den Plätzen 5 und 7 im Spezialsprunglauf.
Foto: Thüringer Schülermeisterschaften
Grundschultag " Skispringen" in Heubach
(06.03.2018)Auch in diesem Jahr gab es einen Grundschulwettbewerb "Skispringen" in der Skiarena Heubach. Grundschüler der 1.-3.-Klasse dürfen daran teilnehmen. In Kooperation mit dem WSC 07 Ruhla nahmen Teams der Grundschulen aus Ruhla, Wutha-Farnroda und Eisenach teil. Krankheitsbedingt musste Thomas Brackenhoff von der GS Ruhla leider absagen. Für die Teilnehmer galt es, einen Slalomparcour am Alpinehang zu bewältigen sowie als zweite Station über eine Schneeschanze mit möglichst weiten Sprüngen und guter Landung und Ausfahrt zu springen. Bei guten Wetter konnten die Kinder auch noch weitere Übungsfahrten am Hang absolvieren. Nach einem Imbiss fand die Siegerehrung statt. Die knapp 100 teilnehmenden Schüler aus 14 thüringer Grundschulen wurden in der Einzelwertung sowie als Schulmannschaft geehrt.
Neben einer Reihe guter Einzelplatzierungen belegten die GS Ruhla Platz 4, Wutha-Farnroda Platz 5 und die Jacobi-
GS Eisenach Platz 11. Herzlichen Glückwunsch !
Thüringer Langlaufmeisterschaften
(04.03.2018)Letztes Wochenende gab es zwei Langlaufveranstaltungen mit Wertung zur Thüringer Meisterschaft. Der SC Motor Zella-Mehlis
organisierte am Samstag an der Suhler Ausspanne die Meisterschaft auf den kurzen Strecken, wobei bis zur S11 klassisch und ab S12 in der Skatingtechnik gelaufen wurde. Am Sonntag führte der WSV Rotterode die Meisterschaften in der klassischen Technik über die langen Strecken durch. Gelaufen wurde am Oberhofer Grenzadler.
Aus Ruhlaer Sicht gab es zwei Doppelmeister. In der Schülerklasse 10 dominierte Bjarne Stolz an beiden Tagen und konnte die Rückfahrt überglücklich mit 2 Goldmedaillen antreten. Hochachtung für den Seniorenläufer Klaus v.d.Heid. In der Herrenklasse 61 lies er nichts anbrennen und sicherte sich zweimal den Titel. In den Jugendklassen 17/18 traten Nele Gebstedt und Till Ruhmann nur am ersten Tag an, doch beide erliefen sich einen Medaillenrang. Nele wurde Thüringer Meisterin über 5 km Skating, Till gewann die Silbermedaille über 10 km Skating. Auch Jörg Ostertag startete über diese Distanz und wurde Landesmeister in der Herrenklasse 46. Silbermedaillengewinner wurden auch Erik Schreier/S9 sowie Tobias v.d.Heid in der Herrenklasse 21. Am zweiten Tag durfte sich ganz besonders Paul Schüßler/S11 freuen, denn nach einen undankbaren 4.Platz, mit nur 6 Sekunden bis zum Sieg, lief er am Sonntag auf das Podest und gewann die Bronzemedaille. Einen silbernen Rang erkämpfte sich Anna Dietze in der Jugendklasse 16 und Juliane Hänsgen/S14 belegte
über 5 km Klassisch den 3.Platz
Foto: Thüringer Langlaufmeisterschaften
Biathlon-Medaillen für Nathalie
(04.03.2018)Bei den Deutschen Biathlon-Jugendmeisterschaften in Willingen
ging Ruhlas Biathletin Nathalie Horstmann dreimal an den Start.
Am Freitag beim Einzelwettkampf erreichte sie den 6.Platz mit der zweitbesten Laufzeit. Es folgte der Sprintwettbewerb über 6km und hier gab es für Nathalie ihre erste DM-Einzelmedaille. Sie wurde Bronzemedaillengewinnerin. Zum Abschluss der Titelkämpfe folgten die Staffelentscheidungen. Nathalie startete als zweite Läuferin der Staffel Thüringen 2. Mit einer hervorragenden Lauf-und Schießleistung trug Nathalie wesentlich dazu bei,dass ihre Staffel den Deutschen Staffel-Titel erringen konnte. Herzlichen Glückwunsch !
Foto: Biathlon-Medaillen für Nathalie
Jugend trainiert für Olympia
(04.03.2018)Vom 25.2. - 1.3.2018 fand in Schonwald das Bundesfinale von "Jugend trainiert für Olympia" statt. In der Kategorie "Skispringen" waren Sportler der Jahrgänge 2007 und 2008 startberechtigt, wobei jeder Landesverband mit 2 Teams teilnehmen konnte. Thüringen war mit 12 Startern stark vertreten und es wurden zwei Teams a 6 Sportler gemeldet. Das Regionalteam Inselsberg wurde vertreten durch die Ruhlaer Thomas Brackenhoff, Maximilian Zapf und Janne Haberer sowie drei Sportlern aus Tabarz, Brotterode und Benshausen. In das Team Rennsteig wurde Louis Günther vom WSC 07 nominiert. Die beiden Teambetreuer Jens Greiner-Hiero aus Lauscha und der Ruhlaer Trainer Klaus Baacke reisten gut vorbereitet in den Schwarzwald. Nach einem intensiven Trainingstag und einer tollen Eröffnungsveranstaltung folgten ein Einzelspringen sowie ein Mannschaftssprunglauf. Daraus ergab sich die Gesamtwertung. Das beste Einzelergebnis aus Thüringer Sicht erreichten der Ruhlaer Maximilian Zapf und der Zella-Mehliser Thor Arne Koch, die beide punktgleich den 4.Platz belegten. Nach einem spannenden Mannschaftsprunglauf am zweiten Wettkampftag stand das Gesamtergebnis fest. Das Regionalteam Inselsberg belegte hinter dem Team Schwaben sowie Team Bayern West den 3.Platz. Das Rennsteigteam landete auf den 6.Platz. Das Bundesfinale war wieder einmal ein tolles Erlebnis für die jungen Skispringer und die TSG/WSC 07 Ruhla war mit 4 nominierten Sportlern bestens vertreten.
Foto: Regionalteam Inselsberg
Juliane springt auf die Ränge 5 und 8
(04.03.2018)Nach den Olympischen Spielen war für Skispringerin Juliane Seyfarth noch lange nicht die Saison zu Ende. Am letzten Wochenende startete sie im rumänischen Raznov zu zwei Weltcupskispringen. Die Reise war sehr erfolgreich, denn nach einem tollen 5.Platz am ersten Wettkampftag, was ihr bestes Saisonergebnis war, lies Juliane am Sonntag noch einen guten 8.Platz folgen. Auch im Gesamtweltcup konnte sie Boden gut machen und es fehlt jetzt nur noch ein Punkt zum 10.Gesamtrang.
Nun folgen weitere Weltcups in Oslo sowie Oberstdorf, wo vom 16.-18.03.das Weltcupfinale ausgetragen wird.
Foto: Juliane springt auf die Ränge 5 und 8
Abendsprunglauf in Brotterode
(04.03.2018)Beim heutigen Abendsprunglauf in Brotterode, innerhalb desThüringer Schülercups, in Botterode gab es schöne Ergebnisse der Ruhlaer Starter. Sieger wurden Erik Schreier, Maximilian Zapf,Louis Günther und Kuno Hollandt. Janne Haberer belegte den 2. Platz und Bronzemedaillengewinner wurden Thomas Brackenhoff und Erik Langert. Knapp am Podest vorbei landeten Jannik und Jonas Rudloff auf Rang 4 sowie Finn Göpel und Melinda Friedel als Fünftplatzierte.
Henning Müller und Bjarne Stolz erreichten 7.Plätze. Bei den jüngsten Minifliegern landeten Elias Kehr-Ritz und Anni Strümpfel auf den Rängen 4 und 5. Louis Günther erreichte an diesem Abend die höchste Gesamtnote aller Starter und erhielt von den 3 Wertungsrichtern im zweiten Durchgang einheitlich 18 er Haltungsnoten. Erwähnenswert auch, dass in der Schülerklasse 10 alle drei Podestränge an die Ruhlaer WSC Talente Maxi Zapf, Janne Haberer und Thomas Brackenhoff gingen. Nächste Woche finden in Schmiedefeld dann noch die Thüringer Meisterschaften statt.
Foto: Abendsprunglauf in Brotterode
Empfang // Bericht in der TA
(23.02.2018)
Bericht vom Olympiaempfang für Juliane Seyfarth.
heute in der TA
Empfang Juliane Seyfarth
(20.02.2018)
Auf dem Ruhlaer Markt versammelten sich eine Menge interessierter Bürger,Vereinsmitglieder und junge Nachwuchsskispringer des WSC 07, um unsere Olympiateilnehmerin Juliane Seyfarth ( 10.Platz im Damenskispringen) nach ihrer Rückkehr aus Korea herzlich zu empfangen.
Statement von Juliane:
Dankeschön für den tollen Empfang und die Unterstützung Dankeschön für den tollen Empfang und die Unterstützung.
Ich war einfach mega gerührt wie sehr ihr hinter mir steht und mitgefiebert habt, und das heute so toll organisiert habt...
Vielen herzlichen Dank
[Facebook]
Foto: Empfang Juliane Seyfarth
Cindy Haasch gewinnt Deutschen Schülercup
(19.02.2018)Beim Finale im Deutschen Schülercup in Johanngeorgenstadt gewinnt Cindy Haasch in der Mädchenklasse S12-14 zweimal Gold und zweimal Silber und wird DSV- Milka-Schülercup-Gesamtsiegerin der Saison 2017/2018 in beiden Disziplinen. Insgesamt hat Cindy 8 Siege und zweimal Platz 2 in der gesamten Cup-Serie zu verbuchen. Erik Langert S12 erkämpft sich in Johanngeorgenstadt eine Bronzemedaille in der Nordischen Kombination, nachdem er bereits in Oberwiesenthal drei Podestplätze erreicht hatte. Mit Gesamtplatz 4 (NK) und 6 ( Sprunglauf) beendet Eric nach den Stationen Winterberg, Oberwiesenthal und Johanngeorgenstadt die Deutsche Schülercup-Serie. Glückwunsch auch an Jonas Rudloff/S12,der in Johanngeorgenstadt die Plätze 11 und 14 belegte.
Schade aus Ruhlaer Sicht, dass Kuno Hollandt und Elisabeth Strümpfel, krankheits-und verletzungsbedingt nicht teilnehmen konnten, nachdem beide zu den Auftaktveranstaltungen in Winterberg und Oberwiesenthal schöne Top 10 Platzierungen erzielt haben.
Foto: Cindy Haasch gewinnt Deutschen Schülercup
Ruhlaer Siege beim Höhnberglauf
(19.02.2018)Der SV Floh-Seligenthal führte letzten Sonntag den 68.Höhnberglauf durch. Nachdem der Wettkampf Ende Januar wegen Schneemangel abgesagt werden musste, fanden die über 110 Sportler zum Nachholetermin gute Bedingungen vor. Die Ergebnisse der Ruhlaer Mannschaft können sich sehen lassen. Siege erlaufen konnten sich Erik Schreier/S9, Bjarne Stolz/S10, Jonas Schmalz/S13 und Juliane Hänsgen/S14 in den Schüleraltersklassen sowie Klaus von der Heid bei den Senioren. Silbermedaillengewinner wurden Paul Schüßler/S11, Jannik Rudloff/S8 und Jan Swiderski/Senioren Auf den Rängen 4 bis 6 platzierten sich Anni Strümpfel/S7, Mia Alban/S9 ( beide Platz 4), Maximilian Zapf/S10 (5.) und Henning Müller/S11 (6.).
Foto: Ruhlaer Siege beim Höhnberglauf
Juliane springt unter die Top 10 bei Olympia
(12.02.2018)Beim olympischen Damen-Skisprungwettbewerb ist unsere Juliane Seyfarth auf einen hervorragenden 10.Platz gesprungen. Bereits mit der Olympiateilnahme ist Juliane`s Kindheitstraum in Erfüllung gegangen. Der erste Sprung gelang Juliane perfekt und mit Platz 8 war der Rückstand zu den Podesträngen nicht sehr groß. Unter schwierigen Windbedingungen gelang der zweite Durchgang nicht ganz so optimal, sie konnte aber ihre Position unter den ersten 10 behaupten. Eine ganz tolle Leistung, auf die Juliane sehr stolz sein kann. Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen Juliane noch eine erlebnisreiche Zeit in Pyeongchang.
Die Sportfreunde des WSC 07 der TSG Ruhla e.V.
Foto: Juliane springt unter die Top 10 bei Olympia
Juliane ist bereit
(11.02.2018)
Foto: Juliane ist bereit
Julianes Olympia-Termin
(09.02.2018)Juliane Seyfarth (WSC 07 Ruhla)
„Pyeongchang werden meine ersten Olympischen Spiele. Ich bin schon sehr gespannt auf die Eindrücke, die ich dort sammeln kann. Ich war schon von der Einkleidung begeistert. Das ganze Flair rund um das Team Deutschland war sehr beeindruckend.
Ich bin mit dem Saisonverlauf recht zufrieden. Mir sind viele gute Wettkämpfe gelungen, und ich habe die Olympianorm geschafft. Darüber freue ich mich riesig.
Ich bin im Gesamtweltcup im Moment Elfte. Das zeigt, dass ich ein sehr stabiles Niveau habe. Bis auf einen Ausrutscher in Zao, wo ich den zweiten Durchgang verpasst habe, war ich in jedem Weltcup zwischen Rang sieben und Rang 13 platziert.
Ich arbeite aber noch daran, dass mir zwei gleichmäßig gute Sprünge im Wettkampf gelingen. Oft war es so, dass ein guter Sprung dabei war und ein weniger guter.“
Zeitplan Skisprung:
– Mo., 12.02.2018, 13:50 Uhr (MEZ)/21:50 Uhr (LOC): Damen, Einzel Normalschanze, 1. Durchgang
Foto: Julianes Olympia-Termin
Nathalie gut platziert
(07.02.2018)Letztes Wochenende fand in Oberhof ein Biathlon-Alpencup-und Deutschlandpokal Wettbewerb statt. Nathalie Horstmann erreichte wieder sehr schöne Platzierungen. Nach Rang 6 am ersten Wettkampftag konnte sich Nathalie am Sonntag einen guten 4.Rang sichern. Herzlichen Glückwunsch und weiter so !
Foto: Nathalie gut platziert
Brief an unsere Olympiateilnehmerin
(06.02.2018)Vor Antritt der Reise nach Korea übermittelten Stadt und Verein
unserer Olympiateilnehmerin Juliane Seyfarth einen Brief, wo Ihr zur Teilnahme recht herzlich gratuliert wird und Ihr alles Gute für Olympia gewünscht wird.
[Download]
Foto: Brief an unsere Olympiateilnehmerin
Zweimal Top 10
(28.01.2018)Ein erfolgreiches Weltcup-Wochenenende hatte Juliane Seyfarth im slovenischen Ljubno. Als jeweils drittbeste DSV Starterin belegte Juliane die Ränge 8 und 10. Mit dem momentanen 11.Platz in der Weltrangliste geht Juliane nun in die letzte Phase der Olympiavorbereitung. Viel Erfolg !
Foto: Zweimal Top 10
TSC-NK Lauf am Beerberg
(27.01.2018)Bei guten Ski-und Wetterbedingungen traf sich der Thüringer
Nordisch-Kombinierer-Nachwuchs auf den Laufstrecken an der Suhler Ausspanne. Die geplanten Landesmeisterschaften im Skispringen und der Nordischen Kombination konnten wegen Schneemangel leider nicht in Ruhla und Brotterode stattfinden, deshalb reiste das Ruhlaer TSG/WSC Kampfrichterteam kurzerhand mit Sack-und Pack in die Beerberg-Region, um den jungen Skisportlern diesen Kombinationslauf innerhalb des Thüringer Schülercups zu ermöglichen. Die Ruhlaer Sportler bedankten sich dafür mit sehr guten Ergebnissen und konnten 5 Siege und weitere 4 Podestplätze erlaufen.
Nun fiebern die Skisprungtalente einen hoffentlich bald stattfindenden Skisprungwettbewerb entgegen, dazu muss es aber erst einmal wieder Winter werden.
[Download]
Foto: TSC-NK Lauf am Beerberg
TSV-Meisterschaften abgesagt - NK Lauf findet statt
(25.01.2018)Wettkampfverlegung
Die geplanten Thür.Schülermeisterschaften im Sprunglauf und NK am 27.01.2018 in Brotterode mussten witterungsbedingt abgesagt werden. Alternativ findet jetzt am 27.01.2018 der vom 24.02.2018 vorgezogene NK-Einzellauf im Rahmen der TSC Wertung statt.
Ort: Sommerbachskopf / Suhler Ausspanne
Altersklassen: S8 - S13
Start: 10 Uhr -mit TSV-Skiausgabesystem-
Bitte die Parkordnungen einhalten !
TSG/WSC 07 Ruhla
Startliste
Foto: TSV-Meisterschaften abgesagt - NK Lauf findet statt
Abendlanglauf abgesagt
(23.01.2018)
Foto: gkl
Juliane löst Olympia-Ticket
(23.01.2018)Juliane löst Olympia-Ticket
Foto: Juliane löst Olympia-Ticket
Fleißige Medaillensammler am Fichtelberg
(22.01.2018)Als "Goldhamster vom Fichtelberg" konnte das Ruhlaer Skitalent Cindy Haasch die Heimreise aus dem tiefverschneiten Erzgebirge antreten. Sie dominierte in der Mädchenklasse nach belieben und gewann beide Spezialsprungläufe sowie die anschließenden Wettbewerbe in der Nordischen Kombination. Herausragend ihr weitester Sprung von 56 Metern auf der K51m Schanze, was gleichzeitig Schanzenrekord bedeutete und die erzielten Höchstnoten aller Teilnehmer. Unerwartet erfolgreich auch Eric Langert in der männlichen Schülerklasse 12. Nach Bronze im Springen und Silber in der Kombination am ersten Tag, lies er am Sonntag eine weitere Bronzemedaille im Sprint-Kombinationswettbewerb folgen, nachdem er den Sprunglauf auf Rang 5 beendete. Einen tollen zweiten Wettkampftag hatte auch Kuno Hollandt. Hinter Eric sprang er auf den 6.Platz und lief als Siebtplatzierter im NK-Sprint über die Ziellinie. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg und Spaß am Wintersport.
Foto: Fleißige Medaillensammler am Fichtelberg
Ruhlaer Gymnasiasten fahren zum Bundesfinale
(17.01.2018)Ruhla - Die Ski-Langlauf-Mannschaft des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Ruhla qualifizierte sich souverän für das Bundesfinale in Schonach. In die DKB-Arena nach Oberhof reisten die Ruhlaer Gymnasiasten mit zwei Mannschaften, welche sich aus Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen elf und 13 Jahren zusammensetzten. Beim Thüringer Landesausscheid "Jugend trainiert für Olympia" galt es für die Ruhlaer, sich in der Siebener-Konkurrenz zu behaupten. Unterstützt durch die erfahrenen Jugend-Trainer Klaus Baacke(TSG Ruhla) und Fredy Schmidt (WSV Steinbach), hatten sich die Vertreter des Albert-Schweitzer-Gymnasiums (ASG) viel vorgenommen.
Zu Beginn standen die Einzelvergleiche an. Hier galt es, einen Technikparcours über einen Kilometer mit unterschiedlichen Technikstationen möglichst zügig zu bewältigen. Alle elf Starter des ASG zeigten eindrucksvoll ihr Können. Besonders glänzten Ruhlas Kombinierer Jonas Rudloff, und Eric Langert, welche die zweit-bzw. viertbeste Zeit aller Starter erlaufen konnten. Nach einer kurzen Mittagspause startete schließlich der Staffellauf, welcher von den zwei zeitschnellsten Mädchen sowie den zwei zeitschnellsten Jungen eines Teams bestritten wurde. Die zweite ASG-Mannschaft startete mit Jonas Schmidt, Louis Günther, Lara Liedloff und Lotta Riechel und erlief sich einen starken 5. Platz (dieser wurde auch in der Gesamtwertung aller Mannschaften erreicht). Das erste Ruhlaer Team toppte diese Leistung noch einmal und verwies die gesamte Konkurrenz aus Zella-Mehlis, Schmalkalden, Neustadt und Ilmenau auf die Plätze. Mit einem deutlichen Vorsprung kam Schlussläuferin Anna Riechel als Erste ins Ziel. Ihre Vorläufer, Eric Langert, Jonas Rudloff und Kati Quasniczka gaben ihr bereits einen komfortablen Vorsprung mit auf die Runde. Diesen ließ Anna nicht mehr schmelzen. Somit stand die erste Mannschaft des ASG Ruhla in Oberhof ganz oben auf dem Siegertreppchen und darf sich als eine von zwei Schulmannschaften aus Thüringen auf das Bundesfinale in Schonach (24. Februar bis zum 1. März) freuen.
Foto: Ruhlaer Gymnasiasten fahren zum Bundesfinale
Juliane auf Japan-Tournee
(15.01.2018)Die letzten Weltcup-Sprungläufe der Damen vor Olympia finden momentan in Japan statt. Letztes Wochenende gab es zwei Wettbewerbe auf den Olympiaschanzen von 1972 in Sapporo.
Ruhlas Juliane Seyfarth belegte die Plätze 14 und 16. Vom 19. bis 21. Januar werden in Zao weitere drei Sprungläufe ausgetragen.
Momentan liegt Juliane im Gesamtweltcup auf Rang 10. Kommenden Montag gibt der Deutsche Skiverband die Skisprung-Olympiamannschaft bekannt. Drücken wir alle fest die Daumen, dass Juliane ihr großes Saisonziel erreicht und in Pjöngjang dabei sein kann.
Foto: Juliane auf Japan-Tournee
Thüringer Schülercup in Schmiedefeld
(14.01.2018)Beim Thüringer Schülercup im Skispringen und der Nordischen Kombination in Schmiedefeld konnte das 14-köpfige Ruhlaer Nachwuchsteam bei guten Schneebedingungen und hervorragend präparierten Schanzen und Loipen sehr schöne Ergebnisse erzielen. So gab es 13 Podestplatzierungen und eine ganze Reihe vorderer Platzierungen in den einzelnen Altersklassen. Ganz besonders überzeugend waren die beiden 1.Plätze durch Cindy Haasch in der Mädchenklasse 12 bis 14, die auch die höchste Punktzahl aller Teilnehmer auf der 45 Meter-Schanze erreichte. Sieger wurden auch Louis Günther im Spezialsprunglauf sowie Erik Schreier in der Nordischen Kombination. Beide konnten eine weitere Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Zweifache Medaillensammler wurden auch Maximilian Zapf mit zweimal Platz 2 und Eric Langert mit Kombinierer-Silber und Sprunglauf-Bronze. Janne Haberer erreichte einen 3.Platz im Sprunglauf. Jannik Rudloff gewann in der jüngsten Altersklasse den 2.Rang in der Nordischen Kombination. Vom 8.Platz gestartet skatete Bjarne Stolz mit einer tollen Laufzeit nach vorne und gewann Kombinierer-Bronze. Ein großer Dank geht an die Wettkampfmacher vom WSV Schmiedefeld und WSV 08 Lauscha.
Ergebnisse Spezialsprunglauf
1. Louis Günther /11m
Cindy Haasch / Mä.12-14
2. Maximilian Zapf / 10m
3. Erik Schreier / 9m
Janne Haberer / 10m
Eric Langert / 12m
4. Jannik Rudloff / 8m
Melinda Friedel / 10w
Kuno Hollandt /12m
5. Thomas Brackenhoff / 10m
6. Finn Göpel / 10m
8. Bjarne Stolz / 10m
Henning Müller / 11m
Nordische Kombination
1. Erik Schreier
Cindy Haasch
2. Jannik Rudloff
Maximilian Zapf
Eric Langert
3. Bjarne Stolz
Louis Günther
4. Melinda Friedel
Janne Haberer
Jonas Rudloff
5. Kuno Hollandt
7. Henning Müller
8. Thomas Brackenhoff
9. Finn Göpel
Foto: Thüringer Schülercup in Schmiedefeld
Nathalie auf dem Podest
(07.01.2018)Einen tollen Podestplatz erreichte Nathalie Horstmann beim Biathlon Deutschland-Pokal in Notschrei im Schwarzwald. Nachdem sie am ersten Wettkampftag den 3km Biathlonsprint in der Jugendklasse 16w auf dem 7.Platz beendete, lief Nathalie am 2. Wettkampftag ein starkes 8 km Biathlon-Verfolgungsrennen, wo sie mit nur 3,5 Sekunden Rückstand zur Siegerin den 2.Platz belegte. Ein ganz hervorragendes Ergebnis in ihrem ersten Jahr als Biathletin, nachdem Nathalie im Sommer vom Langlauf zu den Zweikämpfern gewechselt war. Weiter so !
K.B.
Foto: Nathalie auf dem Podest
Sprunglauf in Johanngeorgenstadt
(30.12.2017)Eine 13 köpfige Skisprung-und Kombinierer Nachwuchsauswahl weilte zwischen den Feiertagen zu einem dreitägigen Schneelehrgang in Johanngeorgenstadt. Die Zeit wurde optimal genutzt und es konnten drei Langlauf- und drei Sprunglauf-Trainingseinheiten, bei besten Schneebedingungen, durchgeführt werden. Als Höhepunkt wurde am Sprunglauf zur Jahreswende teilgenommen, den der WSV Johanngeorgenstadt vorbildlich ausgetragen hat. Der Ruhlaer Nachwuchs zeigte sich gut vorbereitet und es konnten 9 Podestränge erzielt werden. Goldmedaillengewinner wurden Jannik Rudloff/S8 auf der neu eingeweihten Minischanze, Melinda Friedel/Mädchenklasse 10, Louis Günther/S11, Kuno Hollandt/S12 und Elisabeth Strümpfel in der Mädchenklasse 12/13. Zweite Plätze erreichten Erik Schreier/S9m, Janne Haberer/S10m und Eric Langert/S12m. Jonas Rudloff/S12m gewann eine Bronzemedaille. Auch auf den Plätzen gleich nach dem Podest reihten sich Ruhlaer Sportler ein. So belegten Maximilian Zapf, Thomas Brackenhoff und Finn Göpel in der Schülerklasse 10 die Ränge 4 bis 6. Als Fünfter Ruhlaer Starter dieser Altersklasse sprang Bjarne Stolz auf den 9.Rang.
Nach erfolgter Siegerehrung wurden die bestens präparierten Schanzen zu einem letzten Abschlusstraining genutzt. Zufrieden konnte das Team gemeinsam mit ihren Trainern und Betreuern die Rückreise aus dem tief verschneiten Erzgebirge antreten.
Foto: Sprunglauf in Johanngeorgenstadt
Deutscher Schülercup in Rastbüchl
(18.12.2017)In Rastbüchl im Bayerischen Wald trafen sich letztes Wochenende die besten Skispringer und Kombinierer der Altersklassen 14/15 zur 2.Serie im Deutschen Schülercup, nachdem es im Oktober in Isny einen Ruhlaer Doppelsieg im Spezialspringen durch Max Herbrechter und Levin Wagner zu feiern gab. In Rastbüchl stand mit Marvin Schnittger erneut ein Ruhlaer TSG/WSC Athlet auf einem Podestplatz. Marvin belegte im Spezialspringen am zweiten Wettkampftag den 3.Platz. Gute Ergebnisse erzielten auch Levin Wagner und Max Herbrechter, die neben dem Spezialsprunglauf auch in der Nordischen Kombination an den Start gingen. Levin belegte die Plätze 8 und 10 im Springen und erreichte in der Kombination die Ränge 6 und 10. Max erzielte am 2.Wettkampftag seine besten Platzierungen. Nach Rang 7 im Spezialspringen erreichte er bei den Kombinierern den 6.Platz. Die 3.Serie des DSV-Milka Schülercup dieser Altersklassen findet im Januar in Baiersbronn statt.
Platz 8 in Hinterzarten
(18.12.2017)Einen starken 8.Platz erreichte Skispringerin Juliane Seyfarth beim Weltcupspringen in Hinterzarten. Es war ihr bisher bestes Weltcup-Einzelergebnis der noch jungen Olympiasaison. Damit ist Juliane auf einen guten Weg, sich für die Teilnahme an den Olympischen Spielen zu qualifizieren. Um dieses Ziel zu erreichen, wünschen wir Juliane bei den nächsten Weltcup-Wettkämpfen vom 5.-7. Januar im rumänischen Rasnov viel Erfolg.
Foto: Platz 8 in Hinterzarten
Erfolgreicher Skicross
(10.12.2017)Der erste Winterwettkampf für den Thüringer Springer-und Kombinierer-Nachwuchs fand letzten Samstag in der Heubach-Ski Arena statt. Auf dem Programm stand ein Skicross, der am Alpinehang auf Langlaufski ausgetragen wurde. Der anspruchsvolle Kurs, mit vielen Torpassagen und Wellen sowie dem eisigen Untergrund mit einer Neuschneeauflage, verlangte den Kindern einiges ab. Nach einigen Trainingsfahrten kamen 2 Wertungsläufe zur Austragung. Das 13-köpfige Ruhlaer Nachwuchsteam war sehr gut unterwegs und es konnten acht Podestränge sowie viermal Platz 4 bis 6 erreicht werden. Sieger wurden Erik Schreier/S9, Bjarne Stolz/S10 und Louis Günther/S11. Zweite Plätze belegten Thomas Brackenhoff/S10 und Jonas Rudloff/S12. Bronzemedaillengewinner wurden Maximilian Zapf/S10, Eric Langert/S12 und Elisabeth Strümpfel, die wegen Torauslassen eine 20 Sekunden Zeitstrafe kassierte und damit den Sieg in der Mädchenklasse 12-14 verpasste. Knapp an den Medaillenrängen vorbei platzierten sich Janne Haberer/S10, Platz 4, Melinda Friedel/S10w, Platz 5 sowie Kuno Hollandt/S12 und Henning Müller/S11 auf Rang 6. Finn Göpel/S10 erreichte den 12.Platz. Besonders erwähnenswert, dass in der Schülerklasse 10, die ersten vier Plätze durch Ruhlaer Sportler erkämpft wurden. Vom WSC 07 Ruhla geht ein großer Dank an das Team der Skiarena Heubach sowie allen Kampfrichtern und Helfern des SV Biberau für die Austragung dieses Wettkampfes.
K.B.
[Download]
Foto: Erfolgreicher Skicross
Sportlerehrung des KSB Eisenach
(03.12.2017)Letzten Freitag fand in der Hauptgeschäftsstelle der Wartburg-Sparkasse in Eisenach die diesjährige Sportlerehrung des Kreissportbundes Eisenach statt. In verschiedenen Kategorien wurden die drei Erstplatzierten geehrt, die im Vorfeld von einer Fach-Jury ausgewählt wurden. Vom Wintersportclub 07 der TSG Ruhla gelangen 4 Skisportler in die engere Auswahl. Als "Nachwuchssportler des Jahres" wurde Skilangläufer Till Ruhmann (u.a.zweifacher Deutscher Jugendmeister und Mitglied der Deutschen Jugendauswahl) ausgezeichnet. Den 3.Platz belegte hier der Nordisch-Kombinierte Max Herbrechter, der u.a. Sieger im Deutscher Schülercup sowie Gesamtsieger im Thüringer Schülercup wurde. Einen weiteren 3.Platz erreichte die Gewinnerin des Vorjahres Cindy Haasch in der Kategorie "Nachwuchssportlerin". Cindy ist Thüringer Meisterin, Gesamtsiegerin im Thüringer Schülercup sowie Siegerin beim Deutscher Schülercup jeweils in den Disziplinen Skispringen und Nordische Kombination. Bei den "Sportlerinnen des Jahres" belegte unsere Elite-Skispringerin Juliane Seyfarth in diesem Jahr Rang 2. Juliane konnte wegen ihrem Weltcupwochenende in Lillehammer nicht anwesend sein.
Sie übermittelte den Anwesenden der Sportlerehrung eine Videobotschaft.
Von der TSG Ruhla e.V. weiterhin geehrt wurden die Senioren-Handballerinnen, die in der Kategorie "Seniorenmannschaften" für den 1.Platz ausgezeichnet wurden.
Herzlichen Glückwunsch allen Ausgezeichneten,aber auch den Trainern, Übungsleitern und Betreuern !
Foto: Cindy Haasch, Till Ruhmann, Max Herbrechter (vlnr)
Juliane auf den Plätzen 11,12 und 13
(03.12.2017)Mit 117 und 121 Metern auf der HS 140 Meter Schanze springt Juliane Seyfarth zum Abschluss des Weltcupwochenendes im Lillehammer auf Platz 13. Damit hat Juliane in Lillehammer einen guten Einstieg in die Olympiasaison geschafft, nachdem sie die ersten beiden Sprungläufe am Freitag und Samstag auf den Rängen 11 und 12 beendet hatte. In der Weltcuprangliste behauptet Juliane momentan den 11.Rang. Die nächsten Weltcupspringen der Damen finden vom 15.-17 12. in Hinterzarten statt.
[Download]
Foto: Juliane auf den Plätzen 11,12 und 13
Platz 12 am Tag 2
(02.12.2017)Am zweiten Wettkampftag des Lillehammer-Triple konnte Juliane auf den 12.Rang springen. Einen sehr guten Sprung zeigte sie beim Qualifikationssprung, wo sie mit 95 m auf Platz vier landete. Am Sonntag schließen die Skispringerinnen das „Lillehammer Triple“ mit dem Einzelspringen auf der Großschanze ab – nach dem aktuellen Regularien des Weltskiverbandes FIS sind dabei nur die Top-30-Athletinnen des Gesamtweltcups startberechtigt. Um 10 Uhr startet zunächst der Probedurchgang, um 10:45 Uhr (alles live bei skispringen.com) folgt der Wettkampf.
Juliane auf Platz 11
(01.12.2017)Beim Weltcupauftakt in Lillehammer belegte Juliane am ersten Wettkampftag auf der K98m Normalschanze einen guten 11. Platz.
Nun folgen in Lillehammer zwei weitere Sprungläufe, wo wir Juliane fest die Daumen drücken.
[Download]
WC Auftakt für Juliane
(27.11.2017)Nachdem bereits letztes Wochenende in Kuusamo die Weltcupsaison für die Langläufer, Kombinierer und die Skispringer begonnen hat, geht es diese Woche für die Skisprung-Damen los. Die weltbesten Skispringerinnen treffen sich im norwegischen Lillehammer zum Weltcupauftakt. Am Start wird auch Ruhlas Skisprung-Ass Juliane Seyfarth von der TSG/WSC 07 sein. In der Vorwoche weilte Juliane bereits zu einem Vorbereitungslehrgang in Lillehammer und konnte die ersten Schneesprünge der Saison absolvieren. Gut vorbereitet geht es nun am Donnerstag mit dem Qualifikationsspringen los, bevor dann von Freitag (16 Uhr) bis Sonntag mit dem Lillehammer-Triple gleich drei Weltcupspringen
über die Bühne gehen werden. Nachdem die
ersten beiden Sprungläufe auf der HS 98 Meter
Schanze ausgetragen werden, folgt am Sonntag das Finale auf dem großen 140 Meter Bakken. Die Ruhlaer Wintersportler drücken Juliane dazu fest die
Daumen. KB
Foto: WC Auftakt für Juliane
Athletikwettkampf
(26.11.2017)Am Ende der Herbstsaison fand in Oberhof der alljährige Athletikwettkampf für Thüringens Skispringer und Nordisch Kombinierer der Altersklassen 9 bis 14 statt. Dieser Vielseitigkeitswettbewerb gehört zur Thüringer Schülercup-Serie. Unter dem Motto "Schneller,Höher,Weiter" kämpften in 8 Riegen insgesamt 80 Aktive aus allen TSV-Nachwuchszentren um gute Ergebnisse. 30m-Sprint, Standweitsprung, Dreier-Schlußsprung, Kasten-Bummerang-Lauf, Treibhöhe, Unterschenkelbeweglichkeit, Rumpftiefbeuge sowie das Balancieren auf der Slackline mussten absolviert werden. Die Ergebnisse der 17 Ruhlaer Teilnehmer waren recht ordentlich.
Melinda Friedel/S10w, Eric Langert/S12 und Cindy Haasch/ Mä.12-14 belegten in ihren Altersklassen die 1.Plätze. Erik Schreier/ S9 und Levin Wagner/ S14 erreichten Platz 2. Dritte Plätze erkämpften Janne Haberer/S10, Louis Günther/S11 und Max Herbrechter/ S14. Gleich hinter den Medaillenrängen folgten mit Maximilian Zapf/S10, Elisabeth Strümpfel/ Mä.12-14, Kuno Hollandt/S12 und Marvin Schnittger/ S14 (alle Platz 4) sowie Jonas Rudloff/ S12 (5.Platz) weitere Ruhlaer Athleten. Auch Thomas Brackenhoff/S10, (7.) Henning Müller/S11 (7.), Bjarne Stolz/S10 (8.) und Finn Göpel/S10 (10.) erreichten Top 10 Platzierungen.
Sachsenpokal in Geyer
(12.11.2017)Am Ende der Mattensaison reiste ein 8-köpfiges Nachwuchsteam nach Geyer ins Erzgebirge, um am Skisprung-Sachsenpokal teilzunehmen. Am Start waren junge Skispringer aller Leistungszentren des Skiverbandes Sachsen, einiger Starter aus Tschechien sowie der Thüringer Vereine Lauscha, Steinbach und Ruhla. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Vier Podestränge (2 Siege) und 4 weitere Platzierungen unter den ersten 7 konnten erreicht werden. Auf der 25 Meter-Schanze gingen die Siege der Altersklassen 10 und 11 an Janne Haberer und Louis Günther.
Bronze ersprang sich hier Thomas Brackenhoff (S10). Auf den Plätzen 4 und 6 in der AK 10 folgten mit Maximilian Zapf und Bjarne Stolz zwei weitere Ruhlaer Nachwuchsspringer. Auf der 40 Meter-Schanze belegte Eric Langert hinter dem tschechischen Schülermeister Jiri Cerny einen tollen 2.Rang. Bei starker Konkurrenz erreichte Kuno Hollandt den 7.Rang. Elisabeth Strümpfel sprang in der Mädchenklasse 12/13 auf den 4.Platz.
Foto: Sachsenpokal in Geyer
Berufungsveranstaltung
(07.11.2017)Der Thüringer Skiverband führte in Oberhof seine diesjährige Berufungsveranstaltung in die Schüler-Landesauswahl in den Sportarten Skilanglauf, Biathlon, Skisprung und Nordische Kombination sowie der Alpinen Skisportler für die Saison 2017/18 statt. Die Begrüßung wurde von der Vizepräsidentin Frau Prof. Gr. Gisela Völksch vorgetragen.
Unter Mithilfe unserer Ehrengäste Axel Jüngling vom LSB, Kuno Schmidt von der Thüringer Sporthilfe, Volkmar Heyder dem Leiter des Sportgymnasiums hier in Oberhof, Dr. Bernd Neudert dem Leiter des OSP sowie unseren beiden Vizepräsidenten Frau Prof. Dr. Gisela Völksch und Wilfried Hocke erhielten 41 Sportlerinnen und Sportler sowie 22 Betreuer eine Berufungsurkunde und ein kleines Sachgeschenk.Unter den neuberufenen Landeskadern waren auch fünf Ruhlaer TSG/WSC 07 Sportler. Berufen wurden die Nordisch Kombinierer Eric Langert, Kuno Hollandt, Jonas Rudloff und Elisabeth Strümpfel
(alle Jg.2006) sowie Skilangläufer Jonas Schmalz (Jg.2005).Neben den älterer Jahrgängen werden diese neuberufenen Sportler in dieser Saison erstmals den Thüringer Skiverband bei den Veranstaltungen im Deutschen Schülercup vertreten. Die jungen Kombinierer hatten ihre Premiere bereits im Oktober in Winterberg. Herzlichen Glückwunsch zur Berufung!
Foto: Die 5 Ruhlaer Sportler mit Trainer Klaus Baacke und Langlauf-Übungsleiterin Andrea Hunstock
DM-Bronze für Juliane
(05.11.2017)Zur Deutschen Meisterschaft im Skispringen der Damen letzten Samstag auf der HS 105 Meter Schanze in Oberstdorf gewann Juliane Seyfarth von der TSG/WSC 07 Ruhla die Bronzemedaille. Siegerin wurde die Team-Weltmeisterin Katharina Althaus vom SC Oberstdorf vor Swenja Würth vom SV Baiersbronn, die sich mit nur einem Punkt vor Juliane platzieren konnte. Platz vier ging an die Olympiasiegerin und zweifache Weltmeisterin Carina Vogt. Bei der anschließenden Weltcup-Qualifikation auf der Großen HS 137 Meter Schanze konnte Juliane einen tollen 2.Platz belegen. Nun kann sich Juliane auf das erste Weltcup-Wochenende freuen, welches am 30.November in Lillehammer beginnt. Die Zeit bis dahin wird sie für wichtiges Athletiktraining nutzen. Der Winter kann kommen.
K.B.
Foto: DM-Bronze für Juliane
Helvetia-Trophy in Einsiedeln
(30.10.2017)
Foto: 2.Platz Levin Wagner
Abendsprunglauf in Biberau
(29.10.2017)Letzten Freitagabend fand der schon zur Tradition gewordener Abendsprunglauf des SV Biberau statt. Bei trockenen, spätherbstlichen Bedingungen gab es ein beachtliches Starterfeld. Teilnehmern aus 9 Vereinen, darunter auch 12 Nachwuchsspringer der TSG/WSC 07 Ruhla, folgten der Einladung in den Schleusegrund. Den zahlreich angereisten Eltern, Großeltern und Gästen wurden auf den 3 Schanzen im Roßachtal viele schöne Sprünge und ein toller Wettkampf geboten. So konnten zur Siegerehrung auch acht TSG/WSC Springer auf das Podest steigen.
Sieger
Melinda Friedel/S10w, Louis Günther/S11m, Elisabeth Strümpfel /Mä.3, Kuno Hollandt/S12m, Tommy Haasch/Jgd.
2.Platz
Janne Haberer/S10m,
3.Plätze
Erik Schreier/S9m, Maximilian Zapf/S10m
4.Platz
Jonas Rudloff/S12m
6.Platz
Thomas Brackenhoff/S10m
7.Platz
Finn Göpel/S10m
10.Platz
Bjarne Stolz/S10m
Foto: Abendsprunglauf in Biberau
Deutscher Schülercup
(21.10.2017)Doppelsieg für Cindy Haasch beim Deutschen Schülercup
Jonas Rudloff und Kuno Hollandt liefen bei den Schülern 12 auf den Rängen 14 und 15 in der Nordischen Kombination über die Ziellinie. Am Start waren über 100 Nachwuchstalente aus den skisportorientierten Landesverbänden Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfahlen, Brandenburg, Sachsen, Niedersachsen und Thüringen mit 19 Startern.
Die zweite Serie im DSC der S12/13 und Mädchen 12-14 findet im Januar im erzgebirgischen Geyer statt.
https://www.facebook.com/TSGWintersportclub-07-Ruhla-454117388092940/
Foto: Cindy mit ihren beiden Siegerleibchen
Herbstcross in Bad Liebenstein
(21.10.2017)
Herbstcrosslauf des SV Medizin Bad Liebenstein
Bei trocken-herbstlichem Wetter richtete die Abteilung Wintersport des SV Medizin Bad Liebenstein erstmalig einen Crosslauf für alle Altersklassen aus. Die Veranstaltung wurde in der schönen Altensteiner Parkanlage ausgetragen. Gelaufen wurden Strecken zwischen 600 m für die Bambini und 9 km für die Herren.
Auch eine Mannschaft der TSG/WSC 07 Ruhla nahm an diesem Herbst-Crosslauf teil und kämpfte mit den Teilnehmern aus mehreren Vereinen des Thüringer Skiverbandes um gute Platzierungen.
Ergebnisse Platz 1-6 der Ruhlaer Sportler:
Sieger
Julia Albert/Bambini, Erik Schreier/S9m, Sylvia Rosenau /Damen
2.Plätze
Elias Kehr-Ritz/S7m, Bjarne Stolz/S10m, Henning Müller/S11m, Juliane Hänsgen/S14w, Peter Hänsgen/J16m, Martje Müller/J18w
3.Platz
Mia Alban/S9w
4.Platz
Stella Schröder/S9w
5.Platz
Marla Schröder/ S7w
Weitere Platzierungen
Anni Strümpfel 8. S7w
Thomas Brackenhoff 9. S10m
Jannik Rudloff 10. S8m
Melinda Friedel 11. S10w
Finn Göpel 13. S10m
Tabarzer Abendsprunglauf
(15.10.2017)Bei herrlichem Herbstwetter fand in Tabarz auf der "Schanzenanlage am Datenberg" der traditionelle Abendsprunglauf statt. Unter einer stattlichen Zuschauerkulisse konnten sich die Ruhlaer WSC Athleten hervorragend platzieren. Mit 4xGold, 3xSilber, 2xBronze sowie 6x Platz 4-6, konnte die Heimreise angetreten werden.
Sieger
Janne Haberer, Louis Günther, Kuno Hollandt, Elisabeth Strümpfel
2.Platz
Julia Albert, Erik Schreier, Maximilian Zapf
3.Platz
Thomas Brackenhoff, Eric Langert
4.Platz
Finn Göpel, Melinda Friedel
5.Platz
Jonas Rudloff
6.Platz
Bjarne Stolz, Henning Müller, Tommy Haasch
Foto: Tabarzer Abendsprunglauf
Bericht vom Berglauf in der Ruhlaer Zeitung
(10.10.2017)Unter folgenden Link findet man einen Bericht von Klaus Fink in der Ruhlaer-Zeitung vom 15.Ruhlaer-Skiroller-Berglauf.
https://www.ruhlaer-zeitung.de/nachrichten/-/detail/news/15-ruhlaer-skiroller-berglauf-10736
Foto: Bericht vom Berglauf in der Ruhlaer Zeitung
Ergebnisliste vom 15.Ruhlaer-Berglauf
(01.10.2017)Bei herrlichen Herbstwetter fand der 15.Ruhlaer-Skiroller-Berglauf statt. Trotz dem veränderten Wettkampfmodus mit Massenstart und Gundersen-Start im zweiten Rennen war es eine gelungene Veranstaltung. Gesamtsieger wurde der erst 18-jährige Jacob Otto von der SV Medizin Bad Liebenstein. Auf den Rängen 2 und 3 folgten Peter Riedl aus Carlsgrün vom Bayerischen Skiverband sowie Bernhard Schneider von der SV TU Ilmenau. Von der gastgebenden TSG Ruhla standen in den Altersklassenwertungen auch einige Athleten auf dem Podest. Altersklassensieger wurden Jasmin Schmalz/J16w, Chantal Etienne/D21, Sylvia Rosenau/D51 und Klaus Baacke /H61. 2.Plätze belegten Jan Swiderski / H51 und Klaus v.d. Heid/H61. 3.Plätze gingen an Tobias Beugel/H46 und Heiko Kürschner/H51. Beim gering besetzten Schülerlauf siegte in der Jungenklasse 12/13 Jonas Schmalz von Paul Schüßler/beide TSG/WSC. Ein Dank geht an die fleißigen Helfer und Kampfrichter des WSC 07 für die gute Vorbereitung und Durchführung des Berglaufes. Lob gab es mehrfach von den Teilnehmern sowie vom Seniorensportreferenten des Thüringer Skiverbandes Matthias Michalowski aus Zella-Mehlis.
[Download]
[Download]
Foto: Ergebnisliste vom 15.Ruhlaer-Berglauf
Doppelerfolg bei DSC in Isny
(01.10.2017)Einen Ruhlaer Skisprung-Doppelerfolg gab es beim Deutschen Schülercup der Altersklassen 14 und 15 in Isny im Allgäu. Max Herbrechter siegte am zweiten Wettkampftag im Spezialspringen der S 14 mit Weiten von 64 und 63 Metern und verwies seinen Vereinskameraden Levin Wagner auf den 2. Platz. Levin sprang zweimal auf die 63 Meter Marke. Auch der 7.Platz von Marvin Schnittger, kann sich sehen lassen. In der Nordischen Kombination erkämpfte sich Max Herbrechter einen tollen 2.Platz. Levin und Marvin landeten auf den Plätzen 10 und 11. Sieger wurde hier Tristan Sommerfeld aus Oberwiesenthal.
Foto: Doppelerfolg bei DSC in Isny
Thüringer Schülercup
(30.09.2017)Eine Reihe sehr schöner Ergebnisse gab es für das Ruhlaer Nachwuchsteam beim Thüringer Schülercup im Skispringen und der Nordischen Kombination in Schmiedefeld.
Foto: Thüringer Schülercup
Startliste
(30.09.2017)Anbei die Startliste für den 15.Ruhlaer-Skiroller-Berglauf.
Ansonsten die Hinweise auf der Ausschreibung beachten.
Die Anfahrt zur Schanzenanlage bis 11.30 Uhr möglich.
[Download]
[Download]
15.Ruhlaer-Skiroller-Berglauf
(28.09.2017)
Foto: 15.Ruhlaer-Skiroller-Berglauf
Abendsprunglauf in Grüna
(24.09.2017)Ein kleines schlagkräftiges Nachwuchsteam der TSG/WSC 07 startete im sächsischen Grüna beim 27. Abendsprunglauf. Am Start waren Sportler aus 10 Vereinen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Unter großer Zuschauerkulisse gab es sehr schöne Ergebnisse. Sieger wurden Janne Haberer/S10 und Louis Günther/S11. Bronzene Podestplätze erreichten Maximilian Zapf/S10 und Elisabeth Strümpfel / Mädchenkasse 12/13. Eric Langert sprang in der teilnehmerstärksten Altersklasse 12/13 als Jahrgangsbester auf den 4.Platz. Einen 5.Platz belegte Tommy Haasch in der Herrenklasse 1. Der Veranstalter, WSV Grüna, www.wsv-Grüna.de, hat eine tolle Skisprungveranstaltung ausgetragen. Es hat allen beteiligten Sportlern, Eltern und Trainern Spaß gemacht
Foto: Abendsprunglauf in Grüna
Paul gewinnt in Lauscha
(18.09.2017)
Foto: Paul gewinnt in Lauscha
Inselbergcup
(16.09.2017)Einen erfolgreichen Wettkampftag hatte heute das junge Nordisch-Kombinierer-Team des WSC 07 beim Inselbergcup in der Werner-Lesser-Skisprung-Arena in Brotterode. Im Spezialsprunglauf sowie in der anschließenden Nordischen Kombination, wo auf Inlinern geskatet wurde, gab es für den Ruhlaer Nachwuchs eine ganze Reihe von Siegen und Podestplatzierungen. Zum Rahmenprogramm der jüngsten Miniflieger waren auch 4 Ruhlaer Bambinis auf der 3 Meter-Schanze am Start. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß und Freude beim Sport.
Sprunglauf
1. Erik Schreier / 1. Janne Haberer / 1. Elisabeth Strümpfel
3. Julia Albert / 3. Maximilian Zapf / 3. Eric Langert
4. Louis Günther / 4. Kuno Hollandt
5. Thomas Brackenhoff / 5. Melinda Friedel
6. Jonas Rudloff / 6.Finn Göpel
7. Bjarne Stolz / 7. Henning Müller
Nordische Kombination
1. Janne / 1. Louis / 1. Elisabeth
2. Eric / 2. Maxi
3. Erik / 3.Melinda
4. Bjarne / 4.Kuno
5. Jonas
6. Thomas
7. Henning
8. Finn
Erfolgreiche Miniflieger
Elias Kehr-Ritz, Anni Strümpfel, Jannik Rudloff, Adrian Wagner
Foto: Inselbergcup
Doppelsieg in Trondheim
(16.09.2017)Beim FIS-Continentalcup in Trondheim feierte Juliane Seyfarth gleich zwei überlegene Siege. Dieses Wettkampfwochenende der 2.weiblichen Skisprungliga dominierte Juliane praktisch nach Belieben. An beiden Tagen war die Konkurrenz chancenlos.
Am Freitag erzielte Juliane mit Sprüngen auf 100,5 und 98,5 Meter insgesamt 269,4 Punkte und setzte sich damit deutlich gegen die Russin Alekxandra Barantceva (94,5 und 96 m; 248,7 P.) durch. Auf dem dritten Platz landete Kamila Karpiel aus Polen mit 94 und 96 Metern (238,9 P.)
Beim zweiten Wettkampf am Samstag wurde es noch deutlicher: Mit 97,5 und 95 Metern sowie 267,8 Punkten siegte Juliane Seyfarth mit fast 30 Punkten Vorsprung vor der Russin Lidiia Lakovleva (91 und 89,5 m; 239,9 P.). Die Norwegerin Thea Sofie Kleven belegte mit 95 und 89 Metern sowie 237,7 Zählern den dritten Platz.
Damit ist die Internationale Sommersaison für Juliane bendet und es geht bald in die letzte Vorbereitungsphase auf den Oympia-Winter.
Foto: Doppelsieg in Trondheim
6 Podestränge am Ruppberg
(11.09.2017)Premiere beim DSV - Cindy war dabei
(11.09.2017)
Foto: Premiere beim DSV - Cindy war dabei
Juliane springt auf Platz 5
(10.09.2017)FIS-Sommer-Grand-Prix in Chaykovsky
Juliane springt auf Platz 5 !
Nach Rang 9 am ersten Wettkampftag fliegt Juliane Seyfarth beim zweiten Sprunglauf im russischen Chaykovsky auf einen tollen 5.Platz und hat gezeigt,dass sie zur Weltklasse im Damenskispringen gehört.Olympia steht vor der Tür. Weiter so,liebe Juliane.
Foto: Juliane springt auf Platz 5
Skiroller-City-Sprint
(04.09.2017)Das Duo Juliane Hänsgen und Jasmin Schmalz wurde Sieger beim Steinbach-Hallenberger City-Skiroller Team-Sprint in der Altersklasse 14 weiblich. Gelaufen wurde auf einem 1,1 km Rundkurs, der jeweils dreimal zu laufen war. Jasmin lief in der klassischen Technik und Juliane absolvierte ihre Runden in der Skatingtechnik.
Von den 24 gestarteten Teams erreichten sie die zweitschnellste Gesamtlaufzeit.
Foto: Skiroller-City-Sprint
Thüringer-Schülercup in Lauscha
(02.09.2017)Einen erfolgreichen Wettkampftag gab es für das 11-köpfige Ruhlaer Nachwuchsteam in Lauscha beim Thüringer Schülercup im Skispringen und der Nordischen Kombination. Mit 7 Goldmedaillen, 5 weiteren Podesträngen und einer ganzen Reihe guter Top 6 Platzierungen konnte die Heimreise aus der Glasbläserstadt angetreten werden. Nachdem auf den Mattenschanzen im Lauschaer Marktiegel bereits drei Sprunglaufsiege sowie drei Bronzemedaillen ersprungen wurden, folgten am Nachmittag beim Kombinations-Crosslauf weitere vier Ruhlaer Siege und zwei Podestränge. Goldmedaillengewinner in beiden Disziplinen wurden Louis Günther/Schüler11, Elisabeth Strümpfel/ Mädchen 12-14 und Eric Langert in der Schülerklasse 12. Eine weitere Kombinierer-Goldmedaille gewann Erik Schreier/Schüler 9, nachdem er den 3.Platz im Spezialsprunglauf belegte. Kuno Hollandt/Schüler 12 gewann Silber in der Kombination und Bronze im Sprunglauf. Janne Haberer im Sprunglauf und Maximilian Zapf in der NK/beide Schüler 10, sicherten sich je eine Bronzemedaille.
Foto: Thüringer-Schülercup in Lauscha
Cindy Haasch beim FIS Youth Cup
(29.08.2017)Ruhlas Nachwuchstalent Cindy Haasch wurde vom Deutschen Skiverband für den FIS Youth Cup in der Nordischen Kombination nominiert. In Oberstdorf trafen sich letztes Wochenende über 100 Nachwuchsathleten aus 12 Nationen. Cindy(13) erreichte als eine der jüngsten Starterinnen zweimal eine Top 10 Platzierung. Nach den Kombinations-Sprungläufen, die sie auf den Plätzen 6 und 9 beendete, rollerte Cindy beim Skirollerrennen im
2,5 km Sprintwettkampf auf Rang 8 und über die 4 km Distanz auf den 9.Platz. Damit wurde sie an beiden Wettkampftagen Beste ihres Jahrgangs 2004. Für Cindy war es ein besonderes Highlight die großartige Kulisse in der Erdinger Arena genießen zu dürfen, denn zeitgleich hatten die großen Stars der Kombinierer-Szene, u.a. Eric Frenzel und Johannes Rydzek beim FIS Sommer-Grand-Prix ihren Auftritt.
Foto: Cindy Haasch
Mommelstein-Anstiegslauf
(28.08.2017)Thüringencup-Auftakt der Rollski-Bergläufer
Vergangenen Freitag gab es die mittlerweile 12. Auflage des Skiroller-Berganstiegslaufes auf dem Mommelstein-Radweg mit Start in Floh-Seligenthal und dem Ziel nach 7 km, unweit vom Auwallenburger Turm. Die Schülerklassen liefen einen verkürzten Kurs über 3,5 km mit Start am Viadukt unterhalb von Kleinschmalkalden. Die Beteiligung war mit knapp 60 Läufern nicht so zahlreich,wie in den Vorjahren. Am stärksten vertreten war eine 12 köpfige Ruhlaer TSG/WSC-Auswahl mit Schülern und Seniorensportlern. Die Ruhlaer Starter waren bei diesem Auftakt in die Skirollersaison recht erfolgreich. So gab es sechs Altersklassensiege, vier davon in den Schüleraltersklassen. Weitere drei Silbermedaillen sowie vierte und fünfte Plätze vervollständigen das gute Abschneiden der Ruhlaer Auswahl.
Altersklassenwertung
1.Plätze: Paul Schüßler/U11m Jonas Schmalz/U13m, Juliane Hänsgen/U14w, Jasmin Schmalz/U16w,Sylvia Rosenau/D51, Klaus v.d. Heid/H61
2.Plätze: Chantal Etienne/D21,Anja Walter /D46,Jan Swiderski/H51
4.Plätze: Dr. Tino Gössel/H46, Bernd Niemuth/H56
6.Platz: Tobias Beugel/H46
Foto: Vier Schülersiege am Mommelstein
Minifliegertag
(28.08.2017)Letzten Samstag fand in Benshausen ein Minifliegertag statt. Der ausrichtende Verein TSV Benshausen organisierte eine perfekte Veranstaltung, wo nur die allerjüngsten Skispringer im Alter von 5 bis 8 Jahren im Vordergrund standen. 50 Mädels und Jungen aus mehreren Thüringer Skivereinen hatten viel Spaß und zeigten ihr Können bei einem Vielseitigkeits-Crosslauf sowie auf den beiden kleinen Mattenschanzen am Benshäuser Sportplatz. Auch vom Wintersportclub 07 der TSG Ruhla war eine Auswahl mit ihrer Übungsleiterin Anja Stolz am Start und mit Erik Schreier kam der punktbeste Miniadler aus der Ruhlaer Mannschaft. In den beiden Mädchenkategorien belegten Anni Strümpfel und Melinda Friedel jeweils den 2.Platz. Aus den Händen vom Team-Olympiasieger im Skispringen Stefan Hocke erhielten die jungen Skiflieger ganz stolz ihre Urkunden und die Minifliegerpokale.
Foto: Minifliegertag
Hans-Marr-Pokal
(21.08.2017)Ein erfolgreicher Wettkampfauftakt in der Thüringer Herbst-Serie gelang dem 12 köpfigen Springer-und Kombinierer Nachwuchsteam des WSC 07 beim Hans-Renner-Pokal-Sprunglauf in Zella-Mehlis und dem anschließenden Wettkampf in der Nordischen Kombination, der auf der Oberhofer Skirollerstrecke am Grenzadler ausgetragen wurde. Nach 5 Sprunglaufmedaillen konnten weitere 7 Kombinierer-Podestränge erlaufen werden. Mit einer ganzen Reihe weiterer guten Platzierungen zwischen Platz 4 und 8 konnte die Heimreise angetreten werden.
Medaillengewinner und Top 10 Platzierungen:
Elisabeth Strümpfel: 1. Platz Sprung / 1. Platz NK
Louis Günther: 1. Platz Sprung / 2. Platz NK
Eric Langert: 1.Platz Sprung / 2. Platz NK
Maximilian Zapf: 1 Platz Sprung / 2.Platz NK
Kuno Hollandt: 3.Platz Sprung / 3. Platz NK
Janne Haberer: 2. Platz NK / 4.Platz Sprung
Erik Schreier: 3.Platz NK / 5.Platz Sprung
Jonas Rudloff: 4.Platz Sprung und NK
Finn Göpel: 6.Platz Sprung und NK
Bjarne Stolz: 5.Platz NK / 8.Platz Sprung
Thomas Brackenhoff: 7.Platz Sprung / 8,Platz NK
Henning Müller: 8.Platz NK / 9,Platz Sprung
Foto: Hans-Marr-Pokal
Sponsor übergibt neuen Transport-Anhänger
(17.08.2017)Die Firma Phönix-Mecano aus Wutha-Farnroda,ein zuverlässiger Partner der Nachwuchsförderung, übergab dem WSC 07 einen neuen Transportanhänger. Dieser wird nun für den Transport zu Wettkämpfen und Trainingslagern oft zum Einsatz kommen. Die Ruhlaer Wintersportler bedanken sich recht herzlich. www.pmde.de
Foto: Sponsor übergibt neuen Transport-Anhänger
Vier Delegierungen zum Sportgymnasium
(10.08.2017)
Foto: Vier Delegierungen zum Sportgymnasium
Trainingslager in Desna
(07.08.2017)Kurz vor Ende der Sommerferien organisierte der Wintersportclub 07 der TSG Ruhla ein Trainingslager im tschechischen Desna. Bei herrlichem Wetter und besten Trainingsbedingungen auf den Schanzen sowie den vielfältigen Sport-und Freizeitmöglichkeiten in der Region konnten 15 Ruhlaer Nachwuchssportler mit ihren Trainern und Betreuern fünf schöne und erfolgreiche Tage verbringen. Nach jedem Training konnten die Sportler im Flüsschen "Weiße Desna",gleich bei den Schanzen baden und sich erfrischen. Neben dem Skisprungtraining, dem Inliner-,Skiroller-und Athletiktraining, gab es Ausflüge in das nahegelegene Harrachov sowie zum Medvedin oberhalb von Spindleruv Mlyn.
Leider gingen die fünf Tage viel zu schnell zu Ende. Die Ruhlaer Nachwuchssportler wären gerne noch länger geblieben. Ein großer Dank geht an die mitgereisten Trainer und Betreuer.
K.B.
Foto: Trainingslager in Desna
Sommertrainingslager
(28.06.2017)Gleich zu Beginn der Sommerferien fand ein Trainingslager des WSC 07 in Gräfenroda statt. Neben dem Sprungtraining auf den Schanzen in Schmiedefeld hatte der Ruhlaer Nachwuchs viel Spaß beim Inlinern auf der Skateranlage in Ohrdruf sowie den Skiroller-und Inlinerbahnen in Frankenhain,Geraberg und Schmiedefeld. Badespaß gab es im Schwimmbad Geraberg sowie an der Lütsche-Talsperre. Als Quartier wurde die Jugendherberge in Gräfenroda ausgewählt.
Ein weiteres Sommertrainingslager findet Ende Juli in Desna ain Tschechien statt.
Foto: Sommertrainingslager
Erlebnisreicher Tag im Freizeitcamp-Werra
(21.06.2017)Gutschein-Einlösung
Freizeitcamp Werra Chef Uwe Stoll hat das Ruhlaer Skisprung-und Kombinierer-Nachwuchsteam mit Betreuerstab und Eltern, auf Grund einer erfolgreichen Wettkampfsaison, zu einem Ganztagesaufenthalt im Freizeitcamp Werra http:www.freizeitcamp-Werra.de, inkl. einer Kanutour,eingeladen. Es war ein ganz toller und erlebnisreicher Tag bei Uwe und seiner Frau, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein großes Dankeschön geht auch an Uwes Sponsoren, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. Gleichzeitig wurde dieser passende Anlass genutzt, vier junge Nordisch-Kombinierte zu verabschieden. Cindy Haasch, Max Herbrechter, Marvin Schnittger und Levin Wagner erhielten aus den Händen vom Marko Baacke (Weltmeister von 2001) sowie seines Vaters Klaus (langjähriger Trainer der vier Athleten) ein Geschenk. Sie werden mit Beginn des neuen Schuljahres zum Sportgymnasium Oberhof wechseln, um dort ihre sportliche und schulische Ausbildung fortzusetzen. Die Ruhlaer Wintersportler wünschen Cindy, Max, Marvin und Levin alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt !
Foto: Erlebnisreicher Tag im Freizeitcamp-Werra
Sport-Arbeitsgemeinschaften
(19.06.2017)Am Ende des Schuljahres erhielten alle Teilnehmer aus den Kindertagesstätten "Krümmespatzen" Ruhla und "Scharfenburggeister" aus Thal sowie der Grundschule " Am Wartberg" in Seebach ihre Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme an der Wintersport-Arbeitsgemeinschaft, innerhalb der Sportkooperation Kindertagesstätte-Schule-Sportverein, überreicht. Ca. 50 Kinder nahmen außerhalb des Vereinssports an der wöchentlichen Sportstunde, die von der Abteilung Wintersportclub 07 der TSG Ruhla e.V. angeboten wurde, teil.
Foto: Sport-Arbeitsgemeinschaften
Sommermeisterschaften
(18.06.2017)Im südthüringischen Biberschlag fanden vergangenen Samstag die Thüringer Sommermeisterschaften im Mattenskispringen und der Nordischen Kombination statt. Der SV Biberau bot den jungen Nachwuchssportlern der Altersklassen 8-13 beste Bedingungen auf den Schanzen und der Crosslaufstrecke. Nach den hervorragenden Ergebnissen aus der Vorwoche bei den Offenen Meisterschaften in Ruhla, war der Ruhlaer TSG-Nachwuchs erneut erfolgreich und es gab schöne Platzierungen. So konnten 14 Medaillenränge darunter 5 Meistertitel erkämpft werden. Auch die weiteren zehn Platzierungen auf den Rängen 4 bis 6 konnten sich sehen lassen. Eric Langert /S12 und Cindy Haasch/Mädchen 12-14 wurden Thüringer Sommermeister in beiden Disziplinen. Erik Schreier/S9 fügte in der Nordischen Kombination noch einen Meistertitel dazu. Zweimal gab es Ruhlaer Doppelerfolge. In der Altersklasse 12 belegte Kuno Hollandt jeweils den 2.Platz hinter Eric Langert. Elisabeth Strümpfel durfte zur Siegerehrung zweimal hinter Cindy Haasch die Silbermedaillen in Empfang nehmen. Weitere Medaillengewinner wurden Louis Günther/S11, der nach Platz 2 im Spezialspringen die Bronzemedaille in der Nordischen Kombination gewann. In der AK 10 erkämpfte Maximilian Zapf die Silbermedaille in der Nordischen Kombination und Janne Haberer landete im Spezialspringen auf den bronzenen Podestplatz. Das gelang auch Erik Schreier in der Schülerklasse 9. Zwei sichere Medaillen vergab Melinda Friedel in der Mädchenklasse 10, da sie im 2.Wertungssprung zu Sturz kam und wichtige Punkte verlor. Beim Kombinationslauf konnte sie sich bis auf den 4.Platz verbessern. Einen weiteren 4.Platz erzielte Maximilian Zapf im Sprunglauf. Fünfte Ränge gab es für Bjarne Stolz/S10 und Jonas Rudloff/S12 in der Nordischen Kombination sowie Thomas Brackenhoff/S10 im Spezialsprunglauf. Henning Müller/S11 belegte den 6.Platz.
Foto: Sommermeisterschaften
Bericht zum 1.Moorgrund-Marathon
(16.06.2017)Im Nachgang des 1.Moorgrund-Skiroller-Marathon erhielten wir einen Bericht von Holger Weiß vom SC Kelkheim aus Hessen, einem Teilnehmer dieser Premiere.
Hier geht es zum Bericht :
[Download]
Foto: Bericht zum 1.Moorgrund-Marathon
Offene Skibezirksmeisterschaften
(11.06.2017)Organisatoren, Kampfrichter und Helfer des Wintersportclubs 07 der TSG Ruhla e.V. erwiesen sich am Samstag als gute Gastgeber der Offenen Meisterschaften des Skibezirkes Inselsberg im Skispringen und in der Nordischen Kombination der Schülerklassen 9 bis 13. Die Ruhlaer Wintersportler konnten den knapp 100 jungen Nachwuchssportlern vorzügliche Wettkampfbedingungen bereitstellen. Diese Nachwuchs-Talenteschau hatte den Stellenwert einer Landesmeisterschaft, denn alle skispringenden Vereine Thüringens sowie einer Mannschaft aus Bad Freienwalde, dem nördlichsten Ski-Trainingszentrum Deutschlands, waren am Start. Nach dem Mattensprunglauf an der „Alten Ruhl“, fand der Inlinerlauf für die Wertung in der Nordischen Kombination, nun schon traditionell seit 2005, im Firmengelände der DECKEL-MAHO Seebach GmbH statt. Der Ruhlaer Nachwuchs erzielte hervorragende Platzierungen und stand 18-mal auf dem Podest, davon neun Siege. Goldmedaillengewinner in beiden Disziplinen wurden Maximilian Zapf/S10, Eric Langert/S12,Cindy Haasch/Mä 12-14 und Max Herbrechter/S13-14. Eine weitere Goldmedaille gewann Melinda Friedel im Sprunglauf der Mädchenklasse 10. Bei zwei Ruhlaer Talenten gab es auch einige Tränen, denn Marvin Schnittger und Louis Günther konnten ihre Sprünge im ersten Wertungsdurchgang nicht stehen und erhielten erhebliche Punktanzüge und verpassten eine Skisprungmedaille. Marvin segelte vier Meter über den kritischen Punkt auf die Tagesbestweite von 41 Meter und musste leider auf die Matten greifen. Bisher erzielte Weiten auf der Hans-Hess-Schanze mit Weiten von 41 m und mehr, kann man an einer Hand abzählen. Erfolgreiche Vereine waren auch der WSV Bad Freienwalde mit 5 Medaillen(3x Gold) sowie TSV Benshausen, WSV 08 Lauscha und der WSV Schmiedefeld, mit je 4 Medaillenrängen. Die Siegerehrung in Seebach wurde von der TSG-Vorsitzenden Cornelia Schomburg, dem WSC Abteilungsleiter Roland Quent, dem Landestrainer Jörg Brömel sowie Herrn Jörg Berz von der DMG-Geschäftsleitung durchgeführt. Ein Dankeschön gilt allen Mitstreitern für die reibungslose Absicherung dieser Meisterschaft. Ein ganz besonderer Dank geht an die Geschäftsleitung der DECKEL-MAHO Seebach GmbH für die Bereitstellung des Geländes sowie die vorzügliche Imbissversorgung. Die medizinische Absicherung erfolgte wie immer durch die Kameraden der Bergwacht Ruhla. Lob gab es auch vom Landestrainer für Nordische Kombination, Sportfreund Jörg Brömel aus Schmiedefeld. „Die Ruhlaer Wettkampfmacher haben die Messlatte für andere Nachwuchswettkämpfe sehr hoch gelegt“, so seine Worte. Die Mühen der Ruhlaer Wintersportler haben sich gelohnt und es ging ein erfolgreicher Wettkampftag über die Bühne.
Ruhlaer Platzierungen 1-6
1.Plätze
Melinda Friedel/S10w Sprung, Maximilian Zapf/S10 Sprung u.NK, Eric Langert/S12 Sprung u.NK, Cindy Haasch/Mä.12-14 Sprung u.NK, Max Herbrechter/ S13-14 Sprung u.NK
2.Plätze
Erik Schreier/S9 NK, Janne Haberer/S10 Sprung u.NK, Levin Wagner/S13-14 Sprung, Marvin Schnittger/S13-14 NK
3.Plätze
Melinda Fiedel/NK, Bjarne Stolz/S10 NK, Elisabeth Strümpfel/Mä.12-14 Sprung u.NK
4.Plätze
Louis Günther/S11 NK, Kuno Hollandt/S12 Sprung u.NK, Marvin Schnittger/ Sprung, Levin Wagner/ NK,
5.Plätze
Thomas Brackenhoff/S10 Sprung, Louis Günther/ Sprung, Jonas Rudloff/S12 NK
6.Plätze
Thomas Brackenhoff/ NK, Jonas Rudloff/ Sprung
Anbei die Ergebnislisten
[NK-Liste]
Foto: Jörg Berz von DMG Seebach,li. / Siegerehrung Altersklasse 13/14
Thüringer Langlaufcup
(11.06.2017)Letztes Wochenende gab es die ersten beiden Sommerveranstaltungen innerhalb des Thüringer Langlaufcup für den Langlaufnachwuchs. In Rotterode wurde ein Hindernis-Crosslauf durchgeführt, wo innerhalb der Laufstrecke verschiedene Hindernis-Stationen zu absolvieren sind. Das beste Ruhlaer Ergebnis erzielte Marla Schröder in der jüngsten Altersklasse 7 mit dem 2.Rang. Gute 5.Plätze erkämpften Mia Alban/S9w und Paul Schüßler/S11m. Jonas Schmalz/S13m belegte Platz 7, Stella Schröder/S9w und Juliane Hänsgen/S14w belegten Rang 9. Am Sonntag folgte in Gräfenroda ein Inliner-Technik-Sprint. Ein Technik-Parcours mit vielen Elementen war möglichst schnell und fehlerfrei zu bewältigen. Das gelang den Geschwistern Jasmin und Jonas Schmalz sehr gut und beide gewannen die Silbermedaille in ihren Altersklassen. Mit wenig Rückstand zur Siegerin belegte Juliane Hänsgen den 7.Platz.
Foto: Thüringer Langlaufcup
Offene Skibezirksmeisterschaften Mattenskispringen/Nord.Komb.
(08.06.2017)[Download]
[Download]
[Download]
[Download]
Foto: Offene Skibezirksmeisterschaften Mattenskispringen/Nord.Komb.
Wer möchte Skispringer werden ?
(03.06.2017)Wer möchte Skispringer werden ?
Beim Wintersportclub 07 der TSG Ruhla e.v. seit ihr an der richtigen Adresse.
[Download]
Internationales Matten-Skispringen am Kottmar
(29.05.2017)
Letztes Wochenende fand am Kottmar bei Neugersdorf in der Oberlausitz das 42. Internationale Mattenskispringen des Skiclub Kottmar statt. Am Start waren 270 Skispringer-und Skispringerinnen aus allen deutschen Landesverbänden sowie in großer Zahl aus Tschechien, unter ihnen auch mehrere Tschechische Schülermeister. Auch eine 14-köpfige Nachwuchsauswahl der TSG/WSC 07 Ruhla reiste in das Dreiländereck, um sich mit der starken Konkurrenz zu messen. Auf Grund der großen Teilnehmerzahl wurde das teilnehmerstärkste Skisprungevent Deutschlands auf einen Trainings- und zwei Wettkampftage verteilt. Die erzielten Ergebnisse der Ruhlaer WSC Starter können sich sehen lassen. So gab es zwei erste Plätze für die Erbstromtaler. Überlegene Siegerin in der Mädchenkonkurrenz S13/14 wurde die dreizehnjährige Cindy Haasch vom WSC 07 der TSG Ruhla. Mit Sprüngen von 49,5 und 50,5 Metern sowie einem deutlichen Vorsprung distanzierte Cindy die gesamte Konkurrenz. Es war bereits ihr vierter Sieg in Folge am Kottmar. Einen weiteren 1.Platz erreichte Max Herbrechter in der Altersklasse 14. Max gelang mit zwei sauberen Flügen auf Weiten von 51,5 und 52,5 Metern der Sprung auf das Siegerpodest. Das gute Vereinsergebnis wurde vervollständigt durch weitere vier Podestplatzierungen. In der Schülerklasse 10 belegten Janne Haberer und Maximilian Zapf die Ränge 2 und 3. Auch Louis Günther /S11 und Elisabeth Strümpfel/Mädchen11 belegten ganz starke 3.Plätze.
Die weiteren Ruhlaer Ergebnisse: 4.Platz: Erik Langert/S12; 6.Plätze: Thomas Brackenhoff/S10,Kuno Holland/S12,Marvin Schnittger/S14; 7.Platz: Levin Wagner/S14; 8.Platz: Bjarne Stolz/S10; 11.Platz:Tommy Haasch/J17;13.Platz: Jonas Rudloff/S12.
In der Schülerklasse 14 lag nach dem ersten Durchgang ein Ruhlaer Dreifacherfolg in der Luft. Leider konnten Levin und Marvin im 2.Durchgang ihre 54 Meter Sprünge, welche die Tagesbestweiten dieser Altersklasse waren, nicht stehen und landeten durch die Punktabzüge auf den Rängen 6 und 7. Ehrengast der Veranstaltung war die Skisprung-Legende Jens Weißflog. Neben dem vielen Autogrammeschreiben übernahm er auch die Siegerehrung und Cindy und Max durften ihre Siegerpokale vom mehrmaligen Olympiasieger und Weltmeister in Empfang nehmen.
Foto: Internationales Matten-Skispringen am Kottmar
Tag der Talente
(25.05.2017)Tolle Talente im Wartburgkreis:
Im Rahmen einer besonderen Veranstaltung würdigt Landrat Reinhard Krebs einmal im Jahr erfolgreiche Nachwuchstalente des Wartburgkreises. 33 aufgeregte Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren hatten sich mit ihren Eltern, Trainern, Lehrern und Betreuern zum diesjährigen „Tag der Talente“ in der Aula des Philipp Melanchthon-Gymnasiums eingefunden. „Jedes Talent ist ein tolles Aushängeschild für seine Schule, seinen Verein und vor allem für unsere Region!“ würdigte Landrat Reinhard Krebs in seiner Begrüßungsrede die vielen beeindruckenden Erfolge, die die anwesenden Kinder und Jugendlichen mit ihren jeweiligen Begabungen schon errungen hatten.Unter den 33 geehrten Kindern und Jugendlichen, bei dieser schönen Veranstaltung, waren auch eine große Zahl junger Nachwuchsskisportler des WSC 07. Für ihre guten sportlichen Ergebnisse im Sportjahr 2016/17 wurden geehrt: Max Herbrechter, Janne Haberer, Maximilian Zapf, Jonas Rudloff sowie die Skisport-Mannschaft der Grundschule Ruhla mit den Sportlern Elisabeth Strümpfel, Louis Günther, Bjarne Stolz,Thomas Brackenhoff,Paul Schüßler,Melinda Friedel, Lisa Schlothauer, Finn Göpel und Lennart Schubert.
Foto: Tag der Talente
Auszeichnungsveranstaltung des TSV
(24.05.2017)Sportlerehrung des Thüringer Skiverbandes. Neben unserem Skisprung-Mädel Cindy Haasch wurden auch die Ruhlaer Trainingspartner Marvin Schnittger und Max Herbrechter auf Grund ihrer vorderen Gesamtplatzierungen im Deutschen Schülercup geehrt. Unter den weiteren ausgezeichneten Nachwuchsportlern waren auch der Deutsche Jugendmeister im Langlauf Till Ruhmann und der Deutsche Schülermeister im Spezialsprunglauf Frederik Jäger, die mittlerweile am Oberhofer Sportgymnasium trainieren.
Foto: Auszeichnungsveranstaltung des TSV
Abendsprunglauf
(23.05.2017)Am heutigen Mittwoch fand der Ruhlaer Abendsprunglauf, im Rahmen der Kreisjugendspiele mit knapp 100 jungen Nachwuchsspringern und einigen Seniorensportlern aus Thüringen und der bayerischen Rhön statt.Gesprungen wurde auf den vier Mattenschanzen K4m, K10m, K17m und der Hans-Hess-Schanze. Es gab tolle Leistungen zu sehen. Auf der Hans-Hess Schanze wurde dreimal die 40 Meter-Marke erreicht. Ein großer Dank geht einmal mehr an die fleißigen Helfer und Kampfrichter des WSC 07, die dem Springernachwuchs eine perfekte Veranstaltung geboten haben. Danke auch an die Ruhlaer Bergwacht, die für die medizinische Absicherung gesorgt haben und natürlich an die teilgenommenen Vereine, die mit ihren Schützlingen nach Ruhla gekommen sind.
Hier die Ergebnisliste
[Download]
1.Moorgrund-Skiroller-Marathon
(22.05.2017)Vergangenen Sonntag fand in Gumpelstadt der 1.Moorgrund-Skiroller-Marathon über 42,5 km statt. Diese Premiere ist dem Veranstalter TSG/Wintersportclub 07 Ruhla bei herrlichen Laufwetter bestens gelungen. Die knapp 70 angetretenen Sportler aus 5 Bundesländern und Berlin waren zufrieden und wünschten sich eine Wiederholung im kommenden Jahr. Die Beteiligung aus Thüringen wurde etwas eingeschränkt, da am Vortag der Guts Muths-Rennsteiglauf stattgefunden hat. Nach erfolgtem Massenstart gab es von Anfang an eine ca. 12 köpfige Spitzengruppe, die bis in die letzte der sechs zu laufenden Runden zusammen war. In der letzten Runde riss die Gruppe auseinander und am Ende setzte sich Peter Riedl aus Carlsgrün/Oberfranken in einer Laufzeit von 1:40:15 Std. durch. Sieben weitere Läufer liefen mit weniger als 1 Minute Rückstand zum Sieger über die Ziellinie, darunter auch der beste Ruhlaer Starter Klaus Baacke, der nach 1:40:40 Std. über die Ziellinie fuhr. Auch die schnellste Frau auf der Marathondistanz kam vom bayerischen TSV Carlsgrün. Die Seniorenweltmeisterin des letzten Winters Ulla Hornfeck benötigte 1:53:41 Std. Der Wettkampf fand in der klassischen Technik statt. Neben dem Hauptlauf gab es einen Jedermannslauf über 12,5 km sowie ein 5 km Inlinerrennen für Schüler. Ein ganz großes Dankeschön geht an die Kampfrichter und Helfer der Abteilung WSC 07 der TSG Ruhla e.V., der Gemeinde Moorgrund mit Ihrem Bürgermeister Hannes Knott, der Bergwachtbereitschaft aus Ruhla, der Firma Bachmann-Elektrotechnik sowie der Thüringer Energie AG für die Ausrichtung und Unterstützung dieser Veranstaltung.
Die Ergebnisse der Ruhlaer Starter
Sieger:
Marius Laudenbach /J16/20 km, Sylvia Rosenau /D51/ 27 km /D51, Klaus Baacke /H61/42,5km
2.Platz: Cindy Haasch/S11-13w/5km, Marvin Schnittger/S11-13m/5km, Klaus v.d.Heid/H56/ 42,5km
3.Platz: Eric Langert/S11-13m/5km, Marko Baacke/H36/42,5km, Tobias Beugel/H46/42,5km
4.Platz: Jonas Rudloff/S11-13m/5km 5.Platz: Jan Swiderski/H51/42,5km
6.Platz: Levin Wagner/S11-13m 7.Platz: Elisabeth Strümpfel/S11-13w
[Download]
[Download]
Foto: Marathon-Start
Minifliegertag in Kleinschmalkalden
(14.05.2017)Minifliegertag des Thüringer Skiverbandes in Kleinschmalkalden
Das Ruhlaer Minifliegerteam mit ihren Trainern und Betreuern haben einen schönen sportlichen Sonntagvormittag in Kleinschmalkalden erlebt.
Auf den kleinen Mattenschanzen K3m, K5m und K10 Meter sowie bei einem Hindernislauf zeigten die jüngsten Skispringer Thüringens im Alter von 5 bis 9 Jahren ihr Können. Vielen Dank an das Organisationsteam des WSV Kleinschmalkalden.
Beim Wintersportclub 07 der TSG Ruhla sind interessierte Jungen und Mädchen jederzeit zu einem Schnuppertraining herzlich willkommen.
Foto: Minifliegertag in Kleinschmalkalden
12.Asbacher Inlinerlauf
(07.05.2017)Einen Tag nach dem Ruhlaer Frühjahrscross veranstaltete der WSV Ebertsgrund Asbach seinen 12. Asbacher Inlinerlauf. 10 Thüringer Skilanglaufvereine waren mit ihren Sportlern nach Schmalkalden gereist und es gab in den ausgeschriebenen Altersklassen 8 bis 14 leistungsstarke Teilnehmerfelder. Gelaufen wurde im Gewerbegebiet Schmalkalden Ost auf einem 900 Meter Rundkurs, welcher als Prolog von jedem Läufer einmal zu durchlaufen war. Entsprechend der Prologzeiten ging es dann im Jagdstartrennen um die Endplatzierungen. Entsprechend der Altersklasse mussten im Finale 1,2 oder 3 Runden gelaufen werden. Auch die TSG/WSC 07 war mit elf Nachwuchssportlern am Start und es konnten recht gute Ergebnisse erzielt werden. Mit drei Siegen durch Maximilian Zapf/S9, Eric Langert/S11 und Jasmin Schmalz/S14/15 sowie Platz 2 für Louis Günther/S10 und Bjarne Stolz/S9 sowie Jonas Schmalz/S12 auf dem 3.Platz gab es sechs Podestplatzierungen. Erik Schreier, Kuno Hollandt, Max Herbrechter und Juliane Hänsgen verpassten nur ganz knapp auf den Plätzen 4 und 5 die Medaillenränge. Elisabeth Strümpfel stürzte kurz vor dem Ziel auf Platz zwei liegend und fuhr als Siebte über die Ziellinie.
Foto: Elisabeth Strümpfel
Ergebnisliste Frühjahrs-Crosslauf
(06.05.2017)Hallo Sportfreunde,
anbei findet ihr die Ergebnisliste vom Ruhlaer-Frühjahrs-Crosslauf. Mit knapp 220 Startern aus vielen Thüringer Skivereinen war es ein schöner Auftakt in die neue Wettkampfsaison. Auch das Wetter hat dazu beigetragen, dass es eine gelungene Veranstaltung wurde. Vielen Dank für die gute Beteiligung und ein großes Lob an die Sportfreunde des WSC 07 für ihre vorbildliche, ehrenamtliche Arbeit, zur Absicherung des Wettkampfes.
[Download]
Foto: Ergebnisliste Frühjahrs-Crosslauf
1.Klennower-Skiroller-Marathon
(03.05.2017)In Klennow bei Lüchow-Dannenberg im Wendland gab es am letzten Sonntag eine sportliche Premiere. Erstmals wurde ein Skiroller-Marathon in der klassischen Lauftechnik ausgetragen. Auch fünf Ruhlaer Seniorensportler nahmen die Herausforderung an und reisten ins Wendland. Das Teilnehmerfeld war zwar überschaubar, aber Teilnehmer aus 6 Bundesländern waren am Start. Gelaufen wurde auf einer 3,9 km Runde, die elfmal zu durchlaufen war. Die Strecke hatte nur wenige Höhenmeter, aber der scharfe Gegenwind zehrte erheblich an den Kräften. Erfreulich aus Ruhlaer Sicht waren die Ergebnisse. Altmeister Klaus Baacke wurde Gesamtsieger des Rennens in einer Laufzeit von 2:06:39 Std. und verwies Peter Eich aus dem bayerischen Oberammergau auf den 2.Platz. Unter die Top 10 der Gesamtwertung liefen auch Gunnar Köhler auf Platz 5 in 2:23:58 Std. und Tobias Beugel auf dem 9.Rang in 2:31:40 Std., was in der Altersklassenwertung die Ränge 2 und 3 bedeuteten. Heiko Kürschner hatte leider einige Materialprobleme mit seinen Skirollern,überquerte aber nach 3:02:50 Std. die Ziellinie. Zwei Damen stellten sich dieser sportlichen Herausforderung. Neben der Deutschen Meisterin im Rollski-Berglauf Tina Willert aus Lützel (2:39.39 Std.) absolvierte Sylvia Rosenau diese Marathondistanz in respektablen 3:10:42 Std. Am 21.Mai gibt es in Gumpelstadt mit dem 1.Moorgrund-Skiroller-Marathon einen weiteren Langstreckenwettbewerb, der von der TSG Ruhla, Abt.Wintersportclub 07 organisiert und ausgetragen wird.
Foto: 1.Klennower-Skiroller-Marathon
Frühjahrscross
(02.05.2017)
Foto: Frühjahrscross
Till wird Deutscher Jugendmeister
(25.03.2017)Till Ruhmann von der TSG/WSC 07 Ruhla wurde am Samstag in Oberwiesenthal Deutscher Jugendmeister (J16) im Skilanglauf über 20 km Freistil. Bereits einen Tag später gab es für Till einen weiteren schönen Erfolg. Gemeinsam mit seinem Thüringer Teamkollegen Jan Friedrich Dörks vom SC Motor Zella-Mehlis gewann er den Teamsprint-Titel in der klassischen Technik. Die Ruhlaer Wintersportler gratulieren recht herzlich !
K.B.
Foto: Till wird Deutscher Jugendmeister
Till erneut auf dem Podest
(19.03.2017)Auf den Höhenloipen im schwarzwäldischen Notschrei gab es am Wochenende eine weitere Auflage des Deutschlandpokals der jugendlichen Skilangläufer. Till Ruhmann von der TSG/WSC 07 Ruhla, gelang erneut der Sprung auf das Treppchen. Nach seinem Sieg im Februar in Krün belegte Till an beiden Wettkampftagen den 2.Platz. Sowohl im Prolog über 2,5 km in der Freistiltechnik als auch im 10 km Klassikrennen fehlten nur wenige Sekunden zum Sieg. Nach 15 Deutschlandpokal-Wettkämpfen liegt Till in der Cupwertung auf dem 3.Platz. Nele Gebstedt, als weitere Ruhlaer Starterin, konnte sich in der weiblichen Jugendklasse 17/18 mit den Rängen 19 und 24 im guten Mittelfeld platzieren. Das Deutschlandpokal-Finale wird es kommendes Wochenende an gleicher Stelle mit einem Massenstartrennen geben.
Foto: Till erneut auf dem Podest
Siegerehrung Thüringer Schülercup
(19.03.2017)Gesamtsiegerehrung des Thüringer Schülercup im Skispringen und der Nordischen Nordische Kombination der Saison 2016/2017.
Im Beisein ihrer Trainer und Übungsleiter, vieler Eltern und Großeltern sowie dem Vizepräsidenten des TSV Herrn Wilfried Hocke und dem Team-Olympiasieger Stephan Hocke konnten 35 junge Skispringer-und Kombinierer der Altersklassen 10 bis 13 aus 10 Vereinen, für ihre Platzierungen auf den Rängen 1 bis 6 geehrt werden. Unter den Ausgezeichneten waren auch 1...0 Sportler der TSG/Wintersportclub 07 Ruhla. Gesamtsieger in beiden Disziplinen wurden Eric Langert/S10 und Cindy Haasch/Mä12-14. Marvin Schnittger/NK und Max Herbrechter/ Skispringen gewannen die Siegerleibchen in der Schülerklasse 13 und wurden jeweils Zweitplatzierte in der anderen Disziplin. Im Skispringen landete mit Levin Wagner ein weiterer Ruhlaer auf dem 3.Platz. Schülercup-Zweite wurden auch in beiden Disziplinen Louis Günther/S10 und Elisabeth Strümpfel/11w sowie Jonas Rudloff/S11 in der Nordischen Kombination. Über wertvolle Sachgeschenke durften sich weiterhin Kuno Hollandt S11 (zweimal Platz 4) und Henning Müller (zweimal Platz 6) freuen.
Ein Dankeschön gab es auch für die TSG Vorsitzende Conni Schomburg,
die für die Berechnung der Schülercup-Rangliste verantwortlich ist.
Foto: Siegerehrung Thüringer Schülercup
DSC-Finale
(14.03.2017)
Foto: DSC-Finale
Zwei Teamsprint-Titel
(08.03.2017)
Foto: Zwei Teamsprint-Titel
Grundschulwettbewerb Skispringen
(06.03.2017)Grundschulwettbewerb "Auf die Plätze fertig Ski" im Skispringen in der Ski-Arena in Heubach.
84 Kinder aus 12 Thüringer Grundschulen waren dabei, darunter die Grundschulen aus Ruhla und Wutha-Farnroda. Die Erbstromtaler meisterten den Slalomkurs sowie das Schneehügelspringen perfekt und belegten in der Schulwertung die Plätze 1 und 5.
Herzlichen Glückwunsch !
Foto: Grundschulwettbewerb Skispringen
Absage Thüringer Schülercup Sprung/NK
(28.02.2017)Absage TSC in Ruhla
Foto: Absage Thüringer Schülercup Sprung/NK
Thüringer Meisterschaften im Skilanglauf
(26.02.2017)Am Wochenende fanden in der Oberhofer DKB-Arena die Thüringer Meisterschaften im Skilanglauf statt. Am Samstag begannen die Wettkämpfe mit der Altersklasse 8 und endeten bei den Seniorensportlern. Bis zur S11 wurde in der klassischen Technik gelaufen, anschließend ging es mit der Skatingtechnik weiter. Am Sonntag gab es weitere Rennen ab der S10 in der klassischen Technik über die längeren Distanzen.
Von der TSG/WSC 07 war wegen Krankheit und Terminüberschneidungen nur eine kleine Auswahl am Start. Die Meisterschaften am Samstag begannen aber gleich mit zwei tollen Podestplatzierungen. Erik Schreier gewann in der S8 die Silbermedaille und Bjarne Stolz wurde glücklicher Goldmedaillengewinner in der Schülerklasse 9. Weitere Medaillen gewannen im Laufe der Veranstaltung Nathalie Horstmann/U14 und Till Ruhmann/U16. Beide belegten den 3.Platz. Auch bei den Seniorensportlern waren die Ruhlaer Starter erfolgreich. Landesmeistertitel gewannen Anja Walter /Damen41 und Jörg Ostertag bei den Herren 41. Jan Swiderski/H51 wurde Silbermedaillengewinner und Klaus v.d.Heid/H56 belegte den 3.Platz. Tobias v.d. Heid erreichte den 4.Platz in der Herrenklasse 21. Die eigentliche Skispringerin Cindy Haasch/S13 sowie Anna Dietze/S14 verpassten ganz knapp das Podest und erkämpften die Plätze 4 und 5. Am zweiten Tag gewann Anja Walter in der klassischen Technik ein weiterer Titel. Nachdem Paul Schüßler/S10 am Samstag bei der Streckenfindung Pech hatte, erreichte er am Sonntag einen schönen 5.Platz.
K.B.
Foto: Bjarne und Erik
Bundesfinale"Jugend trainiert für Olympia"
(25.02.2017)Zwei Thüringer Regionalteams mit jeweils 6 jungen Skispringern- und Skispringerinnen nahmen am Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" in Nesselwang/Füssen im Allgäu teil.
Vertreten wurden die Regionalteams Inselsberg und Beerberg durch zehn- und elfjährige Nachwuchstalente aus 6 Thüringer Vereinen, darunter mit Eric Langert, Jonas Rudloff, Kuno Hollandt, Elisabeth Strümpfel und dem jüngsten Springer Louis Günther fünf Ruhlaer TSG/WSC Sportler. Nach einem Trainingstag am Montag begann der Wettbewerb am Dienstag mit einem Einzelspringen, bei dem die 5 Punktbesten des Teams in die Wertung gingen. Danach lag das Team Inselsberg auf Platz 3 und Beerberg auf Position 6. Am Mittwoch folgte ein Mannschaftsspringen. Hier gelang den Inselsbergern ein toller 2.Platz hinter Vogtland/Oberlausitz. In der "Jugend trainiert für Olympia" Gesamtwertung nach diesen beiden Wettbewerben belegte das Regionalteam Inselsberg den 3.Rang hinter dem Siegerteam aus Schwaben sowie dem Vogtland/Oberlausitz-Team. Sehr schön war auch das Ergebnis der Mannschaft Beerberg, die den 5.Gesamtplatz belegte. Herzlichen Glückwunsch !
Foto: 3.Platz Team Inselsberg
Ruhlaer Quartett schließt den Deutschen Schülercup mit guten Platzierungen ab
(23.02.2017)Vom 17. bis 19. Februar fanden im erzgebirgischen Johanngeorgenstadt die Finalwettkämpfe des Deutschen Schülercups im Skispringen und in der Nordischen Kombination der Altersklassen 12 und 13 statt. Über 100 Jungen und Mädchen aus ganz Deutschland nahmen an den Wettkämpfen teil. Von der TSG/WSC 07 Ruhla waren Cindy Haasch, Marvin Schnittger, Levin Wagner und Max Herbrechter am Start. Das Ruhlaer Team mit Trainer Klaus Baacke hat nach den Stationen Winterberg und Schmiedefeld auch in Johanngeorgenstadt noch einmal sehr gute Leistungen erzielt. Alle Sportler belegten bei den beiden Spezialsprungläufen sowie im Einzel- und Sprintwettkampf in der Nordischen Kombination mehrmals Platzierungen zwischen 3 und 6 und rangierten damit im Spitzenfeld des deutschen Nachwuchses. Besonders am ersten Wettkampftag waren die Ergebnisse hervorragend. Im Spezialsprunglauf auf der K53m-Jugendschanze wurden mit Max Herbrechter als Dritter sowie Levin Wagner und Marvin Schnittger auf den Rängen 4 und 6 gleich drei TSG/WSC Athleten zur Siegerehrung aufgerufen. Cindy (13) belegte in der stark besetzten Mädchenklasse 12-14 den 6.Platz. In der anschließenden Nordischen Kombination mit dem Lauf über 5 km der Schüler 13 sowie 2,5 km der Mädchenklasse konnten die guten Ausgangspositionen bestätigt werden. Max, Marvin und Levin liefen auf den Rängen 4, 5 und 7 über die Ziellinie. Cindy verbesserte sich um einen Platz und wurde Fünfte. Die Siegerehrungen des ersten Tages fanden im stimmungsvollen Rahmen bei Lasershow und Feuerwerk statt. Am Sonntag lief es auf der Schanze leider nicht ganz so gut, denn das sonnige Winterwetter bescherte mehreren Sportlern einige Tücken in der trockenen Edelstahl-Anlaufspur. So auch für Levin und Marvin, die nicht ihre starken Vortagsplatzierungen wiederholen konnten. Auch Cindy blieb unter ihren eigenen Ansprüchen und sprang auf den 10. Platz. Am besten konnte sich Max Herbrechter auf die geänderten Schanzen-Bedingungen einstellen und schrammte nur minimal am Podest vorbei und belegte einen tollen 5.Platz. Hervorragend gekämpft wurde dann noch einmal beim Sprint-Kombinationslauf, wo Max und Cindy die heiß begehrten Schülercup-Urkunden für die Ränge 5 und 6 überreicht bekamen. Marvin und Levin erkämpften den 11. und 17. Platz. Am Ende der Veranstaltung erfolgte die Siegerehrung der gesamten Schülercupsaison 2016 / 17 nach den drei Stationen Winterberg, Schmiedefeld und Johanngeorgenstadt. Die Cup-Platzierungen können sich sehen lassen. Unter den 100 besten deutschen Talenten belegte im Spezialspringen Max Herbrechter den 3.Platz, Cindy Haasch den 5.Platz, Levin Wagner den 8.Platz sowie Marvin Schnittger der 13.Rang. Auch in der Nordischen Kombination wurden vordere Cup-Platzierungen erreicht. Geehrt wurden bei den Jungs Max und Marvin auf den Rängen 5 und 6. Cindy und Levin schlossen die Schülercupsaison in der Kombinationswertung auf den Plätzen 7 und 13 ab. Für das Ruhlaer Quartett ist der „kleine“ Schülercup nun Geschichte. In der folgenden Saison 2017 /18 werden sie im „großen“ Schülercup der Altersklassen 14 und 15 mit insgesamt fünf Wettkampfstationen an den Start gehen.
K.B.
Foto: Ruhlaer Quartett schließt den Deutschen Schülercup mit guten Platzierungen ab
Wettkampf-Vorschau
(14.02.2017)
Foto: Die Schülercupmannschaft für Johanngeorgenstadt
Deutschlandpokalsieg für Till Ruhmann
(12.02.2017)Nachdem Till Ruhmann bereits mehrfach in der Saison beim Deutschlandpokal sowie zur Deutschen Jugendmeisterschaft auf dem zweiten Podestplatz gestanden hat, gelang ihm am Wochenende in Krün bei Garmisch-Partenkirchen innerhalb des Deutschlandpokals der Sieg über 10 km in der klassischen Technik der Altersklasse U16. Bereits am Vortag konnte Till mit einem 2.Platz
beim Techniksprint über 7,5 km überzeugen, Hier fehlten ihm nur minimale 0,7 Sekunden zum Sieg. In Krün waren auch die älteren Schülerklassen innerhalb des Deutschen Schülercups am Start. Nathalie Horstmann konnte zwei gute Platzierungen erzielen. Beim Techniksprint erreichte sie den 9. Platz und im 5 km Klassikrennen lief Nathalie auf Rang 12 über die Ziellinie.
K.B.
Foto: Deutschlandpokalsieg für Till Ruhmann
10 Podestränge beim NK-Lauf in Oberhof
(01.02.2017)Heute fand in der Oberhofer DKB-Arena ein Skatinglauf für den Thüringer Kombinierer-Nachwuchs der Altersklassen 8 bis 13 statt.
Trotz Erkältungswelle waren von der TSG/WSC 07 Ruhla 16 junge Sportler am Start. Nur wenige Tage nach den erfolgreichen Thüringer Meisterschaften, können sich auch die Oberhofer Laufergebnisse sehen lassen. Es wurden 10 Podestplatzierungen erzielt, darunter vier Siege durch Erik Schreier/S8, Bjarne Stolz/ S9, Jonas Rudloff/ S11 und Cindy Haasch/ Mä.3. Zweite Plätze belegten Louis Günther/S10, Elisabeth Strümpfel/S11w, Eric Langert/ S11 und Marvin Schnittger/S13. Bronzemedaillengewinner wurden Janne Haberer/S9 und Kuno Hollandt/S11. Herzlichen Glückwunsch dem Ruhlaer Springer- und Kombinierer-Nachwuchs !
K.B.
Foto: 10 Podestränge beim NK-Lauf in Oberhof
2 Podestplätze im Nordic-Cross
(29.01.2017)Im Rahmen des Deutschlandpokals der Skilangläufer fand auch ein Wettbewerb im Nordic-Cross für die Wertung im Thüringer Langlaufcup der Schüler statt. Für die Ruhlaer TSG/WSC Starter gab es zwei Podestplatzierungen durch Nathalie Horstmann / S15w und Jasmin Schmalz / S14w auf den Rängen 2 und 3.
Foto: 2 Podestplätze im Nordic-Cross
2.Platz für Till im Deutschlandpokal
(29.01.2017)In Oberhof fanden letztes Wochenende zwei Rennen im Deutschlandpokal der Jugendklassen im Skilanglauf statt. Nach seinem 2.Platz bei den Deutschen Jugendmeisterschaften belegte Till Ruhmann auch in Oberhof einen starken 2.Platz im 10 km Klassikrennen der Altersklasse Jugend 16. Beim 1,6 km Nordic-Cross, einem Vielseitigkeitswettbewerb in der Skatingtechnik, erreichte er den 5.Platz. Nele Gebstedt erkämpfte sich im großen Starterfeld der weibliche Altersklasse U17/18 die Plätze 15 und 17. In ihrem Jahrgang, welches der Jüngere ist, rangierte Nele auf den Plätzen 6 und 7.
K.B.
Foto: 2.Platz für Till im Deutschlandpokal
Skibezirksmeisterschaften im Skilanglauf
(29.01.2017)Der SV Motor Tambach-Dietharz war letzten Sonntag Veranstalter der Skibezirksmeisterschaften des Skibezirkes Inselsberg im Skilanglauf. Auf den Strecken am Nesselberg wurde um die Skibezirkstitel gekämpft. Die Ruhlaer TSG/WSC 07 Auswahl, die eine ganze Reihe krankheitsbedingter Absagen zu verzeichnen hatte, gewann 8 Skibezirks-Titel und weitere drei Podestplatzierungen.
Skibezirksmeister wurden:
Marla Schröder / Bambiniklasse
Erik Schreier / S8m
Stella Schröder / S8m
Bjarne Stolz / S9m
Paul Schüßler / S10m
Jonas Rudloff / S11m
Jasmin Schmalz / S14w
Marius Laudenbach / S15m
2.Platz
Jannik Rudloff / S7m
Jan Swiderski / H51
3.Platz
Henning Müller
Acht Titel bei Landesmeisterschaft
(28.01.2017)Heute fanden in Lauscha die Thüringer Landesmeisterschaften im Skispringen und der Nordischen Kombination der Altersklassen 9 bis 13 statt. Bei herrlichem Winterwetter und guter Organisation gab es viele gute sportliche Leistungen des Thüringer Nachwuchses zu sehen. Das 14- köpfige Ruhlaer Team konnte sehr zufrieden die Heimreise antreten. 8 Landesmeistertitel sowie weitere 11 Podestplatzierungen gingen auf das Konto des Wintersportclub 07 der TSG Ruhla. Zweifache Goldmedaillengewinner wurden Janne Haberer/S9, Elisabeth Strümpfel/S11w und Cindy Haasch/ Mädchenklasse III. Nach ihrem Sieg im Spezialspringen liefen sie auch in der Nordischen Kombination als Erstplatzierte über die Ziellinie. In der AK 13 gewann Levin Wagner den Sprunglauf-Titel und Marvin Schnittger sicherte sich hier den Sieg in der Nordischen Kombination. In dieser Altersklasse gingen alle 6 zu vergebenen Medaillen an die Ruhlaer Sportler. So holte sich Levin Kombinierer-Bronze, Marvin gewann die silberne Skisprungmedaille und Max Herbrechter lief nach Platz 3 im Springen auf den Vizemeistertitel in der Kombination. In der Schülerklasse 9 erkämpfte sich Louis Günther beide Silbermedaillen, ebenso wie Eric Langert, der in der S 11 in beiden Disziplinen den 2.Platz belegte. Die beiden zu vergebenden Bronzemedaillen gewannen seine WSC- Teamkollegen Kuno Hollandt im Sprunglauf und Jonas Rudloff in der Kombination. Auch in der S 9 gab es eine weitere Medaille. Maximilian Zapf sicherte sich Kombinierer- Bronze. Mit Bjarne Stolz / 4.Platz,Thomas Brackenhoff / Platz 5 und 6 und Henning Müller/ 6.Platz erkämpften sich weitere Ruhlaer Nachwuchssportler Top 6 Platzierungen. Herzlichen Glückwunsch!
Foto: Acht Titel bei Landesmeisterschaft
Ergebnisliste-Ruhlaer-Abendlanglauf
(25.01.2017)Im Anhang die Ergebnisliste vom Ruhlaer Abendlanglauf, der am Mittwoch, den 25.Januar 2017 in Ruhla an der Alten Ruhl stattgefunden hat. Es war gleichzeitig der 3. Wertungslauf für die Skibezirksrangliste im Langlauf der Altersklassen 8 bis 11.
[Download]
Foto: Ergebnisliste-Ruhlaer-Abendlanglauf
Deutscher Schülercup
(23.01.2017)
Foto: Deutscher Schülercup
Höhnberglauf
(22.01.2017)Der SV Floh-Seligentahl führte letzten Sonntag den 66.Höhnberglauf durch. 120 Langläufer aus 12 Vereinen stellten sich auf den Strecken am Nesselberg dem Starter. Die Nachwuchssportler der TSG/WSC 07 Ruhla erzielten eine Reihe sehr schöner Ergebnisse. Sieger und Goldmedaillengewinner wurden Erik Schreier/S8m, Bjarne Stolz/S9m, Paul Schüßler/S10m und Jonas Rudloff/S11m. Über eine Silbermedaille konnten sich Jannik Rudloff/S7m, Mia Alban/S8w und Juliane Hänsgen/S13w freuen. Dritte Plätze belegten Stella Schröder/S8w und Maximilian Zapf/9m. Freuen konnten sich auch die weiteren Ruhlaer Starter Nils Peter und Ruben Kleinsimon, die in der Schülerklasse 8 die Plätze 4 und 5 belegten. Eine weiteren 6.Platz erkämpfte sich Elisabeth Strümpfel in der S11w. Unter die ersten zehn liefen auch Melinda Friedel/S9w mit Rang 7 und Thomas Brackenhoff/S9m auf dem 9.Platz. Neben den Schülerläufen gab es auch einen gut besetzten Höhnberglauf in den Seniorenaltersklassen. Gesamtsieger wurde der amtierende Seniorenweltmeister Bernhard Schneider aus Ilmenau. Die Ruhlaer Läufer Jan Swiderski, Heiko Kürschner und Steffen Schmuck belegten in der Herrenklasse 51 die Plätze 5, 7 und 9. Sylvia Rosenau platzierte sich in der weiblichen Altersklasse 51 auf den 3. Rang. Kommenden Sonntag finden am Nesselberg die Skibezirksmeisterschaften des Skibezirkes Inselsberg statt.
Foto: Höhnberglauf
Nathalie auf Platz 4 im DSC
(22.01.2017)
Foto: 4.Platz Nathalie
2.Platz bei JtfO
(17.01.2017)Beim heutigen Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia" im Skilanglauf in Oberhof belegte die Auswahl der Staatlichen Grundschule Ruhla, vertreten durch 6 junge Sportler des Wintersportclub 07 Ruhla, den 2.Platz. Sieger wurde die Grundschule Zella-Mehlis. Bemerkenswert, dass sich beim Einzellauf 4 Ruhlaer Grundschüler auf den ersten 10 Rängen platzieren konnten. Die schnellste Laufzeit erreichte Elisabeth Strümpfel/GS Ruhla, vor Max Haseney aus Zella-Mehlis (Sohn des ehem. Weltklassekombinierers Sebastian Haseney) Die Plätze 4 und 5 gingen an die Ruhlaer Louis Günther und Bjarne Stolz. Paul Schüßler erreichte Platz 10. Zum Team gehörten weiterhin Melinda Friedel und Lisa Schlothauer.
Herzlichen Glückwunsch !
Foto: 2.Platz bei JtfO
Till wird DM-Zweiter
(16.01.2017)Als Deutscher Vizemeister im Skiathlon über 15 km kehrte Till Ruhmann von den Deutschen Jugendmeisterschaften aus Oberwiesenthal zurück. Nur 8 Sekunden fehlten Till zum Gewinn der Goldmedaille in seiner Altersklasse U16. Mit den Plätzen 5 im 5 km Skatingrennen sowie 6 im klassischen Sprint über 1,8 km unterstrich Till erneut seine gute Position auf Deutscher Ebene. Nele Gebstedt erkämpfte sich im großen Starterfeld den weibliche Altersklasse U17/18 die Plätze 18 und 19. In ihrem Jahrgang, welches der Jüngere ist, rangierte Nele zweimal auf dem 7.Platz.
K.B.
Foto: Till wird DM-Zweiter
Vereinsmütze
(08.01.2017)Abteilung WSC 07
Wir haben jetzt eine eigene Vereinsmütze. Momentan sind noch einige Modelle verfügbar. Wer Interesse hat, kann sich in der TSG-Geschäftsstelle ( 036929 80348 ) oder unter info@tsg-ruhla.de melden.
Foto: Vereinsmütze
Internationale Wettkampfeinsätze
(07.01.2017)
Foto: Internationale Wettkampfeinsätze
Schneetraining in Johanngeorgenstdt
(29.12.2016)
Foto: Schneetraining in Johanngeorgenstdt
Frohes Fest
(25.12.2016)Der Wintersportclub 07 der TSG Ruhla wünscht seinen Mitgliedern, den Sportlern, den Eltern, den Kampfrichtern und Helfern, den Hüttendienstlern, Sponsoren und Förderern sowie allen Freunden des weißen Sports, ein Frohes Weihnachtsfest !
Foto: Frohes Fest
Schlagzeilen vom Wochenende
(18.12.2016)Die Skisaison ist mittlerweile international und national auf allen Ebenen im vollen Gange. Auch Ruhlaer WSC Athleten waren unterwegs. Beim FIS-Cup ( 3.Liga) der Spezialspringer im norwegischen Notodden belegte Sebastian Bradatsch, bei aufsteigender Form, die guten Plätze 2 und 3.
Kombinierer Erik Hörselmann wurde erstmals vom DSV für einen Einsatz im Continentalcup (B-Weltcup) nominiert. Als Junior belegte Erik die Plätze 24 und 27 und konnte im Feld der 70 Starter aus aller Welt, erste COC Punkte sammeln.
In Oberwiesenthal kämpften die Längläufer der Jugend- ,Junioren- und Erwachsenenklassen im Deutschlandpokal um gute Platzierungen. Till Ruhmann/J16 konnte an die guten Leistungen der Vorsaison anknüpfen und belegte im 1.2 km Sprint den 2.Platz sowie im Distanzrennen über 7,5 km in der klassischen Technik den 3.Platz. Till fehlten nur 5 Sekunden zum Sieg.
Foto: 3.Platz-Till Ruhmann
Ehrenurkunde an langjährige Förderer
(17.12.2016)Während des heutigen Trainingstages auf den Schanzen in Brotterode übergaben einige junge Skispringer des Wintersportclub 07 der TSG Ruhla an zwei langjährige Sponsoren eine Ehrenurkunde "Für vorbildliche Unterstützung der Nachwuchsarbeit im Verein". WSC-Trainer Klaus Baacke bedankte sich im Namen aller Sportler des WSC 07 bei Roland Wagner von der Firma Skyland Eastech aus Ruhla und Knut Bonsack von der Firma Bonsack Präzisionstechnik aus Brotterode, für die langjährige, beispielhafte Unterstützung der Vereinsarbeit.
Foto: Ehrenurkunde an langjährige Förderer
Juliane freut sich auf Oberstdorf
(12.12.2016)
Foto: Juliane freut sich auf Oberstdorf
Deutschlandpokal Seefeld
(12.12.2016)Erfolgreicher Skicross in Heubach
(11.12.2016) Der erste Winterwettkampf für den Thüringer Springer-und Kombinierer-Nachwuchs fand letzten Samstag in der Heubach-Skiarea statt. Auf dem Programm stand ein Skicross, der auf Langlaufski ausgetragen wurde. Der anspruchsvolle Kurs, mit vielen Torpassagen und Wellen, verlangte den Kindern einiges ab.
Das 14-köpfige Ruhlaer Nachwuchsteam war sehr gut unterwegs und es konnten 5 Altersklassensiege durch Louis Günther/S10, Jonas Rudloff/S11, Elisabeth Strümpfel/S11w, Cindy Haasch/ Mä3 und Marvin Schnittger/S13 sowie weitere drei Podestränge durch Maximilian Zapf/S9 und Eric Langert/S11 (beide Silber) und Max Herbrechter mit dem 3. Platz erkämpft werden. Auch die anderen WSC Starter belegten gute Platzierungen. So gab es durch Janne Haberer/S9 und Kuno Holland zweimal den 4.Platz. Levin Wagner/S13 fuhr auf den 6. Platz und Rang 7 belegten Thomas Brackenhoff/S9 und Henning Müller/S10. Vom WSC 07 Ruhla geht ein großer Dank an das Team der Skiarea Heubach sowie allen Kampfrichtern und Helfern des SV Biberau für die Austragung dieses Wettkampfes.
K.B.
Foto: Erfolgreicher Skicross in Heubach
Schneetraining in Brotterode
(08.12.2016)Schneetraining in Brotterode
Dank der Kunstschneeproduktion in der Werner-Lesser-Skisprungarena in Brotterode ist momentan ein gutes Training auf den Schanzen und sowie einer kleinen 400 Meter-Loipe möglich. Die jungen Skisportlern vom Ruhlaer WSC 07 sowie den umliegenden Vereinen sind voller Energie und hungrig auf das Skitraining.
Danke an die fleißigen Sportfreunde und Helfer an den Kanonen, den Schanzenbauern und Pistenbully-Fahrer.
K.B.
Foto: Schneetraining in Brotterode
Junge Wintersportler sagen "Danke"
(06.12.2016)Ohne die Unterstützung durch Sponsoren und Gönner des Sports ist eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit im Sportverein kaum möglich.
Heute bedankten sich einige junge Nachwuchssportler der Abteilung WSC 07 der TSG Ruhla e.V. bei einem langjährigen Förderer des Ruhlaer Wintersports. Die Firma Elektroanlagen GmbH Klaus Weiss ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner. Geschäftsführer Thomas Köhler durfte heute die GutsMuths Ehrenurkunde des Landessportbundes Thüringen "Für vorbildliche Unterstützung und Förderung der Vereinsarbeit" entgegennehmen.
Foto: Junge Wintersportler sagen "Danke"
Weltcupstart für Juliane in Lillehammer
(29.11.2016)
Foto: Weltcupstart für Juliane in Lillehammer
Berufung in die Landesauswahl des TSV
(22.11.2016)So wie jedes Jahr, führte der Thüringer Skiverband kurz vor dem Saisonstart eine Berufungsveranstaltung zur Aufnahme in die Schüler-Landesauswahl durch. Von der Abteilung WSC 07 erhielt die Langläuferin Juliane Hänsgen /S13, die Berufungsurkunde. Begleitet wurde Juliane zur Berufung, die in Ilmenau stattfand, von ihrer Übungsleiterin Katrin Swiderski. Aus dem gleichen Jahrgang wie Juliane, wurden bereits im Vorjahr die Nordisch Kombinierten Max Herbrechter, Levin Wagner, Marvin Schnittger und Cindy Haasch berufen. Die Wettkampfhöhepunkte der Saison werden die Veranstaltungen im Deutschen Schülercup sein.
Foto: Berufung in die Landesauswahl des TSV
Sportlerehrung des KSB Eisenach
(13.11.2016)Letzten Freitag zeichnete der Kreissportbund Eisenach e.V. im Rahmen seiner Sportlerehrung in der Hauptstelle der Wartburg-Sparkasse die besten Sportlerinnen und Sportler des Sportkreises Eisenach und der Stadt Eisenach aus. Geehrt wurden jeweils drei Mannschaften und Einzelpersonen im Nachwuchs- und Erwachsenenbereich sowie ehrenamtliche Übungsleiter und Funktionäre. Die Sportlerinnen und Sportler der Abteilung WSC 07 der TSG Ruhla e.V., waren wie bereits in den letzten Jahren, gut vertreten. Marvin Schnittger (Skisprung/Nord.Komb.) wurde als Dritter bei den Nachwuchssportlern des Jahres gewählt. Als Thüringer Schülermeister und TSV-Ranglistensieger sowie Fünftplatzierter in der Deutschen Schülercup Gesamtwertung konnte Marvin bei der Jury punkten. Auch Rang 2 ging durch Till Ruhmann(Skilanglauf) an einen Nachwuchsathleten vom WSC 07. Till wurde Thüringer Meister und belegte in der Altersklasse 15 den 2.Platz in der Thüringer Gesamtrangliste. Hervorragend war seine Platzierung im Deutschen Schülercup, wo er in der Gesamtwertung den 2.Rang belegte, nachdem er einen Sieg über 10km sowie weitere drei Podestplatzierungen errungen hatte. Weiterhin war Till im Team des Sportgymnasiums Oberhof, welches Schulweltmeister werden konnte. Das 12-jährige Ruhlaer Skisprungtalent Cindy Haasch wurde als "Nachwuchssportlerin des Jahres" geehrt. Cindy wurde Thüringer Meisterin sowie TSV-Ranglisten-Gesamtsiegerin in beiden Disziplinen. Auch im Deutschen Schülercup wurde sie Gesamtsiegerin im Sprunglauf und kam in der Nordischen Kombination auf den 2.Platz, nachdem sie mehrere Podestplatzierung und Siege erreichen konnte. Beim FIS-Schüler-Grand-Prix in Ruhpolding belegte Cindy den 2.Platz. Bei den weiblichen Erwachsenensportlern ging der Titel "Sportlerin des Jahres" an unsere Skispringerin Juliane Seyfarth, die 2015 Deutsche Meisterin wurde. Die Saison 2015/16 beendete Juliane auf Platz 14 im Gesamtweltcup, nachdem sie mehrere Male unter die Top 10 gesprungen war. In der männlichen Kategorie wurde der Nordisch-Kombinierer Eric Hörselmann auf den 2.Platz bei den "Sportlern des Jahres" gewählt. Eric platzierte sich mehrmals im Deutschlandpokal unter den ersten sechs und sammelte bei seinen Einsätzen im Alpencup erste Wertungspunkte.
K.B.
Foto: Eric,Marvin,Cindy und Till (vlnr)
Erstes Schneetraining an der "Alten Ruhl"
(08.11.2016)An der Schanzenanlage "Alte Ruhl" konnten am 08.11. einige Ruhlaer Wintersportkinder ihr erstes Schneetraining der neuen Skisaison durchführen.
K.B.
Foto: Erstes Schneetraining an der "Alten Ruhl"
Herbst-Trainingslager in Johanngeorgenstadt
(18.10.2016)Während der Herbstferien organisierte der TSG/Wintersportclub 07 ein viertägiges Trainingslager in Johanngeorgenstadt. Als Quartier wurde die Pension Erbgericht im Ortsteil Oberjugel ausgewählt. Unterstützt durch das schöne Herbstwetter, wurde es ein sehr erfolgreiches Trainingslager. Im erzgebirgischen Wintersportort gab es hervorragende Trainingsbedingungen für das Ruhlaer Team. Für das Sprungstraining wurden vom WSV 08 Johanngeorgenstadt die Mattenschanzen K24, K35 und K55 zur Verfügung gestellt. Auf der Skirollerbahn am Erzgebirgskamm konnten viele Runden mit Inlinern und Skirollern gedreht werden. Einmal wurde das Johann'städter Hallenbad aufgesucht. Auch hier gab es viel Spaß beim Schwimmen,Tauchen und Springen. Ein Ausflug nach Oberwiesenthal wurde genutzt, um in der Ski-Arena am Fichtelberg zu trainieren. Nach einer anschließenden, intensiven Schanzenbesichtigung ging es auf die Sommerrodelbahn. Am letzten Abend gab es eine Fackelwanderung durch den Johann'städter Wald und es wurde ein Lagerfeuer angezündet. Alle Sportler hatten in den 4 Tagen viel Spass und sie konnten sehr vielseitig und gut trainieren. Ein großer Dank geht an die mitgereisten Trainer, Betreuer und Eltern, dem Team von der Pension Erbgericht Johanngeorgenstadt sowie dem WSV 08 Johanngeorgenstadt,für die Bereitstellung der Sportanlagen. K.B.
Foto: Herbst-Trainingslager in Johanngeorgenstadt
Bilderalerie von Sportfreundin Renate Tröße
(13.10.2016)Eine schöne Bildergalerie von unserer Sportfreundin Renate Tröße von der SV TU Ilmenau. Danke Renate !
Foto: Bilderalerie von Sportfreundin Renate Tröße
Startvideo
(12.10.2016)Video von den Deutschen Rollski-Berglauf-Meisterschaften - 400 Meter nach dem Start des Hauptlaufes über 8,5 km im Ortsteil Thal
[Download]
Foto: Startvideo
Scheckübergabe am WSC Nachwuchs
(12.10.2016)Phönix Mecano aus Wutha-Farnroda unterstützt mit einem Scheck die erfolgreiche Nachwuchsarbeit der Abteilung Wintersport der TSG Ruhla.
Der Geschäftsführer, Herr Bormet, bekommt eine Ehrenurkunde für vorbildliche Unterstützung der Vereinsarbeit. http://www.eisenachonline.de/sport/phoenix-mecano-digital-elektronik-gmbh-unterstuetzt-den-ruhlaer-jugendsport-79724
Foto: Scheckübergabe am WSC Nachwuchs
Bildergalerie Berglauf
(12.10.2016)Unter folgenden Link kommt man zur Bildergalerie der Stadtverwaltung Ruhla. Frau Silke Möller hat viele schöne Fotos während der Veranstaltung geschossen. Danke Silke
Foto: Bildergalerie Berglauf
DM-Rollski-Berglauf -14.Ruhlaer-Skiroller-Berglauf
(11.10.2016)14. Ruhlaer-Skiroller-Berglauf mit Wertung zur Deutschen Berglauf-Meisterschaft
Favoritensiege durch Thomas Bing und Victoria Carl
Letzten Sonntag fanden in Ruhla die Deutsche Rollskimeisterschaften innerhalb des 14.Ruhlaer-Skiroller-Berglaufes statt. Die Wettkampfmacher der TSG/WSC 07 Ruhla organisierten den knapp 140 gemeldeten Teilnehmer eine interessante Sportveranstaltung, besonders auch wegen dem nichtalltäglichen Aufeinandertreffen von Skilangläufern und Kombinierern aus dem Leistungs-und Breitensport, Rollski-Spezialisten und Seniorensportlern. Unter den Startern waren auch einige national-und international bekannte Namen. Der Hauptlauf führte über 8,5 Kilometer und 345 Höhenmeter vom Ortsteil Thal über Ruhla hinauf zur Rennsteigkreuzung am Glasbachstein. Als aktueller Weltcupstarter und mehrfacher Deutscher Meister war Thomas Bing vom Rhöner WSV der große Favorit und er zeigte es auch deutlich. Mit seiner Zeit von 23:43 min. schaffte er einen neuen Streckenrekord und war 23 Sekunden schneller als Axel Teichmann, der zur Berglauf-DM 2012 die bisherige Traumzeit erreichte. Der 2. Platz ging an den mehrfachen Jugendmeister und JWM Teilnehmer Marius Cebulla /SWV Goldlauter, der in 25: 17 min. das Ziel erreichte. Dritter wurde Johannes Bär /WSV Bad Lobenstein, der dadurch einen Thüringer Skilanglauf Dreifacherfolg perfekt machte. Die Rollski-Spezialisten Niklas Bender und Harald Treude folgten auf Platz 4 und 5. Bester Junior wurde Eric Voßhage vom WSV Schmiedefeld und Gesamtsieger aller Jugendklassen wurde Jacob Otto von der SV Medizin Bad Liebenstein. Die klare Favoritin bei den Damen war keine geringere als die aktuelle U23-Weltmeisterin Victoria Carl/SC Motor Zella-Mehlis. Sie rollerte mit einem neuen Damenrekord von 27:08 min. zu einem ungefährdeten Sieg. Tina Willert aus dem Rollski-Nationalkader sicherte sich 2:07 Minuten später den zweiten Rang. Platz drei ging an Ulla Hornfeck/TSV Carlsgrün/BSV, die als Breitensportlerin mit 33:08 min. ein starkes Rennen gelaufen ist. Schnellste Juniorin wurde die Bronzemedaillengewinnerin der Junioren-WM Antonia Fräbel/WSV Asbach. Deutsche Jugendmeisterin wurde Anne Gundelwein vom SV Gräfenroda. Besonders erwähnenswert sind auch die guten Laufzeiten der zahlrei